2006 BMW MOTORRAD K 1200 R Betriebsanleitung (in German)

Page 137 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) HinterradantriebHinterradantriebsbauartWellenantrieb mit Winkelgetriebe
Hinterradantrieb Übersetzungsverhältnis 2,91:1FahrwerkVorderradführungsbauart Doppellängslenker
Vorderradführungs-Gesamtfed

Page 138 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) BremsenVorderradbremse Bauarthydraulisch betätigte Zweischeibenbremse
mit 4-Kolben-Festsätteln und schwimmend
gelagerten Bremsscheiben
Bremsbelag vorn Material Sintermetall
Hinterradbremse Bauart hy

Page 139 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Reifenluftdruck
Reifenluftdruck vorn2,5 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen
2,5 bar, Betrieb mit Sozius und/oder Bela-
dung, bei kaltem Reifen
Reifenluftdruck hinten 2,9 bar, Solobetrieb, bei kaltem R

Page 140 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Technische Daten
Zündkerzenhersteller und -bezeichnung NGK KR9CI
Zündkerzen-Elektrodenabstand0,8 mm, Neuzustand
Zündkerzen-Elektrodenabstand (Verschleiß-
grenze) keine Verschleißgrenze, Zündkerz

Page 141 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) RahmenRahmenbauartLeichtmetallguss/Schweißkonstruktion mit
angeschraubtem Stahlrohr-Heckrahmen
Typenschildsitz Rahmenquerrohr hinten
Fahrgestellnummernsitz Rahmenseitenteil rechts vorneMaßeFahrzeugl

Page 142 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) GewichteLeergewicht237 kg, DIN Leergewicht, fahrfertig 90 %
vollgetankt, ohne SA
zulässiges Gesamtgewicht 450 kg
maximale Zuladung 213 kg
9140zTechnische Daten

Page 143 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) Service
BMW Motorrad Service . . . . . . . 142
BMW Motorrad Service
Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
BMW Service Card Motorrad -
Pannenhilfe vor Ort . . . . . . . . . . . 142

Page 144 of 159

BMW MOTORRAD K 1200 R 2006  Betriebsanleitung (in German) BMW Motorrad
ServiceFortschrittliche Technik er-
fordert speziell angepasste
Wartungs- und Reparaturme-
thoden.Bei unsachgemäß aus-
geführten Wartungs- und
Reparaturarbeiten besteht die
Gefahr von