2002 Hyundai Terracan Betriebsanleitung (in German)

Page 65 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German)   1-57
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Die Kraftstofftankklappe kann vom Innern des Fahrzeugs geöffnet werden. Dazu den Tankklappenöffner nach oben ziehen, der sich rechts unter dem Seitenaufprallpolster

Page 66 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-58
WARNUNG: Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Vor demTanken grundsätzlich den Motor abstellen und verhindern, daß Funken oder offene Flammen in die Nähe des Kraftstoff

Page 67 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German)   1-59
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B611A01Y-AST 
ARMSTÜTZE (Falls vorhanden)
B610A01L-GST
Signalhorn Auf das Lenkradpolster drücken, um das Signalhorn ertönen zu lassen. Die Armstütze befindet sich

Page 68 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-60
B600A01HP-GST LENKRAD-KIPPHEBEL Einstellung des Lenkrads: 1. Den Hebel zum Entriegeln zum Fahrer hinziehen und in dieser Stellung halten.
2. Das Lenkrad in die gewünsch

Page 69 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German)   1-61
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B660C01L-GST
Aufheben der Geschwindigkeit (Ausschalten des Tempomaten) Loslassen des Gaspedals kehrt das Fahrzeug automatisch zu der zuvor eingestellten Geschwindigkei

Page 70 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-62 1. Gebläsestufenregler
Diese Vorrichtung wird benutzt, um das Gebläse ein- und auszuschalten und die Gebläsestufe auszuwählen.
2. Luftansaugregler Mit diesem Regler

Page 71 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German)   1-63
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B670C02O-AST Luftansaugregler
Mit diesem Regler wird die Zuführung von Frischluft oder die Belüftung durch Umluft gewählt. Frischluft Umluft
Bei Wahl der Position "

Page 72 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-64 Fußraumposition
In dieser Stellung wird die Luft über die Fußraum- Belüftungsdüsen zugeführt.
Instrumententafel-Belüftungsdüsen kühlere Luft und gleichzeitig ü