4
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTEARMATURENBRETT ........................................................... 5
BEDEUTUNG DER SYMBOLE .......................................... 6
DAS FIAT CODE-SYSTEM ................................................. 6
DIE SCHLÜSSEL ..................................................................... 8
ZÜNDSCHLOSS .................................................................... 13
INSTRUMENTENTAFEL ..................................................... 14
BORDINSTRUMENTE ......................................................... 15
DIGITALES DISPLAY ............................................................ 18
MULTIFUNKTIONSDISPLAY ............................................ 24
TRIP COMPUTER ................................................................. 33
VORDERSITZE ....................................................................... 35
KOPFSTÜTZEN ..................................................................... 38
LENKRAD ............................................................................... 39
RÜCKSPIEGEL ........................................................................ 40
HEIZUNG UND BELÜFTUNG ......................................... 42
MANUELLE KLIMAANLAGE ............................................. 46
ZUSATZHEIZUNG ............................................................... 51
AUTONOME ZUSATZHEIZUNG .................................... 52
AUSSENLICHT ....................................................................... 58
REINIGUNG DER FENSTERSCHEIBEN ......................... 61
CRUISE CONTROL ............................................................. 63
INNENLEUCHTEN .............................................................. 65BEDIENUNGEN .................................................................... 66
KRAFTSTOFFSPERRSCHALTER
UND STROMVERSORGUNG ............................................ 68
INNENAUSSTATTUNG....................................................... 69
FAHRTSCHREIBER ................................................................ 73
TÜREN ..................................................................................... 74
FENSTERHEBER .................................................................... 79
MOTORHAUBE .................................................................... 80
GEPÄCKTRÄGER/SKIHALTER ......................................... 82
SCHEINWERFER ................................................................... 83
ABS-SYSTEM ........................................................................... 84
ESP-SYSTEM ............................................................................ 85
EOBD-SYSTEM ....................................................................... 88
PARKSENSOREN .................................................................. 89
AUTORADIO ......................................................................... 92
VOM BENUTZER ZUGEKAUFTES ZUBEHÖR ........... 93
AN DER TANKSTELLE ....................................................... 94
UMWELTSCHUTZ ............................................................... 95
A A
R R
M M
A A
T T
U U
R R
E E
N N
B B
R R
E E
T T
T T
U U
N N
D D
B B
E E
D D
I I
E E
N N
E E
L L
E E
M M
E E
N N
T T
E E
ARMATURENBRETT
Das Vorhandensein und Position der Bedienungselemente, der Instrumente und Anzeigen kann je nach Version variieren.
1.Seitliche feste Luftdüsen - 2.Seitliche verstellbare Luftdüsen - 3.Linker Hebel: für Außenlicht - 4.Instrumententafel und Kontroll-
leuchten - 5.Rechter Hebel: Bedienungselemente für Front-/Heckscheibenwischer, Trip Computer - 6.Mittlere verstellbare Luftdü-
sen - 7.Autoradio (wo vorgesehen) - 8.Ablagefach/Beifahrer-Frontairbag (wo vorgesehen) - 9.Handschuhfach - 10.Zigarettenan-
zünder/12V-Steckdose - 11.Bedienungselemente für Heizung/Gebläse/Klimaanlage - 12.Bedienungselemente auf dem Armaturen-
brett - 13.Schalthebel - 14.Anlassvorrichtung - 15. Hebel zum Einstellen des Lenkrads - 16.Fahrer-Frontairbag - 17.Abdeckung Be-
dienelemente: Einstellung für Scheinwerferausrichtung/digitales Display/Multifunktionsdisplay.
5
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
F0N0001mAbb. 1
13
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
ZÜNDSCHLOSS
Der Schlüssel hat 4 verschiedene Positio-
nen Abb. 9:
❒STOP: der Motor steht, der Schlüs-
sel kann abgezogen werden, das Lenk-
rad ist blockiert. Einige elektrische Ein-
richtungen (z. B. das Autoradio, die
Zentralverriegelung…) funktionieren.
❒MAR: Fahrstellung. Alle elektrischen
Vorrichtungen funktionieren.
❒AVV: Anlassen des Motors (nicht ein-
rastende Stellung).
❒PARK: der Motor steht, Parklicht ein-
geschaltet, Schlüssel abziehbar, Lenk-
rad blockiert. Das Drehen des Schlüs-
sels auf PARKerfolgt nach Druck der
Taste A.
Der Anlassschalter ist mit einem Sicher-
heitsmechanismus versehen, wodurch bei
nicht Anspringen des Motors der Schlüs-
sel zuerst auf STOPgestellt werden
muss, bevor der Anlassvorgang wiederholt
werden kann.LENKRADSPERRE
Einschaltung
Steht die Vorrichtung auf STOP, ist der
Schlüssel abzuziehen und das Lenkrad bis
zum Einrasten zu bewegen.
Ausschaltung
Das Lenkrad leicht bewegen, während der
Schlüssel auf MARgedreht wird.
Bei einer Beschädigung der
Anlassvorrichtung (z. B. nach
einem Diebstahlversuch) ist die Funk-
tion vor der Weiterfahrt durch das Fi-
at Kundendienstnetz prüfen zu lassen.
ZUR BEACHTUNG
Wenn Sie das Fahrzeug ver-
lassen, ziehen Sie bitte immer
den Zündschlüssel ab, um zu verhin-
dern, dass unbeabsichtigt die Bedie-
nungen betätigt werden. Bitte denken
Sie daran, stets die Handbremse anzu-
ziehen und auf Steigungen den ersten
Gang einzulegen, auf Gefällen den
Rückwärtsgang. Kinder sollten nie un-
beaufsichtigt im Fahrzeug bleiben.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 9F0N0007m
Den Zündschlüssel nie bei
fahrendem Fahrzeug abzie-
hen. Das Lenkrad würde automatisch
beim ersten Lenkmanöver blockieren.
Dieser Hinweis ist immer gültig, auch
beim Abschleppen des Fahrzeugs.
ZUR BEACHTUNG
Alle Einschritte im Ersatz-
teilmarkt mit darauf folgen-
den Beschädigungen der Lenkung
oder der Lenksäule (z. B. Montage ei-
ner Diebstahlanlage), die außer zur
Verschlechterung der Leistungen des
Systems und zum Verfall der Garan-
tie auch zu schweren Sicherheitspro-
blemen sowie einem nicht zur Zulas-
sung konformen Fahrzeug führen
können, sind strengstens verboten.
ZUR BEACHTUNG
Tag
JahrMonat
Deutsch
Français
English
Español
Italiano
Nederland
Português Beispiel:
Abb. 21 Beispiel:
Um von der Standardbildschirmseite zur Navigation zu
gelangen, drücken Sie kurz die Taste MODE. Für die
Navigation innerhalb des Menüs drücken Sie die Tasten
▲oder ▼.
HinweisAus Sicherheitsgründen ist es bei fahrendem Fahr-
zeug nur möglich, zu einem reduzierten Menü zu gelangen
(Einstellung “SummGeschw”). Bei stillstehendem Fahrzeug
ist es möglich, zum erweiterten Menü zu gelangen.
F0N1000d
MODE
kurzer
Druck
der Taste
▲
▼
MENÜ VERLASSENSUMMGESCHWSENS.SCHEINW
UHREINSTELL.
DATUM EINST.
RADIOANZEIGE
AUTOCLOSE
MASSEINHEIT
SPRACHE LAUTST. MELD. LAUTST. TAST. SUMMER GUR. (
*) SERVICEBAG P
(*) Diese Funktion kann nur nach erfolgter Deaktivierung des S.B.R.-Systems durch das Fiat Kundendienstnetz angezeigt werden.
AKTIVIER. TRIP B
MODE
kurzer
Druck
der Taste
26
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
▲
▼▲
▼▲
▼
▲
▼
▲ ▼
▲ ▼ ▲
▼
▲
▼
▲
▼
▲▼
▲▼
▲▼
▲▼▼
▲
29
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Automatische Zentralverriegelung
bei fahrendem Fahrzeug (Autoclose)
Durch die Funktion wird bei Aktivierung
(ON) die automatische Verriegelung der
Türen durchgeführt, wenn das Fahrzeug
20 km/h überschreitet.
Zum Ein- (On) oder Ausschalten (Off) die-
ser Funktion gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, im Dis-
play erscheint ein Untermenü;
– die Taste MODE kurz drücken, auf dem
Display erscheint blinkend (On) oder (Off)
(je nach der vorhergehenden Einstellung);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Wahl zu treffen;
– die Taste MODEkurz drücken, um zur
Bildschirmseite des Untermenüs zurück-
zukehren, oder die Taste lange drücken,
um zur Hauptbildschirmseite zurückzu-
kehren, ohne zu speichern;
– erneut die Taste MODElange drücken,
um gemäß dem Punkt, an dem man sich im
Menü befindet, zur Standardbildschirm-
seite oder zum Hauptmenü zurückzukeh-
ren. Wiederholung
Audioinformationen
(Radioanzeige)
Mit dieser Funktion ist es möglich, auf dem
Display die Informationen für das Radio
anzuzeigen.
– Radio: Frequenz oder RDS-Informatio-
nen des gewählten Senders, Aktivierung
des automatischen Suchlaufs AutoSTore;
– CD Audio, CD MP3: Nummer des Ti-
tels;
– CD-Changer: CD-Nummer und -Titel;
Zur Anzeige (On) oder Löschung (Off)
der Informationen des Autoradios auf dem
Display gehen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, im Dis-
play erscheint blinkend (On)oder (Off) (je
nach der vorhergehenden Einstellung);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Wahl zu treffen;
– Die Taste MODEkurz drücken, um zur
Menübildschirmseite zurückzukehren,
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite zurückzukehren,
ohne zu speichern.Einstellung der Maßeinheit
(Masseinheit)
Diese Funktion ermöglicht die Einstellung
der Maßeinheiten in drei Untermenüs: “Ent-
fernung”, “Verbrauch” und “Temperatur”.
Zur Einstellung der gewünschten Einheit ge-
hen Sie so vor:
– die Taste MODEkurz drücken, im Dis-
play erscheinen die drei Untermenüs;
– die Taste ▲oder ▼drücken, um unter
den drei Untermenüs zu wechseln;
– nach der Auswahl des Untermenüs, das
geändert werden soll, die Taste MODE
kurz drücken;
– wenn Sie in das Untermenü “Entfernung” ge-
langen: die Taste MODEkurz drücken, im
Display erscheint “km” oder “mi” (je nach
der vorhergehenden Einstellung);
– die Taste ▲oder ▼drücken, um die
Wahl zu treffen;
– wenn Sie in das Untermenü “Verbrauch” ge-
langen: die Taste MODEkurz drücken, im
Display erscheint “km/l”, “l/100km” oder
“mpg” (je nach der vorhergehenden Ein-
stellung);
72
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
Abb. 83F0N0056m
Abb. 84F0N0057m
SONNENBLENDEN Abb. 83
Sie befinden sich neben dem Innenrück-
spiegel und können nach vorn und seitlich
ausgerichtet werden.
STECKDOSE (wo vorgesehen)
Sie befindet sich auf dem mittleren Arma-
turenbrett neben dem Zigarettenanzün-
der Abb. 84.
Zur Benutzung der Steckdose den Ver-
schluss Aöffnen.SCHREIB-/LESEPULT
(wo vorgesehen)
In der Mitte des Armaturenbretts über
dem Autoradio-Fach befindet sich ein
Klapppult A-Abb. 85. Auf einigen Ver-
sionen kann dieses Pult als Lesepult ver-
wendet werden, indem es gemäß Dar-
stellung in der Abbildung von der Rück-
seite aus angehoben und auf das Armatu-
renbrett aufgelegt wird.ABLAGEFACH ÜBER DER
KABINE Abb. 85a
(wo vorgesehen)
Das Ablagefach befindet sich über der Fah-
rerkabine und wurde für die Ablage von
leichten Gegenständen geplant.
Maximal zulässige:
– lokalisierte Last ...............................10 kg
– maximal zulässige, auf der
ganzen Ladefläche verteilte
Last .....................................................20 kg
Abb. 85F0N0058mAbb. 85aF0N0190m
92
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
AUTORADIO
(wo vorgesehen)
Für die Funktionsweise der Autoradios
schlagen Sie bitte in der Ergänzung in der
Anlage dieser Betriebsanleitung nach.
Das Autoradio ist am Platz des mittleren
Handschuhfachs zu installieren. Durch
diesen Vorgang gelangen Sie zu den
Vorrüstungskabeln.
Abb. 108F0N0157m
VORRÜSTUNGAUTORADIO
(wo vorgesehen)
Die Anlage umfasst:
❒Versorgungskabel des Autoradios
❒Kabel für die Verbindung der vorde-
ren Lautsprecher
❒Antennenkabel
❒2 Tweeter-Lautsprecher Aan den
vorderen Pfosten (jeder mit einer
Leistung von max. 30W);
❒2 Mid-woofer-Lautsprecher Ban
den Vordertüren (Durchmesser
165 mm, jeder mit einer Leistung
von max. 40W);
❒Antennen- und Radiokabel.
93
SICHERHEIT
ANLASSEN
UND FAHRT
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGEN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE
MERKMALE
INHALTS-
VERZEICHNIS
ARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
VOM BENUTZER
ZUGEKAUFTES
ZUBEHÖR
Wenn Sie nach dem Erwerb des Fahrzeugs
elektrisches Zubehör installieren möch-
ten, das permanente Stromversorgung
benötigt (Autoradio, Satellitendiebstahlsi-
cherung usw.) oder Zubehör, das die Elek-
trik belastet, wenden Sie sich an das Fiat
Kundendienstnetz, das Ihnen nicht nur das
geeignete Zubehör der Lineaccessori Fi-
at vorstellen kann, sondern auch über-
prüft, ob die elektrische Anlage die gefor-
derte Belastung verkraften kann oder ob
eine stärkere Batterie eingebaut werden
muss.
Achtung beim Anbau von zu-
sätzlichen Spoilern, Leicht-
metallfelgen und nicht serienmäßigen
Radkappen. Hierdurch kann die
Belüftung der Bremsen und damit ih-
re Wirksamkeit bei starken oder wie-
derholten Bremsvorgängen oder auf
abfälligen Strecken eingeschränkt
werden. Vergewissern Sie sich weiter-
hin, dass keine Fußmatten usw. den
Pedalweg behindern.
ZUR BEACHTUNG
Für den Anschluss an der
Vorrüstung, die auf dem Fahr-
zeug vorhanden ist, wenden Sie sich
bitte an das Fiat Kundendienstnetz,
um mögliche Störungen zu vermeiden,
die die Sicherheit des Fahrzeugs ge-
fährden können.
ZUR BEACHTUNG
Abb. 109F0N0158m