Page 25 of 87
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-3.frame
Page 26 of 87
R
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-4TOC.frame
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn ....................................................... 4-1
Page 27 of 87

L
4-1
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-4.frame
GemЧ der Stra§enverkehrsordnung ist jeder Fahrer fŸr den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer
Standzeit kšnnen sich Ð z. B. durch Šu§ere EinflŸsse Ð wesentliche Eigenschaften Ihres Motorrades verŠndern. BeschŠdigungen,
plštzliche Undichtigkeiten oder ein Druckverlust in den Reifen stellen unter UmstŠnden eine gro§e Gefahr dar. Deshalb ist es not-
wendig, vor Fahrtbeginn neben einer gewissenhaften Sichtkontrolle folgende Punkte zu prŸfen.
EAU00340
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
Bezeichnung AusfŸhrung Seite
Vorderradbremse¥ Funktion prŸfen, Spiel und BremsflŸssigkeitstand kontrollieren, Anlage
auf Undichtigkeit prŸfen.
¥ Gegebenenfalls BremsflŸssigkeit DOT 4 (bzw. DOT 3) nachfŸllen.
6-17Ð6-21
Hinterradbremse¥ Funktion prŸfen und Spiel kontrollieren.
¥ Gegebenenfalls einstellen.
Kupplung¥ Funktion prŸfen und Spiel kontrollieren.
¥ Gegebenenfalls einstellen.6-17
Gasdrehgriff¥ Auf SchwergŠngigkeit prŸfen.
¥ Gegebenenfalls schmieren.6-13
Motoršl¥ …lstand prŸfen.
¥ Gegebenenfalls …l nachfŸllen.6-7Ð6-9
Achsantriebsšl¥ Fahrzeug auf Undichtigkeiten prŸfen. 6-9Ð6-10
RŠder, Reifen¥ Auf BeschŠdigung prŸfen; Reifenluftdruck, Profiltiefe und Speichen-
spannung kontrollieren.
¥ Entsprechend korrigieren.6-14Ð6-16
SeilzŸge¥ Auf SchwergŠngigkeit prŸfen.
¥ Gegebenenfalls schmieren.6-21
Fu§brems- und -schalthebel¥ Auf SchwergŠngigkeit prŸfen.
¥ Gegebenenfalls schmieren.6-22
Handbrems- und Kupplungshebel¥ Auf SchwergŠngigkeit prŸfen.
¥ Gegebenenfalls schmieren.6-22
SeitenstŠnder-Klappmechanismus¥ Auf SchwergŠngigkeit prŸfen.
¥ Gegebenenfalls schmieren.6-23
Schraubverbindungen am Fahrwerk¥ Alle Schrauben und Muttern auf festen Sitz prŸfen.
¥ Gegebenenfalls nachziehen.Ð
GAU01114
Page 28 of 87
R
4-2
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-4.frame
HINWEIS:
Die in der Tabelle aufgefŸhrten Kontrollen und Wartungsarbeiten sollten vor jeder Fahrt durchgefŸhrt werden; die dadurch gewonnene
Sicherheit ist weit mehr wert als der geringe Zeitaufwand, der dafŸr benštigt wird.
Falls im Verlauf der ÒRoutinekontrolle vor FahrtbeginnÓ irgendwelche UnregelmЧigkeiten festgestellt werden, die Ursache
unbedingt vor der Inbetriebnahme feststellen und beheben.
Kraftstoff¥ Kraftstoffstand prŸfen.
¥ Gegebenenfalls tanken.3-5Ð3-6
Beleuchtung, Kontrolleuchten und
Schalter¥ Funktion prŸfen. 6-27Ð6-29
Batterie¥ SŠurestand kontrollieren.
¥ Gegebenenfalls destilliertes Wasser nachfŸllen.6-25Ð6-26 Bezeichnung AusfŸhrung Seite
Page 29 of 87
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-4.frame
Page 30 of 87
R
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-5TOC.frame
Motor anlassen................................................................................... 5-1
Warmen Motor anlassen .................................................................... 5-3
Schalten ............................................................................................. 5-4
Empfohlene Schaltpunkte (nur CH) ................................................... 5-4
Tips zum Kraftstoffsparen .................................................................. 5-5
Einfahrvorschriften ............................................................................. 5-5
Parken ................................................................................................ 5-6
Page 31 of 87

L
5-1
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-5.frame
GAU00372
GAU00373
lVor der Inbetriebnahme sollte man
sich mit den Eigenschaften und der
Bedienung seines Fahrzeugs gut
vertraut machen. Der YAMAHA-
HŠndler gibt bei Fragen gerne Aus-
kunft.
lDen Motor keinesfalls in geschlos-
senen RŠumen anlassen und be-
treiben. Abgase sind Šu§erst giftig
und fŸhren in kurzer Zeit zu Be-
wu§tlosigkeit und Tod. Daher den
Motor nur an gut belŸftetem Ort lau-
fen lassen.
lVor dem Losfahren sicherstellen,
da§ der SeitenstŠnder hochge-
klappt ist. Ein ausgeklappter Sei-
tenstŠnder kann in Kurven schwere
StŸrze verursachen.
GAU02997
Motor anlassen
HINWEIS:
Das Motorrad ist mit einem ZŸndunter-
brechungs- und Anla§sperrschalter-
System ausgerŸstet. Der Motor kann nur
unter einer der folgenden Bedingungen
gestartet werden:
lDas Getriebe befindet sich in der
Leerlaufstellung (N).
lDer SeitenstŠnder ist hochgeklappt
und der Kupplungshebel bei eingeleg-
tem Gang gezogen.
Niemals mit ausgeklapptem SeitenstŠnder
fahren!
GW000054
Bevor die nachfolgenden Schritte zur
PrŸfung des ZŸndunterbrechungs- und
Anla§sperrschalter-Systems ausge-
fŸhrt werden, unbedingt die Funktion
von SeitenstŠnder- und Kupplungs-
schalter prŸfen. (Siehe dazu Seite 3-10.)
Page 32 of 87
R
5-2
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-5.frame
ZŸndschlŸssel auf ÒONÓ und
Motorstoppschalter auf Ò Ó stellen.
Starterschalter drŸcken. Motor springt an.
SeitenstŠnder hochklappen und Gang einlegen.
SeitenstŠnder hochgeklappt und Gang eingelegt
Motorrad fahrbereitMotorrad fahrbereit
Getriebe in Leerlaufstellung (N) und SeitenstŠnder
ausgeklappt
Kupplungshebel ziehen und Starterschalter drŸcken.
Motor springt an.