83
1
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
■Deaktivieren des Innenraum-Über-
wachungssensors und des Nei-
gungssensors
Wenn Sie Haustiere oder andere
bewegliche Objekte im Auto zurücklas-
sen, müssen Sie vor der Aktivierung
des Alarms den Innenraum-Überwa-
chungssensor und den Neigungssen-
sor deaktivieren, da diese auf
Bewegungen im Fahrzeug reagieren.
1 Schalten Sie den Startschalter aus.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter des Innenraum-Überwa-
chungssensors und des
Neigungssensors.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Innenraum-Überwachungssensor und den Neigungssensor wieder zu aktivieren.
Bei jeder Aktivier ung/Deaktivierung des
Innenraum-Überwachungssensors und des Neigungssensors wird eine Meldung in der Multi-Informationsanzeige im Kombiinstru-
ment angezeigt.
■Abschalten und automatisches Wieder- einschalten des Innenraum-Überwa-
chungssensors und des Neigungssensors
●Der Alarm wird aktiviert, selbst wenn der Innenraum-Überwachungssensor und der Neigungssensor abgeschaltet wurden.
●Wenn nach der Abschaltung des Innen-raum-Überwachungss ensors und des Nei-
gungssensors der Startschalter gedrückt wird oder die Türen mit der Einstiegsfunk-
tion (je nach Ausstattung) oder der Fernbe- dienung entriegelt werden, werden der Innenraum-Überwachungssensor und der
Neigungssensor wieder aktiviert.
●Der Innenraum-Überwachungssensor und
der Neigungssensor werden automatisch aktiviert, wenn das Alarmsystem reaktiviert wird.
●Der Innenraum-Überwachungssensor wird automatisch deaktiviert, wenn die fernge-
steuerte Klimaanlage aktiviert wird.
■Hinweise zum Innenraum-Überwa- chungssensor
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
●Personen oder Haustiere befinden sich noch im Fahrzeug.
●Ein Fenster ist geöffnet.
In diesem Fall erkennt der Sensor unter
Umständen Folgendes:
• Wind oder die Bewegung von Objekten wie Blätter oder Insekten im Fahrzeug
• Ultraschallwellen von Geräten, wie z. B. Innenraum-Überwachungssensoren ande-rer Fahrzeuge
• Bewegung von Personen außerhalb des Fahrzeugs
84
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
●Instabile Gegenstände, wie beispielsweise hängendes Zubehör oder Kleidung am Kleiderhaken, befinden sich im Fahrzeug.
●Das Fahrzeug wird an einer Stelle mit extremen Vibrationen oder Lärm geparkt,
beispielsweise in einem Parkhaus.
●Eis oder Schnee werden von dem Fahr-
zeug entfernt, sodass das Fahrzeug wie- derholten Stößen oder Vibrationen ausgesetzt ist.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer auto-matischen oder Hochdruck-Waschanlage.
●Das Fahrzeug ist exte rnen Einflüssen aus- gesetzt wie beispielsweise Hagel, Blitz-
schlag und andere wiederholte Aufschläge oder Vibrationen.
■Hinweise zur Neigungssensorfunktion
Der Sensor kann den Alarm in folgenden Situationen auslösen:
●Das Fahrzeug wird auf einer Fähre, auf einem Anhänger, in einem Zug usw. trans-
portiert.
●Das Fahrzeug wird in einem Parkhaus geparkt.
●Das Fahrzeug befindet sich in einer Waschanlage, in der das Fahrzeug bewegt wird.
●Einer der Reifen verliert Luft.
●Das Fahrzeug ist aufgebockt.
●Es tritt ein Erdbeben auf oder die Straße
bricht ein.
●Der Dachgepäckträger wird be- oder entla-
den.
HINWEIS
■Sicherstellen der ordnungsgemäßen Funktion des Innenraum-Überwa-
chungssensors
●Sprühen Sie keinen Lufterfrischer oder andere Produkte direkt in die Sensoröff-nungen.
●Zur Gewährleistung des ordnungsge-
mäßen Betriebs der Sensoren dürfen diese nicht berührt oder verdeckt wer-den.
●Wenn Zubehör eingebaut wird, bei dem es sich nicht um Originalteile von Toyota
handelt, oder wenn Objekte zwischen Fahrersitz und Beifahrersitz zurückge-lassen werden, kann die Erkennungslei-
stung beeinträchtigt werden.
85
1
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
1-4. Diebstahlwarnanlage
Sicherheitshinweise
HINWEIS
●Der Innenraum-Überwachungssensor
wird unter Umständen deaktiviert, wenn sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des Fahrzeugs befindet.
95
2
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Elektrofahrzeugsystem
Wenn die Aufprallsensoren einen Stoß
mit einer bestimmten Stärke registrie-
ren, schaltet das Notabschaltsystem
das EV-System aus und blockiert den
Starkstrom. Wenn das Notabschaltsy-
stem aktiviert ist, lässt sich Ihr Fahr-
zeug nicht starten. Wenden Sie sich
zwecks eines Neustarts des EV-
Systems an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-
statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb.
Eine Meldung wird automatisch ange-
zeigt, wenn eine Funktionsstörung im
EV-System auftritt oder eine nicht ord-
nungsgemäße Bedienung erfolgt.
Wenn in der Multi-Informationsanzeige
eine Warnmeldung erscheint, lesen Sie
die Meldung und befolgen die Anwei-
sungen. ( S.151, 526)
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt
●Legen Sie besonderes Augenmerk auf
den Bereich um das Fahrzeug. Da kein Motorengeräusch zu hören ist, ist Fuß-gängern, Radfahrern oder sonstigen
Personen und Autofahrern in diesem Bereich möglicherweise nicht bewusst, dass das Fahrzeug losfährt oder sich
ihnen annähert. Seien Sie beim Fahren also besonders aufmerksam. Seien Sie beim Fahren also besonders aufmerk-
sam, auch wenn das akustische Fahr- zeugwarnsystem aktiv ist.
●Wenn der Unterboden des Fahrzeugs
während der Fahrt einem starken Stoß oder Aufprall ausgesetzt ist, halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle
an und überprüfen Sie die Unterseite des Fahrzeugs. Wenn die Traktionsbat-terie beschädigt ist oder Flüssigkeit aus-
tritt, kann ein Fahrzeugbrand usw. ausgelöst werden. Berühren Sie nicht das Fahrzeug und wenden Sie sich
umgehend an einen Toyota-Vertrags- händler bzw. eine Toyota-Vertragswerk-statt oder einen anderen kompetenten
Fachbetrieb. Auch wenn am Unterboden kein Scha-
den zu erkennen ist, kann die Traktions- batterie trotzdem beschädigt sein. Wenn der Unterboden des Fahrzeugs
einem Stoß ausgesetzt war, lassen Sie die Traktionsbatterie von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Modifikationen
Nehmen Sie keine Modifikationen vor, um
die Bodenfreiheit des Fahrzeugs zu verrin- gern. Die Traktionsbatterie kann im Bereich des Unterbodens mit dem Boden
in Kontakt kommen, wenn die Bodenfrei- heit verringert wurde. Wenn die Traktions-batterie beschädigt wird, kann es zu einem
Fahrzeugbrand und dadurch zu schweren oder tödlichen Verletzungen kommen.
Notabschaltsystem
Warnmeldung
116
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
2-2. Aufladen
■Überhitzungsschutz für den AC-Lade- eingang
Ein Temperatursensor am AC-Ladeeingang verhindert, dass Teile schmelzen, wenn die
Temperatur ansteigt, w eil Fremdkörper in den Ladestecker gelangt sind.
Wenn ein Anstieg der Temperatur um einen bestimmten Wert erkannt wird, wird der
Ladevorgang sofort angehalten.
Anschließend wird eine Meldung in der Multi- Informationsanzeige angezeigt, wenn der Startschalter ausgeschaltet ist. ( S.151)
WARNUNG
■Durchführen des Ladevorgangs
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.
Andernfalls kann ein unerwarteter Unfall mit schweren oder sogar tödlichen Verlet-
zungen verursacht werden.
●Vergewissern Sie sich vor dem Lade- vorgang, dass der AC-Ladeeingang nicht verformt, beschädigt oder kor-
rodiert ist und dass keine Fremdkörper wie Schmutz, Schnee und Eis am Ein-gang anhaften.
Wenn in diesen Bereichen Schmutz oder Staub vorhanden ist, beseitigen
Sie diesen vollständig, bevor Sie den Ladestecker einsetzen.
●Stellen Sie vor dem Einsetzen des
Ladevorrichtungssteckers in die Lade- vorrichtung sicher, dass kein Schmutz oder Staub an den Kontakten anhaftet.
Wenn in diesen Bereichen Schmutz oder Staub vorhanden ist, beseitigen Sie diesen vollständig, bevor Sie den
Ladevorrichtungsstecker einsetzen.
●Achten Sie darauf, dass die Kontakte des AC-Ladeeingangs nicht feucht wer-
den.
●Verwenden Sie nur Netzsteckdosen, in die der Stecker sicher eingesetzt wer-
den kann.
●Legen Sie das AC-Ladekabel während des Ladevorgangs nicht zusammen
oder wickeln Sie es nicht auf, da das zu einer Überhitzung führen kann.
●Berühren Sie die Kontakte des Lade-
steckers und des AC-Ladeeingangs nicht mit spitzen Metallgegenständen (Nadeln usw.) oder mit der Hand und
schließen Sie sie nicht mit Fremdkör- pern kurz.
●Verwenden Sie beim Laden im Freien
eine regendichte Steckdose, die für den Einsatz im Außenbereich ausgelegt ist.Stellen Sie sicher, dass die regendichte
Steckdosenabdeckung vollständig geschlossen ist. Wenn die regendichte Steckdosenabdeckung nicht geschlos-
sen werden kann, bringen Sie eine regendichte Steckdosenabdeckung an, die sich schließen lässt.
●Folgen Sie den Anweisungen der Lade-vorrichtung, um den Ladevorgang an der Ladestation anzuhalten.
●Wenn Sie während des Ladevorgangs eine Wärmeentwicklung, Rauch, Gerü-che, Geräusche oder andere Anomalien
bemerken, halten Sie den Ladevorgang sofort an.
●Stecken Sie den Stecker nicht ein, wenn
die Steckdose mit Wasser oder Schnee bedeckt ist.
●Wenn der Ladevorgang bei Regen- oder
Schneefall durchgeführt wird, verbin- den oder trennen Sie den Stecker nicht mit feuchten Händen. Achten Sie außer-
dem darauf, dass der Stecker oder die Netzsteckdose nicht feucht werden.
●Laden Sie das Fahrzeug nicht während
eines Gewitters.
●Achten Sie darauf, dass das AC-Lade- kabel nicht in einer Tür oder in der Hec-
kklappe eingeklemmt wird.
159
3
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
3-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. S ie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des EV-Systems. Wenn die Leuchten
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Diese Leuchte leuchtet in der Multi-Infor-
mationsanzeige und es wird gleichzeitig
eine Meldung angezeigt.
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
Reifendruck-Warnleuchte*1
( S.521)
(Orange)
LDA-Kontrollleuchte (S.521)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte (S.521)
Kontrollleuchte für Fahrerassi-
stenzsysteme*1 ( S.522)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (je
nach Ausstattung) ( S.522)
(Orange)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem ( S.522)
(Orange)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.522)
(Orange)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.523)
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 ( S.523)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.523)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.523)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.523)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele-
vanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z.B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Start des EV-Systems nicht
aufleuchten, stehen diese Systeme unter Umständen nicht zur Verfügung und kön-nen Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in dem Fall unverzüglich
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich-
tungsanzeiger ( S.247)
Kontrollleuchte für Schlus-
sleuchte ( S.254)
Kontrollleuchte für Fernlicht
( S.255)
AHS-Kontrollleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.257)
AHB-Kontrollleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.260)
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte ( S.263)
160
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
3-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des EV-Systems. Wenn die Leuchten
PCS-Warnleuchte*1, 2 ( S.279)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem ( S.312)
(*4)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.303)
(*4)
LDA-Kontrollleuchte (S.298)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.315)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)
( S.321, 326, 341)
LDA OFF-Kontrollleuchte*2
( S.298)
(*4)
LTA-Kontrollleuchte (S.289)
Kontrollleuchte für Fahrerassi-
stenzsysteme*1, 2 ( S.321, 341,
346, 350) Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.331)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.406)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.406)
Ladekabelkontrollleuchte
( S.108)
Kontrollleuchte für intelligentes
Einstiegs- und Startsystem*3
( S.237)
Anzeige “READY” ( S.237)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.248)
Kontrollleuchte für Standby-
Betrieb der Bremsenarretie-
rungsfunktion*1 ( S.251) Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.251)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur *7 ( S.163)
Security-Anzeige ( S.79, 81)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 6 ( S.50)
Kontrollleuchte für Eco-Modus
( S.401)
Kontrollleuchte für Snow-Modus
(je nach Ausstattung) ( S.400)
Kontrollleuchte des Bergab-
fahrassistenzsystems (je nach
Ausstattung) ( S.405) Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung (je nach Aus-
stattung) ( S.405)
Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung-Sollgeschwin-
digkeit (je nach Ausstattung)
( S.405)
Kontrollleuchte für Regenerati-
onsschub ( S.245)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm SNOW/DIRT (je nach
Ausstattung) ( S.405)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm D.SNOW/MUD (je nach
Ausstattung) ( S.405)
175
4
Owner’s Manual_Europe_M9A890_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Vor Antritt der Fahrt
4-2.Öffnen, Schließen und Ve rrie geln d er Türen
■Intelligentes Einstiegs- und Start-
system
Tragen Sie den elektronischen Schlüs-
sel bei sich, um diese Funktion zu ver-
wenden.
1 Umfassen Sie den Vordertürgriff
oder den Hecktürgriff (einige
Modelle), um alle Türen zu entrie-
geln.*
Stellen Sie sicher, dass Sie den Sensor an
der Rückseite des Griffs berühren.
Die Türen können innerhalb von 3 Sekun-
den nach dem Verriegeln nicht entriegelt
werden.
2 Berühren Sie den Verriegelungs-
sensor (die Einkerbung an der Seite
des Türgriffs), um alle Türen zu ver-
riegeln.
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
*: Die Türentriegelungseinstellungen kön-
nen geändert werden.
■Fernbedienung
1 Verriegelt alle Türen
Stellen Sie sicher, dass die Tür sicher verrie-
gelt ist.
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu schließen.*
2 Entriegelt alle Türen
Halten Sie die Taste gedrückt, um die Fen-
ster zu öffnen.*
*: Diese Einstellungen müssen von einem
Toyota-Vertragshändler oder einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb angepasst wer-
den.
■Umschalten der Türentriegelungsfunk-
tion
Mit der Fernbedienung können Sie einstellen, welche Türen mit der Einstiegsfunktion entriegelt werden.
1 Schalten Sie den Startschalter aus.
2 Schalten Sie den Innenraum-Überwa-
chungssensor und den Neigungssensor des Alarmsystems aus, um ein nicht beabsichtigtes Auslösen des Alarms
beim Ändern der Einstellung zu verhin- dern. (je nach Ausstattung) ( S.82)
3 Wenn die Kontrollleuchte auf der Schlüs-
seloberfläche nicht leuchtet, halten Sie
oder etwa 5 Sekunden lang
gedrückt, während gedrückt gehal-
ten wird.
Seitentüren
Entriegeln und Verriegeln der
Türen von außen