ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU33512
Multifunktionsanzeige
WARNUNG
GWA12311
Bevor Veränderungen an den Ein-
stellungen der Multifunktionsanzei-
ge vorgenommen werden, muß das
Fahrzeug im Stillstand sein.
Die Multifunktionsanzeige beinhaltet:
einen Kraftstoffmesser
einen Kühlflüssigkeitstempera-
tur-Anzeiger
einen Kilometerzähler (zeigt die
insgesamt gefahrenen Kilometer
an)
zwei Tageskilometerzähler (zei-
gen die seit dem letzten Zurück-
setzen auf Null gefahrenen
Kilometer an)
einen Reservekilometerzähler (der
die zurückgelegte Strecke anzeigt,
seitdem das untere Segment des
Kraftstoffmessers und des Kraft-
stoffstand-Warnsymbols zu blin-
ken begonnen hat)
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
eine Uhr
eine Ölwechsel-Intervallanzeige
Anzeige für den Keilriemenwech-
sel
HINWEIS:
Bitte beachten Sie, daß der
Schlüssel zuerst in die Stellung
“ON” gedreht werden muß, bevor
Sie die Knöpfe “SELECT” und
“RESET” benutzen können.
Um den Stromkreis zu überprüfen
werden beim Drehen des Schlüs-
sels auf “ON” zunächst alle Dis-
play-Segmente der
Multifunktionsanzeige der Reihe
nach aufleuchten und dann wieder
erlöschen.
Kilometerzähler-Betriebsarten
Mit dem Wahlknopf “SELECT” kann in
1. Uhr
2. Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzeiger
3. Kraftstoffmesser
4. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler
5. “SELECT”-Taste
6. “RESET”-Taste
1
2
3
4
5
6
1. Anzeige für den Keilriemenwechsel
“V-BELT”
2. Kraftstoffstand-Warnleuchte “ ”
3. Symbol für die Kühlflüssigkeitstemperatur
“ ”
4. Ölwechsel-Intervallanzeige “OIL”
12
4
3
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
2
34
5
6
7
8
9
folgender Reihenfolge zwischen der Ki-
lometerzähler-Betriebsart “ODO” (Odo-
meter) und den
Tageskilometerzähler-Betriebsarten
“TRIP” umgeschaltet werden:
ODO
→
TRIP (oben)
→
TRIP (unten)
→
ODO
Wenn nur noch ca. 2.8 L (0.74 US gal)
(0.62 Imp.gal) Kraftstoff im Kraftstoff-
tank sind, beginnen das untere Seg-
ment des Kraftstoffmessers und das
Kraftstoffstand-Warnsymbol zu blinken
und das Display wechselt automatisch
in die Reservekilometerzähler-Be-
triebsart “TRIP F” und beginnt, die ab
dem Punkt zurückgelegte Strecke zu
messen. Mit dem Wahlknopf “SEL-
ECT” kann in diesem Fall in folgender
Reihenfolge zwischen den verschiede-
nen Betriebsarten umgeschaltet wer-
den:
TRIP F
→
TRIP (oben)
→
TRIP (unten)
→
ODO
→
TRIP FZum Zurückstellen eines Tageskilome-
terzählers auf Null, den Wahlknopf
“SELECT” drücken und dann den
Rückstellknopf “RESET” mindestens
eine Sekunde lang gedrückt halten.
Falls der Reservekilometerzähler nicht
manuell zurückgestellt wird, geschieht
dies automatisch, sobald nach dem
Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.
Kraftstoffmesser
Wenn der Schlüssel in der Stellung
“ON” steht, zeigt der Kraftstoffmesser
die Kraftstoffmenge im Kraftstofftank
an. Die Anzahl der Display-Segmente
nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvor-rat in Richtung “E” (Empty = leer) ab.
Wenn der Kraftstoffstand das untere
Segment in der Nähe des “E” erreicht,
blinken das Kraftstoffstand-Warnsym-
bol und das untere Segment. Refuel as
soon as possible.
Kühlflüssigkeitstemperatur-Anzei-
ger
Mit dem Schlüssel in der “ON”-Stellung,
zeigt der Kühlflüssigkeitstempera-
tur-Anzeiger die Temperatur der
Kühlflüssigkeit an. Die
Kühlflüssigkeitstemperatur des Motors
ändert sich mit der Wetterlage und der
Motorlast. Wenn das obere Segment
und das Symbol für die
Kühlflüssigkeitstemperatur blinken, das
Fahrzeug anhalten und den Motor ab-
kühlen lassen. (Siehe Seite 6-35.)
1. Kraftstoffreserve-Kilometerzähler
1
ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
2
34
5
6
7
8
9
ACHTUNG:
GCA11790
Erscheint auf der Multifunktionsan-
zeige ein Fehlercode, sollte das
Fahrzeug so bald wie möglich über-
prüft werden, um mögliche Beschä-
digungen des Motors zu vermeiden.
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfeinrichtung für das
Wegfahrsperren-System ausgestattet.
Ist einer der Stromkreise des Wegfahr-
sperren-Systems defekt, leuchtet die
Anzeigeleuchte des Systems auf und
die Multifunktionsanzeige zeigt einen
zweistelligen Fehlercode an (z.B. 51,
52, 53), wenn der Zündschlüssel auf
“ON” gedreht ist.
HINWEIS:
Falls die Multifunktionsanzeige den
Fehlercode 52 anzeigt, könnte dies
durch eine Störbeeinflussung vom
Transponder verursacht werden. Tritt
diese Fehleranzeige auf, versuchen
Sie das Folgende.
1. Benutzen Sie den Schlüssel zurRe-Registrierung, um den Motor
zu starten.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß keine anderen Weg-
fahrsperren-Schlüssel in der Nähe des
Zündschlosses sind, und daß immer
nur ein Wegfahrsperren-Schlüssel am
selben Schlüsselring ist! Schlüssel des
Wegfahrsperren-Systems können Si-
gnalüberlagerungen verursachen, wo-
durch der Motor möglicherweise nicht
angelassen werden kann.
2. Falls der Motor anspringt, stellen
Sie ihn wieder aus und versuchen
Sie dann ihn mit den Standard-
schlüsseln anzulassen.
3. Falls der Motor nicht mit einem
oder beiden Standardschlüsseln
angelassen werden kann, bringen
Sie das Fahrzeug, den Schlüssel
zur Re-Registrierung des Codes
und beide Standardschlüssel zu
einer Yamaha-Fachwerkstatt und
lassen Sie die Standardschlüssel
re-registrieren.
Wenn die Multifunktionsanzeige einenFehlercode anzeigt, notieren Sie die
Codenummer und lassen Sie das Fahr-
zeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen.
Uhranzeige
Zum Einstellen der Uhr:
1. Den Wahlknopf “SELECT” und
den Rückstellknopf “RESET”
gleichzeitig mindestens zwei Se-
kunden lang gedrückt halten.
2. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
die Stunden mit dem
Rückstellknopf “RESET” einstel-
len.
3. Den Wahlknopf “SELECT” drük-
ken, woraufhin die Minutenanzei-
ge blinken wird.
4. Den Rückstellknopf “RESET”
drücken, um die Minuten einzu-
stellen.
5. Den Wahlknopf “SELECT” drük-
ken und freigeben, um die Uhr zu
starten.