Page 57 of 165

1-49
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B470A01HP
B470A01S-AST SONNENSCHUTZ (Falls vorhanden) Der Sonnenschutz wird bei geschlossenem Schiebedach durch Bewegen nach hinten oder vorne geöffnet oder geschlossen. Der Sonnenschutz wird automatisch geöffnet, wenn das Schiebedach geöffnet ist, aber er muß von Hand geschlossen werden. B460A01S-AST SCHIEBEDACH (Falls vorhanden)Das Schiebedach kann nur betätigt werden, wenn der Zündschlüssel auf der Position "EIN" steht.
B450B01HP
B450B01HP-GST HINTERER BECHERHALTER
(Falls vorhanden)
Der Rücksitz-Getränkehalter befindet sich in der Rücksitz-Armlehne und dient zur Aufnahme von Bechern oder Dosen. Um den Rücksitz- Getränkehalter zu benutzen, den Deckel in der Armlehne öffnen. WARNUNG:
Nur Getränke auf dem Halter abstellen. Im Falle einer plötzlichen Bremsung oder eines Aufpralls können solche Gegenstände weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
In die Löcher des Getränkehalters in der Hauptkonsole können Tassen und Dosengestellt werden. WARNUNG: Nur Getränke auf dem Halter abstellen. ImFalle einer plötzlichen Bremsung oder eines Aufpralls können solche Gegenstände weggeschleudert werden und Verletzungen verursachen.
B450A01O-GST GETRÄNKEHALTER (Falls vorhanden)
B450A01HP
Page 58 of 165

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-50
B460B01HP
B460B01HP-GST BETÄTIGUNG DES SCHIEBEDACHS Öffnen oder Schließen desSchiebedachs Das Schiebedach kann elektrisch geöffnet oder geschlossen werden. Das Schiebedach wird durch Drücken der Taste "OPEN" vollständig geöffnet; wenn Sie es in einer bestimmten Stellung anhalten wollen, drücken Sie eine beliebige Taste (Open, Close, Up, Down).Zum Schließen halten Sie die Taste "CLOSE" gedrückt. Den Knopf loslassen, wenn das Schiebedach WARNUNG:
o Das Schiebedach sollte nicht
geschlossen werden, wenn Hände, Arme
usw. Sich zwischen dem Schiebedach und den Führungen befinden, da das zu Verletzungen führen kann.
B460C01HP
B460C01S-AST Verstellen des Schiebedachs Das Schiebedach kann durch Knopfbetätigung verstellt werden, obwohl das Schiebedach geschlossen ist. Nachdem das Schiebedach den gewünschten Winkel hat, lassen Sie den Knopf wieder los.
o Weder den Kopf noch die Arme aus der
Schiebedachöffnung strecken.
VORSICHT:
o Schiebedach nicht bei frostigen Wetterverhältnissen öffnen, oder wennes mit Eis oder Schnee bedeckt ist.
o Etwaige Verschmutzung auf den Führungsschienen sollte von Zeit zu Zeitentfernt werden. B460D01HP-GST Manuelle Bedienung des Schiebedachs Ist keine elektrische Betätigung des Schiebedachs möglich, wie folgt vorgehen:
1. Die runde Kappe an der vorderen
Dachkonsole mit einem flachen Schraubendreher oder eine Münze entfernen.
B460D01HP
HINWEIS:
Nach einer Autowäsche oder einem Regenfall etwaige Wasserrückstände auf dem Schiebedach vor dem Öffnen entfernen.
Page 59 of 165

1-51
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B490A01Y-AST INNENRAUMLEUCHTE Die drei Tasten befinden sich mittig über der Innenraumleuchte. Bei den drei Tasten handelt es sich um diefolgenden:
o DOORIn der "DOOR" leuchtet die Innen- beleuchtung beim Öffnen einer Tür (ungeachtet der Zündschlüsselstellung) und erlischt ca. 6 Sekunden nachdem diese geschlossen wird.
oON In der Position "ON" (EIN) leuchtet die Lampestetig.
o OFF In der Position "OFF" (AUS) leuchtet dieLampe selbst bei geöffneter Tür nicht.
B490A01OB480B01HP
B480B01O-AST LESELEUCHTE
Zum Einschalten der Lampe den LESELAMPEN-Schalter drücken. Durch diese Lampe wird ein Lichtstrahl erzeugt, der sich zum Lesen von Landkarten bei Nacht oder als Beleuchtung eignet.
2. Den Innensechskant-Schlüssel in die Buchse stecken und zum Öffnen oder Schließen in die entsprechende Richtung drehen.
Hinweis: Schlüssel befindet sich im Handschuhfach.
3. Zum Öffnen und Schließen den Steckschlüssel in Uhrzeigerrichtung bzw. Gegenuhrzeigerrichtung drehen.
B460F01HP
VORSICHT: Beim Entfernen des Stopfens muß die Nutim Stopfen nach vorne und hinten zeigen. Andernfalls kann der Stopfen beschädigt werden.
Page 60 of 165

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-52
B500A01A-AST HANDSCHUHFACH WARNUNG: Um das Verletzungsrisiko im Falle einesUnfalls oder eines plötzlichen Anhaltens zu verringern, muß die Handschuhfachklappe beim Fahren grundsätzlich geschlossen sein.
o Zum Öffnen des Handschuhfachs den Hebel
zur Freigabe des Handschuhfachs ziehen.
B500A01HP B500B01HP-GST MEHRZWECKBOX
Die Mehrzweckbox läßt sich durch Hochziehen des Freigabehebels öffnen. Hier können Sie andere Gegenständeunterbringen.B500B01HP B510A01A-AST AUSSENSPIEGEL Manuell verstellbar Der Außenspiegel auf der Fahrerseite läßt sich aus Bequemlichkeitsgründen von innen einstellen. Er läßt sich mit dem Reglerhebel in der vorderen Ecke des Fensters betätigen. Vor dem Fahren immer überprüfen, ob sich der Spiegel in einer solchen Position befindet, daß der Fahrer direkt hinter sich sehen kann. Beim Schauen in den Rückspiegel grundsätzlich vorsichtig den Abstand zum nachfolgenden Fahrzeug abschätzen.
VORSICHT:
Ist der Spiegeleinstellknopf festgefroren, nicht versuchen, den Spiegel mit Hilfe des Reglers oder durch Drücken der Spiegelfläche freizubrechen. Um den eingefrorenen Mechanismus aufzutauen, ein handelsübliches Enteisungspray (keinB510A01HP
Page 61 of 165

1-53
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B510D01HP-GST AUSSENSPIEGELHEIZUNG
(Falls vorhanden)
Die Außenspiegelheizung wird zusammen mit der Heckscheibenheizung eingeschaltet. ZumEinschalten der Außenspiegelheizung muß der Schalter für die Heckscheibenheizung betätigt werden. Die Defrosterfunktion der Außenspiegelheizung gewährleistet eine verbesserte Sicht nach hinten bei jeder Witterung.Zum Ausschalten der Heizung den Schalter erneut betätigen. Die Außenspiegelheizung schaltet automa-tischnach 20 Minuten aus.
B380A01HP
VORSICHT:
o Den Schalter nicht unnötig lange drücken.
o Das Eiskratzen auf der Spiegelfläche kann zu dauerhaften Beschädigungen führen.Zum Entfernen von Eis einen Schwamm, ein weiches Tuch oder ein anerkanntes Enteisungspray verwenden.
WARNUNG:
Vorsicht bei der Abschätzung der Größe und Entfernung von Gegenständen, die im Außenspiegel auf der Beifahrerseite zu sehen sind. Es handelt sich um einen konvexen Spiegel mit einer gekrümmten Oberfläche. Gegenstände in diesem Spiegel sind näher als sie erscheinen. 2. Nun, wie dargestellt, den Spiegelwinkel durch
Drücken der entsprechenden Seite desSchalters einstellen.
B510D01E
Kühlerfrostschutzmittel) verwenden, oder das Fahrzeug an einen warmen Standort fahren, wo das Eis schmelzen kann. B510B01A-AST Elektrische Fernsteuerung
(Falls vorhanden)
Der Außenspiegel kann in jede Richtung verstellt werden; auf diese Weise wird ein optimaler Blickwinkel gewährleistet.Mit dem Schalter für den elektrisch verstellbaren Außenspiegel erfolgt die Einstellung des rechten und linken Außenspiegels. Einstellung der einzelnen Spiegel:
1. Den entsprechenden Außenspiegel durch Betätigen des Wahlschalters nach rechtsoder links aktivieren.
B510B01HP
Page 62 of 165

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-54
B510C01A-AST EINKLAPPEN DER AUSSENSPIEGEL Um die Außenspiegel einzuklappen, müssen sie nach hinten geschoben werden.Die Außenspiegel können zum Parken in engen Bereichen eingeklappt werden. WARNUNG: Den Außenspiegel während der Fahrt nicht einstellen oder einklappen. Dies kann zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug und zu Unfällen mit Todesfolge, Personen- oder Sachschäden führen.
B510C01HP
B520A01A-AST ABBLEND-RÜCKSPIEGEL Der Hyundai ist mit einem abblendbaren Innenspiegel ausgestattet. Die "Nacht"-Posi- tion wird durch Ziehen der an der Unterkante des Spiegels befindlichen Lasche in Fahrerrichtung gewählt. Wird der Spiegel in die "Nacht"-Position gesetzt, so wird die Blendwirkung der nachfolgenden Fahrzeuge herabgesetzt.B520A01HP
B520B02L-GST
Innenspiegel mit automatischer
Abblendfunktion (Falls vorhanden) Der elektrisch verstellbare lnnenrückspiegel blendet automatisch das helle Scheinwerferlicht eines hinter lhnen fahrenden Fahrzeugs ab. Mit dem Regler wird der Spiegel auf die gewünschte Position eingestellt.
B520B01HP
Page 63 of 165

1-55
EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
B450C01HP-GST Kofferraumleuchte
B540C01HP
Für die Kofferraumleuchte dient ein Schalter mit 3 Stellungen. Bei diesen drei Tasten handelt es sich um die folgenden:
o In der "MITTLEREN" Stellung leuchtet dieKofferraumleuchte beim Öffnen der Heckklappe auf und erlischt, wenn die Heckklappe geschlossen wird.
o In der Schaltposition "OFF" bleibt das Licht selbst beim Öffnen einer Tür ausgeschaltet.
o In der Schaltposition "ON" leuchtet die Lampe stetig.
B540A01O-AST HECKKLAPPE WARNUNG:
Die Heckklappe muß während der Fahrt stets vollständig geschlossen gehalten werden.Wird die Heckklappe offen gelassen, können giftige Abgase in das Fahrzeug eindringen, was schwerwiegende Krankheiten, eventuell mit Todesfolge, für die Insassen zur Folge haben kann. Zu weiteren Warnungen bezüglich der Abgase siehe Seite 2-1.
o Zum Öffnen der Heckklappe zunächst den Schlüssel nach rechts drehen, um die Verriegelung aufzuheben, dann die Klappe von Hand anheben.
o Zum Schließen die Heckklappe absenken
und dann nach unten drücken, bis sieeinrastet. Um zu überprüfen, ob die Heckklappe fest eingerastet ist, muß stets noch einmal versucht werden, sie nach oben zu ziehen.
B540A01HP
B530A01A-AST HANDBREMSE Grundsätzlich vor dem Verlassen des Fahrzeugs die Handbremse anziehen. Befindetsich der Schlüssel in der Position "ON" (Fahrt) oder "START", wird außerdem die Handbrems- Kontrolleuchte eingeschaltet. Vor dem Fahren sicherstellen, daß die Handbremse vollständig gelöst ist, und daß die Kontrolleuchte erloschen ist.
o Zum Anziehen der Handbremse den Hebelso weit wie möglich nach oben ziehen.
o Zum Lösen der Handbremse den Hebel nach oben ziehen und den Daumenknopf eindrücken. Dann den Bremshebel bei hineingedrücktem Knopf nach unten bewegen.
B530A01HP
Page 64 of 165

EIGENSCHAFTEN DES HYUNDAI
1-56
B450D01HP-GST Gepäcknetz Einige Gegenstände können im Gepäcknetz im Kofferraum aufbewahrt werden. Das Gepäcknetz auf dem Boden und an derRückseite des Kofferraums verwenden, um zu verhindern, daß Gegenstände hin- und herschleudern.
B540D01HP
B640A01S-AST GEPÄCKRAUMABDECKUNG (Falls vorhanden) B650A01S-AST SICHERHEITSMASSNAHMEN BEZÜGLICH DER LADUNG
1. Keine Gegenstände auf die Gepäck-
abdeckung legen. Die Gegenstände könnten bei einer plötzlichen Betätigung der Bremsen oder bei einem Unfall die Fahrzeuginsassen verletzen.
2. Keine unnötigen Gegenstände mitführen; dies führt zu höherem Kraftstoff-verbrauch.
3. Niemals Personen im Gepäckraum mitführen. Er ist nur für das Mitführen vonGepäck bestimmt.
B640A01HP
Um die Gepäckraumabdeckung zu verwenden, muss diese aus der Halterung gezogen und in die Verankerungen, wie im Bild dargesteilt, eingehängt werden. B630A01HP-GST
DACHGEPÄCKTRÄGER
(Falls vorhanden) Wenn Ihr Hyundai mit einem Dachgepäckträger ausgestattet ist, können Sie Gegenstände auf dem Dach Ihres Fahrzeugs transportieren. Zwei Querstreben (1) am Dachgepäckträgerkönnen zu bequemen Auflagen des Gepäcks oder anderer Lasten nach vorne und hinten bewegt werden.Zum Verschieben der Querstrebe in die gewünschte Stellung die zwei Schiebeverriegelungstasten (2) an beiden Seiten gleichzeitig eindrücken und festhalten.
4. Es muß darauf geachtet werden, daß das
Gewicht im Fahrzeug ausgeglichen verteilt,und soweit wie möglich nach vorne geladen wird.
B630A01HP
(2) (1)