2000 YAMAHA XV125S Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 88

YAMAHA XV125S 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-24
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
8Bremsflüssigkeit greift Lack und
Kunststoff an. Deshalb vorsichtig
handhaben und verschüttete
Bremsflüssigkeit sofort abwi-
sc

Page 58 of 88

YAMAHA XV125S 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-25
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Zum Straffen der Kette beide Ein-
stellmuttern in Richtung adre-
hen; zum Lockern der Kette das
Rad nach vorne drücken und bei-
de Einstellmuttern in Richtung b
drehen.
Beide K

Page 59 of 88

YAMAHA XV125S 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-26
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
7. Das Fußbremshebel-Spiel einstel-
len.
GW000103
W
Nach dem Einstellen des Fußbrems-
hebels die Funktion des Bremslicht-
schalt

Page 60 of 88

YAMAHA XV125S 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-27
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU00773
Gaszug und -drehgriff
schmieren
Da zur Schmierung des Gaszugs der
Gasdrehgriff ohnehin abgenommen
werden muß , sollte die Schmierung
beider Komponenten sinnvollerweise

Page 61 of 88

YAMAHA XV125S 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-28
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU02984
Fußbrems- und Schalthebel
schmieren
Die Drehpunkte von Fußbrems- und
Schalthebel schmieren.
GAU02985
Handbrems- und Kup

Page 62 of 88

YAMAHA XV125S 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-29
1
2
3
4
5
6
7
8
9
GAU00794Lenkung prüfen
Verschlissene oder lockere Lenkungs-
lager stellen eine erhebliche Gefähr-
dung dar. Darum den Zustand der
Lenkung in regelmäßigen Abständen
prüfen.

Page 63 of 88

YAMAHA XV125S 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-30
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GW000115
W
Das Fahrzeug sicher abstützen, damit
es nicht umfallen kann.
GAU01144
Radlager prüfen und warten
Falls die Vorder- od

Page 64 of 88

YAMAHA XV125S 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-31
1
2
3
4
5
6
7
8
9
LOWER LEVELUPPER LEVEL
1
2
Säurestand prüfen
Der Säurestand der Batterie muß sich
zwischen den Maximal- und Minimal-
stand-Markierungen befinden. Bei
niedrigem Säurestand d