2006 YAMAHA FX HO air filter

[x] Cancel search: air filter

Page 71 of 316

YAMAHA FX HO 2006  Notices Demploi (in French) 2-8
ESD
1Luftfiltergehäuse
2Wasserabscheider
3Kraftstofftank
4Batterie
5Spülschlauch-Verbindungsstück
Verwenden, um die Motorkühlwasserkanäle 
durchzuspülen.
6Elektrokasten
Schützt elektrische

Page 157 of 316

YAMAHA FX HO 2006  Notices Demploi (in French) 3-16
ESD
GJU20831
Motorölstand 
Den Motorölstand vor jeder Fahr t kontrollieren.
@ Beim Kontrollieren des Motorölstands auf 
dem Wasser auf andere Wasserfahrzeuge, 
Boote, Schwimmer und Hinderniss

Page 205 of 316

YAMAHA FX HO 2006  Notices Demploi (in French) 3-64
ESD
GJU18102
Gekentertes Wasserfahrzeug 
Falls das Wasserfahrzeug kenter t, muss es so-
fort umgedreht werden. 
Es ist sicherzustellen, dass die folgenden Ver-
fahren genau befolgt werden, um Ver

Page 225 of 316

YAMAHA FX HO 2006  Notices Demploi (in French) ESD
4
GJU10860 
WARTUNG UND 
PFLEGE 
Stilllegung .................................................... 4-2
Kühlsystem durchspülen ............................ 4-2
Schmierung .........................

Page 231 of 316

YAMAHA FX HO 2006  Notices Demploi (in French) 4-6
ESD
GJU18980
Schmierung 
@ Keine entzündlichen Korrosionsschutzmittel 
auf die Motoroberflächen sprühen, während 
der Motor heiß ist. Das Sprühmittel bzw. das 
Treibgas könnten Feuer fangen

Page 255 of 316

YAMAHA FX HO 2006  Notices Demploi (in French) 4-30
ESD
GJU18190
Luftfiltereinsatz kontrollieren 
Der Luftfiltereinsatz ist alle 12 Monate oder alle 
100 Betriebsstunden zu prüfen.
Zum Prüfen des Luftfilters: 
1. Den Rück- und Vordersitz ausbau

Page 259 of 316

YAMAHA FX HO 2006  Notices Demploi (in French) 4-34
ESD
GJU21070
Säuberung und Einstellung der 
Zündkerzen 
Die Zündkerze ist ein wichtiger Bestandteil des 
Motors und ist leicht zu kontrollieren. Der Zustand 
der Zündkerze kann etwas über de

Page 261 of 316

YAMAHA FX HO 2006  Notices Demploi (in French) 4-36
ESD
Den Elektrodenabstand der Zündkerze a
 mit 
einer Drahtfühlerlehre messen. Die Zündkerze er-
setzen oder nach Erfordernis den Elektrodenab-
stand auf den vorgegebenen Wert korrigieren.
Um