227
PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOT i-Connect
10Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Einstellungen“ aus.
Aktivieren Sie “Verkehrsmeldung”.
Das Aufleuchten des Cursors bestätigt, dass die
Funktion aktiviert ist.
Audio-Streaming
Die Streaming-Funktion ermöglicht Ihnen den Audio-
Stream zu hören, der vom Smartphone (bzw. den
Smartphones) stammt, das über Bluetooth
®, USB
(iPod®-Typ) oder Mirror Screen® verbunden ist.
Stellen Sie zuerst die Lautstärke an dem tragbaren
Gerät ein (höchste Lautstärke).
Stellen Sie dann die Lautstärke des Systems ein.
Wenn die Wiedergabe nicht beginnt, kann es
erforderlich sein, die Audiowiedergabe vom
Smartphone aus zu starten.
Die Steuerung erfolgt über das tragbare Gerät oder
durch Betätigen der Tasten des Systems.
Sobald das Smartphone im Modus Streaming verbunden ist, wird es als
Medienquelle betrachtet.
Wiedergabe eines Titels
Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wenn mehrere Geräte angeschlossen sind,
drücken Sie auf diese Taste, um ein Gerät
auszuwählen.
Nachdem das Gerät angeschlossen ist, können
Sie die Dateien durchsuchen, indem Sie die
Taste
„Playlist“ oder „Mediathek“ drücken.
Kurzes Drücken: zum vorherigen/ nächsten Titel gehen.
Langes Drücken: schneller Vorlauf/Rücklauf in
einem Titel.
Den aktuellen Titel oder die Liste der ausgewählten Titel wiederholen.
Wiedergabe eines zufälligen Titels.
Deaktivierung/Reaktivierung der
Tonwiedergabe.
Konfiguration der Audio- und
Radioeinstellungen
Der Zugriff auf die Audioeinstellungen ist auf 2
unterschiedlichen Arten möglich.
Über die Anwendung Medien
Drücken Sie auf die Anwendung „Medien“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Einstellungen“ aus.
Oder
Über die Anwendung Einstellungen
Drücken Sie auf die Anwendung
„ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „Audio
und Radio“ aus.
Folgendes kann konfiguriert werden:
– T oneinstellungen.
–
Radioeinstellungen.
–
Lautstärkeeinstellungen.
Tipps und Informationen
Das System unterstützt USB-Massenspeichergeräte
oder Apple®-Geräte über die USB-Anschlüsse. Das
Adapterkabel ist nicht im Lieferumfang enthalten.
Die Geräteverwaltung erfolgt über die Steuerung
des Audiosystems.
Das Audiosystem spielt nur Audio-Dateien mit der
Erweiterung „.wma, .aac, .flac, .ogg, .mp3“, mit einer
Abtastrate zwischen 32 Kbps und 320 Kbps ab.
Es unterstützt auch den VBR-Modus (Variable Bit
Rate).
Andere Dateitypen („.mp4“ usw.) können nicht
gelesen werden.
Die „.wma“-Dateien müssen vom Typ WMA 9
Standard sein.
Folgende Abtastfrequenzen werden unterstützt: 32,
44 und 48 KHz.
Es empfiehlt sich, die Dateinamen auf weniger
als 20
Zeichen zu beschränken und keine
Sonderzeichen (z. B. “ ?.
; ù) zu verwenden, um
Probleme bei der Wiedergabe oder Anzeige zu
vermeiden.
Verwenden Sie ausschließlich USB-Sticks im
Format FAT32 (File Allocation Table).
Es wird empfohlen, das Original-USB-Kabel des tragbaren Geräts zu verwenden.
228
PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOT i-Connect
Telefon
Anruf empfangen
Ein eingehender Anruf wird durch ein Ruftonsignal
und eine Meldung in einem überlagerten Fenster am
Bildschirm angezeigt.
Anruf annehmen:
Drücken Sie kurz auf die Telefontaste an den Bedienelementen am Lenkrad, um den
eingehenden Anruf anzunehmen.
Oder
Drücken Sie auf diese Touchscreen-Taste.
Anruf beenden:
Drücken Sie lang
auf die Telefontaste an den Bedienelementen
am Lenkrad, um den Anruf abzuweisen.
Oder
Drücken Sie auf diese Touchscreen-Taste.
Drücken Sie auf diese Taste auf dem
Touchscreen, um eine automatische
Benachrichtigung zu senden, dass Sie gerade
fahren.
Anrufen
Von einer Nutzung des Mobiltelefons während der Fahrt wird dringend abgeraten.
Parken Sie das Fahrzeug.
Anrufen mit der Zahlentastatur
Drücken Sie auf die Anwendung „Telefon“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „Tastatur“
aus und wählen Sie dann die Nummer.
Drücken Sie diese Taste, um den Anruf zu tätigen.
Anrufen mithilfe der Liste der letzten Anrufe
Drücken Sie auf die Anwendung „Telefon“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „Anrufe“
aus.
Oder
Drücken Sie kurz
auf die Telefontaste an den Bedienelementen am Lenkrad.
Wählen Sie einen der letzten Anrufe aus der Liste
aus und rufen Sie an.
Es ist immer möglich, einen Anruf direkt vom Telefon aus zu tätigen; parken Sie dafür aus
Sicherheitsgründen das Fahrzeug.
Eine Nummer aus der Kontaktliste
anrufen
Drücken Sie auf die Anwendung „Telefon“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „Kontakte“
aus.
Wählen Sie den Kontakt aus der angezeigten Liste
aus.
Rufen Sie den Kontakt an, indem Sie eine der Telefonnummern des Kontakts
auswählen.
Organisation der Kontaktliste
Drücken Sie auf die Anwendung „Telefon“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Einstellungen“ aus, um die Einstellungen
bezüglich des Telefons anzuzeigen.
Wählen Sie die Auflistung der Kontakte beginnend mit dem Vor- oder Nachnamen.
Anschluss von zwei Telefonen
Das System erlaubt den gleichzeitigen Anschluss von zwei Telefonen:
–
2 über den
Bluetooth
®-Anschluss.
oder
–
1 über den
Bluetooth
®-Anschluss und 1 über
den
Mirror Screen®-Anschluss.
Dem zuletzt verwendeten Telefon wird Vorrang
bei der Anzeige und dem Inhalt gegeben.
Zur Änderung der Priorität des Telefons:
Drücken Sie auf die Anwendung „Telefon“.
Drücken Sie auf diese Taste, um die Priorität
des Telefons zu ändern.
229
PEUGEOT i-Connect Advanced - PEUGEOT i-Connect
10Einstellungen
Konfiguration der
Bildschirmanzeige
Drücken Sie auf die Anwendung „ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Individualisierung“ aus.
Folgendes kann konfiguriert werden:
–
die Bildschirmfarben, die mit der
Ambientebeleuchtung verbunden sind.
Informationen hierzu finden Sie im entsprechenden
Abschnitt „Ergonomie und Komfort“.
–
das Klangambiente,
–
die angezeigten Begrüßungs- und
Abschiedsanimationen,
–
die
Animationen der Bildschirmübergänge.
Verwalten der
Systemkonnektivität
Drücken Sie auf die Anwendung „ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Konnektivität“ aus.
Folgendes kann verwaltet werden:
–
Die Bluetooth®-Verbindung,
–
Die Mirror Screen®-Smartphone-Verbindungen
(Apple® CarPlay®/Android Auto),
–
Die Wi-Fi-V
erbindung,
–
Der Datenschutzmodus.
Konfiguration des Systems
Drücken Sie auf die Anwendung „ Einstellungen“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte „System“
aus.
Folgendes kann konfiguriert werden:
–
die Sprache,
–
das Datum und die Uhrzeit,
–
die Einheit für Strecke und V
erbrauch
(kWh/100
Meilen - Meilen, mi/kWh - Meilen, km/
kWh - km),
–
die
Temperatureinheit (Fahrenheit, Celsius).
Es ist ebenfalls möglich, die Systemkonfiguration
zurückzusetzen.
Eine Sprache auswählen
Wählen Sie „Sprache“ aus, um die Sprache zu ändern.
Drücken Sie die gewünschte Sprache.
Drücken Sie den Zurückpfeil, um auf die
vorherige Seite zurückzukehren.
Einstellung von Datum und Uhrzeit
Wählen Sie „Datum und Uhrzeit“, um Datum und
Uhrzeit zu ändern.
„ Datum und Uhrzeit automatisch
einstellen“ wird standardmäßig aktiviert,
sodass die Einstellung automatisch gemäß Ihrer
Ortung erfolgt.
Zur manuellen Änderung muss „Datum und Uhrzeit
automatisch einstellen“ deaktiviert werden.
Drücken Sie das Feld „Zeitzone auswählen“ und
definieren Sie dann eine Zeitzone.
Drücken Sie den Zurückpfeil, um auf die vorherige Seite zurückzukehren.
Drücken Sie die Zeile „Zeiteinstellung“ und stellen
Sie dann die Zeit ein.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Drücken Sie die Zeile „Datum“ und stellen Sie dann
das Datum ein.
Drücken Sie zur Bestätigung auf „OK“.
Wählen Sie Uhrzeitformat (12h/24h) aus.
Wählen Sie Datumsformat aus.
Das System verwaltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch (je nach Vertriebsland).
Hilfe
Drücken Sie auf die Anwendung „Hilfe“.
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
Betriebsanleitung aus, um Informationen aus
der Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeugs zu
entnehmen.
oder
Wählen Sie in der Liste die Registerkarte
„ Videoanleitungen“, um Anleitungsvideos
zu einem
schnellen Einstieg in die Bildschirmverwaltung,
234
Stichwortverzeichnis
12V-Batterie 176, 181, 199–204
A
Abblendlicht 172
Abgasreinigungssystem SCR
21, 182
Ablagebox
71
Ablagefächer
61
Abnehmbare Schneeschutzblende
175
ABS
88
Abschleppen
205–206
Abschleppen des Fahrzeugs
205–206
Abstellen des Motors
108
Abtauen
52, 59
Abtrocknen (Scheiben)
52, 59
Active Safety Brake
140–143
Adaptive LED-Technologie
31
Adaptiver Geschwindigkeitsregler
132–133
Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit
Stopfunktion
127–128
Adaptive Scheinwerfer
77
AdBlue®
20, 182
AdBlue® Befüllung
180, 184
AdBlue® Kanister
183–184
AdBlue® nachfüllen
184
AdBlue® Reichweite
20, 180
AdBlue®-Tank
184
Additiv Diesel
180–181
Airbags
92–95, 98
Aktive Federung
11 5
Aktive Federungssteuerung
11 5
Aktive Motorhaube
95
Aktiver Spurhalteassistent
145
Aktualisieren der Uhrzeit
204
Alarmanlage 35–36
Allradantrieb (4WD)
117, 176
Ambientebeleuchtung
65
Anbringen der Dachträger
174–175
Anhängelasten
208–211
Anhänger
90, 171
Anhängerstabilitätssystem (TSM)
90
Antiblockiersystem (ABS)
88
Antriebsbatterie (Wiederaufladbarer
Hybrid)
22, 160–161, 168
Antriebsschlupfregelung (ASR)
89
Anwendungen
25
Anzeige Kombiinstrument
10
Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur
20
Armlehne hinten
66
Armlehne vorne
64
Audioverstärker
64
Aufhängung
182
Aufhängung mit variabler Federung
11 5
Aufladen am Hausanschluss
165
Aufladen am Hausanschluss
(Wiederaufladbarer Hybrid)
170–171
Aufladen der Antriebsbatterie (Wiederaufladbarer
Hybrid)
22, 160, 168, 170–171
Aufladung Antriebsbatterie
165
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten
206
Außenbeleuchtung
75
Außenspiegel
52–53, 60, 148
Ausstattung hinten
66
Ausstattung Kofferraum
67–68
Austausch der Batterie der Fernbedienung
34
Austausch der Glühlampen
197–198
Austausch der Scheibenwischerblätter
81–82
Austausch der Sicherungen
173Austausch des Innenraumfilters 181
Austausch des Luftfilters
181
Austausch des Ölfilters
181
Austausch einer Glühlampe
197–198
Automatikgetriebe
112–115, 181, 173
Automatischer Notbremsvorgang
140–143
Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage
57
B
Batterie der Fernbedienung 34
Batterieladezustand
25
Befestigungsösen
67–68, 70
Behälter der Scheibenwaschanlage
180
Beladen
174–175
Beleuchtung nicht ausgeschaltet
72
Beleuchtung per Fernbedienung
75
Belüftung
55–56
Belüftungsdüsen
55
Benutzeranpassung
10
Benzinmotor
117, 178, 183
Berganfahrassistent
11 8
Berührungsempfindliche Kartenleseleuchten
65
Beschlagentfernung vorne
59
Blinker
73
BlueHDi
20, 180, 162
Bluetooth Audio-Streaming
202
Bluetooth Freisprecheinrichtung
198
Bluetooth (Telefon)
198
Bluetooth-Verbindung
198
Bordcomputer
23–24
Bordinstrumente
10
Bordwerkzeug
71, 188–190
Bremsassistent
88, 142
236
Stichwortverzeichnis
Frontairbags 93–94, 98
Frontscheibenheizung
60
Frontscheibenwischer
80, 82
Füllstand AdBlue®
180
Füllstand Bremsflüssigkeit
179
Füllstand Dieselzusatz
180–181
Füllstände und Kontrollen
178–180
Füllstand Scheibenwaschanlage
80, 180
Füllstandskontrollen
178–180
Fußgängerhupe (Wiederaufladbarer Hybrid)
85
G
Gängige Wartungsarbeiten 123, 180, 182
Gangschalthebel
11 8
Gangwechselanzeige
11 8
Gepäckabdeckung
67–68
Gesamtkilometerzähler
23
Geschwindigkeitsbegrenzer
127–130
Geschwindigkeitsregler
127–128, 130–132
Gewichte und Anhängelasten
208–211
H
Haltegriffe 61
Handschuhfach
61
Heckklappe
38
Heckleuchten
172
Heckscheibenheizung
60
Heckscheibenwaschanlage
81
Heckscheibenwischer
81
Heizung
55
Helligkeitsregler 23
Hi-Fi-Anlage
64
Hintere Ablage
67
Hochspannung
160
Hupe
85
I
Individuelle Aufkleber 186
Individuelle Sticker
186
Induktionsladegerät
62
Infrarotkamera
78, 123
Innenausstattung
61
Innenbeleuchtung
65
Innenraumfilter
56, 181
Innenspiegel
53
Inspektionen
19, 180, 182
i-Size-Kindersitze
99–100, 104
ISOFIX (Befestigungen)
98, 104
ISOFIX-Befestigungen
98, 104
ISOFIX-Kindersitze und
Befestigungen
98, 100, 104
K
Kabelloses Ladegerät 62
Kälteschutz
175
Karosserie
186
Kartenhalter
61
Kartenleseleuchten
65
Kenndaten
187
Keyless-System
30–32, 108–109
Kinder 91, 98–100
Kindersicherheit
93, 95–99, 104–105
Kinder (Sicherheit)
104
Kindersitze
91, 95–97, 100
Kindersitze, herkömmlich
100, 104
Klimaanlage
56–57, 59
Klimaanlage, automatisch
59
Kofferraum
38–40, 71
Kofferraumbeleuchtung
71
Kombiinstrument
10, 23, 23–24, 123
Kombiinstrumente
10
Konfiguration des Fahrzeugs
10, 25
Konnektivität
204
Kontrollen
178, 180–182
Kontrollleuchten
11, 11–12
Kontrollleuchte READY (bereit)
177
Kopf-Airbags
94–95
Kopfstützen hinten
53–55
Kopfstützen vorne
48
Kraftstoff
8, 158
Kraftstoffpanne (Diesel)
162
Kraftstoff (tank)
158–160
Kraftstofftank
158–159
Kraftstofftankanzeige
158
Kraftstoff tanken
159
Kraftstoffverbrauch
8, 22
Kühlflüssigkeit
180
Kühlflüssigkeitsstand
20, 180
Kühlflüssigkeitstemperatur
20
Kurzmenüs
25
238
Stichwortverzeichnis
R
Rad abnehmen 168, 170
Radar (Warnhinweise)
122
Radio
226–227
Radiosender
201
Rad montieren
168, 170
Radwechsel
188–189, 167
READY (Kontrollleuchte)
177
Regelmäßige Kontrollen
180–182
Regelung der Luftzufuhr
56, 58
Regelung durch Erkennung der
Geschwindigkeitsbegrenzung
127–128
Regeneratives Bremsen (Bremsen mit
Motorbremse)
114
Regenerierung des Partikelfilters
181
Reichweitenanzeige AdBlue®
20
Reifen
182, 188
Reifen aufpumpen (gelegentliches
Aufpumpen mit Reifenpannenset)
164, 166
Reifendruck
182, 164, 167, 188
Reifendruckkontrolle
(mit Reifenpannenset)
164, 166
Reifendrucküberwachung
120, 167
Reifenpanne
190–191, 167
Reifenpannenset
188–190
Reinigung (Tipps)
161, 185–187
Reinitialisieren der Fernbedienung
34
Reinitialisierung der
Reifendrucküberwachung
121
Rückbank
53
Rückfahrkamera
123, 152–154
Rückfahrscheinwerfer
172
Rückhaltenetz für hohe Ladung
69
Rücksitze
53–55, 97
Rückstellung der Strecke auf null 23–24
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 181
Schalter für Sitzheizung
51
Scheibenwaschanlage
80
Scheibenwaschanlage vorne
80
Scheibenwischer
79, 82–83
Scheibenwischerschalter
79, 81–83
Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung)
74
Schließen der Türen
31, 37
Schließen des Kofferraum
31, 38
Schlüssel
28, 30, 33
Schlüssel mit Fernbedienung
28, 108
Schlüssel nicht erkannt
109–110
Schneeketten
121, 175–176
Schneeschutzblende
175
Schnellladestation (Wallbox)
163–164
Schnellzugriff Fahrassistenz
124
Schutzmaßnahmen für Kinder
93, 95–100
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
21, 182
Seiten-Airbags
93–94
Seitenleuchten
75
Seitliche Einparkhilfen
151
Sensoren (Warnhinweise)
123
Sensor für Sonneneinstrahlung
56
Seriennummer des Fahrzeugs
187
Sicherheitsgurte
90–91
Sicherheitsgurte hinten
91
Sicherheitsverriegelung
29, 31
Sicherungen
173
Sicherung gegen Falschtanken
159–160
Sicht 59
Signalhorn
85
Sitzheizung
51
Sitzneigung
49
Sitzverstellung
48–50
Skiklappe
66
Smartphone
26, 62
Sonnenblende
61
Sparsames Fahren
8
Sparsames Fahren (Hinweise)
8
Speichern der Fahrpositionen
50
Spurassistent
88
Spurhalteassistent
132, 136–138
Standlicht
73, 172
Starten
174
Starten / Ausschalten des Motors
108
Starten des Fahrzeugs
108, 114
Starten des Motors
108
Starten eines Dieselmotors
158
Staufächer
61, 64, 67–68, 71
Steckdose Zubehör 12 V
62, 70
Steuergerät
163–165, 170
STOP & START
24, 56, 59, 119–120,
158, 177, 181, 176
Synchronisieren der Fernbedienung
34
System, Unfalldatenspeicher
87
T
Tabellen Motoren 209–211
Tageskilometerzähler
23
Tagfahrlicht
73, 172
Tankinhalt
158–159