165
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
VERBRAUCHER SICHERUNG AMPERE
Kraftstoffpumpe F21 15
Elektronische Einspritzanlage (primäre Dienste) F22 20
Elektroventile ABS F23 30
Automatikgetriebe 8 (+Schlüssel) F24 15
Nebelscheinwerfer F30 15
185
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
ZUR BEACHTUNGEs empfiehlt sich,
die Kontrolle des Ladezustands der Bat-
terie ein Mal im Jahr vorzugsweise zu Be-
ginn der kalten Jahreszeit auszuführen, um
ein Einfrieren des Elektrolyts zu vermei-
den. Diese Kontrolle muss häufiger aus-
geführt werden, wenn das Fahrzeug öfter
für kurze Strecken verwendet wird oder
mit Verbrauchern ausgestattet ist, die
ständig bei abgezogenem Schlüssel Strom
aufnehmen, vor allem wenn diese im Af-
ter Market eingebaut wurden.
Abb. 12F0N0110m
Hellweiße FärbungElektrolyt nachfüllen Bitte wenden Sie sich an das Fiat Kundendienstnetz
Dunkle FärbungLadung unzureichend Batterie aufladen (es ist ratsam,
ohne grünen sich an das Fiat
Mittelbereich Kundendienstnetz zu wenden)
Dunkle Färbung Elektrolytstand und Kein Eingriff erforderlich
mit grünem Ladung unzureichend
Mittelbereich
AUSTAUSCH DER BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die Bat-
terie durch eine Originalbatterie mit glei-
chen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen
Eigenschaften verwendet werden, verfal-
len die im “Plan der programmierten War-
tung” vorgesehenen Termine.
Für die entsprechende Wartung muss man
sich daher an die Angaben des Batterien-
herstellers halten.Ein unsachgemäßer Einbau
von elektrischem Zubehör
kann im Fahrzeug schwere
Schäden verursachen. Sollten
Sie nach dem Kauf des Fahrzeugs Zu-
behör einbauen lassen wollen (Alarm-
anlagen, Funktelefon usw...), wenden Sie
sich an das Fiat Kundendienstnetz, das
Ihnen das geeignete Zubehör vorschla-
gen und entscheiden kann, ob eine stär-
kere Batterie eingebaut werden muss.
Batterien enthalten für die
Umwelt sehr gefährliche Sub-
stanzen. Zum Austausch der
Batterie empfehlen wir, sich
an das Fiat Kundendienstnetz zu wen-
den, das entsprechend ausgerüstet ist,
um die Entsorgung umweltgerecht und
nach den gesetzlichen Vorschriften
durchzuführen.
Wenn das Fahrzeug über
längere Zeit bei starker Käl-
te stillgelegt werden muss, die Batte-
rie ausbauen und in einen warmen
Raum bringen, sonst könnte sie ein-
frieren.
ZUR BEACHTUNG
191
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
Für eine korrekte Wagenwäsche gehen
Sie bitte wie folgt vor:
❒Erfolgt die Wagenwäsche in einer au-
tomatischen Anlage, die Dachanten-
ne abmontieren, damit sie nicht be-
schädigt wird;
❒Die Karosserie mit einem Nieder-
druck-Wasserstrahl abspülen;
❒Die Karosserie mit einem weichen
Schwamm und einem leichten Reini-
gungsmittel abwaschen; dabei oft den
Schwamm ausspülen;
❒Reichlich mit Wasser spülen und mit
Druckluft oder einem Autoleder ab-
trocknen.
Beim Abtrocknen dürfen besonders die
weniger sichtbaren Stellen wie Türen,
Hauben, Scheinwerfereinfassungen, wo
sich leicht Wasser anstauen kann, nicht
vergessen werden. Nach der Wagenwä-
sche lässt man das Fahrzeug noch am be-
sten im Freien stehen, damit sämtliche ver-
bliebene Feuchtigkeit verdunsten kann.Das Fahrzeug nicht waschen, wenn es in
der Sonne geparkt war oder die Motor-
haube noch heiß ist: Dies könnte den
Glanz der Lackierung beeinträchtigen.
Die äußeren Kunststoffteile sind in der sel-
ben Weise wie bei einer normalen Wa-
genwäsche zu reinigen.
Möglichst vermeiden, das Fahrzeug unter
Bäumen zu parken. Die harzartigen Ab-
sonderungen, die von vielen Baumarten
herunter fallen, verleihen dem Lack ein
mattes Aussehen und fördern den mögli-
chen Beginn von Korrosionsprozessen.
Für einen besseren Schutz der Lackierung
gelegentlich mit spezifischem Schutzwachs
polieren. Wenn die Lackierung aufgrund
der Ansammlung von Smog glanzlos wird,
mit Polishwachs behandeln, der die Lackie-
rung nicht nur schützt sondern auch eine
leichte Abriebwirkung hat.
ZUR BEACHTUNG Vogelkot muss so-
fort und gründlich abgewaschen werden,
da dessen Säure besonders ätzend wirkt.
Die Waschmittel verunreinigen
die Gewässer. Das Waschen
des Fahrzeugs ist daher nur in
den Anlagen vorzunehmen, die
für das Auffangen und die Reinigung der
für das Waschen verwendeten Flüssig-
keiten eingerichtet sind.
Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeignete Rei-
nigungsprodukte verwenden. Immer sau-
bere Lappen benutzen, um die Sicht
störende Kratzer zu vermeiden.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der In-
nenseite der Heckscheibe aufgetragenen
Heizwiderstände nicht zu beschädigen,
vorsichtig und nur in Richtung der aufge-
tragenen Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine sorg-
fältige Motorraumwäsche empfohlen: Da-
bei den Spritzstrahl nicht direkt auf die elek-
tronischen Steuergeräte richten, und ent-
sprechend die oberen Luftauslässe schüt-
zen, damit der Scheibenwischermotor nicht
beschädigt wird. Für die Ausführung wen-
den Sie sich bitte an Fahrwerkstätten.
ZUR BEACHTUNG Die Motorraumwä-
sche muss bei kaltem Motor und bei
Zündschlüssel auf STOPerfolgen. Nach
dem Waschen kontrollieren, dass die ver-
schiedenen Schutzelemente (z. B. Gum-
mischutzklappen) nicht abgedrückt oder
beschädigt sind.
Vordere Scheinwerfer
ZUR BEACHTUNG Bei der Reinigung der
transparenten Abdeckungen aus Kunst-
stoff der vorderen Scheinwerfer keine
aromatischen Substanzen (z. B. Benzin)
oder Ketonen (z. B. Azeton) verwenden.
231
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
Motoröl
– Standkontrolle ............................... 180
– Technische Merkmale .................. 225
– Verbrauch ....................................... 180
Motorölstandanzeige ........................... 17
Motorraum
– Wäsche ............................................ 191
Multifunktionsdisplay .......................... 24
Nebelscheinwerfer
– Bedientaste ..................................... 67
– Glühlampe auswechseln .............. 154
Nebelscheinwerfer
– Bedientaste ..................................... 67
– Glühlampe auswechseln .............. 154
Nebelschlussleuchte
– Bedientaste ..................................... 67
– Glühlampe auswechseln .............. 155
Parksensoren ...................................... 89
Pollenfilter ............................................. 184
Räder
– Reifenwechsel ................................ 141
Radstand ................................................ 201
Radwechsel ........................................... 141Raum unter dem
Beifahrersitz ........................................ 70
Regler für konstante Geschwindigkeit
(Cruise Control) ............................... 63
Regensensor ......................................... 62
Reifen
– in der Ausstattung ........................ 203
– Winterreifen .................................. 125
– Korrekte Ablesung der
Reifenkennzeichnung ................... 201
– Reifenwechsel ................................ 141
Reifendruck ........................................... 204
Reinigung der Fensterscheiben ........ 61
Rückfahrleuchte ................................... 155
Rückspiegel............................................. 40
– Außenspiegel .................................. 40
– Elektrische Spiegel .................. 40-41
– Innenspiegel .................................... 40
S.B.R.-System........................................ 99
Scheibenwaschanlage
– Bedienelement ............................... 61
– Flüssigkeitsstand ............................ 182
Scheibenwischblätter ........................... 189
Scheibenwischer
– Bedienelement ............................... 61 Kraftstoffsperrschalter ........................ 68
Kraftstoffstandanzeige ......................... 16
Kraftübertragung ................................. 199
Kühlfach .................................................. 69
Lack ....................................................... 190
Lampe (Auswechseln)
– Allgemeine Hinweise .................... 150
– Lampenarten .................................. 150
Längere Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs .................................... 126
Lastbegrenzer ....................................... 100
Leistungen ............................................. 211
Lenkrad (Einstellung) ........................... 39
Lenkradsperre ....................................... 13
Luftdüsen Innenraum .......................... 42
Luftfilter ................................................. 184
Manuelle Klimaanlage ....................... 46
Mechanischer Schlüssel ...................... 11
Motor
– Code des Fahrzeugstyps ............. 196
– Technische Merkmale ................... 198
– Typbezeichnung ............................. 195
Motorhaube .......................................... 80
Motorkühlflüssigkeitsanzeige ............ 16
232
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
– Lastbegrenzer ............................... 100
– Wartung .......................................... 103
Sicherungen (Auswechseln) .............. 157
Sitze ........................................................
– Einstellung ....................................... 35
– Reinigung ......................................... 192
Sonnenblenden ..................................... 72
Standlicht
– Auswechseln einer Lampe vorn . 152
– Bedienelement ............................... 58
– Glühlampe auswechseln
hinten .............................................. 155
Steckdose ............................................... 72
Stillstand des Fahrzeugs ...................... 126
Symbolik ................................................ 6
System ABS ........................................... 84
System ASR ........................................... 87
System EOBD ...................................... 88
System ESP ............................................ 85
System Fiat CODE .............................. 6
Tankklappe .......................................... 95
Tankverschluss ...................................... 95
Technische Merkmale ........................ 193
Türen ...................................................... 74
Umschlagklappe auf Sitzbank .......... 73
Umweltschutz ...................................... 96
Verbrauch
– Kraftstoff ......................................... 227
– Motoröl ........................................... 180
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör ............................................... 93
Vordere Armlehne ............................. 36
Warnblinkleuchten ........................... 66
Wartung und Pflege ............................ 171
– Periodische Kontrollen ............... 177
– Plan der programmierten
Wartung .......................................... 173-175
– Programmierte Wartung.............. 172
– Verwendung des Fahrzeugs
unter schweren
Einsatzbedingungen ...................... 177
Ziehen von Anhängern
– Installation der
Anhängerkupplung ....................... 122
Zigarettenanzünder.............................. 71
Zündschloss .......................................... 13
Zusatzheizung ....................................... 51
Zweiflügel-Hecktür .............................. 78 – Spritzdüsen ..................................... 189
– Wischerblätter .............................. 189
Scheinwerfer ......................................... 83
– Ausrichtung des
Lichtkegels .............................................. 83
– Bedienelement ............................... 62
– Regler der
Scheinwerferausrichtung ............ 83
Scheinwerferwaschanlage
Schilder
– Karosserielack ............................... 195
– Kenndaten ........................................ 194
Schneeketten ........................................ 125
Schlüssel mit Fernbedienung.............. 8
Schreib-/Lesepult .................................. 72
Schreib-/Lesepult .................................. 72
Seitenairbags ......................................... 110
Seitliche Schiebetür .............................. 77
Sensor für automatische Scheinwerfer
(Dämmerungssensor) ...................... 60
Sicherheit ............................................... 97
Sicherheitsgurte .................................... 98
– Allgemeine Hinweise .................... 101
– Benutzung ....................................... 98
– Gurtstraffer ..................................... 100