Page 65 of 298

Cockpit63
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Wenn Sie den entsprechenden
Service nicht ausgeführt haben , wird den Kilo-
metern oder Tagen das Minussymbol vorgestellt.
Display mit Multifunktions-Anzeige (MFA)*
Die Multifunktions-Anzeige (MFA) zeigt Ihnen verschiedene
Fahr- und Verbrauchswerte an.
Die Multifunktionsanlage ist mit zwei automatisch arbeitenden
Speichern ausgestattet: 1 - Einzelfahrt-Speicher und 2 - Gesamt-
fahrt-Speicher . Oben rechts in der Anzeige wird der jeweils
gewählte Speicher angezeigt.
Speicher wählen
– Bei eingeschalteter Zündung drücken Sie kurz die Taste ⇒Abb. 39 im Scheibenwischerhebel, um zwischen den
beiden Speichern zu wechseln.
Speicher löschen
– Wählen Sie den Speicher, den Sie zurücksetzen möchten.
– Halten Sie die Taste im Scheibenwischerhebel mindestens zwei Sekunden gedrückt.Der Einzelfahrt-Speicher 1 sammelt vom Einschalten bis zum Ausschalten der
Zündung die Fahr- und Verbrauchswerte. Wird die Fahrt innerhalb von zwei
Abb. 39 Scheibenwi-
scher- und Scheibenwa-
scherhebel: Taste A und
Wippe B
Abb. 40 Display im
Kombiinstrument:
Anzeige des durchschnitt-
lichen Kraftstoffver-
brauchs
AA
AA
Alrea aleman Seite 63 Freitag, 30. September 2005 12:13 12
Page 66 of 298

Cockpit
64Stunden nach Ausschalten der Zündung fortgesetzt, gehen die neu hinzu-
kommenden Werte mit ein. Bei einer Fa hrtunterbrechung von mehr als zwei
Stunden wird der Speicher automatisch gelöscht.
Der Gesamtfahrt-Speicher 2 sammelt die Fahrwerte einer beliebigen Anzahl
von Einzelfahrten (auch wenn die Zünd ung länger als zwei Stunden ausge-
schaltet war) bis zu insgesamt 99 Stunden und 59 Minuten Fahrzeit, 9999 km
Fahrstrecke und 999 Liter verbraucht e Kraftstoffmenge. Wird einer der
genannten Werte überschritten, wird der Speicher automatisch gelöscht.Anzeigen der Multifunktions-Anzeige (MFA) *
In der Multifunktions-Anzeige (MFA) können Sie durch Betätigen der Wippe
⇒ Abb. 41 im Scheibenwischerhebel zwischen folgenden Anzeigen
wechseln:
Anzeigen der Speicher•
Fahrtzeit
•
Geschwindigkeitswarnung
•
Durchschnittliche Geschwindigkeit
•
Strecke
•
Restreichweite
•
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
•
Momentaner Kraftstoffverbrauch
min - Fahrtzeit
Angezeigt wird die Fahrzeit, die nach Einschalten der Zündung vergangen ist.
Der maximale Anzeigewert in beiden Speichern ist 99 Stunden und 59
Minuten. Wird dieser Wert überschritten, wird der jeweilige Speicher
gelöscht.
Abb. 41 Scheibenwi-
scher- und Scheibenwa-
scherhebel: Taste A und
Wippe B
Abb. 42 Display im
Kombiinstrument:
Anzeige des durchschnitt-
lichen Kraftstoffver-
brauchs.
AB
Alrea aleman Seite 64 Frei tag, 30. September 2005 12:13 12
Page 67 of 298

Cockpit65
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Anzeige der Geschwindigkeitswarnung
Rufen Sie das Menü Geschwindigkeitswarnung auf, sobald Sie mit der
gewünschten Geschwindigkeit fahren und drücken Sie die Taste A
(Reset).
Dadurch wird die angezeigte Geschwindigkeit vom Kombiinstrument gespei-
chert. Sobald die angezeigte Geschwin digkeit überschritten wird, wird am
Display ein Warntext angezeigt
5) und ein Warnsignal ist zu hören.
Die Geschwindigkeitswarnung kann durch Drücken der Taste A (Reset) ausge-
schaltet werden.
Die Geschwindigkeit kann mit der Wippe B in Schritten von 5 km/h und inner-
halb von 5 Sekunden nach der ersten Festlegung geändert werden.
Ø km/h - Durchschnittliche Geschwindigkeit
Die durchschnittliche Geschwindigkei t wird nach dem Einschalten der
Zündung ab einer Strecke von etwa 100 Metern angezeigt. Bis dahin
erscheinen statt eines Wertes Striche. Während der Fahrt wird der angezeigte
Wert alle 5 Sekunden aktualisiert.
km - Fahrstrecke
Angezeigt wird die Fahrstrecke, die nach Einschalten der Zündung zurückge-
legt wurde.
Der maximale Anzeigewert in beiden Speichern ist 9999 km. Wird dieser Wert
überschritten, wird der jeweilige Speicher gelöscht.
km - Reichweite
Die Reichweite wird mit Hilfe des Tankinhalts und des Momentan-Kraftstoff-
verbrauchs berechnet. Sie gibt an, wie viele Kilometer das Fahrzeug bei glei-
cher Fahrweise noch fahren kann. Ø l/100km - Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Der durchschnittlicher Kraftstoffve
rbrauch wird nach dem Einschalten
⇒ Seite 64, Abb. 42 der Zündung bereits nach einer Strecke von etwa 100
Metern angezeigt. Bis dahin erscheinen statt eines Wertes Striche. Während
der Fahrt wird der angezeigte Wert alle 5 Sekunden aktualisiert. Die
verbrauchte Kraftstoffmenge wird nicht angezeigt.
l/100km oder l/h -Momentan-Kraftstoffverbrauch
Bei einem fahrenden Fahrzeug wird der momentane Verbrauch in l/km
anzeigt, bei einem stehenden Fahrzeug mit laufendem Motor in l/h
(Liter/Stunde).
Mit Hilfe dieser Anzeige können Sie nachvollziehen, wie das Fahrverhalten
den Verbrauch beeinflusst ⇒Seite 192.
Außentemperatur-Anzeige
Der Messbereich reicht von -45 °C bis +58 °C. Bei Temperaturen unter +4 °C
wird bei einer Fahrgeschwindigkeit von über 20 km/h zusätzlich das „Eiskris-
tall-Symbol“ angezeigt und ein „Gong“ ist zu hören (Glatteiswarnung).
Dieses Symbol blinkt zuerst für etwa 10 Sekunden und leuchtet anschließend
solange, wie die Außentemperatur nicht über +4 °C ansteigt bzw. nach dem
Aufleuchten 6 °C nicht überschreitet.
ACHTUNG!
Auch wenn kein „Eiskristall-Symbol“ als Glatteiswarnung angezeigt wird,
kann Glatteis vorhanden sein. Verlassen Sie sich deshalb nicht nur auf
diese Anzeige – Unfallgefahr!
Hinweis
Bei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedriger Fahrgeschwindigkeit kann
die angezeigte Temperatur durch Abstrahlungswärme vom Motor etwas
höher sein als die tatsächliche Außentemperatur.
5)Je nach Modellausführung ist die Anzeige am Display des Kombiinstruments unter-
schiedlich und kann durch ein Blinken der Geschwindigkeitsanzeige oder durch einen
Geschwindigkeitstext angezeigt werden.
Alrea aleman Seite 65 Frei tag, 30. September 2005 12:13 12
Page 68 of 298

Cockpit
66Warn- bzw. Informationstexte im Display
Störungen werden mit Kontrollleuchten und Warn- bzw. Infor-
mationstexten im Display angezeigt.Beim Einschalten der Zündung oder während der Fahrt werden einige Funkti-
onen und Fahrzeugkomponenten auf ihren Zustand kontrolliert. Funktions-
störungen werden durch Warnsymbole mit Warn- bzw. Informationstexten im
Display angezeigt und gegebenenfalls auch akustisch signalisiert.
Warnsymbole
Es gibt rote Warnsymbole (Priorität 1) und gelbe Warnsymbole (Priorität 2)
Informationstexte
Neben Warnmeldungen, die aufgrund einer Störung ausgegeben werden,
werden Sie über das Display über Vorgänge informiert oder zu bestimmten
Handlungen aufgefordert.
Hinweis
Beim Display ohne Anzeige von Warn- oder Informationstexten werden
Störungen ausschließlich von Kontrollleuchten angezeigt.Warnmeldungen der Priorität 1 (rot) Bei einer dieser Störungen blinkt oder leuchtet das Symbol und es ertönen
drei aufeinander folgende Warntöne . Die Symbole signalisieren eine Gefahr .
Das Fahrzeug anhalten und den Motor abstellen. Überprüfen Sie die gestörte
Funktion und beseitigen Sie den Defekt. Eventuell ist fachmännische Hilfe
erforderlich.
Liegen mehrere Störungen der Priorität 1 vor, erscheinen die Symbole hinter-
einander, jeweils für etwa 2 Sekunden. Die Symbole blinken so lange, bis der
Defekt beseitigt ist. So lange eine Warnmeldung der Prioritä
t 1 vorliegt, werden keine Menüs im
Display angezeigt.
Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 1 (rot)
• Bremsanlagen-Symbol
mit Warntext STOP P BREMSFLÜSSIGKEIT
BETRIEBSANLEITUNG oder STOPP BREMSENFEHLER BETRIEBSANLEITUNG
• Kühlmittel-Symbol
mit Warntext STOPP KÜHLMITTEL
BETRIEBSANLEITUNG
• Motor-Öldruck-Symbol
mit Warntext STOPP ÖLDRUCK MOTOR AUS!
BETRIEBSANLEITUNG
Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb) Bei einer dieser Störungen leuchtet das entsprechende Symbol auf und es
ertönt ein Warnton. Überprüfen Sie die entsprechende Funktion möglichst
bald.
Liegen mehrere Warnmeldungen der Priorit ät 2 vor, erscheinen die Symbole
hintereinander jeweils für etwa 2 Sekunden. Nach einer Wartezeit
verschwindet der Informationstext und das Symbol wird als Erinnerung am
Displayrand angezeigt.
Warnmeldungen der Priorität 2 werden erst angezeigt, wenn keine Warnmel-
dung der Priorität 1 vorliegt!
Beispiele für Warnmeldungen der Priorität 2 (gelb):
6)
•
Kraftstoff-Symbol mit Informationstext BITTE TANKEN
•
Scheibenwaschwasser-Symbol
mit Informationstext WASCHWASSER
AUFFÜLLEN . Füllen Sie den Behälter der Scheibenwaschanlage auf
⇒ Seite 221
6)Modell abhängig
Alrea aleman Seite 66 Frei tag, 30. September 2005 12:13 12
Page 69 of 298

Cockpit67
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
•
Wegfahrsperre-Symbol
mit Informationstext WEGFAHRSP. EIN. Es
wurde kein berechtigter Fahrzeugschlüssel erkannt, deshalb kann das Fahr-
zeug nicht in Betrieb genommen werden.
Menüs des KombiinstrumentsHauptmenü
Das Menü ermöglicht den Zugang zu den verschiedenen Funktionen des Displays.Hauptmenü öffnen
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Halten Sie die Taste zwei Sekunden lang gedrückt. Möglicher- weise müssen Sie diesen Vorgang mehrmals wiederholen, bis
Sie ins Hauptmenü gelangen. Auswahl eines Menüs im Hauptmenü
– Zur Auswahl einer Menüoption betätigen Sie die Ober- bzw.
Unterseite der Wippe. Die ausgewählte Option zwischen zwei
markierten Linien angezeigt.
– Drücken Sie die Taste zur Auswahl der markierten Option.
Abb. 43 Scheibenwi-
scherhebel: Taste A zur
Bestätigung von Menü-
punkten und Wippe B zum
Wechseln der Menüs
Abb. 44 Display im
Kombiinstrument: Haupt-
menü
AB
AA
Alrea aleman Seite 67 Frei tag, 30. September 2005 12:13 12
Page 70 of 298

Cockpit
68Anwendungsbeispiel der Menüs: „Anwendungsbeispiel der Menüs“
Hinweis
In Funktion der Elektronik und Ausstattung des Fahrzeugs erscheinen unter-
schiedliche Menüs am Display.Hauptmenü
Funktion
Multifunktions-Anzeige Wechsel auf Multifunktions-Anzeige (MFA): „Multifunktions-Anzeige (MFA)“
Audio Bei eingeschaltetem Radio wird der aktuelle Sender angezeigt.
Navigation Dieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn das Fahrzeug mit einem Navigationssystem ausgestattet ist. Das Navi-
gationssystem muss eingeschaltet sein. Bei aktiver Zielführung werden die Pfeile zum Abbiegen und die Annä-
herungsstriche angezeigt. Die Darstellung ist ähnlich wie beim Navigationssystem.
Bei nicht aktiver Zielführung wird die Fahrtrichtung (Kompass) und der Name der aktuell befahrenen Straße
angezeigt.
Te l e f o n Dieses Menü ist nur dann verfügbar, wenn das Fahrzeug mit einem werkseitig verbauten Telefon ausgestattet ist:
„Feste Telefoninstallation“
Fahrzeugzustand Dieses Menüs zeigt die aktuellen Warn- bzw. Informationstexte an: „Menü Fahrzeugzustand“
Diese Option blinkt auf, wenn einer dieser Texte ansteht.
Konfiguration Mit dieser Option können die Uhrzeit, die Geschwindigkeitswarnung bei montierten Winterreifen, die Einheiten,
die Sprache, die Standheizung, das Menü Licht und Sicht und das Menü Komfort eingestellt werden.
Anzeige Off Ausschalten des Displays.
Beim Aufrufen des Hauptmenüs oder wenn eine Warn-, Fe hler- oder Servicemeldung erscheint, schaltet das Dis-
play wieder ein. Nach dem Einschalten der Zündung erscheint 5 Sekunden lang das Hauptmenü, bevor das Dis-
play erneut ausschaltet.
Alrea aleman Seite 68 Frei tag, 30. September 2005 12:13 12
Page 71 of 298

Cockpit69
Sicher ist sicher
Bedienungshinweise
Rat und Tat
Technische Daten
Anwendungsbeispiel der Menüs
Alle Menüs des Kombiinstruments können entsprechend dem hier beschriebenen Prinzips bedient werden.Als Beispiel für die Bedienung der Menüs soll eine Geschwindig-
keitswarnung eingestellt werden. Das ist z. B. dann sinnvoll, wenn
Sie Winterreifen verwenden, die nicht für die Höchstgeschwindig-
keit des Fahrzeugs ausgelegt sind.
1. Hauptmenü öffnen
– Schalten Sie die Zündung ein.
– Halten Sie die Taste am Scheibenwischerhebel mindestens
zwei Sekunden gedrückt, um von einem anderen Menü auf das
Hauptmenü zurückzukehren. Möglicherweise müssen Sie diesen
Vorgang mehrmals wiederholen, bis Sie ins Hauptmenü
gelangen. 2. Menü „Konfiguration“ öffnen
– Zur Auswahl einer Menüoption betätigen Sie die Ober- bzw.
Unterseite der Wippe. Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei Linien angezeigt und rechts von der Option erscheint
zudem ein Dreieck.
–Das Menü Konfiguration markieren.
– Drücken Sie die Taste am Scheibenwischerhebel. Das Menü Konfiguration wird aufgerufen.
3. Menü „Winterreifen“ öffnen
– Wählen Sie mit der Wippe die Option Winterreifen.
Abb. 45 Scheibenwi-
scherhebel: Taste A zur
Bestätigung von Menü-
punkten und Wippe B zum
Wechseln der Menüs
Abb. 46 Display im
Kombiinstrument:
Anzeige Winterreifen
AA
AA
Alrea aleman Seite 69 Frei tag, 30. September 2005 12:13 12
Page 72 of 298

Cockpit
70
– Drücken Sie die Taste . Das Menü Winterreifen wird aufge-
rufen.
4. Eine Geschwindigkeitswarnung programmieren
– Wählen Sie mit der Wippe den Menüpunkt +10km/h bzw. -10
km/h und drücken Sie die Taste, um die am Display angezeigte
Geschwindigkeit zu erhöhen bzw. zu verringern. 5. Die Geschwindigkeitswarnung ein-/ausschalten
– Wählen Sie mit der Wippe den Menüpunkt EIN / AUS
, um die
Geschwindigkeitswarnung ein- oder auszuschalten. Bei ausge-
schalteter Geschwindigkeitswarnung erscheinen am Display drei
Bindestriche ---.
6. Menü „Winterreifen“ verlassen
– Wählen Sie den Menüpunkt Zurück .
Die Funktion „Winterreifen“ gibt bei Erreichen der programmierten Geschwin-
digkeit ein optisches und akustisches Signal aus.
Beispielmenü „Winterreifen“
Hinweis
In Funktion der Elektronik und Ausstattung des Fahrzeugs erscheinen unter-
schiedliche Menüs am Display.
AA
Am Display
Winterreifen Funktion
Name des angezeigten Menüs
X km/h Anzeige der gegenwärtig programmierten Geschwindigkeit
oder --- oder bei ausgeschalteter Funktion erscheinen Bindestriche
On / Off Ein-/Ausschalten der Funktion
+10 km/h Der programmierte Wert wird um 10 km/h erhöht
-10 km/h Der programmierte Wert wird um 10 km/h verringert
Zurück Das Menü „Winterreifen“ wird verlassen und das zuletzt angezeigte Menü wird aufgerufen.
Alrea aleman Seite 70 Freitag, 30. September 2005 12:13 12