2002 Hyundai Terracan Betriebsanleitung (in German)

Page 73 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German)   1-65
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Fußraum/Defroster-Position
Luft wird über die Windschutzscheiben- Defrosterbelüftungsdüsen und über die Fußraum-Belüftungsdüsen zugeführt. Ist der Fußraum/De

Page 74 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-66
B710B01HP
B710B01S-AST
Mittlere Belüftungsdüsen Die mittlere Belüftungsdüse befindet sich in der Mitte des Armaturenbrettes. Die Richtung der Luftströmung aus den L

Page 75 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German)   1-67
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
Zum Defrosten der Windschutzscheibe oder zum Entfernen von Beschlag kann das Heiz-/ Belüftungssystem verwendet werden. Freibekommen einer beschlagenen Windschutzschei

Page 76 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-68 B740B01O-AST Betrieb der Klimaanlage Kühlung Kühlung des Fahrzeuginnenraums über die Klimaanlage: 
o Das Einstellrad der seitlichen Belüftungs-
schlitze auf "   " (A

Page 77 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German)   1-69
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
o Das Gebläse auf die gewünschte Stufeeinstellen. Zum stärkeren Belüften das Gebläse in eine der höheren Stufen schalten.
o Den Temperaturregler auf die ge-wüns

Page 78 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-70
B970B01HP-GST Bedienelemente von Heizung und Kühlgebläse
1. Gebläsereglerschalter 
2. AUTO-Schalter (automatische Regelung) 
3. OFF-Schalter (AUS) 
4. Display-Fenster

Page 79 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German)   1-71
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
2. Zum Einstellen der Temperatur die "TEMP"-
Taste betätigen. 
- Durch Betätigen der Taste wird die Temperatur in Schritten von 0,5° C bis auf max. 32 °C erhöht.

Page 80 of 165

Hyundai Terracan 2002  Betriebsanleitung (in German) EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-72
B980A01Y-AST MANUELLE REGULIERUNGDurch Betätigen einer anderen Taste als "AUTO" kann das Heizungs- und Lüftungssystem manuell reguliert werden. In diesem Modus arbeite