2003 YAMAHA TW125 Betriebsanleitungen (in German)

Page 17 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 3-6
Tankverschluß schließen
1. Den Tankverschluß mit eingesteck-
tem Schlüssel aufsetzen und dann
1/3 Drehung im Uhrzeigersinn
zudrehen.
2. Den Schlüssel 1/3 Drehung im
Uhrzeigersinn drehen und d

Page 18 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 3-7
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GCA00104
dD
Ausschließlich bleifreien Kraftstoff
tanken. Der Gebrauch verbleiten
Kraftstoffs verursacht schwerwiegen-
de Schäden an Teilen des

Page 19 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 3-8
RES
Geht während der Fahrt der Kraftstoff
aus, den Kraftstoffhahn rasch von „ON“
auf „RES“ (Reserve) stellen, um den
Motor mit dem Reservekraftstoff zu ver-
sorgen. Nach dem Umschalten au

Page 20 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 3-9
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
4. Sicherstellen, daß der Lenker verrie-
gelt ist, dann den Schlüssel abzie-
hen und anschließend die Lenk-
schloßabdeckung schließen.
Lenke

Page 21 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 3-10
GAU00260
Helmhalter
Zum Öffnen den Schlüssel in das Schloß
stecken und dann, wie in der Abbildung
gezeigt, drehen.
Zum Abschließen den Helmhalter in die
Ausgangsstellung (Verriegelungsstellun

Page 22 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 3-11
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
GAU01493
Spanngurt-Halterungen
Unterhalb des Gepäckträgers befinden
sich vier Spanngurt- Halterungen zur
Gepäck-Befestigung.
1
1
1. Spanngurt

Page 23 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 3-12
GAU03720
Zündunterbrechungs- und
Anlaßsperrschalter-System
Das Zündunterbrechungs- und Anlaß-
sperrschalter-System umfaßt die Seiten-
ständer-, Kupplungs- sowie Leerlauf-
schalter und erfü

Page 24 of 88

YAMAHA TW125 2003  Betriebsanleitungen (in German) 3-13
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
3
Bei abgestelltem Motor:
1. Den Seitenständer ausklappen.
2. Sicherstellen, daß der Motorstoppschalter auf „
#“ steht.
3. Den Zündschlüss
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 49-56 ... 88 next >