2006 BMW MOTORRAD K 1200 R Betriebsanleitung (in German)

Page 65 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Fahren
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . 64
Checkliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Anlassen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 66
Einfahren . . . . . . . . . . . . . .

Page 66 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) SicherheitshinweiseFahrerausstattungKeine Fahrt ohne die richtige
Bekleidung! Tragen Sie im-
merHelm
Anzug
Handschuhe
Stiefel
Dies gilt auch für die Kurz-
strecke und zu jeder Jahres-
zeit. Ihr BMW M

Page 67 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Bei laufendem Motor kei-
ne Teile des Zündsystems
berühren.KatalysatorWird durch Zündaussetzer
dem Katalysator unverbrann-
ter Kraftstoff zugeführt, be-
steht die Gefahr der Überhit-
zung und Bes

Page 68 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Steuergerät nicht
manipulieren.ChecklisteNutzen Sie die nachfolgende
Checkliste, um vor jeder Fahrt
wichtige Funktionen, Einstel-
lungen und Verschleißgrenzen
zu prüfen.Bremsfunktion
Bremsflüssigk

Page 69 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Taste Anlasser1betätigen.
Bei sehr niedrigen Tem-
peraturen kann es not-
wendig sein, den Gasdrehgriff
beim Anlassvorgang zu betä-
tigen. Bei Umgebungstempe-
raturen unter 0 °C nach Ein-
schalten d

Page 70 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) einem BMW Motorrad Part-
ner.ABS-Eigendiagnose
SA
Die Funktionsbereitschaft des
BMW Motorrad Integral ABS
wird durch die Eigendiagnose
überprüft. Die Eigendiagno-
se erfolgt automatisch nach
Einscha

Page 71 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Bei Volllast niedrige Dreh-
zahlen vermeiden.
Nach 500 - 1200 km die
erste Inspektion durchfüh-
ren lassen.BremsbelägeNeue Bremsbeläge müssen
sich „einfahren“ und haben
daher während der erst

Page 72 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Lenker stabiler als mit nach
rechts eingeschlagenem Len-
ker.
Auf ebenem Untergrund den
Lenker zum Verriegeln des
Lenkschlosses immer nach
links einschlagen.Lenker bis Anschlag nach
links oder nach re