
72
NOTIC E
Sicherstellen, dass der Sitz bei der Rückkehr in die Sitzposition korrekt am Boden eingerastet ist.
Doppelkabine mit fester 
Sitzbank 
 
Die Doppelkabine verfügt über eine feste Sitzbank, Sicherheitsgurte, Staufächer (je nach Ausstattung) und Seitenfenster. Sie ist durch eine hochfeste Trennwand vom Laderaum abgetrennt.
Rücksitzbank
Diese ergonomische Sitzbank hat drei Sitze.Die beiden äußeren Sitze sind mit ISOFIX-Halterungen ausgestattet.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den ISOFIX-Halterungen finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Staufach 
 
Bei entsprechender Ausstattung befindet sich vorn unter der Sitzbank ein Staufach.
Staufächer unter den 
Sitzpolstern 
 
Bei entsprechender Ausstattung befinden sich diese unter dem Mittelsitz und unter dem linken Außensitz.Für einen Zugang zum Staufach das betreffende Sitzposter nach vorn klappen.   

76
WARNI NG
Jegliche Flüssigkeit, die verschüttet werden könnte, birgt die Gefahr eines elektrischen Kurzschlusses und damit eines potenziellen Brandes.
Klapptische 
 
Befinden sich hinten an der Rückenlehne aller Vordersitze. 
 
► Zur Verwendung den Tisch vollständig herunterklappen, bis er in der unteren Position einrastet.► Zum Verstauen den Tisch über den Widerstandspunkts hinaus hochklappen.
WARNI NG
Vergessen Sie auf der Beifahrerseite nicht, den Tisch hochzuklappen, bevor Sie den Sitz in die "Tisch"-Position bringen.Keine harten oder schweren Gegenstände auf dem Tisch platzieren. Diese könnten sich bei Notbremsungen oder Kollisionen in gefährliche Geschosse verwandeln.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Vordersitzen und insbesondere das Umklappen der Rückenlehne in die "Tisch"-Position finden Sie im betreffenden Abschnitt.
12 V-Anschlussbuchse(n)
Abhängig von der Version 
  
 
 
  
  
  
 
► Um ein 12 V-Zubehörteil (maximale Leistung: 120 Watt) anzuschließen, die Abdeckung anheben und einen geeigneten Adapter anschließen.
WARNI NG
Beachten Sie die max. Leistungsaufnahme des Zubehörs, um Schäden zu vermeiden.  

77
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
WARNI NG
Der Anschluss eines elektrischen Geräts, das nicht von TOYOTA zugelassen wurde, wie gewisse USB-Ladegeräte, können die Funktion der Bordelektrik beeinträchtigen und z. B. schlechten Radioempfang oder Störungen auf dem Bildschirm bzw. Display verursachen.
USB-Buchse 
  
 
Die Buchse kann zum Anschluss eines tragbaren Geräts oder eines USB-Speichersticks verwendet werden.Über die Buchse werden Audiodateien gelesen, die an das Audiosystem gesendet und über die Fahrzeuglautsprecher wiedergegeben werden.Diese Dateien können über die Lenkradtasten bzw. die Bedienelemente des Audiosystems verwaltet werden.Die USB-Buchse ermöglicht auch den 
Anschluss eines Smartphones perAndroid Auto® oder CarPlay®, wodurch bestimmte Smartphone-Apps auf dem Touchscreen genutzt werden können.
Für eine optimale Funktion sollten Sie ein Kabel des Geräteherstellers bzw. ein von ihm zugelassenes Kabel verwenden.Diese Apps können dann über die Lenkradtasten bzw. die Bedienelemente des Audiosystems gesteuert werden.
NOTIC E
Bei Verbindung mit der USB-Buchse werden Mobilgeräte automatisch geladen.Während des Ladevorgangs wird eine Meldung angezeigt, wenn die von Mobilgerät aufgenommene Leistung den vom Fahrzeug gelieferten Strom übersteigt.Weitere Informationen zur Verwendung dieser Ausstattung finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
220V- Steckdose 
 
Je nach Version befindet sich eine 220V/50Hz-Steckdose (maximale Leistung: 120W) unter dem rechten Vordersitz und ist somit von Sitzreihe 2 aus zugänglich.
Diese Steckdose funktioniert sowohl bei laufendem Motor als auch im STOP-Modus von Stop & Start. 
 
► Den Deckel aufklappen.► Sicherstellen, dass die Kontrollleuchte grün leuchtet.► Schließen Sie Ihr Multimedia- oder Elektrogerät an (Telefonladegerät, Laptop, CD-DVD-Player, Flaschenwärmer usw.)Bei Störungen blinkt die grüne KontrollleuchteLassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
WARNI NG
Schließen Sie jeweils nur ein Gerät an die Steckdose an (verwenden Sie keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen) und schließen Sie nur Geräte mit Klasse II-Isolierung an (auf dem Gerät angegeben).Verwenden Sie keine Geräte mit Metallgehäuse.  

79
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Diese Laderaum-Trennwand aus Stahl mit oder ohne Verglasung trennen den Laderaum von der Kabine.
Empfehlungen für das Beladen
WARNI NG
Die Gewicht der Zuladung muss der zulässigen Gesamtmasse (zGM) entsprechen.
Weitere Informationen über die Technischen Daten des Motors und Anhängelasten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Falls Sie einen Dachträger (Traversen/Dachgepäckträger) verwenden, stets die für diese Ausrüstungen maximal zulässigen Traglasten einhalten.Weitere Informationen zu Dachträgern/Dachgepäckträgern finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Sicherstellen, dass Abmessungen, Form und Volumen der transportierten Ladung die Straßenverkehrsordnung und die Sicherheitsvorschriften erfüllen und nicht die Sicht des Fahrers beeinträchtigen.
WARNI NG
Die Ladung muss im Laderaum gleichmäßig verteilt werden, um das Fahrverhalten des Fahrzeugs nicht zu beeinträchtigen.Die Zuladung möglichst nahe an den Seitenwänden platzieren und ggf. auch zwischen den Radkästen an die Seitenwände schieben.Schwere Gegenstände sollten hingegen als 
Vorsichtmaßnahme für Notbremsungen so nahe wie möglich an der Kabine angeordnet werden.
WARNI NG
Kleinere Kartons oder Gegenstände mithilfe der Zurrösen am Boden des Laderaums sichern.Weitere Informationen über die Innenraumausrüstungen insbesondere die Zurrösen finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
WARNI NG
Um das Risiko von Verletzungen oder Unfall zu begrenzen, muss die Ladung ausreichend gegen Verrutschen, Umkippen, Fall oder Wegschleudern gesichert werden. Dazu nur Spanngurte verwenden, die den gängigen Normen (z. B. DIN) entsprechen.Weitere Informationen zum Platzieren von Spanngurten siehe die Anweisungen des betreffenden Herstellers.Zwischen Teilen der Ladung darf kein Zwischenraum bestehen.
Um Verrutschen der Ladung zu verhindern, darf kein Zwischenraum zwischen der Ladung und den Wänden im Fahrzeug gelassen werden.Neben Spanngurten weitere Ausrüstungen (wie Keile, Holzblöcke, Polster usw.) verwenden, um die Ladung optimal zu fixieren.
WARNI NG
Bei der Fahrzeugwäsche niemals das Innere mit einem Wasserstrahl reinigen.
Befestigungen im Sitzbereich 
 
Sicherungsnetz für große 
Ladungshöhe
Dieses ermöglicht die Nutzung der gesamten Ladekapazität bis unter das Dach:– hinter den Vordersitzen in Reihe 1, wenn die Rücksitze (und die Sitzbank) in den Reihen 2 und 3 umgeklappt oder entfernt werden,– hinter den Rücksitzen (und Sitzbänken) in Reihe 
2, wenn die Rücksitze (und Sitzbänke) in Reihe 3 umgeklappt oder entfernt werden.  

81
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Fondfenster in Reihe 2
Bei entsprechender Ausstattung können die Seitenfenster in Reihe 2 geöffnet werden. 
 
Während der Fahrt müssen die Seitenfenster geschlossen bzw. an einer der Rasten gesichert sein.► Drücken Sie die zwei Griffe zusammen, um das Fenster seitlich zu verschieben.
NOTIC E
Weitere Informationen zu Kindersicherung an den Fondfenstern finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Seitliche Sonnenschutzblenden.
Angebracht an den Fenstern der Sitzreihe 2 schützen diese den Fahrgastraum vor Sonnenstrahlen. 
 
► An Lasche A ziehen und die Blende in den Haken B einhängen.
NOTIC E
Die Blende beim Hochziehen und Absenken stets vorsichtig an der Lasche führen.
Panoramaschiebedach
PROACE VERSO
Dieses verfügt über zwei manuelle und unabhängige Sonnenblenden, die den thermischen und akustischen Komfort verbessern.
Sonnenblenden
Öffnen/Schließen 
 
► Fassen Sie eine der Blenden an ihrem Griff und schieben Sie sie zurück oder ziehen Sie sie nach vorn in die gewünschte Position.  

85
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
 
WARNI NG
Eine unsachgemäße Verwendung des Tisches kann schwere Verletzungen verursachen.Niemals den Tisch in geöffneter oder ausgeklappter Position verwenden, während sich das Fahrzeug bewegt. Bei einer Notbremsung können auf dem Tisch abgelegte Gegenstände zu Geschossen werden.Vor dem Anfahren sicherstellen, dass der Tisch korrekt eingeklappt ist.Niemals die Tischplatte als Sitz verwenden oder darauf abstützen.Ein Aufkleber auf der Seite des Tisches soll Sie daran erinnern.
WARNI NG
Stellen Sie niemals heiße Gegenstände wie Kochtöpfe oder Bratpfannen auf den Tisch - es besteht die Gefahr, dass die Oberfläche beschädigt wird und ein Feuer ausbricht!
WARNI NG
Ein ausgeklappter Tisch kann maximal 10 kg tragen. Wenn Sie die maximale Gewichtsgrenze überschreiten, riskieren Sie, einen Teil oder den ganzen Tisch zu beschädigen.Niemals den Tisch anheben, wenn er sich zwischen einzelnen Sitzen befindet; Sie riskieren eine Beschädigung der Tischplatten.
 
 
WARNI NG
Vor dem Verschieben des Tisches oder eines Einzelsitzes nach vorn oder hinten, sicherstellen, dass die Rückenlehne des Sitzes aufrecht steht und der Tisch verstaut ist.  

86
 
 
WARNI NG
Beim Verstauen der Tischplatten die Hand keinesfalls in den Schiebebereich bringen - Einklemmgefahr für die Finger! Hierzu den vorhandenen Griff verwenden.
Heizung und Belüftung
Wichtige Hinweise
NOTIC E
Verwendung von Belüftung und Klimaanlage► Um einen ordnungsgemäße Luftverteilung zu gewährleisten, den Windlaufgrill unterhalb der Windschutzscheibe, die Belüftungsdüsen, die Luftauslässe und den Luftabzug im Laderaum freihalten.► Den Lichtsensor auf dem Armaturenbrett nicht verdecken. Dieser Sensor wird zur Steuerung der automatischen Klimaanlage benötigt.► Die Klimaanlage ein- bis zweimal pro Monat mindestens 5 bis 10 Minuten laufen lassen, um ihre Funktion aufrechtzuerhalten.► Falls das System keine Kaltluft produziert die Klimaanlage ausschalten und einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt kontaktieren.Bei Ziehen der maximalen Anhängelast auf einer steilen Steigung bei heißem Wetter steht Ihnen durch Abschalten der Klimaanlage mehr Motorleistung zur Verfügung, wodurch sich das Zugvermögen verbessert.
WARNI NG
Vermeiden Sie längere Fahrt mit ausgeschalteter Belüftung oder mit übermäßig langem Umwälzluftbetrieb. Risiko von Beschlagen der Scheiben und Verschlechterung der Luftqualität.
Falls die Innenraumtemperatur nach längerem Parken des Fahrzeugs unter praller Sonne sehr hoch ist, die Kabine zunächst lüften.Dann das Gebläse auf eine ausreichend hohe Stufe stellen, um die Luft im Innenraum schnell auszutauschen.
NOTIC E
Durch die Kondensation in der Klimaanlage kann es wzum Austreten von Wasser unter dem Fahrzeug kommen. Dies ist vollkommen normal.
NOTIC E
Wartung von Belüftung und Klimaanlage► Achten Sie darauf, dass der Innenraum-Luftfilter in gutem Zustand ist und wechseln Sie die Filterelemente regelmäßig.  

87
Benutzerfreundlichkeit und Komfort
3
Wir empfehlen einen Kompositfilter für die Innenraumluft. Sein spezifischer aktiver Zusatzstoff hilft, vor umweltschädlichen Gasen und schlechten Gerüchen zu schützen.► Um eine korrekte Funktion der Klimaanlage zu gewährleisten, muss sie dem Wartungsplan des Herstellers entsprechend inspiziert und gewartet werden.
 
 
Enthält R134A mit Fluor - ein TreibhausgasJe nach Version und Bestimmungsland kann die Klimaanlage mit dem Kältemittel R134A befüllt sein, das Fluor enthält und ein Treibhausgas darstellt.Gaskapazität 0,5 kg (+/- 0,025 kg), GWP-Index 1430 (CO2-Äquivalent: 0,715 t).
NOTIC E
Stop & StartHeizung und Klimaanlage arbeiten nur bei laufendem Motor.Stop & Start vorübergehend ausschalten, wenn eine komfortable Temperatur in der Kabine aufrechterhalten werden soll.Weitere Informationen zu Stop & Start finden Sie 
im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
ECO-BetriebsartDie Auswahl dieser Betriebsart reduziert den Stromverbrauch, schränkt aber die Leistung der Heizung und Klimaanlage ein, ohne jedoch diese dabei zu deaktivieren.
Heizung 
 
Manuelle Klimaanlage
Die Klimaanlage arbeitet nur bei laufendem Motor. 
 
1.Temperatur
2.Gebläse
3.Luftstromverteilung
4.Umwälzluftbetrieb
5.Klimaanlage ein/aus
Gebläse
► Drehen Sie das Daumenrad 2, um die Gebläseleistung einzustellen.
NOTIC E
Falls Sie das Daumenrad auf die unterste Position (Aus) einstellen, wird die Temperatur im Fahrzeug nicht mehr geregelt. Aufgrund der Fahrzeugbewegung kann trotzdem noch ein leichter Luftzug spürbar sein.
Temperatur
► Verstellen Sie das Daumenrad 1 zwischen den Positionen "LO (kalt) und "HI" (warm), um die Temperatur nach Bedarf einzustellen.
Luftstromverteilung
► Durch Drücken der Taste 3 wechselt die Luftstromverteilung wie folgt:– Windschutzscheibe, Seitenfenster und Fußräume, – Fußräume– mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– Windschutzscheibe, Seitenfenster, mittlere und seitliche Luftauslässe sowie Fußräume,– mittlere und seitliche Luftauslässe, – Windschutzscheibe und Seitenfenster (Entfrosten 
oder Entfernen von Beschlag)