Page 137 of 159
HinterradantriebHinterradantriebsbauartWellenantrieb mit Winkelgetriebe
Hinterradantrieb Übersetzungsverhältnis 2,91:1FahrwerkVorderradführungsbauart Doppellängslenker
Vorderradführungs-Gesamtfederweg 115 mm, statisch
125 mm, dynamisch
Hinterradfederungsbauart über Hebelsystem angelenktes Zentralfe-
derbein mit Schraubendruckfeder und Ein-
rohrgasdruckdämpfer. Federvorspannung
hydraulisch stufenlos verstellbar; Zugstufen-
dämpfung stufenlos verstellbar
mit SA Electronic Suspension Adjustment
(ESA): über Hebelsystem angelenktes Zentralfeder-
bein mit Schraubendruckfeder und Einrohr-
gasdruckdämpfer. Federbasis 3-Fach, Zug-
und Druckstufe jeweils 3-fach verstellbar
Hinterradführung Gesamtfederweg 135 mm, am Rad
9135zTechnische Daten
Page 138 of 159
BremsenVorderradbremse Bauarthydraulisch betätigte Zweischeibenbremse
mit 4-Kolben-Festsätteln und schwimmend
gelagerten Bremsscheiben
Bremsbelag vorn Material Sintermetall
Hinterradbremse Bauart hydraulisch betätigte Scheibenbremse mit
2-Kolben-Schwimmsattel und fester Brems-
scheibe
Bremsbelag hinten Material organischRäder und ReifenVorderrad BauartAl-Guss, MT H2
Vorderrad Felgengröße 3,50" x 17"
Vorderrad Reifenbezeichnung 120/70 ZR17
Hinterrad Bauart Al-Guss, MT H2
Hinterrad Felgengröße 5,50" x 17"
mit SA Sportrad: 6,00" x 17"
Hinterrad Reifenbezeichnung 180/55 ZR17
mit SA Sportrad: 190/50 ZR17
9136zTechnische Daten
Page 139 of 159
Reifenluftdruck
Reifenluftdruck vorn2,5 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen
2,5 bar, Betrieb mit Sozius und/oder Bela-
dung, bei kaltem Reifen
Reifenluftdruck hinten 2,9 bar, Solobetrieb, bei kaltem Reifen
2,9 bar, Betrieb mit Sozius und/oder Bela-
dung, bei kaltem ReifenElektrikSteckdose Belastbarkeit 5 A
Sicherungen Alle Stromkreise sind elektronisch abgesi-
chert und benötigen daher keine Stecksiche-
rungen mehr. Wurde ein Stromkreis durch
die elektronische Sicherung abgeschaltet
und wurde der auslösende Fehler behoben,
so ist der Stromkreis nach Einschalten der
Zündung wieder aktiv.
Bauart
Bauart Batterie AGM-Batterie (Absorptive Glass Matt)
Technische Daten
Batterie Nennspannung 12 V
Batterie Nennkapazität 14 Ah
9137zTechnische Daten
Page 140 of 159
Technische Daten
Zündkerzenhersteller und -bezeichnung NGK KR9CI
Zündkerzen-Elektrodenabstand0,8 mm, Neuzustand
Zündkerzen-Elektrodenabstand (Verschleiß-
grenze) keine Verschleißgrenze, Zündkerze wird nach
Wartungsintervall getauscht
Leuchtmittel
Leuchtmittel des Fernlichts H7 / 12 V / 55 W
Leuchtmittel des Fahrlichts H7 / 12 V / 55 W
Leuchtmittel des Standlichts W5W / 12 V / 5 W
Leuchtmittel der Heck-/Bremsleuchte P21W / 12 V / 21 W
Leuchtmittel der Blinkleuchten vorn R10W / 12 V / 10 W
mit SA Blinkleuchten weiß: RY10W / 12 V / 10 W
Leuchtmittel der Blinkleuchten hinten R10W / 12 V / 10 W
mit SA Blinkleuchten weiß: RY10W / 12 V / 10 W
9138zTechnische Daten
Page 141 of 159
RahmenRahmenbauartLeichtmetallguss/Schweißkonstruktion mit
angeschraubtem Stahlrohr-Heckrahmen
Typenschildsitz Rahmenquerrohr hinten
Fahrgestellnummernsitz Rahmenseitenteil rechts vorneMaßeFahrzeuglänge2288 mm
Fahrzeughöhe 1230 mm, bei DIN-Leergewicht, über Spiegel
gemessen
Fahrzeugbreite 856 mm, über Spiegel
Fahrersitzhöhe 820 mm, bei Leergewicht
mit SA Doppelsitzbank niedrig: 790 mm, bei Leergewicht
9139zTechnische Daten
Page 142 of 159
GewichteLeergewicht237 kg, DIN Leergewicht, fahrfertig 90 %
vollgetankt, ohne SA
zulässiges Gesamtgewicht 450 kg
maximale Zuladung 213 kg
9140zTechnische Daten
Page 143 of 159
Service
BMW Motorrad Service . . . . . . . 142
BMW Motorrad Service
Qualität . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
BMW Service Card Motorrad -
Pannenhilfe vor Ort . . . . . . . . . . . 142
BMW Motorrad Service
Netz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . 143
Wartungspläne . . . . . . . . . . . . . . . 143
Wartungsbestätigungen . . . . . . 145
Servicebestätigungen . . . . . . . . 150
10141zService
Page 144 of 159

BMW Motorrad
ServiceFortschrittliche Technik er-
fordert speziell angepasste
Wartungs- und Reparaturme-
thoden.Bei unsachgemäß aus-
geführten Wartungs- und
Reparaturarbeiten besteht die
Gefahr von Folgeschäden und
damit verbundenen Sicher-
heitsrisiken.
BMW Motorrad empfiehlt, ent-
sprechende Arbeiten an Ihrem
Motorrad von einer Fachwerk-
statt durchführen zu lassen,
am besten von einem BMW
Motorrad Partner.
Über die Inhalte von
Pflegedienst, Inspektion und
Jahresservice können Sie
sich bei Ihrem BMW Motorrad
Partner informieren.
Lassen Sie sich alle durchge-
führten Wartungs- und Re- paraturarbeiten im Kapitel
"Service" in dieser Anleitung
bestätigen.
Ihr BMW Motorrad Partner er-
hält alle aktuellen technischen
Informationen und verfügt
über das nötige technische
Know-how. BMW Motorrad
empfiehlt, dass Sie sich in al-
len Fragen rund um Ihr Motor-
rad an Ihren BMW Motorrad
Partner wenden.
BMW Motorrad
Service QualitätBMW Motorrad steht nicht
nur für gute Verarbeitung und
hohe Zuverlässigkeit, sondern
auch für eine ausgezeichnete
Servicequalität.
Um sicherzustellen, dass sich
Ihre BMW immer in einem
optimalen Zustand befindet,
empfehlen wir Ihnen die Ein-
haltung der für Ihr Motorrad
vorgesehenen Wartungsar-beiten, am besten bei Ihrem
BMW Motorrad Partner. Für
Kulanzleistungen ist ein Nach-
weis der regelmäßigen War-
tung die unabdingbare Vor-
aussetzung.
Außerdem kündigen sich
Verschleißerscheinungen
oft langsam, kaum merklich
an. In der Werkstatt der
BMW Motorrad Partner kennt
man Ihre Maschine genau
und kann eingreifen, bevor
aus Kleinigkeiten großer
Ärger wird. So sparen Sie im
Endeffekt Zeit und Geld für
aufwändige Reparaturen.
BMW Service
Card Motorrad -
Pannenhilfe vor OrtBei allen neuen BMW Motor-
rädern sind Sie mit der BMW
Service Card Motorrad im
Pannenfall durch zahlreiche
10142zService