2000 YAMAHA XT600E Betriebsanleitungen (in German)

Page 73 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-33
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
2.Die Vorderachshalterungs-Muttern
und die Radachse lockern.
3.Das Motorrad unter dem Motor auf-
bocken, um das Vorderrad vom Bo-
d

Page 74 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-34
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
5.Vor dem Festziehen der Vorder-
achshalterungs-Muttern die Tele-
skopgabel mehrmals einfedern, um
deren Funktion zu prŸfen.
6.Ers

Page 75 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-35
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
3.Die Schraube an beiden Schwingen-
enden lšsen.
4.Das Motorrad unter dem Motor auf-
bocken, um das Hinterrad vom Bo-
den abzuhebe

Page 76 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-36
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
4
56
7
8
9
GAU01008
FehlersucheObwohl alle YAMAHA-Fahrzeuge vor der
Auslieferung einer strengen Inspektion
unterzogen werden, kann es im Alltag

Page 77 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-37
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
GAU01397
Fehlersuchdiagramm
GW000125
WBei PrŸf- und Reparaturarbeiten am Kraftstoffsystem Funken und offene Flammen fernhalten und

Page 78 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) Pflege und Lagerung
Motorradpflege Ð eine Investition, die sich lohnt! ............................................7-1
Lagerung .......................................................................

Page 79 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 7-1
Motorradpflege Ð eine 
Investition, die sich lohnt!Die ãFaszination MotorradÒ basiert unter
anderem auf der sichtbaren Technik. Dies
hat aber leider auch einen Nachteil: WŠh-
rend bei Automobi

Page 80 of 96

YAMAHA XT600E 2000  Betriebsanleitungen (in German) 7-2
8Starke Reiniger verhalten sich
auch aggressiv gegenŸber Kunst-
stoffen und Gummibauteilen. Ver-
kleidungsteile, Radabdeckungen,
LampenglŠser, Lenkergriffe usw.
sollten lediglich mit einem saube