Page 41 of 88

Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-8
1
GAU03053Zündkerzen
Demontieren
1. Die Zündkerzenstecker abziehen.
1. Zündkerzenstecker
1
2. Die Zündkerzen, wie abgebildet,
mit dem Zündkerzenschlüssel
(befindet sich im Bordwerkzeug)
herausdrehen.
1. Zündkerzenschlüssel
Prüfen
Eine ordnungsgemäße Funktion des Mo-
tors wird wesentlich von Funktion und
Zustand der Zündkerzen mitbestimmt.
Der Zustand der Zündkerzen ist leicht zu
kontrollieren und erlaubt Rückschlüsse
auf den Zustand des Motors. Normaler-
weise sollte der Isolatorfuß aller Zünd-
kerzen eines Motors die gleiche Verfär-
bung aufweisen. Der die Mittelelektrode
umgebende Porzellanisolator ist bei rich-
tig eingestelltem Motor und normaler
Fahrweise rehbraun. Weisen einzelne
oder sämtliche Zündkerzen eine stark
hiervon abweichende Färbung auf, sollte
die Funktion des Motors vom YAMAHA-
Händler überprüft werden.
Die Zündkerzen sollten regelmäßig her-
ausgeschraubt und kontrolliert werden,
da Verbrennungswärme und Ablagerun-
gen die Funktionstüchtigkeit der Kerzen
im Laufe der Zeit vermindern. Bei fortge-
schrittenem Abbrand der Mittelelektro-
den oder übermäßigen Ölkohleablage-
rungen die Zündkerzen durch neue mit
vorgeschriebenem Wärmewert ersetzen.
Standard-Zündkerze
CR6HSA (NGK) oder
U20FSR-U (DENSO)
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 39
Page 42 of 88

6-9
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
1
2
3
GAU01523Motoröl
Ölstand prüfen
1. Den Motor einige Minuten lang
warmfahren. Das Motorrad auf
einem ebenen Untergrund abstel-
len und in gerader Stellung hal-
ten.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß das Fahrzeug bei
der Ölstandkontrolle vollständig gera-
de steht. Selbst geringfügige Neigung
zur Seite führt bereits zu falschem
Meßergebnis.
1. Ölstand-Schauglas
2. Maximalstand
3. Minimalstand
a
Montieren
1. Den Elektrodenabstand mit einer
Fühlerlehre messen und erforder-
lichenfalls korrigieren.
2. Die Sitzfläche der Kerzendichtung
reinigen. Schmutz und Fremdkör-
per vom Gewinde abwischen.
3. Die Zündkerzen mit dem vorge-
schriebenen Anzugsmoment fest-
ziehen.
a. Zündkerzen-Elektrodenabstand
HINWEIS:
Steht beim Einbau einer Zündkerze
kein Drehmomentschlüssel zur Verfü-
gung, läßt sich das vorgeschriebene
Anzugsmoment annähernd erreichen,
wenn die Zündkerze handfest einge-
dreht und anschließend noch um 1/4
bis 1/2 Umdrehung weiter festgezogen
wird. Das Anzugsmoment sollte jedoch
möglichst bald mit einem Drehmo-
mentschlüssel nach Vorschrift korri-
giert werden.
4. Die Zündkerzenstecker aufsetzen.
Zündkerzen-Elektrodenabstand
0,6–0,7 mm
Anzugsmoment
Zündkerze
12,5 Nm (1,25 m·kg)
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 40
Page 43 of 88
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-10
2. Den Ölstand bei abgestelltem Mo-
tor am Schauglas rechts unten am
Kurbelgehäuse ablesen.
HINWEIS:
Einige Minuten bis zur Messung war-
ten, damit sich das Öl setzen kann.
3. Der Ölstand sollte sich zwischen
der Minimal- und Maximalstand-
Markierung befinden. Falls er zu
niedrig ist, Öl bis zum vorge-
schriebenen Stand nachfüllen.1
Öl und Filter wechseln
1. Den Motor einige Minuten lang
warmfahren, dann abstellen.
2. Ein Ölauffanggefäß unter den
Motor stellen und den Motoröl-
Einfüllschraubverschluß abneh-
men.
1. Motoröl-Einfüllschraubverschluß
3. Die Motoröl-Ablaßschraube her-
ausdrehen und das Öl ablassen.
1. Motoröl-Ablaßschraube
1
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 41
Page 44 of 88
6-11
1
2
3
4
5
6
7
8
9
7. Den neuen Ölfiltereinsatz, neuen
O-Ring und Gehäusedeckel mon-
tieren; die Gehäusedeckel-Schrau-
ben vorschriftsmäßig festziehen.
HINWEIS:
Sicherstellen, daß der O-Ring korrekt
sitzt.
8. Die richtige Menge empfohlenes
Motoröl einfüllen und den Motor-
öl-Einfüllschraubverschluß mon-
tieren. Anzugsmoment
Ölfilter-Gehäusedeckel-Schraube
10 Nm (1,0 m·kg)
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
4. Den Ölfilter-Gehäusedeckel los-
schrauben.
1. Ölfilter-Gehäusedeckel-Schraube (´3)
5. Den Ölfiltereinsatz herausnehmen
und den O-Ring entfernen.
6. Die Motoröl-Ablaßschraube
anbringen und vorschriftsmäßig
festziehen.
1. Ölfiltereinsatz
2. O-Ring
1
2
1
Anzugsmoment
Motoröl-Ablaßschraube
32 Nm (3,2 m·kg)
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 42
Page 45 of 88
1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-12
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GC000066
dD
8Keine Additive beimischen! Da
das Motoröl auch zur Schmierung
der Kupplung dient, können sol-
che Zusätze zu Kupplungsrut-
schen führen.
8Darauf achten, daß keine Fremd-
körper in das Kurbelgehäuse ein-
dringen.
9. Den Motor anlassen und einige
Minuten lang im Leerlaufbetrieb
auf Undichtigkeiten prüfen. Tritt
irgendwo Öl aus, den Motor sofort
abstellen und die Ursache feststel-
len.
10. Den Motor abstellen und den Öl-
stand prüfen. Empfohlene Ölsorte (Viskosität)
Siehe Seite 8-1.
Füllmenge
Gesamtfüllmenge
1,7 L
Ölwechsel ohne Filterwechsel
1,4 L
Ölwechsel mit Filterwechsel
1,6 L
GAU01174Luftfilter reinigen
Der Luftfilter sollte in den empfohlenen
Abständen gereinigt werden. Bei Be-
trieb in übermäßig feuchten oder stau-
bigen Gebieten muß er häufiger gerei-
nigt werden.
1. Schraube
2. Luftfilter-Gehäusedeckel
3. Luftfiltergehäuse
1
3
2
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 43
Page 46 of 88
6-13
1
2
3
4
5
6
7
8
9
3. Den Luftfilter-Gehäusedeckel ab-
schrauben.
1. Schraube (´2)
1
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
1. Das Luftfiltergehäuse abschrau-
ben.
1. Schraube (´2)
2. Die Schläuche vom Luftfilter-
gehäuse abziehen.
1. Schlauch (´2)
11
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 44
Page 47 of 88

1
2
3
4
5
6
7
8
9
6-14
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
4. Die Flügelmutter losdrehen und
den Luftfiltereinsatz herausneh-
men.
1. Flügelmutter
2. Luftfilter
5. Den Filterschaumstoff vom Filter-
gerüst abnehmen, in Lösungsmit-
tel auswaschen und anschließend
vorsichtig ausdrücken.
6. Die gesamte Schaumstoffober-
fläche mit dem vorgeschriebenen
Öl benetzen, dann überschüssiges
Öl ausdrücken. Der Filterschaum-
stoff soll lediglich feucht, nicht
triefend naß sein.
1. Filterschaumstoff
2. Filtergerüst
121
2
Empfohlene Ölsorte
Motoröl
7. Den Filterschaumstoff über das
Filtergerüst ziehen, den Filterein-
satz in das Luftfiltergehäuse ein-
setzen und die Flügelmutter fest-
drehen.
8. Den Luftfilter-Gehäusedeckel
montieren und die Schläuche wie-
der anbringen.
9. Das Luftfiltergehäuse festschrau-
ben.
GC000082
dD
8Sicherstellen, daß der Filterein-
satz richtig im Filtergehäuse sitzt.
8Den Motor niemals ohne Luftfilter
betreiben, da eindringende Staub-
partikel erhöhten Verschleiß an
Kolben und/oder Zylindern verur-
sachen.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 45
Page 48 of 88

6-15
1
2
3
4
5
6
7
8
9
2. Die Leerlaufdrehzahl mit der Leer-
laufeinstellschraube einstellen.
Zum Erhöhen der Leerlaufdreh-
zahl die Einstellschraube in Rich-
tung adrehen, zum Verringern
der Leerlaufdrehzahl die Einstell-
schraube in Richtung bdrehen.
HINWEIS:
Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht
auf die beschriebene Weise einstellen
läßt, den Motor von einem YAMAHA-
Händler überprüfen lassen.
1. Leerlaufeinstellschraube
1
a
b
Leerlaufdrehzahl
1.300–1.400 U/min
Regelmäßige Wartung und kleinere Reparaturen
GAU00629Vergaser einstellen
Der Vergaser ist ein grundlegender Be-
standteil der Antriebseinheit und erfor-
dert eine höchstgenaue Einstellung.
Die meisten Einstellarbeiten sollten
dem YAMAHA-Händler vorbehalten
bleiben, der über die notwendigen
Kenntnisse und Erfahrung verfügt. Die
im folgenden beschriebene Einstellung
der Leerlaufdrehzahl können Sie je-
doch im Rahmen der regelmäßigen
Wartung selbst ausführen.
GC000094
dD
Die im YAMAHA-Werk vorgenommene
Vergasereinstellung beruht auf zahlrei-
chen Tests. Eine Änderung dieser Ein-
stellung kann zu Leistungsabfall und
Motorschäden führen.
GAU01168
Leerlaufdrehzahl einstellen
HINWEIS:
Für die Einstellung der Leerlaufdreh-
zahl wird ein Diagnose-Drehzahlmes-
ser benötigt.
1. Den Motor anlassen und warm-
fahren. Der Motor ist ausreichend
warmgefahren, wenn er spontan
auf Gasgeben anspricht.
5AJ-9-G3 (XV125S) 4/6/0 5:36 AM Page 46