
89
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Der auf dem Display angezeigte Wert ist die Komfortstufe und nicht die Temperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.► Drücken Sie die Taste 1, um den Wert zu erhöhen oder zu vermindern.
NOTIC E
Eine Einstellung um 21 bieten den optimalen Komfort. Je nach Umständen sind Einstellungen zwischen 18 und 24 normal.Außerdem empfehlen wir, dass sich die Einstellungen zwischen links und rechts um nicht mehr als 3 unterscheiden sollten.
NOTIC E
Wenn beim Einstieg die Innenraumtemperatur deutlich niedriger oder höher als die Komforteinstellung ist, müssen Sie jedoch nicht den angezeigten Wert verändern, um das gewünschte Komfortniveau zu erzielen. Das System kompensiert automatisch den Temperaturunterschied so schnell wie möglich.
NOTIC E
Für maximale Kühl- oder Heizwirkung können Sie den Mindestwert von 14 unterschreiten bzw. den Höchstwert von 28 überschreiten.► Drücken Sie die Taste 1, bis "LO" bzw. "HI" angezeigt wird.
"Mono"-Funktion
(Ein-Zonenbetrieb)
Die Klimaeinstellung für die Beifahrerseite kann mit der Einstellung auf der Fahrerseite synchronisiert werden (Ein-Zonenbetrieb)
► Drücken Sie die Taste 8, um diese Funktion zu
aktivieren/deaktivieren.Bei aktivierter Funktion leuchtet die Kontrollleuchte in der Taste.Die Funktion deaktiviert sich automatisch, sobald ein Beifahrer den Temperaturregler für seine Seite verstellt.
Fondheizung - Klimaanlage
► Drücken Sie die Taste 8, um diese Funktion zu aktivieren/deaktivieren.
NOTIC E
Für weitere Informationen siehe Abschnitt Fondheizung - Klimaanlage.
Scheibenheizung
► Drücken Sie Taste 7 "Sicht", um die Windschutzscheibe und die Seitenfenster schneller von Beschlag zu befreien bzw. zu entfrosten.Das System steuert die Klimaanlage, das Gebläse, den Außen-/Innenlufteinlass und die Luftstromverteilung
auf Frontscheibe und Seitenfenster automatisch, um eine optimale Luftstromverteilung und Temperatur zu gewährleisten.► Drücken Sie die Taste 7 "Sicht" erneut, um das Programm zu stoppen.Oder► Drücken Sie die Taste 6 "AUTO", um auf die automatische Komfortsteuerung zurück zu schalten.
Klimaanlage
Die Klimaanlage ist darauf ausgelegt, bei laufendem Motor und geschlossenen Fenstern in allen Jahreszeiten effektiv zu arbeiten.Sie können damit:– Die Temperaturen im Sommer senken.– Im Winter bei über 3°C den Beschlag von Fenstern schnell entfernen.
Ein/Aus
► Drücken Sie die Taste 5, um die Klimaanlage ein- oder auszuschalten.Bei eingeschalteter Klimaanlage können Sie durch Drücken der Taste 4 auf Umwälzluftbetrieb schalten, um die Luft schneller zu kühlen. Schalten Sie dann wieder auf Betrieb mit Außenluftzufuhr.
NOTIC E
Die Klimaanlage arbeitet nicht, wenn Sie das
Gebläse ausschalten.

93
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
NOTIC E
Mithilfe der beiden Uhrsymbole können Sie z. B. je nach Jahreszeit die eine oder die andere Startzeit für die Standheizung vorgeben.Eine Meldung auf dem Display bestätigt Ihre Wahl.
Mit TOYOTA Pro Touch
Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Dann "Programmierbare Standheizung/-belüftung" drücken.► Wählen Sie die Schaltfläche "Status", um das System zu aktivieren/deaktivieren.► Wählen Sie die Schaltfläche "Andere Einstellungen", um den Modus "Heizung" zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus "Belüftung" zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Geben Sie dann die Zeit ein, an dem die Vorheiztemperatur hergestellt werden soll, und speichern Sie die Einstellung.Drücken Sie zum Speichern diese Taste
Mit TOYOTA Pro Touch mit
Navigationssystem
In Anwendungen > Fahrzeug-Apps -Menü:
► AIR CON Programmierung wählen.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche Status, um das System zu aktivieren/deaktivieren.
► Tippen Sie auf die Schaltfläche Einstellungen, um den Modus Heizung zum Vorwärmen von Motor und Kabine oder Modus Belüftung zur Belüftung der Kabine zu wählen.► Dann die Einschaltzeit für den gewählten Modus programmieren/speichern.► Zum Bestätigen OK drücken.
NOTIC E
Zwischen programmierten Betriebsintervallen muss eine Pause von mindestens 60 Minuten vorgesehen werden.
NOTIC E
Abhängig von der Außentemperatur ist eine gewisse Vorkonditionierungszeit erforderlich, um die programmierte Temperatur bis zur gespeicherten Aktivierungszeit zu erreichen.Diese Vorkonditionierungszeit dauert bis zu 45 Minuten.
Fernbedienung mit vergrößerter
Reichweite
Damit können Sie das Vorheizen der Kabine aus größerem Abstand aus- und einschalten.Die Fernbedienung bietet im freien Gelände eine Reichweite von etwa 1 km.
Ein
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes beginnt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der grünen Kontrollleuchte bestätigt).
Aus
► Durch Drücken und Halten dieses Knopfes stoppt der Heizbetrieb sofort (durch kurzes Aufleuchten der roten Kontrollleuchte bestätigt).
NOTIC E
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung blinkt für etwa 2 Sek., falls das Fahrzeug das Signal nicht empfangen hat. In diesem Fallden Standort wechseln und den Befehl erneut geben.

94
Batteriewechsel
Die Kontrollleuchte in der Fernbedienung wechselt bei niedriger Batterieladung auf Orange.Falls die Kontrollleuchte nicht anspricht, ist die Batterie entladen.
► Den Deckel mithilfe einer Münze abschrauben und die Batterie wechseln.
Die Fernbedienungsbatterien nicht wegwerfen, da sie umweltschädliche Metalle enthalten. Sie an einer offiziellen Sammelstelle zur Entsorgung abgeben.
NOTIC E
Wird das System über die Fernbedienung mit großer Reichweite eingeschaltet, beträgt die maximale Heizdauer etwa 45 Minuten.
NOTIC E
Die Belüftung wird nur aktiviert, wenn die Batterieladung ausreichend ist. Die Heizung wird nur eingeschaltet, wenn: – Batterieladung und Kraftstoffvorrat ausreichend sind,– der Motor seit dem letzten Heizungsbetrieb einmal gestartet wurde,
– 60 Minuten seit dem letzten Heizungsbetrieb vergangen sind.
WARNI NG
Die programmierbare Heizung wird vom Kraftstofftank des Fahrzeugs gespeist. Vor dem Betrieb daher sicherstellen, dass genug Kraftstoff vorhanden ist. Falls der Tank bereits auf Reserve ist, sollten Sie keinen Heizbetrieb programmieren.
Die Standheizung muss beim Tanken stets ausgeschaltet werden, um Gefahr von Feuer und Explosion zu vermeiden.
WARNI NG
Um Vergiftungs- und Erstickungsgefahr zu vermeiden, darf die programmierbare Standheizung nicht - auch nicht für kurze Zeit - in geschlossenen Räumen wie in einer Garage oder Werkstatt ohne Abgasabzugsystem betrieben werden.Parken Sie das Fahrzeug nicht auf brennbarem Untergrund (trockenes Gras, abgestorbene Blätter
usw.) - es besteht Brandgefahr!
WARNI NG
Verglaste Oberflächen wie die Heck- oder Windschutzscheibe können stellenweise sehr heiß werden.Niemals Objekte in diesen Bereichen ablegen und diese Oberflächen niemals berühren - Verbrennungsgefahr!

95
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Unabhängige Zusatzheizung
Je nach Verkaufsland handelt es sich um ein zusätzliches und unabhängiges System, das den Warmwasserkreislauf des Dieselmotors heizt, um den Komfort zu verbessern und die Temperatur des kalten Motors zu erhöhen. Sie verbessert die Wirkung der Beschlagentfernung und Enteisung. Bei Leerlaufdrehzahl des Motors und bei stehendem
Fahrzeug ist die Wahrnehmung eines hohen Pfeilftons und von Rauch- oder Geruchsemissionen völlig normal.Die Temperatur im Umfeld des Heizungssystems darf 120°C nicht übersteigen. Eine höhere Temperatur (z.B. in einer Lackierkabine) könnte die Komponenten von elektronischen Schaltkreisen beschädigen.Die Zusatzheizung wird vom Kraftstofftank des Fahrzeugs gespeist. Sicherstellen, dass die Kraftstoffstand-Warnleuchte nicht aufleuchtet.
NOTIC E
Um Vergiftungs- und Erstickungsgefahr zu vermeiden, darf die Zusatzheizung nicht - auch nicht für kurze Zeit - in geschlossenen Räumen wie in einer Garage oder Werkstatt ohne Abgasabzugsystem betrieben werden.
WARNI NG
Parken Sie das Fahrzeug nicht auf brennbarem Untergrund (trockenes Gras, heruntergefallenes Laub, Papier usw.) - es besteht Brandgefahr!
NOTIC E
Lassen Sie die Zusatzheizung mindestens einmal im Jahr, zu Beginn des Winters, überprüfen.Für Wartung und Reparaturen ausschließlich einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.
Vorklimatisierung (Electric)
Mit dieser Funktion können Sie die Temperatur im Fahrgastraum so programmieren, dass sie vor dem Einstieg in das Fahrzeug an den von Ihnen gewünschten Tagen und zu den von Ihnen gewünschten Zeiten eine vordefinierte, nicht veränderbare Temperatur (ca. 21°C) erreicht.Diese Funktion ist mit und ohne Ladekabelanschluss
verfügbar.
Programmieren
Mit Bluetooth®-Audiosystem
Die Temperatur-Vorkonditionierung ist mit dem Bluetooth®-Audiosystem nicht möglich.
Mit TOYOTA Pro Touch oder TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Die Programmierung kann mit der MyToyota-App von einem Smartphone aus vorgenommen werden (demnächst verfügbar).Weitere Informationen zu den Fernbedienten Funktionen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Mit TOYOTA Pro Touch mit Navigationssystem
Im Menü Anwendungen:
Drücken Sie "Car Apps", um die Homepage der Anwendungen anzuzeigen.Klimavorbereitung wählen.
► Drücken Sie +, um ein Programm hinzuzufügen.

104
Wischerhebel
NOTIC E
Vor dem Einschalten der Scheibenwischer bei winterlichen Bedingungen Schnee, Eis oder Frost von der Windschutzscheibe und von der Umgebung der Wischerarme und -blätter entfernen.
WARNI NG
Die Scheibenwischer nicht bei trockener Windschutzscheibe einschalten. Bei extremer Hitze oder Kälte vor dem Einschalten der Scheibenwischer sicherstellen, dass die Wischblätter nicht auf der Windschutzscheibe kleben.
NOTIC E
Nach der Benutzung einer automatischen Autowaschanlage können vorübergehend abnormale Geräusche und eine schlechtere Wischleistung auftreten.Es ist nicht erforderlich, die Wischerblätter auszutauschen.
Ohne
Scheibenwischerautomatik
Mit Scheibenwischerautomatik
Windschutzscheibenwischer
► Wahl der Wischgeschwindigkeit: Den Hebel in die gewünschte Position hoch- oder niederdrücken.Schnelles Wischen (starker Regen)
Normales Wischen (mittlere Regenintensität)
Intervallwischen (entsprechend Fahrgeschwindigkeit)Aus
Einzelwischen (nach unten drücken und loslassen).oderAutomatischer Wischerbetrieb
Siehe den entsprechenden Abschnitt.
NOTIC E
Nach Ausschalten der Zündung kann eine kleine Bewegung der Frontscheibenwischer auftreten, um diese unter der Motorhaube zu verstauen.
NOTIC E
Wenn die Zündung ausgeschaltet war während der Frontscheibenwischer aktiv war, muss der Schalter betätigt werden, um das Wischen wieder einzuschalten, wenn die Zündung eingeschaltet wird (außer wenn die Zündung für weniger als 1 Minute ausgeschaltet war).
Windschutzscheibe
► Den Scheibenwischerhebel nach hinten ziehen und halten.Es wird Waschflüssigkeit versprüht, dann werden die Scheibenwischer für einen zuvor festgelegten Zeitraum betrieben.

107
Beleuchtung und Sichtbarkeit
4
Wechseln von Wischblättern
Demontage/Montage vorn
► Diese Vorgänge zum Austauschen der Wischblätter von der Fahrerseite aus durchführen.► Zunächst den Wischerarm auf der gegenüberliegenden Seite am Metallteil bis zum Anschlag hochklappen - danach den anderen Wischerarm.
WARNI NG
Die Wischerarme dabei nicht an den Waschdüsen fassen.Die Wischblätter nicht berühren. Es besteht Gefahr einer irreparablen Verformung.Nicht beim Hochklappen loslassen. Es besteht Gefahr von Beschädigung der Windschutzscheibe!
► Die Windschutzscheibe mit Waschflüssigkeit
reinigen.
NOTIC E
Keine wasserabweisenden Flüssigkeiten vom Typ "Rain X" oder ähnlich auftragen.
► Die Klipps des verschlissenen Wischblatts auf der Fahrerseite lösen und das Wischblatt abziehen.► Das neue Wischblatt einpassen und am Scheibenwischerarm einrasten.
► Den Vorgang auf der anderen Seite wiederholen.► Das Wischblatt auf der Fahrerseite am Metallteil fassen und dann vorsichtig auf die Windschutzscheibe absenken, dann das Wischblatt auf der anderen Seite.
Demontage/Montage hinten
► Den Wischerarm am starren Teil fassen und bis zum Anschlag von der Scheibe abheben.► Die Heckscheibe mit Waschflüssigkeit reinigen.► Die Klipps des verschlissenen Wischblatts lösen und das Wischblatt abziehen.► Das neue Wischblatt einpassen und am Scheibenwischerarm einrasten.► Den Arm erneut am starren Teil fassen und vorsichtig auf die Scheibe absenken.

11 0
NOTIC E
Die Systemstörung unterbindet den Fahrbetrieb nicht.
NOTIC E
Datenverarbeitung
Die gesamte Verarbeitung personenbezogener Daten durch das "Lokalisierter Notruf"-System (PE112) entspricht dem durch die Verordnung 2016/679 (GDPR) und die Richtlinie 2002/58/EG des Europäischen Parlaments und des Rates festgelegten Rahmen zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere dem Schutz der lebenswichtigen Interessen der betroffenen Person gemäß Artikel 6.1 Absatz 1 Buchstabe d) der Verordnung 2016/679.Die Verarbeitung personenbezogener Daten beschränkt sich ausschließlich auf das Management des "Lokalisierter Notruf"-Systems, das mit der in Europa einheitlichen Notrufnummer "112" verwendet wird.Das "Lokalisierter Notruf"-System ist nur in der Lage, die folgenden Daten in Bezug auf das Fahrzeug zu erfassen und zu verarbeiten: Fahrgestellnummer, Typ (Personenkraftwagen oder leichtes Nutzfahrzeug), Kraftstofftyp oder Energiequelle, die letzten drei Standorte und Fahrtrichtungen sowie eine zeitgestempelte
Protokolldatei, die die automatische Aktivierung des Systems aufzeichnete.Empfänger der verarbeiteten Daten sind die von den zuständigen nationalen Behörden in dem Gebiet, in dem sie sich befinden, benannten Notrufbearbeitungsstellen, die Empfang und Bearbeitung von Anrufen an die Notrufnummer "112" mit Priorität durchführen.
NOTIC E
DatenspeicherungAuf die im Speicher des Systems enthaltenen Daten kann bis zu einem Anruf nicht von außerhalb des Systems aus zugegriffen werden. Das System ist nicht nachverfolgbar und wird im normalen Betriebsmodus nicht kontinuierlich überwacht. Die Daten im internen Speicher des Systems werden automatisch und fortlaufend gelöscht. Es werden nur die letzten drei Positionen des Fahrzeugs gespeichert.Bei Auslösung eines Notrufs wird das Datenprotokoll nicht länger als 13 Stunden gespeichert.
NOTIC E
DatenzugriffSie haben das Recht, auf die Daten zuzugreifen und gegebenenfalls einen Antrag auf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu stellen, die
nicht gemäß den Bestimmungen der Verordnung
2016/679 (DSGVO) verarbeitet wurden. Drittparteien, denen Daten übermittelt wurden, werden über jede Berichtigung, Löschung oder Einschränkung gemäß der genannten Richtlinie unterrichtet, es sei denn, dies wäre unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Sie haben zudem das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzbehörde einzureichen.
Für Bearbeitung von Zugriffsanfragen zuständiger Service
LandKontaktinformationen
Ö[email protected]
Belgien/[email protected]
[email protected]
Tschechische Republik/Ungarn/[email protected]
Dä[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Groß[email protected].
co.uk

111
Sicherheit
5
LandKontaktinformationen
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Niederlandewww.toyota.nl/klantenservice
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Rumä[email protected]
[email protected]
[email protected] / [email protected]
[email protected]
[email protected]
Hupe
► Drücken Sie auf die Lenkradnabenabdeckung.
Fußgängerhupe (Electric)
Dieses System warnt Fußgänger, dass sich das Fahrzeug nähert.Die Fußgängerhupe wird aktiv, sobald das Fahrzeug sich bewegt und bis zu Geschwindigkeiten von bis zu 30 km/h, im Vorwärts- oder Rückwärtsgang.Diese Funktion kann nicht deaktiviert werden.
Störung
Bei einer Fehlfunktion leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer
zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Elektronisches
Stabilitätsprogramm (VSC)
Das elektronische Stabilitätsprogramm umfasst die folgenden Systeme:– Antiblockiersystem (ABS) und elektronische Bremskraftverteilung (EBFD).– Bremsassistent (EBA)– Anti-Radschlupfregelung (ASR)
– Dynamische Stabilitätskontrolle (DSC)– Intelligente Traktionskontrolle.– Anhängerstabilisierung (TSA)
Antiblockiersystem
(ABS) / elektronische
Bremskraftverteilung (EBFD)
Diese System verbessern die Lenk- und Spurstabilität des Fahrzeugs sowie das Fahrverhalten beim Bremsen, um eine bessere Kontrolle in Kurven, insbesondere auf schlechten oder rutschigen Fahrbahnen zu gewähren.ABS verhindert bei Notbremsungen ein Blockieren der Räder.Die elektronische Bremskraftverteilung (EBFD) steuert den Gesamtbremsdruck an jedem einzelnen Rad.► Drücken Sie bei Notbremsungen das Bremspedal kontinuierlich mit hohem Druck.
NOTIC E
Bei normaler Ansprechung des ABS können leichte Vibrationen am Bremspedal spürbar werden.