2000 YAMAHA MAJESTY 250 Betriebsanleitungen (in German)

Page 57 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
3.Die ZŸndkerze, wie in der Abbildung
gezeigt, mit dem ZŸndkerzen-
schlŸssel (Bordwerkzeug) heraus-
schrauben.1.ZŸndkerzenschlŸssel
6-13RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56

Page 58 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-14
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
HINWEIS:Steht beim Einbau einer ZŸndkerze kein
DrehmomentschlŸssel zur VerfŸgung,
lЧt sich das vorgeschriebene Anzugs-
moment

Page 59 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-15
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
3.Einige Minuten bis zur Messung
warten, damit sich das …l setzen
kann. Dann den …lstand am Me§-
stab ablesen; dazu den EinfŸ

Page 60 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-16
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
12
4.Die Unterlegscheibe prŸfen und,
falls beschŠdigt, erneuern.
5.Die Motoršl-Abla§schraube samt
Unterlegscheibe montieren und

Page 61 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-17
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
…lwechsel-Intervallanzeige rŸckstellen
1.Den ZŸndschlŸssel auf ãONÒ drehen.
2.Den RŸckstellknopf einige Sekunden
gedrŸck

Page 62 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 4.Den EinfŸllschraubverschlu§ sowie
die Abla§schraube herausdrehen
und das Achsantriebsšl ablassen.
5.Die Achsantriebsšl-Abla§schraube
montieren und dann vorschrifts-
mЧig anziehen.
6.Die vor

Page 63 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-19
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
1
2
2.Den Stand der KŸhlflŸssigkeit im
AusgleichsbehŠlter prŸfen.HINWEIS:Der KŸhlflŸssigkeitsstand sollte sich zwi-
schen der

Page 64 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 6-20
RegelmЧige Wartung und kleinere Reparaturen
1
2
3
4
56
7
8
9
HINWEIS:Der KŸhlerlŸfter schaltet sich je nach der
Temperatur der KŸhlflŸssigkeit automa-
tisch ein oder aus. Bei †berhitzung