2003 YAMAHA TW125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 6-25
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03985
Bremsflüssigkeit wechseln
Die Bremsflüssigkeit sollte in den emp-
fohlenen Abständen (siehe dazu die
Anmerkung unter der Tabelle „Wa

Page 58 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 6-26
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU04369
Kettendurchhang einstellen
1. Die Einstellmutter für das Fußbrems-
hebel-Spiel lockern.
2. Die Radachse lockern.
3. Zum Straffen der Ke

Page 59 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 6-27
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU01106
Antriebskette schmieren
Die Kette besteht aus vielen Teilen, die
ständig miteinander in Bewegung sind.
Eine unsachgemäß behandelte Ket

Page 60 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 6-28
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GW000112
W
Durch beschädigte Seilzughüllen kön-
nen Seilzüge korrodieren und in ihrer
Funktion eingeschränkt werden. Aus
Sicherheitsgründen

Page 61 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 6-29
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU03164
Handbrems- und
Kupplungshebel prüfen und
schmieren
Vor Fahrtantritt die Funktion der Hand-
brems- und Kupplungshebel prüfen und
ggf. di

Page 62 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 6-30
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU04282
Schwinge schmieren
Die Schwingenlager sollten in den emp-
fohlenen Abständen gemäß Wartungs-
und Schmiertabelle geschmiert werden.
1
1

Page 63 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 6-31
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00794
Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche Gefährdung
dar. Darum muß der Zustand der Len-
kung

Page 64 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 6-32
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
6
GAU00800
Batterie
Die Batterie ist versiegelt und daher war-
tungsfrei. Die Kontrolle des Säurestands
und das Auffüllen von destilliertem Was-
s