Page 17 of 92

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-1
2
34
5
6
7
8
9
GAU10972
System der Wegfahrsperre
Dieses Fahrzeug ist mit einem Weg-
fahrsperren-System ausgestattet, wo-
bei die Standardschlüssel mit Codes
re-registriert werden, um Diebstahl zu
verhindern. Dieses System besteht aus
folgenden Komponenten.
einem Schlüssel für die Re-Regi-
strierung des Codes (mit einer ro-
ten Ummantelung)
zwei Standardschlüsseln (mit ei-
ner schwarzen Ummantelung), die
mit den neuen Codes re-registriertwerden können
einem Transponder (welcher im
Schlüssel für Re-Registrierung
eingebaut ist)
einer Wegfahrsperren-Einheit
ein ECU
einer Anzeigeleuchte des Weg-
fahrsperrensystems (Siehe
Seite 3-4.)
Der Schlüssel mit der roten Ummante-
lung wird verwendet, um Codes in je-
dem Standardschlüssel zu
registrieren. Da die Re-Registrierung
ein schwieriges Verfahren ist, sind das
Fahrzeug und alle drei Schlüssel zu ei-
ner Yamaha-Fachwerkstatt zu brin-
gen, um sie dort re-registrieren zu
lassen. Den Schlüssel mit der roten
Ummantelung nicht zum Fahren be-
nutzen. Er ist ausschließlich für die
Re-Registrierung der Standardschlüs-
sel gedacht. Zum Fahren immer einen
Standardschlüssel benutzen.
ACHTUNG:
GCA11820
DEN SCHLÜSSEL ZUR RE-RE-
GISTRIERUNG DES CODESNICHT VERLIEREN! WENDEN
SIE SICH UNVERZÜGLICH AN
IHRE FACHWERKSTATT
FALLS ER VERLOREN GEGAN-
GEN IST! Falls der Schlüssel zur
Re-Registrierung verloren ge-
gangen ist, können die Stan-
dardschlüssel nicht mit neuen
Codes registriert werden. Die
Standardschlüssel können im-
mer noch benutzt werden, um
das Fahrzeug zu starten. Sollte
jedoch eine Re-Registrierung
nötig werden (wenn z.B. ein
neuer Standardschlüssel ange-
fertigt wird oder wenn alle
Schlüssel verloren gegangen
sind), muß das gesamte Weg-
fahrsperren-System ersetzt wer-
den. Deshalb ist es unbedingt
empfehlenswert einen der Stan-
dardschlüssel zu benutzen und
den Schlüssel zur Re-Registrie-
rung der Codes an einem siche-
ren Ort aufzubewahren.
Die Schlüssel nicht in Wasser
1. Schlüssel für die Re-Registrierung des
Codes(rote Ummantelung)
2. Standardschlüssel (schwarze Ummante-
lung)
Page 18 of 92

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
1
2
3
4
5
6
7
8
9tauchen.
Die Schlüssel nicht extrem ho-
hen Temperaturen aussetzen.
Die Schlüssel nicht in der Nähe
von Magneten ablegen (dies
schließt Gegenstände wie Laut-
sprecher usw. mit ein, ist aber
nicht auf diese begrenzt).
Keine schweren Gegenstände
auf die Schlüssel legen.
Die Schlüssel nicht abschleifen
oder ihre Form verändern.
Die Kunststoffteile der Schlüs-
sel nicht demontieren.
Niemals zwei Schlüssel eines
Wegfahrsperren-Systems am
selben Schlüsselring anbrin-
gen.
Die Standardschlüssel, sowie
Schlüssel eines jeden anderen
Wegfahrsperren-Systems, vom
Schlüssel zur Re-Registrierung
des Codes für dieses Fahrzeug
fern halten.
Schlüssel anderer Wegfahr-
sperren-Systeme vomZündschloß fernhalten, da diese
Signalstörungen verursachen
können.
GAU10471
Zünd-/Lenkschloß
Das Zünd-/Lenkschloß verriegelt und
entriegelt den Lenker und schaltet die
Zündung sowie die Stromversorgung
der anderen elektrischen Systeme ein
und aus.
HINWEIS:
Es ist sicherzustellen, daß für den nor-
malen Fahrbetrieb der Standardschlüs-
sel (schwarze Ummantelung)
verwendet wird. Damit der Schlüssel
für die Re-Registrierung des Codes (ro-
te Ummantelung) nicht verloren geht,
ist er an einem sicheren Ort aufzube-
wahren und nur zur Re-Registrierung
des Codes zu verwenden.
Page 19 of 92

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
2
34
5
6
7
8
9
GAU10560
ON
Alle elektrischen Stromkreise werden
mit Strom versorgt; Instrumentenbe-
leuchtung, Rücklicht, Kennzeichen-
leuchte und Standlicht leuchten auf,
und der Motor kann angelassen wer-
den. Der Schlüssel läßt sich in dieser
Position nicht abziehen.
HINWEIS:
Der Scheinwerfer geht nach dem An-
lassen des Motors automatisch an und
bleibt an, bis der Schlüssel auf “OFF”
gedreht oder der Seitenständer nach
unten geklappt wird.
GAU10660
OFF
Alle elektrischen Systeme sind ausge-
schaltet. Der Schlüssel läßt sich in die-
ser Position abziehen.
GAU10680
SCHLOSS
Der Lenker ist verriegelt und alle elek-
trischen Systeme sind ausgeschaltet.
Der Schlüssel läßt sich in dieser Positi-
on abziehen.Lenker verriegeln
1. Den Lenker bis zum Anschlag
nach links drehen.
2. Den Zündschlüssel in Position
“OFF” hineindrücken und auf
“LOCK” drehen.
3. Den Schlüssel abziehen.
Lenker entriegelnDen Zündschlüssel hineindrücken und
dann auf “OFF” drehen, während er
weiterhin eingedrückt bleibt.
WARNUNG
GWA10060
Den Zündschlüssel niemals auf
“OFF” oder “LOCK” stellen, wäh-
rend das Fahrzeug in Bewegung ist,
andernfalls wird das elektrische Sy-
stem ausgeschaltet und kann zu
Kontrollverlust oder einem Unfall
führen. Stellen Sie sicher, daß das
Fahrzeug steht, before Sie den
Zündschlüssel auf “OFF” oder
“LOCK” drehen.
GAU33490
(Parken)
Der Lenker ist verriegelt und die
Rücklichter und die Standlichter vornsind an. Die Warnblinkanlage und die
Blinker können eingeschaltet werden,
aber alle anderen elektrischen Anlagen
sind ausgeschaltet. Der Schlüssel läßt
sich in dieser Position abziehen.
Der Lenker muß verriegelt werden, be-
vor man den Zündschlüssel auf “ ”
drehen kann.
ACHTUNG:
GCA11020
Die Parkposition nicht über einen
längeren Zeitraum verwenden, an-
dernfalls könnte sich die Batterie
entladen.
Page 20 of 92

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU11001
Warn- und Kontrolleuchten
GAU11030
Blinker-Kontrolleuchten “” und
“”
Wenn der Blinkerschalter betätigt wird,
blinkt die entsprechende Kontrolleuch-
te.
GAU11080
Fernlicht-Kontrolleuchte “”
Diese Kontrolleuchte leuchtet bei ein-
geschaltetem Fernlicht.
GAU11480
Motorstörungs-Warnleuchte “”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn
ein elektrischer Überwachungskreis
des Motors defekt ist. Lassen Sie in
diesem Fall die Stromkreis-Prüfeinrich-
tung in einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen.
Der elektrische Stromkreis der Warn-
leuchte kann durch Drehen des Schlüs-
sels in die Stellung “ON” geprüft
werden. Falls die Warnleuchte nicht ei-
nige Sekunden lang aufleuchtet und
danach erlischt, den elektrischen
Stromkreis von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen lassen.
GAU26871
Anzeigeleuchte des Wegfahrsper-
ren-Systems “”
Der elektrische Stromkreis der Anzei-
geleuchte kann durch Drehen des
Schlüssels in die Stellung “ON” geprüft
werden.
Falls die Anzeigeleuchte nicht einige
Sekunden lang aufleuchtet und dann
erlischt, den elektrischen Stromkreis in
einer Yamaha-Fachwerkstatt überprü-fen lassen.
Wenn der Zündschlüssel auf “OFF” ge-
stellt worden ist und 30 Sekunden ver-
strichen sind, beginnt die
Anzeigeleuchte zu blinken, um anzu-
zeigen, daß das Wegfahrsperren-Sy-
stem aktiviert ist. Nach 24 Stunden hört
die Anzeigeleuchte auf zu blinken. Das
Wegfahrsperren-System ist jedoch im-
mer noch aktiviert.
HINWEIS:
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für das
Wegfahrsperren-System ausgestattet.
Ist das Wegfahrsperren-System defekt,
wird die Anzeigeleuchte zu blinken be-
ginnen und der Multifunktionsmesser
wird einen Fehlercode anzeigen, wenn
der Schlüssel auf “ON” gestellt ist. (Sie-
he “Stromkreis-Prüfeinrichtung” auf
Seite 3-6 für Einzelheiten.)
1. Blinker-Kontrolleuchten “ ” und “ ”
2. Fernlicht-Kontrolleuchte “ ”
3. Anzeigeleuchte des Wegfahrsperren-
Systems “ ”
4. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
12
34
Page 21 of 92
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
2
34
5
6
7
8
9
GAU11601
Geschwindigkeitsmesser
Der Geschwindigkeitsmesser zeigt die
Fahrgeschwindigkeit an.
Wenn der Schlüssel in die Stellung
“ON” gedreht wird, wandert die Nadel
des Geschwindigkeitsmessers zur Prü-
fung des elektrischen Stromkreises
einmal über den ganzen Geschwindig-
keitsbereich und kehrt dann wieder zu-
rück auf Null.
GAU11872
Drehzahlmesser
Der elektrische Drehzahlmesser er-
möglicht die Überwachung der Motor-
drehzahl, um sie im optimalen
Leistungsbereich zu halten.
Wenn der Schlüssel in die Stellung
“ON” gedreht wird, wandert die Nadel
des Drehzahlmessers zur Prüfung des
elektrischen Stromkreises einmal über
den ganzen Drehzahlbereich und kehrt
danach wieder zurück auf Null.
ACHTUNG:
GCA10031
Den Motor nicht im roten Bereich
des Drehzahlmessers betreiben.Roter Bereich: 8250 U/min und dar-
über
1. Geschwindigkeitsmesser
1
1. Drehzahlmesser
2. Roter Bereich des Drehzahlmessers
12
Page 22 of 92

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU33512
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12311
Bevor Veränderungen an den Ein-
stellungen der Multifunktionsanzei-
ge vorgenommen werden, muß das
Fahrzeug im Stillstand sein.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kraftstoffmesser
einen Kühlflüssigkeitstempera-
tur-Anzeiger
einen Kilometerzähler (zeigt die
insgesamt gefahrenen Kilometer
an)
zwei Tageskilometerzähler (zei-
gen die seit dem letzten Zurück-
setzen auf Null gefahrenen
Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (der
die zurückgelegte Strecke anzeigt,
seitdem das untere Segment des
Kraftstoffmessers und des Kraft-
stoffstand-Warnsymbols zu blin-
ken begonnen hat)
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
eine Uhr
eine Ölwechsel-Intervallanzeige
Anzeige für den Keilriemenwech-
sel
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, daß der
Schlüssel zuerst in die Stellung
“ON” gedreht werden muß, bevor
Sie die Knöpfe “SELECT” und
“RESET” benutzen können.
Um den Stromkreis zu überprüfen
werden beim Drehen des Schlüs-
sels auf “ON” zunächst alle Dis-
play-Segmente der
Multifunktionsanzeige der Reihe
nach aufleuchten und dann wieder
erlöschen.
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in
1. Uhr
2. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
3. Kraftstoffmesser
4. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
5. “SELECT”-Taste
6. “RESET”-Taste
1
2
3
4
5
6
1. Anzeige für den Keilriemenwechsel
“V-BELT”
2. Kraftstoffstand-Warnleuchte “ ”
3. Symbol für die Kühlflüssigkeitstemperatur
“ ”
4. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
12
4
3
Page 23 of 92

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
2
34
5
6
7
8
9
folgender Reihenfolge zwischen der Ki-
lometerzähler-Betriebsart “ODO” (Odo-
meter) und den
Tageskilometerzähler-Betriebsarten
“TRIP” umgeschaltet werden:
ODO
→
TRIP (oben)
→
TRIP (unten)
→
ODO
Wenn nur noch ca. 2.8 L (0.74 US gal)
(0.62 Imp.gal) Kraftstoff im Kraftstoff-
tank sind, beginnen das untere Seg-
ment des Kraftstoffmessers und das
Kraftstoffstand-Warnsymbol zu blinken
und das Display wechselt automatisch
in die Reservekilometerzähler-Be-
triebsart “TRIP F” und beginnt, die ab
dem Punkt zurückgelegte Strecke zu
messen. Mit dem Wahlknopf “SEL-
ECT” kann in diesem Fall in folgender
Reihenfolge zwischen den verschiede-
nen Betriebsarten umgeschaltet wer-
den:
TRIP F
→
TRIP (oben)
→
TRIP (unten)
→
ODO
→
TRIP FZum Zurückstellen eines Tageskilome-
terzählers auf Null, den Wahlknopf
“SELECT” drücken und dann den
Rückstellknopf “RESET” mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten.
Falls der Reservekilometerzähler nicht
manuell zurückgestellt wird, geschieht
dies automatisch, sobald nach dem
Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.
Kraftstoffmesser
Wenn der Schlüssel in der Stellung
“ON” steht, zeigt der Kraftstoffmesser
die Kraftstoffmenge im Kraftstofftank
an. Die Anzahl der Display-Segmente
nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvor-rat in Richtung “E” (Empty = leer) ab.
Wenn der Kraftstoffstand das untere
Segment in der Nähe des “E” erreicht,
blinken das Kraftstoffstand-Warnsym-
bol und das untere Segment. Refuel as
soon as possible.
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzei-
ger
Mit dem Schlüssel in der “ON”-Stellung,
zeigt der Kühlflüssigkeitstempera-
tur-Anzeiger die Temperatur der
Kühlflüssigkeit an. Die
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der
Motorlast. Wenn das obere Segment
und das Symbol für die
Kühlflüssigkeitstemperatur blinken, das
Fahrzeug anhalten und den Motor ab-
kühlen lassen. (Siehe Seite 6-35.)
1. Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
1
Page 24 of 92

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
1
2
3
4
5
6
7
8
9
ACHTUNG:
GCA10020
Den Motor bei Überhitzung nicht län-
ger betreiben.
Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
Die Ölwechsel-Intervallanzeige blinkt,
wenn das Motoröl gewechselt werden
muß. Diese Anzeige blinkt nach den
ersten 1000 km (600 mi) und nach
5000 km (3000 mi). Danach blinkt die
Anzeige alle 5000 km (3000 mi).
Nach dem Ölwechsel muß die Ölwech-
sel-Intervallanzeige zurückgestellt wer-
den. (Siehe Seite 6-11.)
Wird das Öl gewechselt, bevor die Öl-
wechsel-Intervallanzeige aufleuchtet
(d. h. vor Ablauf des entsprechendenIntervalls), muß die Anzeige nach dem
Ölwechsel zurückgestellt werden, da-
mit sie korrekt die Fälligkeit des näch-
sten Ölwechsels signalisiert. (Siehe
Seite 6-11.)
Der Stromkreis der Anzeige kann auf
nachfolgende Weise geprüft werden.
1. Den Motorstoppschalter auf “ ”
und den Zündschlüssel auf “ON”
stellen.
2. Prüfen, ob die Ölwechsel-Intervall-
anzeige einige Sekunden lang auf-
leuchtet und dann erlischt.
3. Leuchtet die Anzeige nicht
auf, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prü-
fen lassen.
HINWEIS:
Wenn der Roller auf dem Hauptständer
steht, kann es vorkommen, daß die Öl-
wechsel-Intervallanzeige beim Gasge-
ben blinkt, was unter diesen
Umständen normal ist.
Anzeige für den Keilriemenwechsel
“V-BELT”
Diese Anzeige blinkt alle 20000 km(12000 mi), wenn der Keilriemen aus-
gewechselt werden muß.
Der Stromkreis der Anzeige kann auf
nachfolgende Weise geprüft werden.
1. Den Zündschlüssel auf “ON” dre-
hen und sicherstellen, daß der Mo-
torstoppschalter auf “ ” gestellt
ist.
2. Leuchtet die Anzeige nicht
auf, den Stromkreis von einer
Yamaha-Fachwerkstatt prü-
fen lassen.
Stromkreis-Prüfeinrichtung
Dieses Modell ist mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für die Prüfung
verschiedener Stromkreise ausgestat-
tet.
Ist einer dieser Stromkreise defekt, wird
die Mulitfunktionsanzeige einen zwei-
stelligen Fehlercode (z. B., 12, 13, 14)
anzeigen.
Wenn die Multifunktionsanzeige einen
solchen Fehlercode anzeigt, notieren
Sie die Codenummer und lassen Sie
das Fahrzeug von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen.