Page 17 of 87

L
3-3
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-3.frame
1. Motorstoppschalter
2. Lichtschalter
3. Starterschalter Ò Ó
4. Reserveschalter ÒFUELÓ
GAU00138Motorstoppschalter
Der Motorstoppschalter ist eine Sicherheits-
einrichtung, die das Abschalten des Motors
in Notsituationen erlaubt, ohne die HŠnde
vom Lenker nehmen zu mŸssen, z. B. bei
Ÿberdrehendem Motor, klemmender Dros-
selklappe oder Umfallen des Motorrads.
Der Motor kann nur in Schalterstellung
Ò Ó laufen. Den Schalter nur in Notsitua-
tionen auf Ò Ó stellen.
GAU00134Lichtschalter
In der Position Ò Ó sind der Scheinwerfer,
die Instrumentenbeleuchtung und das
RŸcklicht eingeschaltet.
In der Position Ò Ó sind lediglich das
Standlicht vorn, die Instrumentenbeleuch-
tung und das RŸcklicht eingeschaltet.
GAU00143Starterschalter Ò Ó
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betŠtigen.
GC000005
ACHTUNG:
Vor dem Starten die Anweisungen zum
Anlassen des Motors lesen.
GAU00149Reserveschalter ÒFUELÓ
Die Stellung ÒONÓ ist fŸr den Normalbetrieb.
Wird trockengefahren, auf ÒRESÓ (Reserve)
schalten und bei nŠchster Gelegenheit tan-
ken. Nicht vergessen, nach dem Tanken
den Schalter wieder auf ÒONÓ zu stellen.
HINWEIS:
Die Kraftstoffreserve (Schalter in Stellung
ÒRESÓ) betrŠgt ca. 2,5 L.
1. Kupplungshebel
GAU00152
Kupplungshebel
Der Kupplungshebel, der einen Anla§sperr-
schalter beherbergt, befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Zum Auskuppeln
den Kupplungshebel zŸgig ziehen, beim
Einkuppeln gefŸhlvoll loslassen, um ein
weiches EinrŸcken der Kupplung zu ge-
wŠhrleisten. (FŸr nŠhere Informationen
Ÿber den Kupplungsschalter die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen.)
Page 18 of 87
R
3-4
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-3.frame
1. Fu§schalthebel
GAU00157
Fu§schalthebel
Die GŠnge dieses 5-Gang-Getriebes wer-
den Ÿber den Fu§schalthebel linksseitig
des Motors bei ausgerŸckter Kupplung ge-
schaltet.
1. Handbremshebel
GAU00158
Handbremshebel
Der Handbremshebel zur BetŠtigung der
Vorderradbremse befindet sich auf der
rechten Seite des Lenkers.
1. Fu§bremshebel
GAU00162
Fu§bremshebel
Der Fu§bremshebel zur BetŠtigung der
Hinterradbremse befindet sich an der rech-
ten Fu§raste. Zum BetŠtigen der Hinterrad-
bremse, den Hebel mit dem Fu§ nach un-
ten drŸcken.
Page 19 of 87

L
3-5
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-3.frame
1. …ffnen
GAU00167
Tankverschlu§
…ffnen
Den SchlŸssel in das Tankschlo§ stecken
und um 1/4 Drehung im Uhrzeigersinn dre-
hen. Der Tankverschlu§ kann nun gešffnet
werden.
Schlie§en
Den Tankverschlu§ mit eingestecktem
SchlŸssel in Schlie§stellung bringen. Zum
Absperren den SchlŸssel gegen den Uhr-
zeigersinn in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) drehen und abziehen.
HINWEIS:
Der Tankverschlu§ kann nur mit einge-
stecktem SchlŸssel verriegelt werden. Der
SchlŸssel lЧt sich nur in der Verriege-
lungsstellung abziehen.
GW000023
Vor Fahrtantritt sicherstellen, da§ der
Tankverschlu§ korrekt verschlossen ist.1. EinfŸllstutzen
2. Kraftstoffstand
GAU01183
Kraftstoff
Vor jedem Fahrtantritt sicherstellen, da§
genŸgend Kraftstoff vorhanden ist. Den
Tank nur bis zur Unterkante des EinfŸll-
stutzens auffŸllen, wie in der Abbildung
gezeigt.
GW000130
Den Tank niemals ŸberfŸllen, anderen-
falls kann durch WŠrmeausdehnung
Kraftstoff am Tankverschlu§ austreten.
Unter keinen UmstŠnden Kraftstoff auf
den hei§en Motor verschŸtten.
Page 20 of 87

R
3-6
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-3.frame
GAU00185
ACHTUNG:
Kraftstoff greift Lack und Kunststoff an.
Deshalb verschŸtteten Kraftstoff sofort
mit einem trockenen, sauberen Lappen
abwischen.
GAU00191
Tritt bei hoher Last (Vollgas) Motorklingeln
bzw. -klopfen auf, Markenkraftstoff eines
renommierten Anbieters oder Benzin mit
hšherer Oktanzahl verwenden.Empfohlener Kraftstoff
Bleifreies Normalbenzin mit
mindestens 91 Oktan
Tankvolumen
Gesamtinhalt
13,5 L
Davon Reserve
ca. 2,5 L
1. Chokehebel Ò Ó
GAU02976
Chokehebel Ò Ó
Ein kalter Motor benštigt zum Starten ein
fetteres Luft-Kraftstoff-Gemisch, das eine
spezielle Kaltstarteinrichtung, der sog.
Choke, liefert.
Zum Aktivieren des Chokes (Kaltstartanrei-
cherung des Gemischs) den Chokehebel
bis zum Anschlag in Richtung
a schieben.
WŠhrend des Warmfahrens kann der
Chokehebel allmŠhlich zurŸckgestellt wer-
den.
Zum Abschalten des Chokemechanismus
(normaler Fahrbetrieb mit warmem Motor)
den Hebel bis zum Anschlag in Richtung
b
schieben.
1. Lenkschlo§
GAU02934
Lenkschlo§
Lenker verriegeln
Den Lenker bis zum Anschlag nach rechts
drehen und die Lenkschlo§abdeckung auf-
klappen. Dann den SchlŸssel in das Schlo§
stecken und um 1/8 Drehung gegen den
Uhrzeigersinn drehen. Daraufhin den Len-
ker leicht nach links drehen und dabei den
SchlŸssel hineindrŸcken und wieder um 1/8
Drehung im Uhrzeigersinn zurŸckdrehen.
Anschlie§end prŸfen, ob der Lenker verrie-
gelt ist, den SchlŸssel abziehen und die
Lenkschlo§abdeckung wieder zuklappen.
Lenker entriegeln
Den SchlŸssel in das Schlo§ stecken, hin-
eindrŸcken und um 1/8 Drehung gegen den
Uhrzeigersinn drehen, bis er hervorrŸckt.
Den SchlŸssel dann loslassen und an-
schlie§end abziehen.
Page 21 of 87
L
3-7
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-3.frame
1. Sitzbankschlo§
2. Aufschlie§en.
GAU02940
Sitzbank
Beifahrersitz
Abnehmen
Den SchlŸssel in das Sitzschlo§ stecken
und im Uhrzeigersinn drehen.
1. Zunge
2. Sitzhalterung
Aufsetzen
Die Zunge an der Hinterseite des Sitzes in
die Sitzhalterung schieben und den Sitz
herunterdrŸcken.
1. Schraube (´ 2)
Fahrersitz
Abnehmen
ZunŠchst den Beifahrersitz abnehmen,
dann den Fahrersitz losschrauben.
Page 22 of 87
R
3-8
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-3.frame
1. Sitzhalterung (´ 2)
2. Zunge (´ 2)
Aufsetzen
Die Zungen an der Vorderseite des Sitzes
in die Sitzhalterungen schieben und den
Sitz festschrauben. Anschlie§end den Bei-
fahrersitz wieder aufsetzen.
HINWEIS:
Sicherstellen, da§ die Sitzbank richtig mon-
tiert ist.
1. Aufschlie§en
GAU00260
Helmhalter
Der Helmhalter wird mit dem SchlŸssel wie
dargestellt gešffnet. Zum Verriegeln den
Helmhalter in die Ausgangsstellung (Verrie-
gelungsstellung) zurŸckbringen.
GW000030
Niemals mit einem am Helmhalter an-
gehŠngten Helm fahren. Dieser kann
sich an Hindernissen verfangen oder
irgendwo anschlagen und auf diese
Weise einen Sturz oder Unfall verur-
sachen.
Page 23 of 87

L
3-9
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-3.frame
1. Federvorspannring
2. Gegenmarkierung
GAU00300
Federbeine einstellen
Die Federvorspannung beider Hinterrad-
federbeine kann folgenderma§en einge-
stellt werden:
Zum Erhšhen der Federvorspannung (Fe-
derung hŠrter) den Federvorspannring in
Richtung
a drehen, zum Verringern der
Federvorspannung (Federung weicher)
den Federvorspannring in Richtung
b
drehen. Die jeweilige Kerbe im Federvor-
spannring auf die Gegenmarkierung am
Sto§dŠmpfer ausrichten.
GW000040
Beide Federbeine stets gleichmЧig ein-
stellen. Eine ungleichmЧige Einstel-
lung beeintrŠchtigt das Fahrverhalten.
WEICH NORMAL HART
Einstel-
lung12345GAU00330
SeitenstŠnder
Der SeitenstŠnder befindet sich auf der lin-
ken Seite. Er ist mit einem Schalter ausge-
stattet, der den Motor bei ausgeklapptem
SeitenstŠnder stoppt und ebenso ein An-
lassen des Motors verhindert, wenn der
SeitenstŠnder nicht vollstŠndig eingeklappt
ist. (Die Funktionsweise des ZŸndunterbre-
chungs- und Anla§sperrschalter-Systems
ist auf Seite 5-1 beschrieben.)
GW000044
Niemals mit ausgeklapptem SeitenstŠn-
der fahren. Ein nicht všllig hochgeklapp-
ter SeitenstŠnder kann besonders in
Linkskurven durch BodenberŸhrung
schwere StŸrze verursachen. Aus die-
sem Grund hat YAMAHA den Seiten-
stŠnder mit einem ZŸndunterbre-
chungsschalter versehen, der ein
Starten und Anfahren mit ausgeklapp-
tem SeitenstŠnder verhindert. Die PrŸ-
fung des Kupplungs- und des Seiten-
stŠnderschalters ist nachfolgend
erlŠutert. Falls Stšrungen an diesen
Schaltern festgestellt werden, das Fahr-
zeug umgehend von einem YAMAHA-
HŠndler ŸberprŸfen und ggf. reparieren
lassen.
Page 24 of 87
R
3-10
Armaturen, Bedienungselemente und deren Funktion
/Net/layout8/ForUsers_2/mac_user/Kayo/AA9151_XV535-G6/German/G-3.frame
GAU00331
SeitenstŠnder- und Kupplungs-
schalter prŸfen
Die Funktion der beiden Schalter folgender-
ma§en prŸfen:
ZŸndschlŸssel auf ÒONÓ und Motor-
stoppschalter auf Ò Ó stellen.
Gang einlegen und SeitenstŠnder hoch-
klappen.
Kupplungshebel ziehen und Starter-
schalter drŸcken.
Motor springt an.
SeitenstŠnder ausklappen.
Kupplungsschalter funktionsfŠhig.
GW000045
Falls irgend etwas nicht in Ordnung
scheint, das Fahrzeug umgehend von
einem YAMAHA-HŠndler ŸberprŸfen las-
sen.
Motor stirbt ab.
SeitenstŠnderschalter funktionsfŠhig.