Page 139 of 162

6-15
SELBSTHILFE
Zur Überprüfung des Lenkradspiels des Fahrzeug mit geradeaus gerichteten Rädernanhalten und das Lenkrad vorsichtig zubeiden Seiten bewegen. Dabei nur leichtenDruck aufwenden und auf die Widerstands-änderungen achten, die die Grenze des Spiels kennzeichnen. Ist das Spiel größer als vorgesehen, muß es vom Hyundai-Händler überprüft und, falls erforderlich, eingestellt oder repariert werden. G160A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES KUPPLUNGS-
PEDALSPIELS
SSA6160A
Bei ausgeschaltetem Motor leicht auf des Kupplungspedal treten, bis eine Änderungdes Widerstands zu spüren ist. Dies ist desKupplungspedalspiel. Das Spiel muß sich innerhalb der in der nachfolgenden Abbildung aufgeführtenGrenzwerte befinden. Ist dies nicht der Fall,muß es vom Hyundai-Händler überprüft und,falls erforderlich, eingestellt oder repariert werden.
G150A01A-GST ÜBERPRÜFUNG DES LENKRADSPIELSG150A01Y
Maximum
30 mm6~13 mm
geeigneten Meßinstrumente vorhanden, muß bei einem Druck von 98 N die Ablenkung 8.0 mm betragen. Ein zu lockerer Treibriemen muß vom Hyundai-Händler eingestelltwerden. G140B01A-AST Überprüfen des Kältemittels
1. Den Motor anlassen und im Leerlauf einige
Minuten lang bei Stellung der Klimaanlage auf einer kälteren Einstel-lungen laufen lassen.
2. Wenn die aus den eingebauten Lüftungs- schlitzen kommende Luft nicht kalt ist, die Klimaanlage von einem Hyundai- Vertragshändler überprüfen lassen.
VORSICHT: Wird die Klimaanlage über längereZeiträume bei zu niedrigem Kühlmittel-stand betrieben, kann es zu Beschä-digungen des Kompressors kommen. G140C01A-AST Schmierung Zur Schmierung des Kompressors und der Dichtung im System muß die Klimaanlage jede Woche min. 10 Min betrieben werden.Dies ist besonders bei kaltem Wetter wichtig,wenn die Klimaanlage eigentlich nichteingesetzt wird.
Page 149 of 162

6-25
SELBSTHILFE
BESCHREIBUNG RR HTD INDHAZARDRR FOG A/CON
ETACS
DR LOCK P/SEAT
T/LID OPEN
STOP LP H/LP
A/BAG IND T/SIG
A/CON SW
ACC SOCKET S/HTR
A/BAG
B/UP
CLUSTER STARTSP1 SP2
P/SEAT (RH) SP4
D/CLOCK
TAIL(LH) AUDIO
WIPER
ROOM LP
TAIL(RH)
C/LIGHTER EPS
G200D02Y-GST Verteilerkasten an der Instrumentenverkleidung
G200C02Y SICHERUNG-
SWERT10A 10A 15A 10A10A15A 30A 15A15A10A 10A 10A10A15A 15A 15A10A 10A 10A15A15A 25A 15A10A10A 10A 20A10A10A 15A 10A GESCHÜTZTE KOMPONENTEN
Heckscheibenheizung, AußenspiegelheizungWarnblinkanlage, BlinkerNebelschlußleuchte Klimaanlage ETACS, schlüsselloses Türöffnungssystem, TürverriegelungssystemZentralverriegelungelektrisch verstellbarer Sitz Kofferraumdeckel-Fernentriegelung BremsleuchtenScheinwerferAirbag Blinkleuchten KlimaanlageSteckdoseSitzheizung Airbag RückfahrscheinwerferInstrumentenblockMotorschalter Ersatzsicherung ErsatzsicherungElektrisch Verstellbarer FahrersitzErsatzsicherung Digitaluhr Positionsleuchten, Kennzeichenleuchten, SchlußleuchtenRadioScheibenwischer Deckenleuchten, Vordere Türkantenwarnleuchten Positionsleuchten, Kennzeichenleuchten, SchlußleuchtenZigarettenanzünder
Page 152 of 162

8-1
VERBRAUCHERINFORMATION
I010B01A-AST Motornummer Die Motornummer ist, wie in der nach- folgenden Abbildung dargestellt, in den Motorblock eingeprägt. I020A01A-AST INFORMATIONEN ZU DEN REIFEN Die Reifen, mit denen der neue Hyundai ausgestattet ist, gewährleisten unter normalen Fahrbedingungen die max. Leistung. I030A01Y-AST EMPFOHLENER REIFENDRUCK Die empfohlenen Reifendrücke für Ihr Fahrzeug sind auf dem Reifenschild an derKante der Fahrertür angegeben.
I010A01A-GST FAHRGESTELLNUMMER (VIN)
Die Fahrgestellnummer (VIN) wird zur Zulassung des Fahrzeugs sowie imZusammenhang mit allen rechtlichenSchritten betreffend der Fahrzeughaltungusw. verwendet. Sie ist auf dem Typenschild,das an der Motorseite der Spritzwand zwischen Motor- und Insassenraum ange- bracht ist zu finden:
8.VERBRAUCHERINF-
ORMATION
8
HEF-173
I010B01Y
DOHC
V6
I030A02Y
Belastung
hinten
210(2.1) 210(2.1) varne
230(2.3)230(2.3)
Bis 2 Personen
Bis zulässiges
Gesarntgewicht
hinten
230(2.3)230(2.3)
varne
210(2.1) 210(2.1)Bereifung/ Fahrzeug-
Ausführung
205/65 R15 94H
205/65 R15 94V
205/60 R15 92V
Diese Drücke bieten unter normalen Fahrbedingungen maximalen Fahrkomfort,minimalen Reifenverschleiß und maximaleStabilität. Der Reifendruck sollte mindestenseinmal monatlich überprüft werden. Aus den folgenden Gründen ist der richtige Reifendruck wichtig:
Page 159 of 162

STICHWORTVERZEICHNIS 10-1
A Abgasreinigungsanlage ......................................................................... 7-1 Abschleppen
Abschleppen Des Fahrzeugs ................................................. 3-8 ~ 3-10 Anhänger-oder fahrzeug schleppbetrieb ............................. 2-15 ~ 2-18
Airbag ................................................................................................... 1-25 Anlassen ................................................................................................ 2-3Antenne ................................................................................................ 1-77Antiblockiersystem ................................................................................. 2-9Armstütze .............................................................................................. 1-54 Aschenbecher ........................................................................... 1-43~ 1-44 Auswechslen der Glühbirnen .............................................................. 6-20 B Batterie ....................................................................................... 2-13, 6-18 Belüftung Mittlere belüftungsdüse .................................................................. 1-59Seitliche belüftungsdüse ................................................................ 1-59
Bordcomputer ....................................................................................... 1-37Bremsen ............................................................................................... 6-13Bremshinweise ..................................................................................... 2-11Brillenfach ............................................................................................ 1-47 D Defroster ............................................................................................... 1-64 Diebstahlsicherung ................................................................................ 1-6 Digitaluhr ............................................................................................... 1-42 Drehzahlmesser ................................................................................... 1-37 E Einfahren eines Neufahrzeugs .............................................................. 1-2 Einstellen der scheinwerfer ...................................................... 6-21 ~ 6-23Elektrisch Fensterheber ......................................................................... 1-9 Empfehlungen zum kraftstoff ................................................................. 1-1 F Fahren rnit dem Hyundai ...................................................................... 2-1 Fahrgestellnummer (VIN) ...................................................................... 8-1Fahrweise
Fahren im Winter ............................................................................ 2-13 Gleichmäßige Kurvenfahrt ............................................................. 2-13 Wirtschaftlich Fahren ...................................................................... 2-12
Fernbetätigter Tankklappenöffner ....................................................... 1-49 G Geschwindigkeitsregler ....................................................................... 1-56 Getränkehalter ..................................................................................... 1-44
10. STICHWORTVERZEICHNIS
10