Page 498 of 712

4947-2. Vorgehen im Notfall
1Entfernen Sie Schmutz und Fremd-
körper von der Kontaktfläche der
Felge.
Wenn sich Fremdkörper auf der Felgenkon- taktfläche befinden, können sich die Rad-
muttern während der Fahrt lockern und das
Rad kann sich lösen.
2 Bringen Sie das Reserverad an und
ziehen Sie alle Radmuttern von
Hand locker und gleichmäßig an.
Wenn Sie ein Rad mit Leichtmetallfelge
durch ein Rad mit Stahlfelge ersetzen, zie- hen Sie die Radmuttern an, bis der abge-
schrägte Bereich lockeren Kontakt mit
der Aufnahme in der Felge hat.
Wenn Sie ein Rad mit Leichtmetallfelge
durch ein Rad mit Leichtmetallfelge erset- zen, ziehen Sie die Radmuttern an, bis die
Unterlegscheiben Kontakt mit der Felge
haben.
WARNUNG
●Bei Nichtbeachtung dieser Vorsichts-
maßregeln können sich die Radmuttern lockern und das Rad kann sich lösen, was tödliche oder schwere Verletzun-
gen zur Folge haben kann.
• Lassen Sie die Radmuttern so schnell wie möglich nach dem Radwechsel mit
einem Drehmomentschlüssel auf 103 N•m (10,5 kp•m) anziehen.
• Verwenden Sie beim Anbringen eines
Rads nur die speziell für dieses Rad bestimmten Radmuttern.
• Sollten Sie Risse oder Verformungen an
den Schrauben, den Gewindegängen der Muttern oder den Schraubenlöchern der Felge feststellen, lassen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertrags-werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
• Achten Sie beim Anbringen der Rad- muttern unbedingt darauf, diese mit der
abgeschrägten Seite nach innen aufzu- drehen.
●Fahrzeuge mit elektrischer Heckklappe:
Schalten Sie in Fällen wie einem Rei- fenwechsel das elektrische Heckklap-
pensystem unbedingt aus ( S.164). Anderenfalls kann die Heckklappe ungewollt in Betrieb gesetzt werden,
wenn versehentlich der Schalter für die elektrische Heckklappe berührt wird, wodurch Hände und Finger einge-
klemmt und verletzt werden können.
Montieren des Reserverads
A
B
A
B
Page 504 of 712

5007-2. Vorgehen im Notfall
der Hybridbatterie (Traktionsbatte-
rie) extrem niedrig (ca. unter -30 °C).
( S.84, 225)
Folgende Ursachen sind möglich:
Die 12-V-Batterie ist möglicher-
weise entladen. ( S.504)
Die Batteriepolanschlüsse der 12-V-
Batterie sind möglicherweise locker
oder korrodiert. ( S.417)
Folgende Ursachen sind möglich:
Die 12-V-Batterie ist möglicher-
weise entladen. ( S.504)
Einer oder beide Pole der 12-V-Bat-
terie sind möglicherweise nicht
angeschlossen. ( S.417)
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbin-
dung, wenn Sie bei der Behebung des
Problems Hilfe benötigen.
Wenn das Hybridsystem nicht startet,
können die folgenden Schritte als Über-
gangslösung zum Starten des Hybrid-
systems genutzt werden, sofern der
Start-Schalter normal funktioniert.
Greifen Sie nur in Notfällen auf diese
Startmethode zurück.
1 Ziehen Sie den Feststellbrems-
schalter, um sicherzustellen, dass
die Feststellbremse betätigt ist.
( S.237)
Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet daraufhin auf.
2 Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel
auf “P”.
3 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ACC.
4 Halten Sie den Start-Schalter ca.
15 Sekunden lang gedrückt, wäh-
rend Sie das Bremspedal fest
durchtreten.
Auch wenn das Hybridsystem mit den
oben genannten Schritten gestartet
werden kann, liegt möglicherweise eine
Funktionsstörung des Systems vor.
Lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
anderen zuverlässigen Werkstatt über-
prüfen.
Die Innenraumleuchten und die
Scheinwerfer leuchten nur
schwach oder die Hupe ertönt
nicht oder nur leise
Die Innenraumleuchten und die
Scheinwerfer leuchten nicht
oder die Hupe ertönt nicht
Starten des Hybridsystems in
einem Notfall
Page 522 of 712
5188-1. Technische Daten
■Motornummer
Die Motornummer ist in den Motorblock
eingestanzt (siehe Abbildung).
Motor
ModellA25A-FXS
Typ4 Zylinder in Reihe, 4-Takt-Ottomotor
Bohrung und Hub87,50 103,48 mm
Hubraum2487 cm3
VentilspielAutomatische Einstellung
Kraftstoff
Kraftstoffsorte
Wenn Sie diese Typen von Kraftstoffaufklebern an
der Tankstelle vorfinden, verwenden Sie ausschließ-
lich Kraftstoff mit einem der folgenden Aufkleber.
EU-Gebiet:
Nur bleifreies Benzin gemäß der Europäischen Norm
EN 228
Außerhalb des EU-Gebiets:
Nur bleifreies Benzin
Page 551 of 712

547Alphabetischer Index
Alphabetischer Index
A
A/C .........................................................360
Automatische Klimaanlage ................ 360
Individuelle Anpassung der Gebläselei-
stung ............................................... 362
Klimaanlagenfilter .............................. 427
Luftverteilungs-Modus mit Vordersitz-
Priorität (S-FLOW) .......................... 364
Ablagemöglichkeit ............................... 372
Abmessungen....................................... 516
ABS (Antiblockiersystem) ................... 343
Funktion ............................................ 343
Warnleuchte ...................................... 465
Abschleppen
Abschleppen im Notfall ..................... 459
Anhängerbetrieb ........................ 210, 211
Anhängerstabilisierung ...................... 344
Notabschleppöse .............. 459, 479, 490
Abstandswarnung ................................297
ACA (aktiver Kurvenassistent)............ 344
Airbags .................................................... 39
Airbag-Betriebsbedingungen ............... 41
Airbag-Vorsichtsmaßregeln beim Kind 44
Airbag-Warnleuchte .......................... 465
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln
.......................................................... 44
Einbauorte der Airbags ....................... 39
Kopf-/Schulterairbag-Betriebsbedingun-
gen .................................................... 41
Kopf-/Schulterairbag-Vorsichtsmaßre-
geln ................................................... 44
Richtige Fahrhaltung ........................... 33
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen ........................ 41
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-Vor-
sichtsmaßregeln ............................... 44
Seitenairbag-Betriebsbedingungen ..... 41
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln ....... 44
SRS-Airbags ....................................... 39
SRS-Warnleuchte ............................. 465System zum manuellen Ein-/Ausschal-
ten des Beifahrerairbags .................. 48
Veränderung und Entsorgung von Air-
bags ................................................. 46
Aktiver Kurvenassistent (ACA)........... 344
Akustisches Fahrzeug-Warnsystem .... 80
Alarmanlage ........................................... 91
Alarmanlage........................................ 91
Warnsummer .................................... 463
Anbringen eines Kindersitzes auf dem
Beifahrersitz ......................................... 52
Anfahrkontrolle (DSC)
Steuerung zur Reduzierung der Motorlei-
stung bei plötzlichem Anfahren ...... 208
Anhängerbetrieb .......................... 210, 211
Anhängerstabilisierung ....................... 344
Anpassbare Funktionen ...................... 527
Antenne
Intelligentes Zugangs- und Startsystem
....................................................... 166
Antiblockiersystem (ABS) ................... 343
Funktion ............................................ 343
Warnleuchte...................................... 465
Antriebsschlupfregelung .................... 344
Anzeige
BSM (Spurwechsel-Assistent) .......... 308
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit Abstandsregelung über den
gesamten Geschwindigkeitsbereich290
Energie-Überwachungsanzeige........ 137
Fahrdaten ......................... 117, 121, 132
Geschwindigkeitsregelung ................ 303
LTA (Spurfolge-Assistent)................. 279
RCTA-Funktion (Ausparkhilfe) .......... 323
Toyota-Einparkhilfesensor ................ 313
Verbrauchsbildschirm ....................... 137
Warnmeldungen ............................... 473
Anzeigen ....................................... 103, 110
Anzeige von Audiosystemdaten. 120, 132
Anzeige von Informationen der Fahrun-
terstützungssysteme ................ 120, 132
Page:
< prev 1-8 9-16 17-24