2005 YAMAHA FJR1300A Betriebsanleitungen (in German)

Page 33 of 88

YAMAHA FJR1300A 2005  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-19
3
WARNUNG
GWA10220
Dieser Stoßdämpfer enthält Stickstoff 
unter hohem Druck. Vor Arbeiten am 
Stoßdämpfer die folgenden Erläuterun-
gen sorg

Page 34 of 88

YAMAHA FJR1300A 2005  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-20
3
regelmäßig wie nachfolgend erläutert. 
Falls Störungen an diesem System fest-
gestellt werden, das Fahrzeug umge-
hend von einer Yamaha-Fach

Page 35 of 88

YAMAHA FJR1300A 2005  Betriebsanleitungen (in German) ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-21
3
Bei ausgeschaltetem Motor:
1. Seitenständer herunterklappen.
2. Sicherstellen, daß der Motorstoppschalter eingeschaltet ist.
3. Den Schlüssel

Page 36 of 88

YAMAHA FJR1300A 2005  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-1
4
GAU15591
Gemäß der Straßenverkehrsordnung ist jeder Fahrer für den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer Stand-
zeit können sic

Page 37 of 88

YAMAHA FJR1300A 2005  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-2
4
GAU15603
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn 
PRÜFPUNKT KONTROLLEN SEITE
KraftstoffKraftstoffstand im Tank prüfen.
Ggf. tanken.
Kraftstoffleitung auf Lecks üb

Page 38 of 88

YAMAHA FJR1300A 2005  Betriebsanleitungen (in German) ROUTINEKONTROLLE VOR FAHRTBEGINN
4-3
4
KupplungFunktion prüfen.
Falls weich oder schwammig, das Hydrauliksystem von einer Yamaha-Fachwerk-
statt entlüften lassen.
Den Flüssigkeitsstand im Ausgle

Page 39 of 88

YAMAHA FJR1300A 2005  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-1
5
GAU15950
WARNUNG
GWA10270

Vor der Inbetriebnahme sollte der 
Fahrer sich mit den Eigenschaften 
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen.

Page 40 of 88

YAMAHA FJR1300A 2005  Betriebsanleitungen (in German) WICHTIGE FAHR- UND BEDIENUNGSHINWEISE
5-2
5
ACHTUNG:
GCA11040
Zur Schonung des Motors niemals mit kaltem Motor stark beschleunigen!HINWEIS:Der Motor ist ausreichend warmgelaufen, wenn er spontan auf G