Page 97 of 114
100
Kennzeichenbeleuchtung Streuscheibe abschrauben und GlŸhlampe austauschen. Bremsleuchte *(Dritte Bremsleuchte)
Die Abdeckung durch DrŸcken der
Lasche (runder Teil) am Ende derLeuchte (in Pfeilrichtung) entfernen.
Die Abdeckung nach hinten ziehen.
Die Lampenhalterung durch DrŸcken der beiden Laschen lšsen. Die defekte GlŸhlampe herausziehen und austauschen. Beim Wiedereinbau in der umgekehr- ten Reihenfolge verfahren.
* Je nach Ausstattung.VI-4
GL†HLAMPEN ERSETZEN
Page 98 of 114
99
Kartenleselampen Abdeckung lšsen und GlŸhlampe austauschen. Deckenlicht hinten Abdeckung lšsen und GlŸhlampe austauschen.Bremsleuchte (Heckklappe)
Bei offener Heckklappe die beiden Muttern abschrauben. Die Halterung lšsen, um an die GlŸhlampen zu gelangen.
VI-4GL†HLAMPEN ERSETZEN
Page 99 of 114
DachgepŠcktrŠger
¥ Aufgrund der Fahrzeugkonzeption sollten Sie zu Ihrer Sicherheit und zur Vermeidung von BeschŠdigungen desDachs nur vom Hersteller geprŸfte und freigegebene UniversaltrŠger verwenden.
¥ Lasten gleichmЧig verteilen, einseitige Belastungen vermeiden.
ZulŠssiges Gesamtgewicht nicht Ÿberschreiten. Maximale Dachlast: 100 kg. ¥ Die schwersten GepŠckstŸcke mšglichst zuunterst, nahe am Dach laden.
¥ Ladung gut befestigen und sperrige Ladung vorschriftsmЧig kennzeichnen.
¥ GefŸhlvoll fahren, stark erhšhte Seitenwindempfindlichkeit. Das Fahrverhalten Ihres Fahrzeugs kann sich verŠn- dern.
¥ DachtrŠger nach Transportbeendigung sofort entfernen.
107
VI-7SICHERHEITSEMPFEHLUNGEN
Page 100 of 114
1
2
3
Werkzeug
Das Werkzeug befindet sich hinter dem Fahrersitz.
101
VI-5RADWECHSEL
1 Unterlegkeil
2 Wagenheber
3 Kurbel/RadschraubenschlŸssel
Der Wagenheber ist speziell fŸr Ihr Fahrzeug bestimmt, verwenden Sie ihn nicht fŸr andere Zwecke.
Page 101 of 114
A
3
102VI-5RADWECHSEL
Zugang zum Reserverad. Das Reserverad befindet sich in einem BehŠlter unter dem
Kofferraumboden. Die Befestigungsschraube Ades ReserveradtrŠgers befindet sich
innen im Bereich des Kofferraumschlosses.
Den Kofferraumteppich anheben.Befestigungsmutter mit dem RadschraubenschlŸssel 3lšsen.
ReserveradtrŠger anheben, um den Befestigungshaken zu lšsen, der ReserveradtrŠger senkt sich. Seien Sie bitte vorsichtig, damit HŠnde oder FŸ§e nicht durch das Gewicht des Reserverades gequetscht werden. Hinweis Das reparierte Laufrad mšglichst bald wieder montieren.
Page 102 of 114
VORSICHT! VERLETZUNGSGEFAHR!
Begeben Sie sich nicht unter das Fahrzeug, wenn es nur von dem Wagenheber abgestŸtzt ist.
103
VI-5RADWECHSEL
Rad abbauen
1 - Fahrzeug auf mšglichst ebenem und festem Untergrund abstellen, Handbremse anziehen, den ersten Gang
oder den RŸckwŠrtsgang einlegen und das Fahrzeug mit dem im Reserverad befindlichen Unterlegkeil auf der diagonal gegenŸberliegenden Seite blockieren.
2 - Wagenheber in eine der durch Pfeile gekennzeichneten 4 Aufnahmen am Schweller, nahe beim defekten Rad schieben und mit der Wagenheberkurbel auseinanderkurbeln.
3 - Mit dem RadschraubenschlŸssel die 4 Radbefestigungsschrauben lockern.
4 - Wagenheber weiter hochkurbeln, bis sich das Rad einige Zentimeter Ÿber dem Boden befindet.
5 - Radbefestigungsschrauben entfernen, die Radkappe abnehmen und das Rad abbauen.
Page 103 of 114

Rad anbauen
1 - Rad auf die Radnabe aufsetzen und die korrekte Stellung markieren.
2 - Eine der Radbefestigungsschrauben einschrauben, jedoch nur leicht anziehen, die Radkappe an dieserSchraube anbringen und die drei anderen Schrauben einschrauben.
3 - Wagenheber herunterkurbeln und entfernen.4 -
Alle Radbefestigungsschrauben mit dem RadschraubenschlŸssel anziehen.
5 - Das reparierte Laufrad mšglichst bald wieder montieren.
6 - Reifendruck des Reserverads (siehe ÒREIFENDRUCKTABELLEÓ) und Radauswuchtung mšglichst bald prŸfen, ggf. korrigieren lassen.
Rad im ReserveradtrŠger verstauen Das Rad in den ReserveradtrŠger legen. Den ReserveradtrŠger anheben und den Haken an der Befestigungsmutter anbringen.
Befestigungsmutter vom Kofferraum aus wieder anziehen.
RadschraubenschlŸssel und Wagenheber wieder verstauen. Hinweis Die Radschrauben sind speziell auf den jeweiligen Radtyp abgestimmt. Falls Sie andere RŠder verwenden, erkun-
digen Sie sich bitte bei Ihrem VertragshŠndler, ob die Schrauben zu den neuen RŠdern passen.
104 VI-5RADWECHSEL
Page 104 of 114
VORSICHT!
Ziehen Sie den ZŸndschlŸssel nicht ab, damit die Lenkung nicht blockieren kann.
105ABSCHLEPPEN - ANHEBEN
Abschleppen auf eigenen RŠdern ohne Anheben Benutzen Sie nur die vorn und hinten am Fahrzeug angebrachtenAbschleppšsen.
Defekte Fahrzeuge dŸrfen nur in AusnahmefŠllen Ÿber kurze Strecken beigeringer Geschwindigkeit abgeschleppt werden. Die gŸltigeStra§enverkehrsordnung ist zu beachten.
Verwenden Sie eine Abschleppstange, die an den oben dargestelltenPunkten befestigt wird.
Abschleppen mit angehobener
Vorder- oder Hinterachse
Zum Abschleppen Spezialvorrichtung
mit starrer Abschleppstange undSeilvorrichtung verwenden. Abschleppvorrichtung am vorderen QuertrŠger befestigen. Sto§fŠnger und Karosserieteile vorne oder hinten unbedingt vorBeschŠdigungen schŸtzen. Nur mit geringer Geschwindigkeit abschleppen.
WARNUNG! UNFALLGEFAHR!
Bei abgestelltem Motor wirken BremskraftverstŠrker und Lenkhilfe nicht.
VI-6