Page 49 of 96

PrŸfen
Eine ordnungsgemЧe Funktion des Mo-
tors wird wesentlich von Funktion und Zu-
stand der ZŸndkerze mitbestimmt. Der
Zustand der ZŸndkerze ist leicht zu kon-
trollieren und erlaubt RŸckschlŸsse auf
den Zustand des Motors. Der die Mittel-
elektrode umgebende Porzellanisolator
ist bei richtig eingestelltem Motor und nor-
maler Fahrweise rehbraun. Weist die
ZŸndkerze eine stark hiervon abweichen-
de FŠrbung auf, sollte die Funktion des
Motors vom YAMAHA-HŠndler ŸberprŸft
werden.
Die ZŸndkerze sollte regelmЧig heraus-
geschraubt und kontrolliert werden, da
VerbrennungswŠrme und Ablagerungen
die FunktionstŸchtigkeit der Kerze im
Laufe der Zeit vermindern. Bei fortge-
schrittenem Abbrand der Mittelelektrode
oder ŸbermЧigen …lkohleablagerungen
die ZŸndkerze durch eine neue mit vorge-
schriebenem WŠrmewert ersetzen.Montieren
1.Den Elektrodenabstand mit einer
FŸhlerlehre messen und erforder-
lichenfalls korrigieren.
2.Die SitzflŠche der Kerzendichtung
reinigen. Schmutz und Fremdkšrper
vom Gewinde abwischen.
3.Die ZŸndkerze mit dem vorgeschrie-
benen Anzugsmoment festziehen.
HINWEIS:Steht beim Einbau einer ZŸndkerze kein
DrehmomentschlŸssel zur VerfŸgung,
lЧt sich das vorgeschriebene Anzugs-
moment annŠhernd erreichen, wenn die
ZŸndkerze handfest eingedreht und an-
schlie§end noch um 1/4 bis 1/2 Umdre-
hung weiter festgezogen wird. Das An-
zugsmoment sollte jedoch mšglichst bald
mit einem DrehmomentschlŸssel nach
Vorschrift korrigiert werden.4.Den ZŸndkerzenstecker aufsetzen.
6-9
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
Standard-ZŸndkerze
DPR8EA-9 oder
DPR9EA-9 (NGK)
ZŸndkerzen-Elektrodenabstand
0,8Ð0,9 mmAnzugsmoment
ZŸndkerze
17,5 Nm (1,75 mákg)
1
1.ZŸndkerzen-Elektrodenabstand
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 10
Page 50 of 96

6-10
GAU00526*
Motoršl…lstand prŸfen
1.Das Motorrad auf einem ebenen
Untergrund abstellen.
2.Die …ltank-Abdeckung losschrau-
ben.
3.Den Motor einige Minuten lang
warmfahren und vor dem Ausschal-
ten mindestens 10 Sekunden im
Leerlauf betreiben.
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
2
1
1.Schraube
2.Abdeckung
1
2
3
4.Den Motor abstellen, das Motorrad
in gerader Stellung halten und den
…ltank-Schraubverschlu§ heraus-
drehen. Den …lstand am Me§stab
des …ltank-Schraubverschlusses
ablesen.
5.Der …lstand sollte sich zwischen der
Minimal- und Maximalstand-Markie-
rung befinden. Falls er zu niedrig ist,
…l bis zum vorgeschriebenen Stand
nachfŸllen. 1.…ltank-Schraubverschlu§/Me§stab
2.Maximalstand
3.Minimalstand
GC000000
dDDen Motor bei zu geringem …lstand
nicht anlassen oder betreiben.
GW000065
WNiemals den …ltank-Schraubverschlu§
unmittelbar nach einer Hochgeschwin-
digkeitsfahrt abnehmen, um schlimme
VerbrŸhungen durch herausspritzen-
des hei§es …l zu vermeiden. Den …l-
tank-Schraubverschlu§ erst nach Ab-
kŸhlen des …ls šffnen.
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 11
Page 51 of 96
6-11
1
2
6.BeschŠdigte O-Ringe erneuern.
7.Die Motoršl-Abla§schrauben, den
…lfilter-GehŠusedeckel und die
EntlŸftungsschraube montieren und
vorschriftsmЧig festziehen.1.…lfiltereinsatz
2.O-Ring (´2)
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
4.BeschŠdigte Dichtungen erneuern.
5.Den …lfilter-GehŠusedeckel los-
schrauben und den …lfiltereinsatz
austauschen.HINWEIS:Durch Herausdrehen der unteren der drei
…lfilter-GehŠusedeckel-Schrauben kann
das …l aus dem …lfiltergehŠuse abgelas-
sen werden.
2
34
1
1.EntlŸftungsschraube
2.…lfilter-GehŠusedeckel-Schraube (´2)
3.…lfilter-Abla§schraube
4.…lfilterdeckel
11.Motoršl-Abla§schraube (…ltank)
2.Motoršl-Abla§schraube (KurbelgehŠuse)…l und Filter wechseln
1.Den Motor einige Minuten lang
warmfahren, dann abstellen.
2.Ein …lauffanggefЧ unter den Motor
stellen.
3.Den …ltank-Schraubverschlu§, die
Motoršl-Abla§schrauben und die
EntlŸftungsschraube herausdrehen.
2
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 12
Page 52 of 96

6-12
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
8.Die richtige Menge empfohlenes
Motoršl einfŸllen und den …ltank-
Schraubverschlu§ montieren. Anzugsmoment
Abla§schraube (KurbelgehŠuse)
30 Nm (3,0 m0kg)
Abla§schraube (…ltank)
17,5 Nm (1,75 m0kg)
…lfilter-GehŠusedeckel-Schraube
10 Nm (1,0 m0kg)
EntlŸftungsschraube
5 Nm (0,5 m0kg)Motoršl
Empfohlene Sorte (ViskositŠt)
Siehe Seite 8-1.
FŸllmenge
Gesamtmenge
3,3 L
…lwechsel ohne Filterwechsel
2,7 L
…lwechsel mit Filterwechsel
2,8 L
9.Den Motor anlassen und einige
Minuten lang im Leerlaufbetrieb auf
Undichtigkeiten prŸfen. Tritt irgend-
wo …l aus, den Motor sofort abstel-
len und die Ursache feststellen.
10.Den Motor abstellen und den …l-
stand erneut prŸfen.
GC000076
dDNach dem …lwechsel nachfolgende …l-
druckkontrolle vornehmen:
8Die EntlŸftungsschraube am …lfil-
ter-GehŠusedeckel entfernen.
8Den Motor anlassen und im Leer-
lauf betreiben, bis …l aus der Ent-
lŸftungsbohrung flie§t. Tritt nach
einer Minute kein …l aus, den Mo-
tor sofort abstellen, um MotorschŠ-
den zu vermeiden, und den Motor
anschlie§end vom YAMAHA-HŠnd-
ler ŸberprŸfen lassen.
8Nach der …ldruckkontrolle die
EntlŸftungsschraube wieder mon-
tieren und vorschriftsmЧig fest-
ziehen.
1
1
GAU01083
Luftfilter reinigenDer Luftfiltereinsatz sollte in den empfoh-
lenen AbstŠnden gereinigt werden. Bei
Betrieb in ŸbermЧig feuchten oder stau-
bigen Gebieten mu§ er hŠufiger gereinigt
werden.
1.Das Verkleidungsteil C demontieren.
(Siehe dazu Seite 6-7.)
2.Den Luftfilter-GehŠusedeckel ab-
schrauben.1.Schraube (´7)
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 13
Page 53 of 96

GAU00629
Vergaser einstellenDer Vergaser ist ein grundlegender
Bestandteil der Antriebseinheit und erfor-
dert eine hšchstgenaue Einstellung. Die
meisten Einstellarbeiten sollten dem
YAMAHA-HŠndler vorbehalten bleiben,
der Ÿber die notwendigen Kenntnisse und
Erfahrung verfŸgt. Die im folgenden be-
schriebene Einstellung der Leerlaufdreh-
zahl kšnnen Sie jedoch im Rahmen der
regelmЧigen Wartung selbst ausfŸhren.
GC000094
dDDie im YAMAHA-Werk vorgenommene
Vergasereinstellung beruht auf zahlrei-
chen Tests. Eine €nderung dieser Ein-
stellung kann zu Leistungsabfall und
MotorschŠden fŸhren.
6-13
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
5.Den Filtereinsatz so einsetzen, da§
der Pfeil an der Oberseite nach in-
nen weist.
6.Luftfilter-GehŠusedeckel und Ver-
kleidungsteil montieren.
GC000082
dD8Sicherstellen, da§ der Filterein-
satz richtig im FiltergehŠuse sitzt.
8Den Motor niemals ohne Luftfilter
betreiben, da eindringende Staub-
partikel erhšhten Verschlei§ an
Kolben und/oder Zylindern verur-
sachen.
1
3.Den Luftfiltereinsatz herausziehen.
4.Den Filtereinsatz ausklopfen, um
den gršbsten Schmutz und Staub zu
entfernen. Dann mit Druckluft, wie
auf der Abbildung gezeigt, den feine-
ren Staub herausblasen. Den Luft-
filtereinsatz, falls beschŠdigt, erneu-
ern.1.Drahtgeflecht-Seite
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 14
Page 54 of 96
6-14
1
b
a
GAU00632
Leerlaufdrehzahl einstellen1.Den Motor anlassen und warmfah-
ren. Der Motor ist ausreichend
warmgefahren, wenn er spontan auf
Gasgeben anspricht.
2.Die Leerlaufdrehzahl mit der Leer-
laufeinstellschraube einstellen. Zum
Erhšhen der Leerlaufdrehzahl die
Einstellschraube in Richtung adre-
hen, zum Verringern der Leerlauf-
drehzahl die Einstellschraube in
Richtung bdrehen.1.Leerlaufeinstellschraube
a
1.Gaszugspiel
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
HINWEIS:Falls sich die Leerlaufdrehzahl nicht auf
die beschriebene Weise einstellen lЧt,
den Motor von einem YAMAHA-HŠndler
ŸberprŸfen lassen.
Leerlaufdrehzahl
1.200Ð1.400 U/min (nicht CH)
1.300Ð1.400 U/min (nur CH)
GAU00635
Gaszugspiel einstellenDer Gasdrehgriff mu§ in Drehrichtung ein
Spiel von 3Ð5 mm aufweisen. Falls das
Spiel nicht dem korrekten Wert entspricht,
die Einstellung vom YAMAHA-HŠndler
durchfŸhren lassen.
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 15
Page 55 of 96

GAU00652
ReifenOptimale LenkstabilitŠt, Lebensdauer und
Fahrsicherheit sind nur durch Beachtung
der folgenden Punkte gewŠhrleistet:
Luftdruck
Den Reifenluftdruck stets vor Fahrtantritt
prŸfen. (Siehe Tabelle folgende Seite.)
GW000082
WDen Druck bei kalten Reifen (d. h. Rei-
fentemperatur entspricht Umgebungs-
temperatur) prŸfen und ggf. korrigie-
ren. Der Reifenluftdruck mu§ der Zula-
dung, d. h. dem Gesamtgewicht aus
Fahrer, Sozius und Zubehšr (Koffer
usw., falls zulŠssig), sowie der vorge-
sehenen Geschwindigkeit angepa§t
werden.
6-15
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU00637
Ventilspiel einstellenMit zunehmender Betriebszeit verŠndert
sich das Ventilspiel, wodurch die Zylin-
derfŸllung nicht mehr den optimalen Wert
erreicht. DarŸber hinaus kann es durch
falsches Ventilspiel zu SchŠden am Motor
kommen. Um dem vorzubeugen, mu§
das Ventilspiel regelmЧig geprŸft und
ggf. eingestellt werden. Diese Einstellung
sollte grundsŠtzlich nur von einem
YAMAHA-HŠndler durchgefŸhrt werden.
*Summe aus Fahrer, Beifahrer, GepŠck und
ZubehšrMax. Zuladung*180 kg Druck bei kaltem Reifen
VornHinten
150 kPa150 kPa
Bis 90 kg Zuladung*(1,5 kg/cm
2, (1,5 kg/cm
2,
1,5 bar)1,5 bar)
90 kg bis max. 150 kPa225 kPa
Zuladung*(1,5 kg/cm
2, (2,25 kg/cm
2,
1,5 bar) 2,25 bar)
125 kPa125 kPa
GelŠndefahrt(1,25 kg/cm
2, (1,25 kg/cm
2,
1,25 bar) 1,25 bar)
Hochgeschwindig-150 kPa150 kPa
keitsfahrt(1,5 kg/cm
2, (1,5 kg/cm
2,
1,5 bar) 1,5 bar)
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 16
Page 56 of 96

6-16
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
Zustand
Vor jeder Fahrt die Reifen prŸfen. Bei
unzureichender Profiltiefe, NŠgeln oder
Glassplittern in der LaufflŠche, rissigen
Flanken usw. den Reifen umgehend von
einem YAMAHA-HŠndler austauschen
lassen.1.Profiltiefe
2.Reifenflanke
GW000083
WEine falsche Beladung beeintrŠchtigt
das Fahr- und Bremsverhalten und da-
durch die Sicherheit. Deswegen auf
ein korrektes Anbringen des GepŠcks
und eine richtige Gewichtsverteilung
achten. Auf keinen Fall GegenstŠnde
mitfŸhren, die verrutschen kšnnen.
Schwere Lasten zum Fahrzeugmittel-
punkt hin plazieren und das Gewicht
mšglichst gleichmЧig auf beide Sei-
ten verteilen.
Ebenso mŸssen Fahrwerk und Reifen-
luftdruck auf die Gesamtzuladung ab-
gestimmt werden. Niemals Ÿberladen!
Sicherstellen, da§ das Gesamtgewicht
von GepŠck, Fahrer, Sozius und zulŠs-
sigem Zubehšr (Koffer usw.) nicht die
Maximalzuladung Ÿberschreitet. †ber-
laden beeintrŠchtigt nicht nur das
Fahrverhalten und die Sicherheit, son-
dern kann auch ReifenschŠden und
UnfŠlle zur Folge haben.
GW000078
WDie nachfolgenden Reifen sind nach
zahlreichen Tests von der YAMAHA
MOTOR CO., LTD. freigegeben wor-
den. Bei anderen als den zugelasse-
nen Reifenkombinationen kann das
Fahrverhalten nicht garantiert werden.
Unbedingt Reifen gleichen Typs und
gleichen Herstellers fŸr Vorder- und
Hinterrad verwenden.
HerstellerGrš§eTypBRIDGESTONE90/90-21 54STW47
DUNLOP90/90-21 54STRAIL MAX LVorn:
HerstellerGrš§eTypBRIDGESTONE120/90-17 64STW48
DUNLOP120/90-17 64STRAIL MAXHinten:
Mindestprofiltiefe
(Vorder- und Hinterrad)0,8 mm
4PT-9-G6 6 12/27/00 1:53 PM Page 17