343
4
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren■ECB (elektronisch gesteuertes
Bremssystem)
Das elektronisch gesteuerte Bremssy-
stem erzeugt eine der Betätigung der
Bremse entsprechende Bremskraft.
■ABS (Antiblockiersystem)
Hilft ein Blockieren der Räder zu ver-
meiden, wenn die Bremsen plötzlich
oder auf rutschiger Fahrbahn betätigt
werden.
■Bremsassistent
Erzeugt beim Treten des Bremspedals
eine höhere Bremskraft, wenn das Sys-
tem eine Notbremsung erkennt.
■VSC (elektronisches Stabilitäts-
programm)
Hilft dem Fahrer, bei plötzlichen Aus-
weichmanövern oder scharfen Kurven
auf rutschiger Fahrbahn das Fahrzeug
unter Kontrolle zu halten.
■VSC+ (elektronisches Stabilitäts-
programm+)
Kombiniert das Eingreifen der Systeme
HINWEIS
■So vermeiden Sie einen nicht ord-
nungsgemäßen Betrieb des OPF- Systems
●Verwenden Sie ausschließlich den vor-geschriebenen Kraftstofftyp
●Verändern Sie nicht die Auspuffrohre
Fahrerassistenzsysteme
Die folgenden Systeme arbeiten
automatisch als Reaktion auf ver-
schiedene Fahrsituationen, um so
zur Aufrechterhaltung der Fahrsi-
cherheit und Leistungsfähigkeit
beizutragen. Bedenken Sie jedoch,
dass es sich um Zusatzsysteme
handelt, auf die Sie sich während
der Fahrt nicht zu sehr verlassen
sollten.
Zusammenfassung der Funk-
tionen der Fahrerassistenzsy-
steme
353
4
4-6. Fahrhinweise
Fahren
Gehen Sie gemäß den Fahrbedingun-
gen wie folgt vor:
Versuchen Sie nicht, ein angefrore-
nes Fenster gewaltsam zu öffnen
oder einen angefrorenen Scheiben-
wischer zu bewegen. Gießen Sie
warmes Wasser über den gefrore-
nen Bereich, um das Eis zu schmel-
zen. Wischen Sie das Wasser sofort
ab, um ein Anfrieren zu verhindern.
Um die ordnungsgemäße Funktion
des Gebläses der Klimaanlage zu
gewährleisten, entfernen Sie jegli-
chen Schnee, der sich auf den
Lufteinlässen vor der Windschutz-
scheibe angesammelt hat.
Prüfen Sie, ob sich Eis oder Schnee
auf den Außenleuchten, den Außen-
spiegeln, den Fenstern, dem Fahr-
zeugdach, dem Fahrwerk, rund um
die Reifen oder an den Bremsen
angesammelt hat, und entfernen Sie
eventuelle Ansammlungen.
Entfernen Sie jeglichen Schnee oder
Schlamm von Ihren Schuhsohlen,
bevor Sie ins Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie langsam, halten Sie
einen Sicherheitsabstand zum Fahr-
zeug vor Ihnen ein und fahren Sie mit
verminderter, den Fahrbahnbedingun-
gen angepasster Geschwindigkeit.
Schalten Sie den Automatik-Modus
der Feststellbremse aus. Anderen-
falls kann die Feststellbremse fest-
frieren und eventuell nicht mehr
automatisch gelöst werden.
Vermeiden Sie auch die Verwendung von
Folgendem, da die Feststellbremse sonst
selbst bei ausgeschaltetem Automatik-
Modus eventuell automatisch betätigt wird.
• Brake-Hold-System
Parken Sie das Fahrzeug und schal-
ten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“P”, ohne die Feststellbremse zu
betätigen. Die Feststellbremse kann
festfrieren und dann nicht mehr zu
lösen sein. Wenn Sie das Fahrzeug
parken, ohne die Feststellbremse zu
betätigen, müssen Sie die Räder mit
Unterlegkeilen blockieren. Anderen-
falls kann es zu Gefahrensituationen
kommen, da das Fahrzeug unerwar-
tet wegrollen und möglicherweise
einen Unfall verursachen kann.
Wenn sich die Feststellbremse im
Automatik-Modus befindet, lösen Sie
die Feststellbremse, nachdem Sie
den Schalt-/Wählhebel auf “P”
geschaltet haben. ( S.238)
Wenn Sie das Fahrzeug parken,
ohne die Feststellbremse zu betäti-
gen, vergewissern Sie sich, dass der
Schalt-/Wählhebel nicht aus der
Position “P” herausbewegt werden
HINWEIS
■Reparieren und Wechseln von Win-
terreifen
Lassen Sie die Reparatur oder den Wech- sel von Winterreifen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuver- lässigen Werkstatt bzw. einem Reifenfachhändler durchführen.
Das ist deshalb erfor derlich, weil Demon- tage und Montage von Winterreifen die Funktion der Ventile und Sender des Rei-
fendruckkontrollsystems beeinflussen.
Vor Fahrtantritt
Während der Fahrt
Beim Parken des Fahrzeugs
3544-6. Fahrhinweise
kann.
Wenn das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen mit feuchten Bremsen
geparkt wird, können die Bremsen
einfrieren.
Fahrzeuge ohne 235/55R19-Reifen
Verwenden Sie Schneeketten der kor-
rekten Größe. Für jede Reifengröße
gibt es passende Schneeketten.
Seitliche Kette:
Durchmesser 3 mm
Breite 10 mm
Länge 30 mm
Laufflächenkette:
Durchmesser 4 mm
Breite 14 mm
Länge 25 mm
Fahrzeuge mit 235/55R19-Reifen
Es dürfen keine Schneeketten aufgezo-
gen werden. Verwenden Sie stattdes-
sen Winterreifen.
Die Vorschriften für die Verwendung
von Schneeketten können je nach Land
und Straßenart unterschiedlich sein.
Machen Sie sich daher immer mit den
jeweiligen örtlichen Vorschriften ver-
traut, bevor Sie Schneeketten aufzie-
hen.
■Aufziehen von Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßre-
geln beim Aufziehen und Abnehmen von Schneeketten:
●Führen Sie das Aufziehen und Abnehmen der Schneeketten an einem sicheren Ort durch.
●Bringen Sie Schneeketten nur an den Vor-derreifen an. Ziehen Sie keine Schneeket-
ten auf die Hinterreifen auf.
●Ziehen Sie die Schneeketten so fest wie
möglich auf die Vorderreifen auf. Spannen Sie die Ketten nach einer Strecke von 0,5 bis 1,0 km nach.
●Bringen Sie die Schneeketten gemäß der mit den Ketten gelieferten Anleitung an.
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
Wenn Sie das Fahrzeug parken, ohne die
Feststellbremse zu betätigen, müssen Sie die Räder mit Unterlegkeilen blockieren. Wenn Sie die Räder nicht mit Unterlegkei-
len blockieren, kann sich das Fahrzeug unerwartet bewegen, was zu einem Unfall führen kann.
Auswählen der Schneeketten
A
B
C
D
E
F
Vorschriften zur Verwendung
von Schneeketten (außer Fahr-
zeuge mit 235/55R19-Reifen)
HINWEIS
■Aufziehen von Schneeketten
Die Ventile und Sender des Reifendruck- kontrollsystems funktionieren eventuell
nicht einwandfrei, wenn Schneeketten auf- gezogen sind.
417
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1 Öffnen Sie den Gepäckraumboden.
( S.377)
2 Lösen Sie die 12 Klauen und ziehen
Sie die seitliche Gepäckraumabdec-
kung heraus.
Vergewissern Sie sich beim Anbringen der seitlichen Gepäckraumabdeckung, dass die
Klauen ordnungsgemäß einrasten.
Stellen Sie sicher, dass die Pole der
12-V-Batterie nicht korrodiert sind und
dass keine lockeren Anschlüsse, Risse
oder lockere Klemmen vorhanden sind.
Batteriepole
Haltebügel
HINWEIS
■Beim Aufladen der 12-V-Batterie
Laden Sie die 12-V-Batterie niemals bei
laufendem Hybridsystem auf. Stellen Sie außerdem sicher, dass alle Nebenver-braucher ausgeschaltet sind.
Entfernen der Abdeckung der
12-V-Batterie
Außen
A
B
4266-3. Wartung in Eigenregie
Achten Sie beim Austauschen von
Rädern darauf, dass die neuen Räder
hinsichtlich Tragfähigkeit, Durchmes-
ser, Felgenbreite und positiver Einpres-
stiefe* mit den bisherigen Rädern
übereinstimmen.
Neue Räder erhalten Sie bei jedem
Toyota-Vertragshändler bzw. jeder
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt.
*: Zuweilen auch “Offset” genannt.
Toyota empfiehlt, folgende Räder nicht
zu verwenden:
Räder unterschiedlicher Größen
oder Typen
Gebrauchte Räder
Verbogene Räder, die geradegerich-
tet wurden
■Beim Ersetzen von Rädern
Die Räder Ihres Fahrzeugs sind mit Ventilen und Sendern ausgestattet, die es dem Rei-
fendruckkontrollsystem ermöglichen, bei sin- kendem Reifendruck frühzeitig eine Warnung auszugeben. Wenn Räder ersetzt werden,
müssen auch die Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht wer-den. ( S.420, 427)
Räder
Wenn ein Rad verbogen, rissig
oder stark korrodiert ist, muss es
ausgetauscht werden. Anderen-
falls kann sich der Reifen von dem
Rad lösen oder es kann zum Ver-
lust der Kontrolle über das Fahr-
zeug kommen.
Wahl der richtigen Räder
WARNUNG
■Beim Ersetzen von Rädern
●Verwenden Sie keine Räder, deren
Größe von der in der Betriebsanleitung angegebenen Größe abweicht, da dies zum Verlust der Kontrolle über das
Fahrzeug führen kann.
●Reparieren Sie niemals ein undichtes Rad, das für schlauchlose Reifen aus-
gelegt ist, durch Einziehen eines Rei- fenschlauchs. Anderenfalls kann es zu einem Unfall mit tödlichen oder schwe-
ren Verletzungen kommen.
■Beim Aufdrehen der Radmuttern
Verwenden Sie niemals Öl oder Fett auf Radschrauben oder Radmuttern. Öl und
Fett können dazu führen, dass die Rad- muttern zu fest angezogen werden, wodurch es zu Schäden an den Schrau-
ben oder der Felge kommt. Darüber hin- aus können sich die Radmuttern durch Öl oder Fett lockern, wodurch das Rad abfal-
len und so einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen verursachen kann. Entfernen Sie jegliches Öl und Fett
von den Radschrauben und Radmuttern.
■Die Verwendung schadhafter Räder
ist verboten
Verwenden Sie keine Räder, die Risse oder Verformungen aufweisen.
Anderenfalls kann während der Fahrt Luft aus dem Reifen austreten, was zu einem
Unfall führen kann.
475
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
Es kann gefährlich sein, die Fahrt fortzuset-
zen.
• “Öldruck niedrig” • “Geringe Bremskraft”
●Wenn “Wartung erforderlich an Kühlteilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” angezeigt wird, kann es sein, dass der Fil-
ter verstopft ist, die Lufteinlassöffnung blockiert ist oder der Kanal ein Loch auf-weist. Führen Sie daher die folgende Kor-
rekturmaßnahme durch. • Reinigen der Lufteinlassöffnung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
( S.431)
Falls die Warnmeldung auch nach dem Rei-
nigen der Öffnung angezeigt wird, lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
überprüfen.
■Falls “Hybridsystem überhitzt Verrin-
gerte Leistung” angezeigt wird
Diese Meldung kann beim Fahren unter erschwerten Betriebsbedingungen angezeigt werden. (Zum Beispiel bei einer langen, stei-
len Bergauffahrt oder bei einer steilen Berg- auffahrt im Rückwärtsgang.)
Korrekturmaßnahme: S.509
■Falls “Hybridbatterie muss geschützt werden Stellung N vermeiden” ange-
zeigt wird
Diese Meldung wird möglicherweise ange- zeigt, wenn sich der Schalt-/Wählhebel in Position “N” befindet.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”,
wenn Sie das Fahrzeug anhalten, da die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) in Schalt-/Wählhebelposition “N” nicht geladen wer-
den kann.
■Falls “Hybridbatterie muss geschützt werden Für Neustart auf P schalten” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die
Ladung der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) extrem niedrig ist, da der Schalt-/Wählhebel eine gewisse Zeit lang in Position “N” gelas-
sen wurde.
Schalten Sie auf “P” und starten Sie das
Hybridsystem erneut, um das Fahrzeug zu fahren.
■Falls “Beim Parken auf P schalten” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, ohne dass der Start- Schalter auf OFF geschaltet wurde, und sich der Schalt-/Wählhebel in einer anderen Posi-
tion als “P” befindet.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
■Falls “Schalt-/Wählhebel steht auf N Vor dem Schalten Gaspedal freigeben” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das
Gaspedal bei Schalt-/Wählhebelposition “N” getreten wurde. Lassen Sie das Gaspedal los und schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf
“D” oder “R”.
■Falls “Bei angehaltenem Fahrzeug Bremse treten. Hybridsystem kann überhitzen.” angezeigt wird
Diese Meldung wird angezeigt, wenn das
Gaspedal getreten wird, um das Fahrzeug an einer Steigung in Position zu halten usw.
Das Hybridsystem kann überhitzen, wenn weiter so vorgegangen wird.
Lassen Sie das Gaspedal los und treten Sie
das Bremspedal.
■Falls “Stromversorgung ausgeschaltet, um Batterie zu schonen.” angezeigt wird
Die Stromversorgung wurde durch die
Abschaltautomatik unterbrochen.
Lassen Sie das Hybridsystem nach dem nächsten Start ca. 5 Minuten eingeschaltet, um die 12-V-Batterie aufzuladen.
■Wenn “Motorölstand niedrig. Nachfül-
len oder wechseln.” angezeigt wird
Möglicherweise ist der Motorölstand niedrig. Kontrollieren Sie den Motorölstand und füllen Sie gegebenenfalls Motoröl nach. Diese Mel-
dung kann angezeigt werden, wenn das Fahrzeug an einem Hang angehalten wird. Fahren Sie mit dem Fahrzeug auf einen ebe-
nen Untergrund, um festzustellen, ob die Meldung erlischt.
491
7
7-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
1 Fahrzeuge ohne normales Reser-
verad: Öffnen Sie den Gepäck-
raumboden. ( S.377).
Fahrzeuge mit normalem Reserverad:
Nehmen Sie den Gepäckraumboden
heraus.
2 Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Berühren Sie nicht den Gewindebereich des Wagenhebers, da er eingefettet ist.
WARNUNG
■Verwenden des Wagenhebers
Beachten Sie die folgenden Vorsichts-
maßregeln.
Bei einer unsachgemäßen Verwendung des Wagenhebers kann das Fahrzeug plötzlich vom Wagenheber fallen, was töd-
liche oder schwere Verletzungen zur Folge haben kann.
●Verwenden Sie den Wagenheber aus-schließlich zum Wechseln von Rädern
oder zum Aufziehen und Entfernen von Schneeketten.
●Der mit dem Fahrzeug gelieferte
Wagenheber darf nur bei Ihrem Fahr- zeug verwendet werden. Verwenden Sie ihn nicht bei anderen Fahrzeugen.
●Verwenden Sie umgekehrt auch keinen Wagenheber eines anderen Fahrzeugs bei Ihrem Fahrzeug.
●Setzen Sie den Wagenheber korrekt an dem dafür vorgesehenen Ansatzpunkt an.
●Kriechen Sie nicht ganz oder teilweise
unter das Fahrzeug, während es vom Wagenheber abgestützt wird.
●Starten Sie das Hybridsystem nicht
bzw. fahren Sie nicht los, während das Fahrzeug vom Wagenheber abgestützt wird.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht an, wäh-rend sich jemand darin befindet.
●Legen Sie beim Anheben keinen
Gegenstand auf oder unter den Wagen- heber.
●Heben Sie das Fahrzeug nicht höher an als zum Radwechseln erforderlich.
●Verwenden Sie Untersetzböcke, wenn es notwendig ist, unter das Fahrzeug zu kriechen.
●Halten Sie das Fahrzeug auf festem, fla-chem und ebenem Untergrund an, betä-tigen Sie kräftig die Feststellbremse und
schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”. Blockieren Sie gegebenenfalls das dem defekten Reifen diagonal gegen-
überliegende Rad.
●Vergewissern Sie sich vor dem Absen- ken des Fahrzeugs, dass sich niemand
in der Nähe des Fahrzeugs befindet. Falls sich Personen in der Nähe aufhal-ten, warnen Sie diese, bevor Sie das
Fahrzeug absenken.
Herausnehmen des Wagenhe-
bers
4927-2. Vorgehen im Notfall
Nehmen Sie die Werkzeugtasche her-
aus.
1 Nehmen Sie den Wagenheber-Hal-
ter heraus.
2 Lösen Sie die mittige Befestigungs-
vorrichtung, mit der das Reserverad
gesichert ist.
1 Blockieren Sie die Räder mit Unter-
legkeilen.
2 Lockern Sie die Radmuttern leicht
(eine Umdrehung).
Herausnehmen der Werkzeug-
tasche
Herausnehmen des Reserver-
ads
WARNUNG
■Beim Verstauen des Reserverads
Achten Sie darauf, sich nicht die Finger
oder andere Körperteile zwischen Reser- verad und Karosserie einzuklemmen.
Radwechsel bei einer Reifen-
panne
Platter ReifenPosition der Unterlegkeile
Vorne linksHinter dem rechten Hinter-
rad
Vorne rechtsHinter dem linken Hinterrad
Hinten linksVor dem rechten Vorderrad
Hinten rechtsVor dem linken Vorderrad