Page 65 of 94
6-29
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03165
SeitenstŠnder prŸfen und
schmierenVor Fahrtantritt und in den empfohlenen
AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle ãWar-
tungsintervalle und SchmierdienstÒ) prŸ-
fen, ob sich der SeitenstŠnder leicht ein-
und ausklappen lЧt und ggf. den Klapp-
mechanismus schmieren.
GW000113
WFalls der SeitenstŠnder klemmt, diesen
vom YAMAHA-HŠndler instand setzen
lassen.
GAU03370
Fu§brems- und Schalthebel
prŸfen und schmierenVor Fahrtantritt die Funktion der Fu§-
brems- und Schalthebel prŸfen und ggf.
die Drehpunkte schmieren.
GAU03164
Handbrems- und Kupplungs-
hebel prŸfen und schmierenVor Fahrtantritt die Funktion der Hand-
brems- und Kupplungshebel prŸfen und
ggf. die Drehpunkte schmieren.
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 64
Page 66 of 94
6-30
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00790
Schwinge schmierenDie Schwingenlager sollten in den emp-
fohlenen AbstŠnden (siehe dazu die Ta-
belle ãWartungsintervalle und Schmier-
dienstÒ) geschmiert werden.
GAU02939
Teleskopgabel prŸfenZustand und Funktion der Teleskopgabel
mŸssen folgenderma§en in den empfoh-
lenen AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle
ãWartungsintervalle und SchmierdienstÒ)
geprŸft werden.
SichtprŸfung
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.Die Standrohre auf Riefen und andere
BeschŠdigungen, die Gabeldichtringe auf
…llecks prŸfen. Empfohlenes Schmiermittel
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
Empfohlenes Schmiermittel
MolybdŠndisulfidfett
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 65
Page 67 of 94

6-31
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
FunktionsprŸfung
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.
2.Bei krŠftig gezogenem Handbrems-
hebel die Gabel durch starken Druck
auf den Lenker mehrmals einfedern
und prŸfen, ob sie leichtgŠngig ein-
und ausfedert.
GC000098
dDFalls die Teleskopgabel nicht gleich-
mЧig ein- und ausfedert oder irgend-
welche SchŠden festgestellt werden,
das Fahrzeug von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen lassen.
GAU00794
Lenkung prŸfenVerschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche GefŠhrdung
dar. Darum mu§ der Zustand der Len-
kung folgenderma§en in den empfohle-
nen AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle
ãWartungsintervalle und SchmierdienstÒ)
geprŸft werden.
1.Das Motorrad so aufbocken, da§
das Vorderrad frei in der Luft
schwebt.
GW000115
WDas Fahrzeug sicher abstŸtzen, damit
es nicht umfallen kann.
2.Die unteren Enden der Teleskop-
gabel greifen und versuchen, sie in
Fahrtrichtung hin und her zu bewe-
gen. Ist dabei Spiel spŸrbar, die
Lenkung von einem YAMAHA-HŠnd-
ler ŸberprŸfen und instand setzen
lassen.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 66
Page 68 of 94

6-32
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU01144
Radlager prŸfen und wartenDie Vorder- und Hinterradlager mŸssen in
den empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu
die Tabelle ãWartungsintervalle und
SchmierdienstÒ) geprŸft werden. Falls ein
Radlager zuviel Spiel aufweist oder das
Rad nicht leichtgŠngig dreht, die Rad-
lager von einem YAMAHA-HŠndler Ÿber-
prŸfen lassen.
GAU00800
Batterie wartenDie Batterie ist versiegelt und daher war-
tungsfrei. Die Kontrolle des SŠurestands
und das AuffŸllen von destilliertem Was-
ser entfallen deshalb.
GC000101
dDUnter keinen UmstŠnden die Ver-
schlu§kappen entfernen, da dies die
Batterie ernsthaft beschŠdigen wŸrde.
GW000116
W8Die Batterie enthŠlt giftige Schwe-
felsŠure, die schwere VerŠtzun-
gen und bleibende AugenschŠden
hervorrufen kann. Daher beim
Umgang mit Batterien stets einen
geeigneten Augenschutz tragen.
Augen, Haut und Kleidung unter
keinen UmstŠnden mit Batterie-
sŠure in BerŸhrung bringen.
8Erste Hilfe
8Au§erlich
: Mit reichlich Wasser
abspŸlen.8Innerlich
: Gro§e Mengen Was-
ser trinken und sofort einen
Arzt rufen.
8Augen: Mindestens 15 Minuten
lang grŸndlich mit Wasser spŸ-
len und sofort einen Arzt aufsu-
chen.
8Die Batterie erzeugt explosives
Wasserstoffgas (Knallgas). Daher
Funken, offene Flammen, bren-
nende Zigaretten und andere
Feuerquellen fernhalten. Beim
Laden der Batterie in geschlosse-
nen RŠumen fŸr ausreichende
BelŸftung sorgen.
8DIE BATTERIE VON KINDERN
FERNHALTEN.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 67
Page 69 of 94

6-33
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
Batterie laden
Bei Entladung die Batterie so bald wie
mšglich von einem YAMAHA-HŠndler
aufladen lassen. Beachten Sie, da§ die
Batterie sich durch die Zuschaltung elek-
trischer Nebenverbraucher schneller ent-
lŠdt und deshalb šfter aufgeladen werden
mu§.
Batterie lagern
1.Vor einer etwa einmonatigen Still-
legung die Batterie ausbauen, aufla-
den und an einem kŸhlen, lichtge-
schŸtzten Ort lagern.
2.Bei einer Stillegung von mehr als
einem Monat mindestens einmal im
Monat den Ladezustand der Batterie
prŸfen und ggf. korrigieren.
3.Vor der Montage die Batterie voll-
stŠndig aufladen.
4.Bei der Montage der Batterie unbe-
dingt auf richtige Polung und Festig-
keit der Klemmen achten.
12GAU00806
Sicherung wechselnDer Sicherungskasten befindet sich unter
der Sitzbank; siehe dazu Seite 3-12.
Die Sicherung, falls sie durchgebrannt ist,
folgenderma§en erneuern.
1.Die ZŸndung und alle anderen
Stromkreise ausschalten.
2.Die durchgebrannte Sicherung her-
ausnehmen, und dann eine neue
Sicherung mit der vorgesehenen
Amperezahl einsetzen.1.Sicherung
2.Ersatzsicherung
GC000102
dD8Die Batterie vor der Lagerung
vollstŠndig aufladen. Das Lagern
im entladenen Zustand fŸhrt der
Batterie bleibende SchŠden zu.
8Zum Laden der wartungsfreien
Batterie ist ein spezielles Lade-
gerŠt nštig (KonstantstromstŠrke
und/oder -spannung). Konventio-
nelle LadegerŠte kšnnen die
Lebensdauer der wartungsfreien
Batterie vermindern. Sollten Sie
nicht mit Sicherheit Ÿber ein kor-
rektes LadegerŠt verfŸgen, wen-
den Sie sich bitte an Ihren
YAMAHA-HŠndler.
Vorgeschriebene Sicherung
20 A
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 68
Page 70 of 94

6-34
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
2
1
2
1
1.Scheinwerfer-Steckverbinder
2.Lampenschutzkappe
GAU01079
Scheinwerferlampe auswech-
selnDer Scheinwerfer ist mit Halogenlampen
ausgestattet. Eine durchgebrannte
Scheinwerferlampe kann folgenderma§en
ausgewechselt werden.
1.Das Verkleidungsteil A abnehmen;
siehe dazu Seite 6-6.
2.Den Scheinwerfer-Steckverbinder
lšsen und dann die Lampenschutz-
kappe abnehmen.
3.Den Lampenhalter entsprechend fol-
gender †bersicht lšsen und dann die
defekte Lampe herausnehmen.
HINWEIS:Das Lšsen des Lampenhalters erfolgt je
nach AusfŸhrung.
GW000119
WScheinwerferlampen werden sehr
schnell hei§. Deshalb entflammbares
Material fernhalten und die Lampe nie-
mals berŸhren, bevor sie ausreichend
abgekŸhlt ist.4.Die neue Lampe einsetzen und mit
dem Lampenhalter sichern.Typ
1Typ 2
Typ 3Typ 4 Drehen
AushŠngen
AushŠngenDrehen
GC000103
dDNiemals Sicherungen mit einer hšhe-
ren als der empfohlenen Amperezahl
verwenden. Eine Sicherung mit fal-
scher Amperezahl kann SchŠden an
elektrischen Komponenten und sogar
einen Brand verursachen.3.Die ZŸndung einschalten und prŸ-
fen, ob das elektrische System ein-
wandfrei arbeitet.
4.Falls die neue Sicherung sofort wie-
der durchbrennt, die elektrische An-
lage von einem YAMAHA-HŠndler
ŸberprŸfen lassen.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 69
Page 71 of 94
6-35
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU01078
RŸcklicht-/Bremslichtlampe
auswechseln1.Die Sitzbank abnehmen; siehe dazu
Seite 3-12.
2.Das Verkleidungsteil C abnehmen;
siehe dazu Seite 6-6.
GC000105
dDSchwei§- und Fettspuren auf dem Glas
beeintrŠchtigen die Leuchtkraft und
Lebensdauer der Lampe. Deshalb den
Glaskolben der neuen Lampe nicht mit
den Fingern berŸhren und Verunreini-
gungen der Lampe mit einem mit
Alkohol oder VerdŸnner angefeuchte-
ten Tuch entfernen.5.Die Lampenschutzkappe und dann
den Steckverbinder aufsetzen.
6.Das Verkleidungsteil montieren.
a
a.Nicht berŸhren.
7.Den Scheinwerfer ggf. vom YAMAHA-
HŠndler einstellen lassen.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 70
Page 72 of 94
6-36
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
3.Die Fassung samt Lampe im Gegen-
uhrzeigersinn herausdrehen.
4.Die defekte Lampe hineindrŸcken
und im Gegenuhrzeigersinn heraus-
drehen.
5.Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrŸcken und dann im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
6.Die Fassung samt Lampe einsetzen
und im Uhrzeigersinn festdrehen.
7.Das Verkleidungsteil und die Sitz-
bank montieren.1.RŸcklicht-/Bremslicht-Lampenfassung
1
1.Blinker-Lampe2.Die defekte Lampe hineindrŸcken
und im Gegenuhrzeigersinn heraus-
drehen.
3.Die neue Lampe in die Fassung hin-
eindrŸcken und dann im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
4.Die Streuscheibe festschrauben.
GCA00065
dDDie Schraube nicht zu fest anziehen,
um die Streuscheibe nicht zu beschŠ-
digen.
12
GAU03497
Blinkerlampe auswechseln1.Die Blinker-Streuscheibe abschrau-
ben.1.Blinker-Streuscheibe
2.Schraube
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 71