2000 YAMAHA MAJESTY 250 Betriebsanleitungen (in German)

Page 33 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 1
2
3
4
5
6
7
8
95GM-9-G1(German/No ABS)  9/27/00 2:21 PM  Page 32

Page 34 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn....................................................................4-1
4
5GM-9-G1(German/No ABS)  9/27/00 2:21 PM  Page 33

Page 35 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 4-1
GAU01114
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
1
2
34
5
6
7
8
9
GemЧ der Stra§enverkehrsordnung ist jeder Fahrer fŸr den Zustand seines Fahrzeuges selbst verantwortlich. Schon nach kurzer
Standzei

Page 36 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 4-2
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
1
2
34
5
6
7
8
9
Hinterradbremse¥Funktion prŸfen.
¥Bei schwammiger HebelbetŠtigung die hydraulische Anlage vom YAMAHA-
HŠndler entlŸften lassen.
¥FlŸssigke

Page 37 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 4-3
Routinekontrolle vor Fahrtbeginn
1
2
34
5
6
7
8
9
HINWEIS:Die in der Tabelle aufgefŸhrten Kontrollen und Wartungsarbeiten sollten vor jeder Fahrt durchgefŸhrt werden; die dadurch gewonne-
ne Sic

Page 38 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
Motor anlassen................................................................................................5-1
Anfahren........................................

Page 39 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 5-1
GAU01118
W8Vor der Inbetriebnahme sollte der
Fahrer sich mit den Eigenschaften
und der Bedienung seines Fahr-
zeugs gut vertraut machen. Der
YAMAHA-HŠndler gibt bei Fragen
gerne Auskunft.
8Den Mo

Page 40 of 106

YAMAHA MAJESTY 250 2000  Betriebsanleitungen (in German) 5-2
Wichtige Fahr- und Bedienungshinweise
1
2
3
45
6
7
8
9
GAU00433
Anfahren Nach dem Anlassen des Motors:
1.Die Hinterradbremse betŠtigen
(Handbremshebel links ziehen), den
Haltegriff mit der rechte