58
FRONT- UND
SEITEN-AIRBAGS
FRONT-AIRBAG (Abb. 85)
Beschreibung und Arbeitsweise
Der Front-Airbag (serienmäßig für
Fahrer und auf Wunsch für den Bei-
fahrer) ist eine bei Frontalaufprall
ansprechende Sicherheitseinrich-
tung.
Diese Einrichtung besteht aus ei-
nem sich sofort füllenden Luftsack in
einer eigens dazu bestimmten Auf-
nahme:
– in der Lenkradmitte für den Fah-
rer;
– im Armaturenbrett, mit Kissen mit
größerem Volumen, für den Beifah-
rer.
Der Front-Airbag (Fahrer- und Bei-
fahrerseite) ist eine Einrichtung zum
Schutz bei mäßigem oder heftigem
Frontalaufprall durch das Dazwi-
schenfügen des Luftsacks zwischen
Passagier und Lenkrad oder Armatu-
renbrett. ZUR BEACHTUNGMit ABS aus-
gerüstete Fahrzeuge dürfen nur die
vom Hersteller freigegebenen Marken
und Typen der Felgen, Reifen und
Bremsbeläge einbauen.
Die Anlage wird durch den EDB
(Electronic Brake Distributor) ge-
nannten Bremsverteiler ergänzt., wel-
cher mittels des Steuergerätes und
den Sensoren des ABS-Systems, die
Leistungen der Bremsanlage weiter
verbessert.
Das Fahrzeug ist mit ei-
nem elektronischen Brems-
verteiler (EDB) ausgerüstet.
Das gleichzeitige Aufleuchten der
Kontrollleuchtenxund>bei lau-
fendem Motor weist auf eine Störung
des EDB-Systems hin; in diesem
Falle kann es bei starkem Bremsen
zu einem vorzeitigen Blockieren der
Hinterräder und damit zu einem
Ausbrechen kommen. Fahren Sie
mit größtmöglicher Vorsicht zum
nächstliegenden Service des LAN-
CIA-Kundendienstnetzes, um die
Anlage überprüfen zu lassen.
Das Aufleuchten der
Kontrollleuchte>bei lau-
fendem Motor weist nor-
malerweise nur auf einem Fehler
des ABS-Systems hin. In diesem
Falle behält die Bremsanlage ihre
volle Kraft bei, wohl aber unter
Verzicht auf das Funktionieren des
Antiblockiersystems. Unter diesen
Umständen könnte auch das Funk-
tionieren des EDB-Systems in
Frage gestellt sein. Auch in diesem
Falle ist es ratsam sofort zum
nächstliegenden Service des LAN-
CIA-Kundendienstnetzes zu fah-
ren, um die Anlage überprüfen zu
lassen, wobei brüskes Bremsen zu
vermeiden ist.
Falls die Kontrollleuchte
xfür min. Bremsflüssig-
keitsstand aufleuchtet, so-
fort anhalten und sich an die
nächste LANCIA-Kundendienst-
stelle wenden. Ein eventueller Ver-
lust an Flüssigkeit aus der hy-
draulischen Anlage, sowohl der
konventionellen Art, als auch mit
Antiblockiersystem der Räder, be-
einträchtigt die Wirkung der
Bremsanlage.
4C001-067 TED 11-03-2008 13:17 Pagina 58