Page 145 of 191

Die Waschmittel verun-
reinigen die Gewässer. Das
Waschen des Motorraumes
ist daher nur in den Anlagen vor-
zunehmen, die für das Auffangen
und die Reinigung der für das Wa-
schen verwendeten Flüssigkeiten
eingerichtet sind.
ZUR BEACHTUNG Die Motor-
raumwäsche muss bei kaltem Motor
und bei Zündschlüssel in Stellung
STOPerfolgen. Nach dem Waschen
kontrollieren, dass die verschiedenen
Schutzelemente (z.B. Gummischutz-
kappen und verschiedene Abdeckun-
gen) nicht abgerückt oder beschädigt
sind.
142
Fensterscheiben
Zum Reinigen der Scheiben geeig-
nete Reinigungsprodukte verwenden.
Immer saubere Lappen benutzen, da-
mit sich keine sichtstörenden Kratzer
bilden und die Transparenz nicht be-
einträchtigt wird.
ZUR BEACHTUNG Um die auf der
Innenseite der Heckscheibe aufgetra-
genen elektrischen Heizwiderstände
nicht zu beschädigen, vorsichtig und
nur in Richtung der aufgetragenen
Heizwiderstände reiben.
Motorraum
Nach jeder Wintersaison wird eine
sorgfältige Motorraumwäsche emp-
fohlen; dabei den Spritzstrahl nicht
direkt auf die Steuergeräte richten.
Für diese Arbeit sich an Fachwerk-
stätten wenden.FAHRGASTRAUM
Regelmäßig unter den Bodenbelägen
kontrollieren, ob sich nicht Wasser
angestaut hat (Tropfwasser von Schu-
hen und Regenschirmen, usw.), das
Oxydierungen am Blech verursachen
könnte.
REINIGEN DER SITZE
UND STOFFBEZÜGE
– Den Staub mit einer weichen Bür-
ste oder mit einem Staubsauger ent-
fernen.
– Mit einem feuchten Schwamm ab-
reiben, der in eine Lösung von Wasser
und neutralem Waschmittel getaucht
wird.
4C120-143 TED 11-03-2008 13:22 Pagina 142
Page 158 of 191

155
ELEKTRISCHE
ANLAGE
Versorgungsspannung: 12 Volt.
BATTERIE
Minuspol an Masse.ANLASSER
Anlasserritzel mit Freilauf. Ritzel-
einspur durch Magnetschalter, der mit
dem Zündschlüssel eingeschaltet wird.
Leistung:
Alle Versionen .................... 0,8 kW
DREHSTROMGENERATOR
Gleichrichterbrücke mit eingebau-
tem elektronischem Spannungsregler.
Ladebeginn der Batterie, gleich nach
dem Anlassen.
Max. abgegebener Nennstrom:
1.2 -
1.216V.................................... 65A
Alle Versionen
mit Klimaanlage ...................... 75A
RADEINSTELLUNG
Vorspur der Vorderräder, zwischen
den Felgen gemessen: 0±1 mm.
Die Werte beziehen sich auf das
fahrbereite Fahrzeug.Änderungen oder Repa-
raturen der elektrischen
Anlage, die nicht korrekt
und ohne Berücksichtigung der
technischen Merkmale der Anlage
ausgeführt werden, können Be-
triebsstörungen und Brandgefahr
verursachen.
Version Kapazität bei Schnellentladestrom in
20stündiger Entladung kaltem Zustand (–18°C)
1.2 - 1.2 16V40Ah 200A
4C144-167 TED 11-03-2008 13:23 Pagina 155
Page 183 of 191

180
fd
– Waschflüssigkeitsstand ..... 129
Scheinwerfer
– Ausgleich der Neigung ...... 56
– Einstellung der
Nebelscheinwerfer ............ 56
– Leuchtweiteneinstellung ... 55
– Leuchtweitenregler ........... 56
Scheinwerfer einstellen ........... 55
Schiebedach ........................... 48
Schild
– Fabrikschild ..................... 145
– Karosserielack .................. 146
Schlüssel ................................ 13
Schmiermittel
– Füllmengen ...................... 160
– Merkmale ......................... 164
Schneeketten ...................... 85-154
Servolenkung
– Niveau der Flüssigkeit ...... 130
Sicheres Fahren
– Bevor Sie mit dem
Fahrzeug starten ............... 75
– Fahrweise auf Bergstraßen 79
– Fahrweise auf Schnee und
Eis .................................... 79
– Fahrweise bei Nacht ......... 77
– Fahrweise bei Nebel .......... 78
– Fahrweise bei Regen ......... 77
– Fahrweise mit dem ABS .... 80
– Während der Fahrt ........... 76
Sicherheitsgurte– Allgemeine Hinweise ......... 24
– Anwendung ...................... 21
– Einstellung in Höhe .......... 21
– Wartung ........................... 25
– Höheneinstellung .............. 21
Sicherungen ........................... 107
Sitze
– einstellen .......................... 17
– Reinigung ......................... 142
– Zugang zu den Rücksitzen . 19
Sonnenblenden ....................... 47
Spritzdüsen für
Windschutzscheiben-/
Heckscheibenwascher .......... 139
Standlichter
– Erneuerung einer
hinteren Lampe ................ 105
– Erneuerung einer
vorderen Lampe ............... 102
– Schalter ............................ 41
Symbolik ................................ 6
Tachometer .......................... 31
Tankverschluss ....................... 67
Tastenschalter ........................ 44
Technische Merkmale......... 144
Technische Merkmale
der Schmiermittel ................ 164
Thermometer für
Außentemperatur ................ 33Thermometer für
Motorkühlmittel .................. 31
Türen ..................................... 49
Umluftbetrieb ....................... 39
Verbandskasten .................... 118
Verdunstungssperre ................ 4
Verletze Personen, Unfall mit . 118
Vom Kunden erworbenes
Zubehör .............................. 88
Vorrüstung für Funktelefon
(Handy) .............................. 66
Wagenheber .................. 96
Warnblinklichter .................... 43
Wartung des Fahrzeugs....... 120
– Pflege der Karosserie ........ 140
– Plan der jahrlichen
Inspektion ........................ 124
– Plan der programmierten
Wartung ........................... 122
– Programmierte Wartung ... 121
– Zusätzliche Arbeiten ......... 124
Werkzeugausrüstung .............. 96
Windschutzscheibenwischer
– Schalter ............................ 42
– Spritzdüsen ...................... 139
– Wischblätter ..................... 138
Winterreifen ....................... 86-153
4C177-184 Indice TED 13-03-2008 13:36 Pagina 180