2003 Lancia Ypsilon Schlussel

[x] Cancel search: Schlussel

Page 39 of 191

Lancia Ypsilon 2003  Betriebsanleitung (in German) 36
FAHRTRICHTUNGS-
ANZEIGELEUCHTEN
(Grün) (blinkend) 
Beim Betätigen nach oben oder nach
unten des Bedienungshebels der Fahr-
trichtungsanzeigeleuchten (Blinker).
y
AUSSENLICHTER (Grün)
Beim Einsch

Page 44 of 191

Lancia Ypsilon 2003  Betriebsanleitung (in German) 41
ZUR BEACHTUNGDie Klimaan-
lage ist zum Entfernen des Beschlags
sehr nützlich, weil sie die Luft ent-
feuchtet. Hierzu die Bedienungsele-
mente wie für das Beschlagentfernen
einstellen und außerd

Page 45 of 191

Lancia Ypsilon 2003  Betriebsanleitung (in German) 42
RECHTER HEBEL
Windschutzscheiben-
Wisch-/Wascheinrichtung
(Abb. 51)
Funktioniert nur bei Zündschlüssel
aufMAR.
Schaltpositionen:
0- Scheibenwischer ausgeschaltet.
1- Intervallbetrieb.
2- Dauerbet

Page 46 of 191

Lancia Ypsilon 2003  Betriebsanleitung (in German) 43
Beim Ziehen des Hebels zum Lenk-
rad(Abb. 52)werden die Spritzdüsen
des Scheibenwaschers eingeschaltet.Heckscheiben-
Wisch-/Wascheinrichtung
(Abb. 53)
Funktioniert nur bei Zündschlüssel
aufMAR.

Page 47 of 191

Lancia Ypsilon 2003  Betriebsanleitung (in German) 44
C- Ein-/Ausschaltung der heizba-
ren Heckscheibe. Wenn vorgesehen
erfolgt damit auch das Abtauen der
Außenrückspiegel.
D- Klimaanlage ein-/ausschalten.
KRAFTSTOFF-
SPERRSCHALTER
Es handelt sich u

Page 51 of 191

Lancia Ypsilon 2003  Betriebsanleitung (in German) 48
Am Deckel B (Abb. 67)befindet
sich ein Schlüssel C, der nach Einset-
zen in D(Abb. 68)und Drehen, die
manuelle Ausführung der vorher be-
schriebenen Operationen ermöglicht
(Öffnen/Schließen).

Page 52 of 191

Lancia Ypsilon 2003  Betriebsanleitung (in German) 49
TÜREN
SEITENTÜREN
ÖFFNEN/ SCHLIESSEN 
BEI ZENTRALVERRIEGELUNG
Öffnen von außen
Schlüssel in das Schloss einer Tür
stecken und ihn in Stellung 2
(Abb. 69)drehen und dann den
Türöffnungsgrif

Page 53 of 191

Lancia Ypsilon 2003  Betriebsanleitung (in German) 50
Bei unsachgemäßem Ge-
brauch der Fensterheber
können Gefahren entste-
hen. Deshalb sich vor und beim
Betätigen der Schalter immer ver-
gewissern, daß die Passagiere
nicht den Verletzungsgefahr
Page:   < prev 1-8 9-16 17-24 25-32 33-40 41-48 ... 48 next >