Page 105 of 114

AnhŠngerkupplung
Die AnhŠngerkupplung darf nur von einer Vertragswerkstatt montiert werden, die die AnhŠngelasten Ihres
Fahrzeugs kennt, die notwendigen Anleitungen fŸr die Montage einer solchen Sicherheitseinrichtung besitzt undeventuell erforderliche €nderungen am KŸhlsystem Ihres Fahrzeugs bei schwierigen Fahrbedingungen kennt.
AnhŠnger (Boote, WohnanhŠnger, usw...)
¥ Vor Fahrtantritt :- Reifendruck am Zugfahrzeug und am AnhŠnger prŸfen, AnhŠngerbeleuchtung und Signalanlage prŸfen.
- Gespannfahren Ÿben, insbesondere RŸckwŠrtsfahren.
- Gelenkkugel der AnhŠngerkupplung regelmЧig einfetten; wenn keine AnhŠnger mitgefŸhrt werden, abmontieren.
¥ Lasten im AnhŠnger gleichmЧig verteilen, zulŠssiges Gesamtgewicht beachten.
¥ Verhalten fahren. Vor Steigungen, ganz besonders aber vor GefŠllstrecken, rechtzeitig zurŸckschalten. Vorsicht vor Seitenwind.
¥ Bei AnhŠngerbetrieb steigt der Kraftstoffverbrauch.
¥ Achtung, verlŠngerter Bremsweg. GefŸhlvoll und gleichmЧig bremsen. Ruckartiges Bremsen vermeiden.
¥ Beim Anhalten auf einer GefŠllstrecke achten Sie, neben dem ordnungsgemЧen Gebrauch der Feststellbremse, auf die korrekte Befestigung der AnhŠngerkupplung, und verwenden Sie gegebenenfalls einen Unterlegkeil.
106 VI-7SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN
Beachten Sie die AnhŠngelasten Ihres Fahrzeugs.
Wenn das Fahrzeug als Zugfahrzeug benutzt wird, ist die erlaubte Hšchstgeschwindigkeit zu beachten. AnhŠngelast: siehe ãALLGEMEINE DATENÒ
Page 106 of 114

112
Motortyp 1.1i (TU1JP) 1.4i (TU3JP) 1.9D (DW8B) 2.0HDI (DW10TD)
Nutzlast in kg 475 600 600 800 600 800 600 800
Tankinhalt55 Liter 60 Liter
Kraftstoffsorte Siehe ÒKRAFTSTOFF TANKENÓ
Motoršlmenge (ohne Klimaanlage) 3,5 Liter 4,75 Liter 4,50 Liter
Motoršlmenge (mit Klimaanlage) Ñ 4,50 Liter 4,25 Liter
Scheibenwaschanlage FŸllmenge 3,5 oder 7,5 Liter
Wendekreisdurchmesser
( m) 11,55 oder 11,75 ** 11,75 **
Motorleistung in kW (PS) 44 (60) 44 (60) 51 (69) 66 (90)
Hšchstgeschwindigkeit (km/h) 134 140 148 148 140 142 161
Batterie 12 V Siehe ÒFAHRZEUGBATTERIEÓ
ZŸndkerzenWenden Sie sich an Ihren VertragshŠndler
Fahrzeuggewicht (kg)
Leergewicht (1) 1050 1070 10701110/11651165 1185
ZulŠssiges Gesamtgewicht 1525 1670 1670 18701710/17651965 1785 1985
ZulŠssige Achslast vorn 800 930 930 930 930 955
ZulŠssige Achslast hinten 840 950 950 1060 970 1080 970 1080
ZulŠssiges Zuggesamtgewicht 2200 25502810/28552900 2885 3085
ZulŠssige AnhŠngelast gebremst *** 750 900 1100
ZulŠssige AnhŠngelast ungebremst 525 535 535 555/580 580 630
StŸtzlast 70
Dachlast 100
VII-1ALLGEMEINE DATEN *
1) Inkl. vollem Tank und 75 kg Fahrergewicht. †ber weitere Einzelheiten gibt Ihnen Ihre PEU-
GEOT-Vertragswerkstatt gerne Auskunft.* Je nach AusfŸhrung oder Land.
** Mit Servolenkung.
***
Das zulŠssige Gesamtgewicht und die in den Fahrzeugpapieren
eingetragenen zulŠssigen AnhŠngelasten dŸrfen nicht Ÿberschritten
werden. Die AnhŠngelasten sind nur fŸr Deutschland gŸltig.
Page 107 of 114
F
E
G
I
H
B
DAC
J
A 2.69
B4
.1 1
C 0.82
D 0.60
E 1.44
F 1.42
G 1.72
H 1.81
I 1.96
J 0.57
Abmessungen (in Meter)
113
VII-2
FAHRZEUGABMESSUNGEN *
* Je nach AusfŸhrung.
Page 108 of 114
K 1.14
L 1.32
M 1.19
N 1.19
O 0.57P 1.70
O
N
M
K
L
P
114
Abmessungen (in Meter) VII-2
FAHRZEUGABMESSUNGEN *
* Je nach AusfŸhrung.
Page 109 of 114
S
LP
W
R
M
V
T
U
R 0.89
S 0.24
T 0.38
U 0.42
V 1.53
W 1.67
LadeflŠche und multifunktionaler Sitz halbe Hšhe
115
VII-2FAHRZEUGABMESSUNGEN *
Abmessungen (in Meter)
* Je nach AusfŸhrung.
Page 110 of 114
1 2 345
FabrikschildIm Motorraum auf dem rechten VorderkotflŸgel. 1 : Fahrzeug-Identifizierungs-Nr.
2 : ZulŠssiges Gesamtgewicht*
3 : EntfŠllt fŸr Deutschland*
4 : ZulŠssige Achslast vorne*
5 : ZulŠssige Achslast hinten*
Originalfarbton-Nr. Oben auf dem Radkasten vorne rechts.
116
VII-3
FAHRZEUGIDENTIFIZIERUNG *
* Je nach Land.
Page 111 of 114

108Reifendruck in barREIFENDRUCKTABELLE *VI-8
BEREIFUNG 1.1i 1.4i
150C - 170C 170C - 190C
TUBELESS V H R V H R
MICHELIN 165/70 R14 81T MXT CU : 475 Kg2,4 2,6 2,8
MICHELIN 165/70 R14 89R XC4S
PIRELLI L6 165/70 R14 C 89R CU : 600 Kg 2,5 3,2 3,4 2,5 3,2 3,4
CU : 800 Kg 2,5 3,7 3,9
MICHELIN 175/65 R14 90T AGILIS 51 CU : 600 Kg 2,5 2,9 3,1 2,5 2,9 3,1
CU : 800 Kg 2,7 3,3 3,5
* AusrŸstung mit anderer Bereifung unzulŠssig. V = Vorn H = Hinten R = Reserverad Hinweise - Empfehlungen
Zur Sicherstellung der Betriebs- und Verkehrssicherheit Ihres Fahrzeuges gehšrt die regelmЧige †berprŸfung des Reifenzustandes.
Der von CITROèN vorgegebene Reifendruck fŸr die Serienbereifung ist einzuhalten und in periodischen AbstŠnden, zum Beispiel einmal im Monat, auf alle FŠlle aber vor jeder lŠngeren Fahrt zu kontrollieren (Reserverad nicht ver-gessen). Der Reifendruck ist bei kalten Reifen zu ŸberprŸfen, weil der Druck bei warmgefahrenen Reifen ansteigt. Niemals Luft aus einem warmgefahreren Reifen ablassen.
Schneeketten dŸrfen nur an den VorderrŠdern montiert werden.
* Je nach AusfŸhrung oder Land.
Page 112 of 114
109
Reifendruck in bar
VI-8REIFENDRUCKTABELLE *
* AusrŸstung mit anderer Bereifung unzulŠssig.
V = Vorn H = Hinten R = Reserverad
* Je nach AusfŸhrung oder Land.
†berprŸfen Sie stŠndig den Zustand und den korrekten Luftdruck der Reifen.
BEREIFUNG 1.9 D 2.0 HDi
MICHELIN TUBELESS V H R V H R 165/70 R14 85R XC4S CU : 600 Kg 2,9 3,2 3,4
CU : 800 Kg 3 3,7 3,9
175/65 R14 AGILIS 51 CU : 600 Kg 2,5 2,9 3,1 2,5 2,9 3,1
CU : 800 Kg 2,7 3,3 3,5 2,7 3,3 3,5