67
1
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitsinformationen
Mikrofon
Lautsprecher
*: Diese Taste dient zum Kommunizieren
mit dem eCall-System-Telefonisten.
Andere SOS-Tasten, die in anderen
Systemen von Kraftfahrzeugen vorhan-
den sein können, stehen in keiner Verbin-
dung zu dem Gerät und dienen nicht zum
Kommunizieren mit dem eCall-System-
Telefonisten.
■Automatische Notrufe
Bei einer Airbag-Auslösung alarmiert
das System automatisch die eCall-Leit-
stelle.* Der dortige Telefonist empfängt
die Daten zur Fahrzeugposition und
zum Zeitpunkt des Vorfalls sowie die
Fahrzeug-Identifizierungsnummer und
versucht, mit den Fahrzeuginsassen zu
sprechen, um die Lage zu beurteilen.
Wenn die Insassen nicht antworten
können, wird der Anruf automatisch als
Notfall betrachtet und der Telefonist
verständigt die nächstgelegenen Ret-
tungsdienste (112-System usw.), schil-
dert die Situation und fordert die
Entsendung von Einsatzkräften an.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht
ausgelöst werden. ( S.68)
■Manuelle Notrufe
Drücken Sie in einem Notfall die Taste
“SOS”, um die eCall-Leitstelle zu kon-
taktieren.* Der dortige Telefonist ermit-
telt die Position Ihres Fahrzeugs,
beurteilt die Lage und veranlasst erfor-
derliche Rettungseinsätze.
Öffnen Sie vor dem Drücken der Taste
“SOS” unbedingt die Abdeckung.
Sollten Sie versehentlich die Taste “SOS”
drücken, teilen Sie dem Telefonisten der
Notrufzentrale mit, dass kein Notfall vorliegt.
*: In einigen Fällen kann der Notruf nicht
ausgelöst werden. ( S.68)
Wenn der Start-Schalter auf ON
geschaltet wird, leuchtet zunächst die
rote Kontrollleuchte 10 Sekunden lang.
Anschließend leuchtet die grüne Kon-
trollleuchte 2 Sekunden lang und bleibt
eingeschaltet, wenn das System ord-
nungsgemäß funktioniert.
Die Kontrollleuchten zeigen Folgendes
an:
Wenn die grüne Kontrollleuchte dau-
erhaft leuchtet, ist das System akti-
viert.
Wenn die grüne Kontrollleuchte
zweimal pro Sekunde blinkt, wird
gerade ein automatischer oder
manueller Notruf abgesetzt.
Wenn die rote Kontrollleuchte zu
einem anderen Zeitpunkt als unmit-
telbar nach dem Schalten des Start-
Schalters auf ON aufleuchtet, liegt
möglicherweise eine Funktionsstö-
rung des Systems vor oder die Puf-
ferbatterie ist entladen.
Wenn die rote Kontrollleuchte wäh-
rend eines Notrufs ca. 30 Sekunden
Notrufdienste
C
D
Kontrollleuchten
189
3 3-1. Kombiinstrument
Informationen und Kontrollleuchten zum Fahrzeugzustand
*1: Diese Leuchte leuchtet auf dem Multi-
Informationsdisplay auf und gleichzeitig
wird eine Meldung angezeigt.
*2: Die Farbe und der Leuchtzustand (dauer-
haft leuchtend/blinkend) der Leuchte
ändern sich je nach Betriebszustand.
*3: Die Leuchte leuchtet auf, wenn das Sys-
tem ausgeschaltet wird.
*4: Wenn der Toyota-Einparkhilfesensor ein-
geschaltet ist und der Start-Schalter auf
ON geschaltet wird, leuchtet die OFF-
Kontrollleuchte des Toyota-Einparkhilfe-
sensors auf. Sie erlischt nach wenigen
Sekunden.
*5: Diese Leuchten leuchten auf, wenn der
Start-Schalter auf ON geschaltet wird,
um anzuzeigen, dass eine Systemprü-
fung durchgeführt wird. Sie erlöschen
nach dem Start des Hybridsystems oder
nach einigen Sekunden. Wenn die
Leuchten nicht aufleuchten oder nicht
wieder erlöschen, kann eine Funktions-
störung eines Systems vorliegen. Lassen
Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
*6: Diese Leuchte leuchtet auf den Außen-
spiegeln auf.
*7: Wenn die Außentemperatur ca. 3 °C
oder weniger beträgt, blinkt die Kontroll-
leuchte ungefähr 10 Sekunden lang und
leuchtet dann dauerhaft.
*8: Die angezeigte Kontrollleuchte ändert
sich entsprechend dem aktuellen Kontrollleuchte VSC OFF
*3, 5
(S.429)
PCS-Warnleuchte
*3, 5 (falls vor-
handen) (S.355)
Außenspiegel-Anzeigen des
Spurwechsel-Assistenten
(BSM)
*5, 6 (falls vorhanden)
(S.398)
BSM OFF-Kontrollleuchte
*3, 5
(falls vorhanden) (S.398)
RCTA OFF-Kontrollleuchte
*3, 5
(falls vorhanden) (S.398)
Kontrollleuchte für Standby der
Brake-Hold-Funktion
*5 (S.332)
Kontrollleuchte für aktivierte
Brake-Hold-Funktion
*5 (S.332)
Sicherheitssystem-Kontroll-
leuchte
*9 (S.77, 79)
“READY”-Kontrollleuchte
(S.318)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur
*7 (S.194)
EV-Kontrollleuchte (S.90)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse (S.328)
Kontrollleuchte für den EV-Fahr-
modus
*8 (S.86)
Kontrollleuchte für den
AUTO EV/HV-Modus
*8 (S.86)
Kontrollleuchte für den HV-Fahr-
modus
*8 (S.86)
Kontrollleuchte für den Modus
zum Laden der Hybridbatterie
*8
(S.87)
Kontrollleuchte für den Eco-Fahr-
modus (S.423)
Kontrollleuchte für den Sport-
Modus (S.423)
Kontrollleuchte für den Trail-
Modus (S.425)
“PASSENGER AIRBAG”-
Kontrollleuchte
*5, 9
(S.48)
455
6 6-2. Verwenden der Innenraumleuchten
Innenraumausstattung
6-2.Verwenden de r In nenraumleuch ten
Hintere Innenraumleuchte (S.456)
Vordere Innenraumleuchten/Fahrgastleuchten (S.456)
Leuchten der offenen Ablagefächer
*
Fußraumbeleuchtung*
Leuchten der vorderen Becherhalter*
*: Diese Leuchten leuchten auf, wenn eine Tür entriegelt wird.
Wenn sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Position als “P” befindet, wird die Hellig-
keit dieser Leuchten reduziert.
■Einstiegsbeleuchtungssystem
Die Leuchten schalten sich automatisch
ein/aus, je nachdem, in welchem Modus sich
der Start-Schalter befindet, ob sich der elek-
tronische Schlüssel im Fahrzeug befindet, ob
die Türen verriegelt/entriegelt sind und ob die
Türen geöffnet/geschlossen sind.■So wird ein Entladen der 12-V-Batterie
verhindert
Falls die Innenraumleuchten beim Schalten
des Start-Schalters auf OFF eingeschaltet
bleiben, erlöschen sie nach 20 Minuten auto-
matisch.
■In den folgenden Fällen können die
Innenraumleuchten automatisch einge-
schaltet werden
Wenn einer der SRS-Airbags ausgelöst (auf-
Liste der Innenraumleuchten
Anordnung der Innenraumleuchten
A
B
C
D
E
4847-1. Wartung und Pflege
Entfernen Sie Schmutz und Staub
mit einem Staubsauger. Wischen
Sie verschmutzte Oberflächen mit
einem mit lauwarmem Wasser ange-
feuchteten Tuch ab.
Falls der Schmutz nicht entfernt wer-
den kann, wischen Sie ihn mit einem
weichen Tuch ab, das mit einem auf
ca. 1 % verdünnten neutralen Reini-
gungsmittel angefeuchtet wurde.
Wringen Sie überschüssiges Was-
ser aus dem Tuch aus und wischen
Sie noch verbliebene Reinigungsmit-
tel- und Wasserspuren gründlich ab.
■Schaumreinigung der Bodenteppiche
Es sind verschiedene Schaumreiniger im Handel erhältlich. Verwenden Sie einen Schwamm oder eine Bürste zum Aufbringen
des Schaums. Reiben Sie mit kreisenden, einander überlappenden Bewegungen. Ver-wenden Sie kein Wasser. Wischen Sie ver-
schmutzte Flächen ab und lassen Sie sie trocknen. Das beste Ergebnis erzielen Sie, wenn der Teppich so trocken wie möglich
bleibt.
■Umgang mit den Sicherheitsgurten
Reinigen Sie die Gurte mit einem Tuch oder Schwamm und mit milder Seife und lauwar-mem Wasser. Prüfen Sie die Gurte außer-
dem regelmäßig auf zu starke Abnutzung, Ausfasern oder Einschnitte.
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums
Reinigen Sie die verschiedenen
Komponenten in einer der Kompo-
nente und deren Material ange-
messenen Weise.
Schutz des Fahrzeuginnen-
raums
WARNUNG
■Wasser im Fahrzeug
●Verschütten oder verspritzen Sie keine
Flüssigkeiten im Innenraum oder Gepäckraum und lassen Sie sie bei-spielsweise nicht auf den Fahrzeugbo-
den, auf die Rücksitze oder in die Lufteinlassöffnung des DC/DC-Konver-ters gelangen. ( S.99)
Dies könnte zu Funktionsstörungen des DC/DC-Konverters, der elektrischen Bauteile usw. führen oder einen Brand
verursachen.
●Achten Sie darauf, dass die SRS-Bau- teile und Kabel im Fahrzeuginnenraum
nicht nass werden. ( S.40) Durch eine elektrische Funktionsstö-rung können die Airbags ausgelöst wer-
den oder nicht korrekt funktionieren, was zu tödlichen oder schweren Verlet-zungen führen kann.
●Fahrzeuge mit kabellosem Ladegerät:Lassen Sie das kabellose Ladegerät ( S.469) nicht nass werden. Anderen-
falls kann das Ladegerät heiß werden und zu Verbrennungen führen oder einen Stromschlag hervorrufen, der töd-
liche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
■Reinigen des Innenraums (insbeson-dere der Instrumententafel)
Verwenden Sie kein Polierwachs oder Poliermittel. Die Instrumententafel könnte
sich ansonsten in der Windschutzscheibe spiegeln, was die Sicht des Fahrers behin-dern und einen Unfall mit tödlichen oder
schweren Verletzungen zur Folge haben kann.
642Alphabetischer Index
leranzeige
Angezeigte Elemente ................ 191, 203
Schalter “ODO TRIP” ................ 191, 203
Kindersicherheit ..................................... 49
Airbag-Vorsichtsmaßregeln ................. 44
Anlegen des Sicherheitsgurts beim Kind
.......................................................... 36
Fensterverriegelungsschalter ............ 289
Kindersicherung der hinteren Türen.. 246
Sicherheitsgurt-Vorsichtsmaßregeln ... 35
Vorsichtsmaßregeln beim Laden ...... 135
Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit der
12-V-Batterie........................... 500, 597
Vorsichtsmaßregeln zu den elektrischen
Fensterhebern ................................ 288
Vorsichtsmaßregeln zum Panorama-
Schiebedach ................................... 293
Vorsichtsmaßregeln zur Heckklappe. 247
Vorsichtsmaßregeln zur Lenkradheizung
und Sitzheizung .............................. 452
Vorsichtsmaßregeln zur Sitzheizung . 452
Kindersicherung ................................... 246
Kindersitz ................................................ 50
Befestigung mit einem Sicherheitsgurt 61
Befestigung mit einer unteren ISOFIX-
Verankerung ..................................... 63
Kinder im Fahrzeug ............................. 49
Kindersitz-Einbaumethode .................. 60
Verwendung einer Verankerung für den
oberen Haltegurt ............................... 64
Wichtige Punkte ..................................51
Klimaanlage
“Modus Mein Raum” .......................... 167
Automatische Klimaanlage ................ 442
Ferngesteuerte Klimaanlage ............. 450
Feuchtigkeitssensor .......................... 450
Individuelle Anpassung der Gebläselei-
stung ............................................... 444
Klimaanlagenfilter .............................. 516
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 448Klimaanlagenfilter ................................ 516
Knieairbags ............................................ 39
Kondensator ......................................... 497
Konsolenkasten ................................... 459
Kontrollleuchten .................................. 184
Kopf-/Schulterairbags ........................... 39
Kopfstützen .......................................... 272
Kraftstoff
Füllmenge ......................................... 608
Informationen .................................... 614
Kraftstoffvorratsanzeige ............ 191, 197
Tanken .............................................. 345
Tankstelleninformationen.................. 740
Typ .................................................... 608
Warnleuchte...................................... 557
Kraftstoffvorratsanzeige ............. 191, 197
Kühler.................................................... 497
Kühlmittel
Füllmenge ......................................... 610
Überprüfen ........................................ 496
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 434
Warnleuchte...................................... 551
Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte .... 551
Kühlsystem........................................... 496
Überhitzen des Hybridsystems ......... 600
Überhitzen des Motors ...................... 598
L
Ladeanschluss ..................................... 107
Falls sich die Ladeanschlussklappe nicht
öffnet .............................................. 124
Öffnen und Schließen ....................... 108
Verriegeln und Entriegeln ................. 124
Laden
“Modus Mein Raum” ......................... 167
Die Ladedauer kann sich verlängern 137
Geeignete Stromquellen ................... 127
Hochspannungsbauteile ..................... 95
Informationen zur Ladestandanzeige 134
Ladekontrollleuchte........................... 108
647Alphabetischer Index
........................................................ 269
Schalter für den Fernlichtassistenten 336
Schalter für den Frontscheibenwischer-
Enteiser........................................... 447
Schalter für den Tankklappenöffner .. 346
Schalter für die Brake-Hold-Funktion 332
Schalter für die elektrische Heckklappe
................................................ 251, 252
Schalter für die elektronische Sonnen-
blende ............................................. 290
Schalter für die Heckscheiben- und
Außenspiegelheizung ..................... 444
Schalter für die Nebelleuchten .......... 339
Schalter für die Sitzbelüftungen ........ 453
Schalter für die Sitzheizung .............. 453
Schalter für die Warnblinkanlage ...... 542
Schalter für die Windschutzscheibenbe-
heizung ........................................... 443
Schalter für Frontscheibenwischer und -
waschanlage ................................... 340
Schalter für Heckscheibenwischer und -
waschanlage ................................... 343
Schalter VSC OFF ............................ 428
Scheinwerferschalter ......................... 334
Start-Schalter ....................................318
Stromversorgungsschalter des kabello-
sen Ladegeräts ............................... 469
Wahlschalter für den EV-/HV-Modus .. 86
Zentralverriegelungsschalter ............. 245
Zündschalter (Start-Schalter) ............ 318
Schalter für den AUTO EV/HV-Modus .. 86
Schalter für die elektrische Heckklappe
..................................................... 251, 252
Schalter “ODO TRIP” ................... 195, 203
Schaltsperre.......................................... 324
Scheibenheizung
Außenspiegel .................................... 444
Heckscheibe...................................... 444
Windschutzscheibe ........................... 443
Scheibenwaschanlage
Schalter ..................................... 340, 343Überprüfen ........................................ 498
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem
Winter ............................................. 434
Warnmeldung bei niedrigem Waschflüs-
sigkeitsstand .......................... 498, 560
Scheinwerfer ........................................ 334
Auswechseln von Lampen ................ 533
Automatische Leuchtweitenregulierung
....................................................... 335
Fernlichtassistent (AHB) ................... 336
Scheinwerferschalter ........................ 334
System für eine verlängerte Leuchtdauer
der Scheinwerfer ............................ 335
Scheinwerferautomatik ....................... 334
Scheinwerferreinigungsanlage........... 340
Schlüssel .............................................. 238
Austauschen der Batterie ................. 527
Batteriesparfunktion .......................... 262
Elektronischer Schlüssel................... 238
Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren...... 589
Mechanischer Schlüssel ................... 240
Schlüssel mit Fernbedienung ........... 240
Schlüsselloser Zugang ............. 240, 261
Schlüsselnummernschild .................. 238
Start-Schalter .................................... 318
Warnsummer .................................... 261
Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert .......................... 590
Schlüsselloser Zugang
Fernbedienung.................................. 240
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
....................................................... 261
Schlussleuchten
Auswechseln von Lampen ................ 533
Scheinwerferschalter ........................ 334
Schminkspiegel.................................... 466
Schminkspiegelbeleuchtung
Schminkspiegelbeleuchtung ............. 466
Wattzahl ............................................ 613
Seitenairbags ......................................... 39
Seitenfenster ........................................ 287
649Alphabetischer Index
Spurwechsel-Assistent (BSM) ............ 397
Ausparkhilfe (RCTA) ......................... 402
BSM-Funktion (Spurwechsel-Assistent)
........................................................ 400
SRS-Airbags ........................................... 39
Start-Schalter ........................................ 318
Abschaltautomatik ............................. 321
Ändern der Modi des Start-Schalters 321
Starten des Hybridsystems ............... 318
Wenn Ihr Fahrzeug in einem Notfall
angehalten werden muss................ 542
Staufach unter dem Gepäckraumboden
............................................................. 463
Steckenbleiben
Wenn das Fahrzeug stecken bleibt ... 602
Stromquellen ........................................ 127
System für eine verlängerte Leuchtdauer
der Scheinwerfer................................335
System zum manuellen Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags ........................... 48
T
Tachometer ................................... 191, 197
Tageskilometerzähler................... 191, 203
Tagfahrlichtsystem .............................. 334
Auswechseln von Lampen ................ 533
Tanken ................................................... 345
Füllmenge ......................................... 608
Kraftstoffsorten ..................................608
Öffnen des Tankdeckels ................... 345
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet wer-
den kann ......................................... 589
Tankklappe............................................ 346
Öffner ................................................ 346
Tanken .............................................. 345
Wenn die Tankklappe nicht geöffnet wer-
den kann ......................................... 589
Tankstelleninformationen.................... 740
Technische Daten................................. 606
Toyota-Einparkhilfesensor .................. 406
Funktion ............................................ 406Warnmeldung ................................... 409
Toyota Safety Sense ............................ 347
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich379
Fernlichtassistent (AHB) ................... 336
LTA (Spurfolge-Assistent)................. 363
PCS (Pre-Collision System).............. 352
RSA (Verkehrszeichenerkennung) ... 374
Trail-Modus........................................... 425
Traktionsbatterie (Hybridbatterie)
Einbauort ............................................ 95
Laden ................................................ 107
Spezifikation ..................................... 608
Traktionsmotor (Elektromotor) ............. 84
TRC (Antriebsschlupfregelung).......... 428
Türen
Außenspiegel .................................... 285
Heckklappe ....................................... 247
Kindersicherung der hinteren Türen . 246
Seitentüren ....................................... 242
System zur automatischen Türverriege-
lung und -entriegelung ................... 246
Türscheiben ...................................... 287
Türverriegelung................................. 242
Türwarnsummer................................ 246
Türverriegelung
Fernbedienung.................................. 240
Heckklappe ....................................... 247
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
....................................................... 261
Seitentüren ....................................... 242
U
Überhitzung .......................................... 598
Uhr ................................................. 196, 197
Untere ISOFIX-Verankerungen ............. 63
USB-Typ-C-Ladeanschlüsse ............... 468