Page 57 of 94

6-21
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2b
c
a
GAU00696
Handbremshebel-Spiel einstel-
lenDer Handbremshebel mu§ ein Spiel von
2Ð5 mm aufweisen. Das Handbrems-
hebel-Spiel regelmЧig prŸfen und ggf.
folgenderma§en einstellen.
1.Die Kontermutter am Handbrems-
hebel lockern.
2.Zum Erhšhen des Handbremshebel-
Spiels die Einstellschraube nach a
drehen. Zum Verringern des Hand-
bremshebel-Spiels die Einstell-
schraube nach bdrehen.
3.Die Kontermutter festziehen.1.Kontermutter
2.Einstellschraube
c.Handbremshebel-Spiel
GW000099
W8Nach der Einstellung das Spiel am
Handbremshebel prŸfen und si-
cherstellen, da§ die Bremse rich-
tig funktioniert.
8Ein weiches oder schwammiges
GefŸhl bei der BetŠtigung des
Handbremshebels lЧt auf Luft in
der Bremsanlage schlie§en, die
unbedingt vor Fahrtantritt durch
EntlŸften der Bremsen entfernt
werden mu§. Luft in der Brems-
anlage verringert die Bremskraft
und stellt ein erhebliches Sicher-
heitsrisiko dar. Erforderlichenfalls
die Bremsen von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen und entlŸften
lassen.
7.Beide Kontermuttern festziehen.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 56
Page 58 of 94

6-22
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
a
1
GAU00712
Fu§bremshebel-Position ein-
stellenDer Hšhenunterschied zwischen der
Oberkante des Fu§bremshebels und der
Oberkante der Fu§raste sollte wie in der
Abbildung gezeigt 23 mm betragen. Die
Fu§bremshebel-Position regelmЧig prŸ-
fen und ggf. vom YAMAHA-HŠndler ein-
stellen lassen.1.Fu§raste
a.Abstand Fu§bremshebelÐFu§raste
GW000109
WEin weiches oder schwammiges Ge-
fŸhl bei der BetŠtigung des Fu§brems-
hebels lЧt auf Luft in der Brems-
anlage schlie§en, die unbedingt vor
Fahrtantritt durch EntlŸften der Brem-
sen entfernt werden mu§. Luft in der
Bremsanlage verringert die Bremskraft
und stellt ein erhebliches Sicherheits-
risiko dar. Erforderlichenfalls die
Bremsen von einem YAMAHA-HŠndler
ŸberprŸfen und entlŸften lassen.
GAU00713
Hinterrad-Bremslichtschalter
einstellenDer mit dem Bremslicht verbundene Hin-
terrad-Bremslichtschalter spricht beim
BetŠtigen des Fu§bremshebels an. Bei
korrekter Einstellung leuchtet das Brems-
licht kurz vor Einsatz der Bremswirkung
auf. Den Schalter gegebenenfalls folgen-
derma§en einstellen.
Den Schalter bei der Einstellung festhal-
ten. Um den Einschaltpunkt des Brems-
lichts vorzuversetzen, die Einstellmutter
nach adrehen. Um den Einschaltpunkt
des Bremslichts zurŸckzuversetzen, die
Einstellmutter nach bdrehen.
b
a12
1.Bremslichtschalter
2.Einstellmutter
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 57
Page 59 of 94

6-23
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00721
BremsbelŠge prŸfenDer Verschlei§ der ScheibenbremsbelŠge
vorn und hinten mu§ in den empfohlenen
AbstŠnden (siehe dazu die Tabelle ãWar-
tungsintervalle und SchmierdienstÒ) ge-
prŸft werden.
1
1.Scheibenbremsbelag-Verschlei§anzeiger HINTEN
GAU00728
ScheibenbremsbelŠge hinten
Die Scheibenbremse weist Verschlei§-
anzeiger auf, die ein PrŸfen der Brems-
belŠge ohne Ausbau erlauben. Dazu die
Bremse betŠtigen und die Verschlei§-
anzeiger beobachten. Wenn ein Ver-
schlei§anzeiger die Bremsscheibe fastberŸhrt, die ScheibenbremsbelŠge
schnellstmšglich vom YAMAHA-HŠndler
austauschen lassen.
GAU00725
ScheibenbremsbelŠge vorn
Die Scheibenbremse weist Verschlei§-
anzeiger (Nuten) auf, die ein PrŸfen der
BremsbelŠge ohne Ausbau erlauben.
Wenn eine Nut fast
verschwunden ist, die
ScheibenbremsbelŠge schnellstmšglich
vom YAMAHA-HŠndler austauschen las-
sen.
1
1.Scheibenbremsbelag-Verschlei§anzeiger VORN
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 58
Page 60 of 94

6-24
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03774
BremsflŸssigkeitsstand prŸfenBei FlŸssigkeitsmangel kann Luft in das
Bremssystem eindringen und dessen
Funktion beeintrŠchtigen.
Vor Fahrtantritt den FlŸssigkeitsstand im
VorratsbehŠlter prŸfen und erforderli-
chenfalls BremsflŸssigkeit nachfŸllen. Da
ein niedriger FlŸssigkeitsstand auf Brems-
belagverschlei§ oder Undichtigkeit des
Bremssystems zurŸckzufŸhren sein kann,
in diesem Fall ebenfalls den Bremsbelag-
verschlei§ und das Bremssystem auf
Undichtigkeit prŸfen.
1
LOWER
1.Minimalstand VORN
8Ausschlie§lich BremsflŸssigkeit glei-
cher Marke und gleichen Typs nach-
fŸllen. Das Mischen verschiedener
BremsflŸssigkeiten kann chemische
Reaktionen hervorrufen, die die
Bremsfunktion beeintrŠchtigen.
8Darauf achten, da§ beim NachfŸllen
kein Wasser in den VorratsbehŠlter
gelangt. Wasser setzt den Siede-
punkt der BremsflŸssigkeit erheblich
herab und kann Dampfblasenbildung
verursachen.
8BremsflŸssigkeit greift Lack und
Kunststoff an. Deshalb vorsichtig
handhaben und verschŸttete
BremsflŸssigkeit sofort abwischen.
8Ein allmŠhliches Absinken des
BremsflŸssigkeitsstandes ist mit
zunehmendem Verschlei§ der
BremsbelŠge normal; bei plštzli-
chem Absinken jedoch die Brems-
anlage vom YAMAHA-HŠndler Ÿber-
prŸfen lassen.
1
LOWER UPPER
1.MinimalstandFolgende Vorsichtsma§regeln beachten.
8Beim Ablesen des FlŸssigkeits-
stands mu§ der VorratsbehŠlter
waagrecht stehen.
8Nur die empfohlene BremsflŸssigkeit
verwenden. Andere BremsflŸssigkei-
ten kšnnen die Dichtungen angrei-
fen, Undichtigkeit verursachen und
dadurch die Bremsfunktion beein-
trŠchtigen.HINTENEmpfohlene BremsflŸssigkeit
DOT 4
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 59
Page 61 of 94

6-25
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03073
BremsflŸssigkeit wechselnDie BremsflŸssigkeit sollte in den emp-
fohlenen AbstŠnden (siehe dazu die
Tabelle ãWartungsintervalle und Schmier-
dienstÒ) vom YAMAHA-HŠndler gewech-
selt werden. Au§erdem mŸssen folgende
Teile nach der angegebenen Zeitspanne,
ggf. bei Undichtigkeit oder anderen SchŠ-
den vom YAMAHA-HŠndler ausgetauscht
werden.
8Dichtringe (Hauptbremszylinder und
Bremssattel): alle zwei Jahre
8BremsschlŠuche: alle vier Jahre
GAU00744
Antriebsketten-DurchhangDen Antriebsketten-Durchhang vor Fahrt-
antritt prŸfen und ggf. korrigieren.
Kettendurchhang prŸfen
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen und in gerader
Stellung halten.HINWEIS:Beim Messen und Einstellen des Ketten-
durchhangs mu§ das Fahrzeug vollstŠn-
dig gerade stehen und unbeladen sein.
a
a.Kettendurchhang 2.Das Getriebe in die Leerlaufstellung
schalten.
3.Das Motorrad schieben, um die
straffste Stelle der Kette ausfindig zu
machen, und dann den Kettendurch-
hang an dieser Stelle wie in der Ab-
bildung gezeigt messen.
4.Den Antriebsketten-Durchhang ggf.
folgenderma§en korrigieren. Antriebsketten-Durchhang
25Ð40 mm
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 60
Page 62 of 94

6-26
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03752
Kettendurchhang einstellen
1.Die Achsmutter, dann die Konter-
mutter beider Kettenspanner
lockern.
2.Zum Straffen der Kette die Einstell-
mutter beider Kettenspanner nach
adrehen; zum Lockern der Kette
das Rad nach vorn drŸcken und
beide Einstellmuttern nach bdre-
hen.
1
4
2
3
a
b1.Achsmutter
2.Kontermutter
3.Einstellmutter (Kettenspanner)
4.Ausrichtungsmarkierungen
GAU03006
Antriebskette schmierenDie Kette besteht aus vielen Teilen, die
stŠndig miteinander in Bewegung sind.
Eine unsachgemЧ behandelte Kette ist
schnell verschlissen Ð ganz besonders,
wenn das Motorrad oft unter staubigen
Bedingungen oder im Regen gefahren
wird. Die Antriebskette mu§ deshalb in
den empfohlenen AbstŠnden (siehe dazu
die Tabelle ãWartungsintervalle und
SchmierdienstÒ) folgenderma§en gerei-
nigt und geschmiert werden.
GC000097
dDDie Antriebskette mu§ nach der Fahr-
zeugwŠsche oder einer Fahrt im Regen
geschmiert werden.1.Die Kette in einem Petroleumbad
auswaschen.
GCA00053
dDDie Kette ist mit O-Ringen zwischen
den Kettenlaschen ausgestattet. Reini-
gung mit Dampfstrahler oder einem
ungeeigneten Lšsungsmittel kann die
O-Ringe beschŠdigen. Zur Reinigung
der Antriebskette daher ausschlie§lich
Petroleum verwenden.
HINWEIS:Beide Kettenspanner jeweils gleichmЧig
einstellen, damit die Ausrichtung sich
nicht verstellt. Die Markierungen auf bei-
den Seiten der Schwinge dienen zum kor-
rekten Ausrichten des Hinterrads.
GC000096
dDEine falsch gespannte Antriebskette
verursacht erhšhten Verschlei§ von
Kette, Motor, Lagern und anderen
wichtigen Teilen und kann dazu fŸh-
ren, da§ die Kette rei§t oder abspringt.
Daher darauf achten, da§ der Ketten-
durchhang sich im Sollbereich befin-
det.3.Die Kontermuttern festziehen und
dann die Achsmutter vorschrifts-
mЧig anziehen.
Anzugsmoment
Achsmutter
104 Nm (10,4 mákg)
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 61
Page 63 of 94
6-27
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU02962
BowdenzŸge prŸfen und schmie-
renDie Funktion und den Zustand sŠmtlicher
SeilzŸge vor Fahrtantritt prŸfen und die
SeilzŸge sowie Seilzugnippel ggf. schmie-
ren. Den Seilzug bei BeschŠdigung oder
SchwergŠngigkeit vom YAMAHA-HŠndler
erneuern lassen.
GW000112
WDurch beschŠdigte SeilzughŸllen kšn-
nen SeilzŸge korrodieren und in ihrer
Funktion eingeschrŠnkt werden. Aus
SicherheitsgrŸnden beschŠdigte Seil-
zŸge unverzŸglich erneuern.
2.Die Kette trockenreiben.
3.Die Kette grŸndlich mit O-Ring-Ket-
tenspray schmieren.
GCA00052
dDMotoršl und andere Schmiermittel sind
nicht zu verwenden, da sie mšglicher-
weise Lšsungsmittel enthalten, die die
O-Ringe beschŠdigen kšnnen.
Empfohlenes Schmiermittel
Motoršl
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 62
Page 64 of 94

6-28
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU03209
Gaszug und -drehgriff prŸfen
und schmierenDie Funktion des Gasdrehgriffs und den
Zustand des Gaszugs vor Fahrtantritt prŸ-
fen und den Gaszug ggf. schmieren bzw.
erneuern.HINWEIS:Da zur Schmierung des Gaszugs der Gas-
drehgriff ohnehin abgenommen werden
mu§, sollte die Schmierung beider Kom-
ponenten sinnvollerweise gleichzeitig
durchgefŸhrt werden.1.Den Gasdrehgriff abschrauben.
2.Den Seilzugnippel lšsen, hochhalten
und einige Tropfen …l in die HŸlle
und auf den Zug trŠufeln.
3.Den Seilzugnippel einhŠngen und
dann die Innenseite des Gasdreh-
griffgehŠuses schmieren.4.Die KontaktflŠchen des Gasdreh-
griffs schmieren und dann den Dreh-
griff festschrauben.
Empfohlenes Schmiermittel
Gaszug
Motoršl
Gasdrehgriff und -gehŠuse
Lithiumseifenfett (Universal-
schmierfett)
GAU00774
Frischšl-Fšrderpumpe ein-
stellenDie Frischšl-Fšrderpumpe ist ein wichti-
ger Bestandteil des Motors und erfordert
eine genaue Einstellung. Diese Arbeit
sollte grundsŠtzlich dem YAMAHA-HŠnd-
ler Ÿberlassen werden, denn nur dieser
bietet das Know-how, die Werkzeuge und
die Erfahrung fŸr eine optimale Wartung.
5AE-9-G4 (german) 8/30/00 5:08 PM Page 63