2000 YAMAHA XT600E Betriebsanleitungen (in German)

Page 49 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) PrŸfen
Eine ordnungsgemЧe Funktion des Mo-
tors wird wesentlich von Funktion und Zu-
stand der ZŸndkerze mitbestimmt. Der
Zustand der ZŸndkerze ist leicht zu kon-
trollieren und erlaubt RŸcksch

Page 50 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-10
GAU00526*
Motoršl…lstand prŸfen
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen.
2.Die …ltank-Abdeckung losschrau-
ben.
3.Den Motor einige Minuten lang
warmfahren und vor dem Ausschal-

Page 51 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-11
1
2
6.BeschŠdigte O-Ringe erneuern.
7.Die Motoršl-Abla§schrauben, den
…lfilter-GehŠusedeckel und die
EntlŸftungsschraube montieren und
vorschriftsmЧig festziehen.1.…lfiltereinsatz
2.O

Page 52 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-12
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
8.Die richtige Menge empfohlenes
Motoršl einfŸllen und den …ltank-
Schraubverschlu§ montieren. Anzugsmoment
Abla§schraube (Ku

Page 53 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) GAU00629
Vergaser einstellenDer Vergaser ist ein grundlegender
Bestandteil der Antriebseinheit und erfor-
dert eine hšchstgenaue Einstellung. Die
meisten Einstellarbeiten sollten dem
YAMAHA-HŠndler

Page 54 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-14
1
b
a
GAU00632
Leerlaufdrehzahl einstellen1.Den Motor anlassen und warmfah-
ren. Der Motor ist ausreichend
warmgefahren, wenn er spontan auf
Gasgeben anspricht.
2.Die Leerlaufdrehzahl mit der Lee

Page 55 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) GAU00652
ReifenOptimale LenkstabilitŠt, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewŠhrleistet:
Luftdruck
Den Reifenluftdruck stets vor Fahrtantritt
prŸfen. (Sie

Page 56 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-16
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
Zustand
Vor jeder Fahrt die Reifen prŸfen. Bei
unzureichender Profiltiefe, NŠgeln oder
Glassplittern in der LaufflŠche, riss