
111
2
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
■Anzeige 
Anzeigebereich für Fahrerassi- 
stenzsystem
Eine Anzeige erscheint, wenn die folgenden  
Systeme arbeiten und anderes Menüsym- 
bol als   ausgewählt wird: 
• LTA (Spurhalteassistent) (je nach Ausstat- 
tung) ( S.224) 
• Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung mit maximalem Drehzahlbereich 
(je nach Ausstattung) ( S.234) 
• RSA (Verkehrszeichenassistent) (je nach 
Ausstattung) ( S.249)
Anzeigebereich für Inhalte
Durch Auswählen von Menüsymbolen in der  
Multi-Informationsanzeige kann eine Viel-
zahl von Fahrinformationen angezeigt wer-
den. Die Multi-Informationsanzeige kann 
auch dazu genutzt werden, Displayeinstel-
lungen und sonstige Fahrzeugeinstellungen 
zu ändern. 
Auch Warnungen oder Hinweise werden in  
bestimmten Situationen eingeblendet.
■Menü-Symbole 
Die Menüsymbole werden durch Drüc-
WARNUNG
■Zu beachtende Punkte während der  
Einrichtung der Anzeige 
Da während der Einrichtung bestimmter  Einstellungen der Head-Up-Anzeige das Hybridsystem arbeiten muss, stellen Sie  
sicher, dass das Fahrzeug an einem Ort  mit angemessener Belüftung abgestellt wird. In einem geschlossenen Raum, wie  
z. B. in einer Garage, können sich Aus- puffgase (einschl. Kohlenmonoxid [CO]) sammeln und in das Fahrzeug gelangen.  
Dies kann zu schweren gesundheitlichen  Schäden oder sogar zum Tod führen.
HINWEIS
■Während der Einrichtung der Anzeige 
Um eine Entladung der 12-Volt-Batterie zu  verhindern, stellen Sie sicher, dass das  
Hybridsystem während der Einrichtung der  Anzeigefunktionen in Betrieb ist.
Multi-Informationsanzeige  
(horizontales Display)
Display und Menüsymbole 

114
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument 
freundliche Weise gefahren wird.
Bereich Eco-Beschleunigung
Wird als weißer Balken dargestellt und zeigt  
näherungsweise einen geeigneten Betäti-
gungsbereich des Gaspedals für die aktuel-
len Fahrbedingungen, wie Anfahren oder 
Fahren mit konstanter Geschwindigkeit. 
Diese Anzeige ändert sich entsprechend der  
Situation, wie beim Anfahren oder Fahren 
mit konstanter Geschwindigkeit.
Aktuelle Gaspedalbetätigung
Wird innerhalb des Eco-Bereichs als grüner 
Balken angezeigt. 
Umweltfreundliche Beschleunigung kann  
erreicht werden, indem die Anzeige der Gas-
pedalbetätigung innerhalb des vom weißen 
Balken angezeigten Bereichs gehalten wird. 
( S.165)
Eco-Punktzahl
Die folgenden drei wirtschaftlichen Fahrwei- 
sen werden anhand von fünf Kriterien 
bewertet: sanftes Beschleunigen beim 
Anfahren, Fahren ohne plötzliches 
Beschleunigen und gefühlvolles Bremsen. 
Beim Bremsen des Fahrzeugs wird eine 
Eco-Punktzahl von 100 Punkten angezeigt.
Punktzahl 
Zustand Eco-Anfahren
Zustand Eco-Konstantfahrt 
Zustand Eco-Bremsen 
 Ablesen der Balkenanzeige 
Noch nicht bewertet 
Niedrig
Hoch
• Nach dem Start des Hybridsystems wird  eine Eco-Punktzahl erst dann angezeigt,  
wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit mehr  als ca. 20 km/h beträgt. 
• Die Eco-Punktzahl wird bei jedem Start  des Hybridsystems zurückgesetzt. 
• Beim Abschalten des Hybridsystems wird  
die Gesamtpunktzahl der aktuellen Fahrt  angezeigt.
■Eco-Beschleunigungsempfehlung/Eco-Punktzahl außer Funktion 
Die Eco-Beschleunigungsempfehlung/Eco- 
Punktzahl wird in folgenden Situationen nicht  angezeigt:
●Die Kontrollleuchte des Hybridsystems funktioniert nicht.
●Das Fahrzeug wird mit der dynamischen Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich betrieben. (je  
nach Ausstattung) 

115
2
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
■Informationen des Fahrerassi- 
stenzsystems 
Wählen Sie dieses Element, um den  
Betriebsstatus der folgenden Systeme 
anzuzeigen: 
 LTA (Spurhalteassistent) (je nach  
Ausstattung) ( S.224) 
 Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich (je nach Ausstattung) 
( S.234)
■Anzeige von mit dem Navigations- 
system verknüpften Informatio-
nen (je nach Ausstattung) 
Wählen Sie dieses Element, um die fol- 
genden mit dem Navigationssystem 
verknüpften Informationen anzuzeigen: 
 Zielführung (je nach Ausstattung) 
 Kompass-Anzeige (Fahrtrichtungs- 
anzeige) 
Wählen Sie dieses Element, um die  
Auswahl einer Audioquelle oder eines 
Titels in der Anzeige mit den Anzeigen-
regelschaltern zu ermöglichen.
Dieses Menüsymbol kann in   auf ange- 
zeigt/nicht angezeigt eingestellt werden.
■Anzeigeelemente 
 Fahrinformationen 
 Energiemonitor (S.122)
■Fahrinformationen 
Zwei Elemente, die mit der Einstellung  
“Fahrinfo-Elem.” ausgewählt werden 
(Durchschnittsgeschwindigkeit, Strecke 
und Gesamtzeit) können vertikal ange-
zeigt werden. 
Die angezeigten Informationen ändern  
sich entsprechend der Einstellung 
“Fahrinfo-Typ” (seit das System gestar-
tet wurde oder zwischen Rücksetzun-
gen). ( S.115) 
Die angezeigten Informationen dienen  
lediglich als Referenz. 
Die folgenden Elemente werden ange- 
zeigt. 
 “Seit Start”
• “Ø-Geschwindig.”: Durchschnittliche Fahr- zeuggeschwindigkeit seit dem Start des  
Hybridsystems*
• “Distanz”: Seit dem Start des Hybridsy-
stems zurückgelegte Strecke*
• “Fahrzeit”: Seit dem Start des Hybridsy-
stems verstrichene Zeit* 
*: Diese Elemente werden bei jedem Stopp  
des Hybridsystems zurückgesetzt.
 “Seit Rücksetzen”
• “Ø-Geschwindig.”: Durchschnittliche Fahr- zeuggeschwindigkeit seit dem Zurückset- 
zen der Anzeige*
• “Distanz”: Zurückgelegte Fahrtstrecke seit 
dem Zurücksetzen der Anzeige*
• “Fahrzeit”: Verstrichene Zeit seit dem 
Zurücksetzen der Anzeige* 
*: Zum Zurücksetzen zeigen Sie das  
gewünschte Element an und halten den  
Anzeigenregelschalter  gedrückt.
■Änderbare Anzeigeeinstellungen 
 Uhreinstellung (Fahrzeuge ohne 
Informationsanzeige des Fah- 
rerassistenzsystems
Mit Audiosystem verknüpfte  
Anzeige (je nach Ausstattung)
Anzeige von Fahrzeuginforma- 
tionen
Einstellungsanzeige 

120
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
2-1. Kombiinstrument
■Aktivieren/Deaktivieren der Head-Up- Anzeige 
Wenn die Head-Up-Anzeige deaktiviert ist,  bleibt sie deaktiviert, wenn der Startschalter  
ausgeschaltet und danach wieder auf ON  gestellt wird.
■Anzeigehelligkeit 
Die Helligkeit der Head-Up-Anzeige kann  
über   in der Multi-Informationsanzeige  
eingestellt werden. Außerdem wird die Anzei- 
gehelligkeit automatisch der Umgebungshel-
ligkeit angepasst.
■Statusanzeige für Fahrerassi- 
stenzsystem 
Zeigt den Betriebsstatus der folgenden  
Systeme an: 
 Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung mit maximalem Dreh-
zahlbereich (je nach Ausstattung) 
( S.234) 
 LTA (Spurhalteassistent) (je nach  
Ausstattung) ( S.224)
Einzelheiten von Inhalten der Head-Up- 
Anzeige unterscheiden sich möglicherweise 
von der Darstellung in der Multi-Informati-
onsanzeige. Näheres entnehmen Sie bitte 
der Erklärung des jeweiligen Systems.
■Mit dem Navigationssystem ver- 
knüpfter Anzeigebereich (je nach 
Ausstattung) 
Zeigt die folgenden mit dem Navigati- 
onssystem verknüpften Elemente an: 
 Straßenname 
 Zielführung (je nach Ausstattung) 
 Kompass (Head-Up-Anzeige) 
Bei Bedarf werden Popup-Displays für  
die folgenden Systeme angezeigt:
■Fahrerassistenzsysteme 
Zeigt eine Meldung als Warnung/Emp- 
fehlung/Hinweis an oder meldet den 
Betriebszustand eines relevanten 
Systems. 
 PCS (Pre-Collision-System) (je nach  
Ausstattung) ( S.213) 
 LTA (Spurhalteassistent) (je nach  
Ausstattung) ( S.224) 
 PKSB (Einparkunterstützungs- 
Bremse) (je nach Ausstattung) 
( S.271) 
 Notbremsüberbrückung (S.164) 
 Anfahrkontrolle (S.169)
Einzelheiten von Inhalten der Head-Up- 
Anzeige unterscheiden sich möglicherweise 
WARNUNG
■Hinweise zum Ändern der Einstellun- 
gen der Head-Up-Anzeige 
Da während der Einrichtung bestimmter  Einstellungen der Head-Up-Anzeige das Hybridsystem arbeiten muss, stellen Sie  
sicher, dass das Fahrzeug an einem Ort  mit angemessener Belüftung abgestellt wird. In einem geschlossenen Raum, wie  
z. B. in einer Garage, können sich Aus- puffgase (einschl. Kohlenmonoxid [CO]) sammeln und in das Fahrzeug gelangen.  
Dies kann zu schweren gesundheitlichen  Schäden oder sogar zum Tod führen.
HINWEIS
■Während der Änderung der Einstel- 
lungen der Head-Up-Anzeige 
Um eine Entladung der 12-V-Batterie zu  verhindern, stellen Sie sicher, dass das Hybridsystem währ end der Änderung der  
Einstellungen der Head-Up-Anzeige in  Betrieb ist.
Status des Fahrerassistenzsy- 
stems/mit Navigationssystem  
verknüpfter Anzeigebereich
Popup-Display 

4
163
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4
Fahren
Fahren
4-1. Vor Antritt der Fahrt 
Fahrbetrieb ............................ 164 
Ladung und Gepäck .............. 170 
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge ohne  
Abschlepppaket - einschließlich  
La Réunion)......................... 171 
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge mit  
Abschlepppaket - außer La Réu-
nion) .................................... 172 
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) (Fahr- 
zeuge ohne intelligentes Ein-
stiegs- und Startsystem) ..... 177 
Startschalter (Zündung) (Fahr- 
zeuge mit intelligentem Einstiegs- 
und Startsystem) ................. 179 
EV-Fahrmodus....................... 183 
Hybridgetriebe ....................... 185 
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger 
............................................ 188 
Feststellbremse ..................... 189 
Bremsenarretierung ............... 192 
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei- 
benwischer 
Scheinwerferschalter ............. 194 
AHB (Automatisches Fernlicht) 
............................................ 197 
Schalter für Nebelscheinwerfer 
............................................ 200 
Scheibenwischer und Scheiben- 
waschanlage ....................... 201 
Heckscheibenwischer und -wasch- 
anlage ................................. 204 
4-4. Tanken 
Öffnen des Kraftstofftankverschlus- 
ses ....................................... 206 
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt- 
zungssysteme 
Toyota Safety Sense .............. 208 
PCS (Pre-Collision-System) ... 213 
LTA (Spurhalteassistent) ........ 224 
Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung mit maximalem  
Drehzahlbereich................... 234 
Geschwindigkeitsbegrenzung 246 
RSA (Road Sign Assist) ......... 249 
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 253 
Toyota Einparkhilfe-Sensor .... 259 
RCTA (Warnung für Querverkehr  
im Heckbereich) ................... 265 
PKSB (Einparkunterstützungs- 
Bremse) ............................... 271 
Einparkunterstützungsbremsfunk- 
tion (statische Objekte) ........ 276 
Einparkunterstützungsbremsfunk- 
tion (Querverkehr im Heckbe-
reich) .................................... 279 
Wahlschalter für Fahrprogramm 
............................................. 281 
GPF-System (Benzinpartikelfilter) 
............................................. 282 
Fahrerassistenzsysteme ........ 283 
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Betrieb des  
Hybridfahrzeugs................... 288 
Hinweise für den Winterbetrieb 
............................................. 290 

176
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-1. Vor Antritt der Fahrt
Sie das Fahrzeug sofort sanft ab,  
indem Sie das Bremspedal langsam 
durchtreten. Lenken Sie das Fahrzeug 
beim Bremsen immer geradeaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge 
Schätzen Sie die Gesamtlänge von  
Zugfahrzeug und Anhänger richtig ein. 
Überzeugen Sie sich vor dem Spur-
wechsel davon, dass der Fahrzeugab-
stand ausreichend ist.
■Informationen zum Getriebe 
Um den Wirkungsgrad der Motor- 
bremse und die Leistung des Ladesy-
stems aufrecht zu erhalten, betreiben 
Sie bei Verwendung der Motorbremse 
das Getriebe nicht in der Stufe D. 
( S.185)
■Überhitzung des Motors 
Der Anhängerbetrieb mit einem belade- 
nen Anhänger auf langen und steilen 
Steigungen bei Temperaturen über 
30°C kann zur Überhitzung des Motors 
führen. Meldet die Kühlmittel-Tempera-
turanzeige eine Motorüberhitzung, 
schalten Sie sofort die Klimaanlage aus 
und halten Sie das Fahrzeug an einer 
sicheren Stelle abseits der Straße an. 
( S.424)
■Parken des Fahrzeugs 
Sichern Sie immer sowohl die Räder  
des Zugfahrzeugs als auch die Räder 
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Zie-
hen Sie die Feststellbremse fest an und 
stellen Sie den Schalthebel auf P.
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt  beschriebenen Anweisungen. Andernfalls  
könnten Sie einen Unfall mit ernsthaften  Verletzungen oder Todesfolge verursa-chen.
■Vorsichtsmaßnahmen beim Anhän-gerbetrieb 
Stellen Sie beim Anhängerbetrieb sicher,  
dass keine der angegebenen Gewichts- grenzen überschritten wird. ( S.172)
■Geschwindigkeit beim Fahren mit  
Anhänger 
Beachten Sie die geset zlich vorgeschrie- bene Höchstgeschwindigkeit für den Anhängerbetrieb.
■Vor längeren Bergabfahrten 
Verringern Sie die Geschwindigkeit und  schalten Sie herunter. Schalten Sie jedoch niemals plötzlich herunter, während Sie  
steile oder lange Steigungen hinabfahren.
■Betätigung des Bremspedals 
Treten Sie das Bremspedal nicht übermä- ßig oft und über einen längeren Zeitraum  
durch. Dadurch kann es zum Überhitzen  der Bremse oder zum Nachlassen der Bremswirkung kommen.
■Vermeiden von Unfällen und Verlet-zungen
●Fahrzeuge mit einem Notrad: Fahren Sie nicht im Anhängerbetrieb, wenn ein  
Notrad an Ihrem Fahrzeug montiert ist.
●Fahrzeuge mit Notfall-Reparatur-Kit für  Reifen: Fahren Sie nicht im Anhänger- 
betrieb, wenn das an Ihrem Fahrzeug  montierte Rad mit dem Notfall-Repara-tur-Kit für Reifen repariert wurde.
●Fahrzeuge mit dynamischer Radar-Geschwindigkeitsregelung: Verwenden Sie im Abschleppbetrieb nicht die dyna- 
mische Radar-Geschwindigkeitsrege- lung.
HINWEIS
■Verbinden Sie die Anhängerbeleuch- 
tung nicht direkt 
Wenn die Anhängerbeleuchtung direkt  verbunden wird, kann die elektrische Anlage des Fahrzeugs beschädigt und  
eine Funktionsstörung ausgelöst werden. 

185
4
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahren
*: Schalten Sie den Schalthebel für den nor- 
malen Fahrbetrieb in die Stellung D, um 
einen optimalen Kraftstoffverbrauch zu 
erzielen und die Geräuschentwicklung zu 
reduzieren.
■Verhindern des ruckartigen Anfahrens  
(Anfahrkontrolle) 
 S.169
■Bei Fahrt mit aktivierter dynamischer  Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maximalem Drehzahlbereich 
Selbst wenn mit der Absicht, eine Motor- 
bremswirkung zu erzi elen, in das Programm  PWR geschaltet wird, ist keine Motorbrems-wirkung vorhanden, da die dynamische  
Radar-Geschwindigkeitsregelung mit maxi- malem Drehzahlbereich nicht abgebrochen wird. ( S.281)
WARNUNG
■Vorsicht während der Fahrt 
Legen Sie beim Fahren im EV-Fahrmodus  
besonderes Augenmerk auf den Bereich  um das Fahrzeug. Da kein Motorenge-räusch zu hören ist, ist Fußgängern, Rad- 
fahrern oder sonstigen Personen und  Autofahrern in diesem Bereich möglicher-weise nicht bewusst, dass das Fahrzeug  
losfährt oder sich ihnen annähert. 
Seien Sie beim Fahren also besonders  aufmerksam, auch wenn das akustische Fahrzeugwarnsystem aktiv ist.
Hybridgetriebe
Wählen Sie die Schaltstellung in  
Abhängigkeit vom Zweck und von  
der Situation.
Zweck und Funktionen der  
Schaltstellungen
Schaltstel- 
lungZweck oder Funktion
PParken des Fahrzeugs/Star-
ten des Hybridsystems
RRückwärtsgang
N
Neutral (Leerlauf) (Zustand, 
in dem keine Kraftübertra-
gung stattfindet)
DNormaler Fahrbetrieb*
BModerater Einsatz der Motor-
bremse bei Bergabfahrt 

208
HV Owner's Manual_Europe_M52N32_de
4-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4-5.Verwende n d er Fah runterstü tzungss ysteme
*: Je nach Ausstattung
■PCS (Pre-Collision-System) 
 S.213
■LTA (Spurhalteassistent) 
 S.224
■AHB (Automatisches Fernlicht) 
 S.197
■RSA (Verkehrszeichenassistent)  
(je nach Ausstattung) 
 S.249
■Dynamische Radar-Geschwindig- 
keitsregelung mit maximalem 
Drehzahlbereich 
 S.234 
Mit zwei Arten von Sensoren, die sich  
am Frontgrill und an der Frontscheibe 
befinden, werden die für den Betrieb 
der Fahrerassistenzsysteme erforderli-
chen Informationen erfasst. 
Radarsensor 
Frontkamera
Toyota Safety Sense*
Das Toyota Safety Sense-System  
umfasst die folgenden Fahrerassi- 
stenzsysteme und trägt zu einem  
sicheren und komfortablen  
Fahrerlebnis bei:
Fahrerassistenzsystem
WARNUNG
■Toyota Safety Sense 
Das Toyota Safety Sense-System wurde  
so konzipiert, dass der Fahrer das Fahr- zeug sicher bewegen kann. Mit dem System werden die Folgen für die Insas- 
sen bei einer Kollision minimiert. Zudem  wird der Fahrer bei normalen Fahrsituatio-nen wirkungsvoll unterstützt. 
Da die Erkennungsgenauigkeit und die  Kontrollleistung, die dieses System bieten kann, beschränkt sind, sollten Sie sich  
nicht zu stark auf dieses System verlas- sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und  
das Fahrzeug sicher zu bewegen.
Sensoren
WARNUNG
■Vermeiden von Störungen des Radar- sensors 
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- 
nahmen. Andernfalls funktioni ert der Radarsensor  unter Umständen nicht ordnungsgemäß,  
was zu einem Unfall mit lebensgefährli- chen oder tödlichen Verletzungen führen kann.