2
■Übersicht
Übersicht 4Aufkleber 6
■Eco-Fahrmodus
1Instrumente
Kombiinstrument 10Warn- und Kontrollleuchten 12Kontrollleuchten 18Helligkeitsregler 24Betriebsdatencomputer 24Touchscreen 26Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28Einstellen von Datum und Uhrzeit 29
2Zugriff
Elektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel 30Entriegelung/Komplett- oder wahlweise Entriegelung 32Schutz- und Abhilfemaßnahmen 37Zentralverriegelung 40Elektrische Schiebetür(en) 41Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren 42Elektrisch betätigte Schiebetür(en) 45Hecktüren 47Heckklappe 48Heckscheibe 48Alarm 48Elektrische Fensterheber 51
3Benutzerfreundlichkeit und Komfort
Vordersitze 52
2-sitzige Vordersitzbank 54Einstellung des Lenkrads 56Spiegel 56Smart Cargo 58Vorsichtsmaßregeln für Sitze und Sitzbänke 62Feste einteilige Sitzbank 63Fester Rücksitz und Sitzbank 65Rücksitz und Sitzbank auf Schienen 67Einzelrücksitz(e) auf Schienen 69Doppelkabine, feste Sitzbank 72Doppelkabine, umklappbare Sitzbank 73Innenraumausrüstungen 74Laderaumzubehör 78Befestigungen im Sitzbereich 79Panoramaschiebedach 81Einklappbarer Schiebetisch 82Heizung und Belüftung 86Heizung 87Manuelle Klimaanlage 87Automatische Zweizonen-Klimaanlage 88Frontscheibenheizung 90Beschlagentfernung/Einteisung der Heckscheibe und/oder Außenspiegel 91Fondheizung - Klimaanlage 91Standheizung/-belüftung 92Vorklimatisierung (Electric) 95Innenraumleuchte(n) 96
4Beleuchtung und Sichtbarkeit
Lichtschalterhebel 98Blinker 99Tagfahrlicht/Standlicht 100Scheinwerferautomatik 100Ankunfts- und Begrüßungsbeleuchtung 100Scheinwerferautomatik - Allgemeine Empfehlungen 101
Abblendautomatik 102Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung 103Innenraumbeleuchtung 103Wischerhebel 104Wischerautomatik 105Wechseln von Wischblättern 107
5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen 108Warnblinkanlage 109Notfall bzw. Hilferuf 109Hupe 111Fußgängerhupe (Electric) 111Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC) 111Toyota Traction Select 11 4Sicherheitsgurte 11 6Airbags 11 9Kindersitze 122Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags 125ISOFIX- und i-Size-Kindersitze 131i-Size-Kindersitze 143Manuelle Kindersicherung 146Elektrische Kindersicherung 146Kindersicherung an den hinteren Fenstern 147
6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen 148Anlassen/Abschalten des Motors 151Manuelle Feststellbremse 155Elektrische Feststellbremse 156Berganfahrhilfe 1596-Gang-Schaltgetriebe 160Schaltanzeige 161Automatikgetriebe 161Fahrmodus-Selektor (Electric) 165Betriebsarten (Electric) 167
7
Übersicht
Abschnitt Zusatzheizung/-belüftung.
Abschnitt Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags.
Abschnitt ISOFIX-Kindersitze.
Abschnitt Manuelle Kindersicherung.
Abschnitt Elektrische Feststellbremse.
Abschnitt Ladesystem (Electric).
Abschnitt Aufladen der Antriebsbatterie (Electric).
Abschnitt Motorhaube.
Abschnitt Füllstandkontrolle.
24V
12V
Abschnitt 12 V-Batterie/Zusatzbatterie.
Abschnitt Reifenreparaturkit, Ersatzrad und Identifizierungsplaketten.
72
NOTIC E
Sicherstellen, dass der Sitz bei der Rückkehr in die Sitzposition korrekt am Boden eingerastet ist.
Doppelkabine mit fester
Sitzbank
Die Doppelkabine verfügt über eine feste Sitzbank, Sicherheitsgurte, Staufächer (je nach Ausstattung) und Seitenfenster. Sie ist durch eine hochfeste Trennwand vom Laderaum abgetrennt.
Rücksitzbank
Diese ergonomische Sitzbank hat drei Sitze.Die beiden äußeren Sitze sind mit ISOFIX-Halterungen ausgestattet.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Staufach
Bei entsprechender Ausstattung befindet sich vorn unter der Sitzbank ein Staufach.
Staufächer unter den
Sitzpolstern
Bei entsprechender Ausstattung befinden sich diese unter dem Mittelsitz und unter dem linken Außensitz.Für einen Zugang zum Staufach das betreffende Sitzposter nach vorn klappen.
80
Obere Befestigungen
► Die Verankerungsabdeckungen im Dach auf beiden Seiten ausrasten.
Untere Befestigungen (hinter Sitzreihe 1)
Wenn Ihr Fahrzeug mit festen einteiligen Sitzbänken oder Sitzen und Sitzbänken ausgestattet ist:
► Auf jeder Seite von Sitzreihe 2 die Befestigungen in die Bodenanker einhaken (wie oben gezeigt).Wenn Ihr Fahrzeug mit Sitzen und Sitzbänken oder Einzelsitzen auf Schienen ausgestattet ist:
► Auf jeder Seite von Sitzreihe 2 die Befestigungen in die Bodenanker einsetzen und um eine Viertelumdrehung drehen, um sie zu arretieren (wie oben gezeigt).Die Befestigungen möglichst nah am Schienenende positionieren.
Untere Befestigungen (hinter Sitzreihe 2)
► Die Zurrösen verwenden.
Anbringen des Netzes
Die Abdeckungen der oberen Befestigungen ausrasten und die unteren Befestigungen arretieren (wie zuvor beschrieben).► Die Sitze und Sitzbänke (je nach Ausstattung) der Sitzreihen 2 und 3 umklappen (Tischposition).► Die Auslässe der Fondheizung und der Klimaanlage (je nach vorhandener Ausstattung) schließen.► Das Sicherungsnetz für große Ladungshöhe
entrollen.► Die oberen Befestigungen des Netzes in den entsprechenden Verankerungen im Dach positionieren (zuerst auf einer Seite, dann auf der anderen).► Die Gurte vollständig herausziehen.► Auf jeder Seite die unteren Befestigungen des Netzes in die unteren Verankerungen (hinter Reihe 1) bzw. in die Zurrösen (hinter Reihe 2) einhaken.► Die Gurte spannen, um das Netz auszubreiten.► Sicherstellen, dass das Netz sicher befestigt und ordnungsgemäß ausgebreitet ist.
WARNI NG
Keinesfalls den ISOFIX-Ring verwenden, der zur Befestigung des Gurts eines Kindersitzes mit oberem Haltegurt vorgesehen ist.
122
WARNI NG
SeitenairbagsNur zugelassene Sitzbezüge verwenden, die auf die Auslösung der Seitenairbags ausgelegt sind. Informationen über das Sortiment an Sitzbezügen für Ihr Fahrzeug erhalten Sie bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt.
Keinesfalls Gegenstände (z. B. Kleidung) auf den Sitz ablegen bzw. daran befestigen, da diese beim Auslösen des Airbags Verletzungen im Brustkorbbereich oder am Arm verursachen können.Mit dem Oberkörper nicht näher an der Tür sitzen als nötig.In den Vordertüren sitzen Seitenaufprallsensoren.Eine Beschädigung oder unzulässige bzw. unsachgemäße Arbeiten (Veränderungen oder Reparatur) an den Vordertüren oder deren inneren Verkleidung kann die Funktion dieser Sensoren beeinträchtigen - es besteht Gefahr von Versagen der Seitenairbags!Sämtliche Arbeiten müssen von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässigen Fachwerkstatt durchgeführt werden.
PROACE VERSO
WARNI NG
Kopf-/SchulterairbagsKeinesfalls Gegenstände an der Dachinnenseite anbringen, da diese beim Auslösen der Kopf-/Schulterairbags Verletzungen verursachen können.Keinesfalls die Haltegriffe an der Dachinnenseite abmontieren, da sie auch zur Befestigung der Kopf-/Schulterairbags dienen.
Kindersitze
NOTIC E
Die Vorschriften für Kindersitze sind jeweils landesspezifisch. Richten Sie sich nach der in Ihrem Land geltenden Gesetzgebung.
Für maximale Sicherheit bitte die nachfolgenden Vorschriften beachten.– Gemäß den europäischen Vorschriften müssen alle Kinder unter 12 Jahren oder von einer Körpergröße unter 150 cm auf zugelassenen, ihrem Gewicht entsprechenden Kindersitzen platziert werden, die auf Sitzen mit Sicherheitsgurt oder ISOFIX-Ankern befestigt werden.– Statistisch gesehen sind die für die Beförderung von Kindern sichersten Sitze in Ihrem Fahrzeug die Rücksitze.– Kinder mit einem Gewicht von weniger als 9 kg müssen in "nach hinten gerichteten" Kindersitzen befördert werden, unabhängig davon, ob sie vorne oder hinten im Fahrzeug platziert sind.
126
► Um ihn wieder zu aktivieren, den Schlüssel in die Position "ON" drehen.Bei eingeschalteter Zündung:Diese Warnleuchte schaltet sich ein und leuchtet permanent, um die Deaktivierung anzuzeigen.OderDiese Warnleuchte leuchtet etwa 1 Minute auf, um die Aktivierung anzuzeigen.
Empfohlene Kindersitze
Empfohlene Kindersitze für Befestigung mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Gruppe 0+: Säuglinge bis 13 kg
L1Nach hinten gerichtet eingebaut
Gruppen 2 und 3: von 15 bis 36 kg
L5Können an ISOFIX-Ankern angebracht werden.Das Kind wird vom Sicherheitsgurt gesichert.Eine Version mit einer abnehmbaren Rückenlehne kann für Kinder verwendet werden, die mehr als 25 kg wiegen. Es sollte jedoch für einen besseren Schutz ein Juniorensitz mit Rückenlehne für alle Kinder verwendet werden, die bis zu 36 kg wiegen.
131
Sicherheit
5
(b)Gruppe 0: Säuglinge bis 10 kg Babyschalen und Kindertragschalen dürfen nicht auf dem Beifahrersitz (bzw. den Beifahrersitzen) oder auf Sitzen der 3. Sitzreihe installiert werden.
(c)Siehe die aktuelle Gesetzgebung in dem Land, in dem Sie fahren, bevor Sie den Kindersitz an dieser Sitzposition einbauen.
(d)Um einen "nach hinten" oder "nach vorn gerichteten" Kindersitz auf einem Rücksitz zu installieren, die Sitze davor nach vorn verschieben und die Rückenlehnen aufrecht stellen, um genügend Platz für den Kindersitz und die Beine des Kindes zu schaffen.
(e)Der Sitz kann in der Mitte des Fahrzeugs installiert werden; dies verhindert dann die Verwendung der Außensitze.
(f)Wenn Sie einen "nach hinten gerichteten" Kindersitz auf dem Beifahrersitz installieren, muss der Beifahrerfrontairbag deaktiviert werden. Anderenfalls besteht bei Auslösung des Airbags für das Kind große Gefahr von schweren oder tödlichen Verletzungen.
"ISOFIX"-Halterungen und
i-Size
PROACE VERSO
Das Fahrzeug ist nach den neuesten ISOFIX- und i-Size-Richtlinien zugelassen.Wenn das Fahrzeug damit ausgestattet ist, können ISOFIX und i-Size-Halterungen anhand der Etikette identifiziert werden, die daran befestigt sind.Es gibt drei Haltebügel für jeden Sitz:– Zwei vordere Haltebügel A, die sich zwischen Sitzlehne und Sitzpolster befinden und durch eine "ISOFIX"- oder "i-Size"-Markierung gekennzeichnet sind.– Sofern entsprechend ausgestattet, ein hinterer Bügel B, der sich hinter dem Sitz befindet, als oberer Anker für den oberen Haltegurt bezeichnet wird und mit einer "Top Tether"-Markierung gekennzeichnet ist.Der obere Anker sichert den oberen Haltegurt von Kindersitzen, die damit ausgestattet sind. Im Fall eines Frontalaufpralls begrenzt diese Vorrichtung die Neigung
des Kindersitzes nach vorne.
132
Dieses ISOFIX- und i-Size-Montagesystem ermöglicht eine schnelle, zuverlässige und sichere Montage des Kindersitzes im Fahrzeug.ISOFIX- und i-Size-Kindersitze sind mit zwei Verriegelungen ausgestattet, die an den zwei vorderen Haltebügeln A einrasten.Einige Kindersitze haben auch einen oberen Haltegurt, der am hinteren Haltebügel Bbefestigt wird.Zum Befestigen des Kindersitzes am oberen Anker:
– Die Kopfstütze entfernen und verstauen, bevor ein Kindersitz auf diesem Sitz montiert wird (nach Ausbau des Kindersitzes wieder anbringen).– Den Gurt des Kindersitzes über die Oberseite der Sitzlehne führen und zwischen den Öffnungen für die Kopfstützenstangen zentrieren.– Den Haken des oberen Haltegurts in den hinteren Haltebügel B einhängen,– Den oberen Haltegurt straffen.
WARNI NG
Eine falsche Installation eines Kindersitzes in einem Fahrzeug kann den Schutz des Kindes im Fall eines Unfalls gefährden.Befolgen Sie unbedingt die Montageanweisungen in der mit dem Kindersitz gelieferten Montageanleitung.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den verschiedenen Optionen zum Einbau von ISOFIX-Kindersitzen in Ihrem Fahrzeug können Sie der Übersichtstabelle entnehmen.
Empfohlene ISOFIX-Kindersitze
NOTIC E
Lesen Sie auch die Bedienungsanleitung des Herstellers des Kindersitzes, um herauszufinden, wie der Sitz montiert und entfernt wird.
Gruppe 0+: Säuglinge bis 13 kg(Größenklasse: E)
Montage "nach hinten gerichtet" mit ISOFIX-Basis, die an den Haltebügeln A befestigt wird.Die Basis besitzt einen höhenverstellbaren Stützfuß, der auf dem Boden aufliegt.Dieser Kindersitz kann auch mit einem Sicherheitsgurt gesichert werden. In diesem Fall wird nur die Schale verwendet und mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt.
Gruppe 1: Von 9 bis 18 kg(Größenklasse: E)
Nur für die nach vorn gerichtete Montage geeignet.Befestigung an den Haltebügeln Aund dem Haltebügel B, genannt TOP TETHER, mit einem oberen Haltegurt.Drei Sitzwinkel: Sitzen, Neigen, Liegen.Dieser Kindersitz kann auch auf Sitzen verwendet werden, die nicht mit ISOFIX-Halterungen ausgestattet sind. In diesem Fall muss er mit dem Dreipunktgurt am Fahrzeugsitz befestigt werden. Den Vordersitz des Fahrzeugs so einstellen, dass die Füße des Kindes die Rückenlehne nicht berühren.