Page 329 of 360

329
Fahrtenschreiber
13
Aufzeichnen von Fahrtdaten
In Ihrem Fahrzeug sind elektronische Steuermodule verbaut. Diese Steuermodule verarbeiten die Daten von den Sensoren des Fahrzeugs, erzeugen Steuerungsdaten und tauschen auch Daten untereinander aus. Einige dieser Steuermodule sind für die korrekte Funktion des Fahrzeugs notwendig, andere unterstützen Sie durch
Assistenzfunktionen beim Fahrbetrieb (z. B. Fahr- und Manövrierassistenten), während andere für Komfort- und Infotainmentfunktionen zuständig sind.Im Nachfolgenden sind allgemeine Informationen aufgeführt, wie Daten im Fahrzeug verarbeitet werden.Weitere Informationen darüber, welche Daten im Einzelnen heruntergeladen, gespeichert und an Dritte weitergegeben werden und wofür sie in Ihrem Fahrzeug verwendet werden, finden Sie unter dem Stichwort "Datenschutz". Diese Informationen stehen in direktem Zusammenhang mit den Hinweisen zu den jeweiligen Funktionen, die im entsprechenden Fahrzeughandbuch oder in den allgemeinen Verkaufsbedingungen enthalten sind.Diese Informationen sind auch online verfügbar.
Personenbezug
Jedes Fahrzeug ist mit einer eindeutigen Fahrgestellnummer gekennzeichnet. Diese Fahrzeugidentifizierungsnummer ist in Deutschland über eine Auskunft beim Kraftfahrtbundesamt auf den gegenwärtigen und ehemalige Halter des Fahrzeugs rückführbar. Es gibt auch weitere Möglichkeiten aus dem Fahrzeug erhobene Daten auf den Halter oder Fahrer zurückzuführen, z.B. über das Kfz-Kennzeichen.
Die von Steuergeräten generierten oder verarbeiteten Daten können daher personenbezogen sein oder unter bestimmten Voraussetzungen personenbezogen werden. Je nachdem, welche Fahrzeugdaten vorliegen, sind gegebenenfalls Rückschlüsse z. B. auf Ihr Fahrverhalten, Ihren Standort oder Ihre Fahrtroute bzw. auf das Nutzungsverhalten möglich.
Ihre Rechte im Hinblick auf den
Datenschutz
Gemäß geltendem Datenschutzrecht haben Sie bestimmte Rechte gegenüber solchen Unternehmen, die Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Ihnen steht daher ein unentgeltlicher und umfassender Auskunftsanspruch gegenüber dem Hersteller und Dritten (z. B. beauftragte Pannendienste oder Werkstätten, Anbieter von Online-Diensten im Fahrzeug) zu, sofern diese personenbezogene Daten von Ihnen gespeichert haben. Sie haben Anspruch auf Auskunft darüber, welche Daten über Sie gespeichert wurden, zu welchem Zweck die Daten gespeichert wurden und aus welcher Quelle sie
stammen. Ihr Anspruch auf Auskunft deckt auch die Datenübertragung an andere Standorte. Weitere Informationen zu Ihren gesetzlichen Rechten gegenüber dem Hersteller (beispielweise Ihr Recht auf Löschung oder Korrektur der Daten) finden Sie in den jeweils anwendbaren Datenschutzhinweisen auf der Website des Herstellers (inklusive Kontaktdaten des Herstellers und seines Datenschutzbeauftragten). Daten, die nur lokal im Fahrzeug gespeichert
sind, können Sie mit fachkundiger Unterstützung beispielsweise in einer Werkstatt und ggf. gegen Entgelt auslesen lassen.
Gesetzliche Anforderungen zur
Offenlegung von Daten
Sofern entsprechende gesetzliche Anforderungen gelten, sind Hersteller streng verpflichtet, die vom Hersteller gespeicherten Daten in Einzelfällen und im von Behörden angeforderten Umfang (z. B. im Rahmen von Ermittlungen) freizugeben. Staatliche Stellen sind im Rahmen des geltenden Rechts auch dazu befugt, in Einzelfällen selbst Daten aus Fahrzeugen auszulesen. Aus diesem Grund können aus dem Airbag-Steuergerät im Falle eines Unfalls Informationen ausgelesen werden, die helfen können, diesen aufzuklären.
Page 330 of 360

330
Betriebsdaten des Fahrzeugs
Die Steuermodule verarbeiten die Daten, die zum Betrieb des Fahrzeugs verwendet werden. Diese Daten beinhalten beispielsweise: – Informationen über den Fahrzeugstatus (z. B. Geschwindigkeit, Fahrzeit, Querbeschleunigung, Raddrehzahl, angelegte Sicherheitsgurte). – Umgebungsbedingungen (z. B. Temperatur, Regensensor, Abstandssensor).
Diese Daten sind in der Regel temporär, werden nicht länger als einen Betriebszyklus gespeichert und nur im Fahrzeug selbst verwendet. Die Steuergeräte zeichnen diese Daten oft auf (auch im Fahrzeugschlüssel). Diese Funktion ermöglicht die temporäre oder permanente Speicherung von Informationen über den Zustand des Fahrzeugs, die Beanspruchung von Komponenten, den Servicebedarf sowie Ereignisse und technische Störungen. Je nach Ausstattungsgrad des Fahrzeugs werden folgende Daten gespeichert: – Betriebszustand der Systemkomponenten (z. B. Füllstand, Reifendrücke, Ladezustand der Batterie). – Fehler und Störungen in wichtigen Systemkomponenten (z. B. Beleuchtung, Bremsen) – Systemeingriffe in bestimmten Fahrsituationen (z. B. Auslösen eines Airbags, Auslösen der Stabilitätskontrolle und der Bremssysteme). – Informationen über Ereignisse, die in Fahrzeugschäden resultierten. – Bei Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeugen den Ladezustand der Antriebsbatterie und die geschätzte Reichweite.
Unter bestimmten Umständen (z. B. wenn das Fahrzeug eine Störung erkannt hat) kann es notwendig sein, Daten aufzuzeichnen, die sonst nicht gespeichert würden. Wenn Sie Ihr Fahrzeug zum Service oder zur Inspektion (z. B. Reparatur, Wartung) bringen, können die gespeicherten Betriebsdaten zusammen mit der Identifikationsnummer des Fahrzeugs (Fahrgestellnr.) ausgelesen und gegebenenfalls verwendet werden.
Das Personal des Servicenetzes (z. B. Werkstätten, Hersteller) oder Dritte (z. B. Pannenhelfer) können die Daten des Fahrzeugs lesen. Dies gilt auch für Arbeiten unter Garantie und für Qualitätssicherungsmaßnahmen. In der Regel werden diese Daten über den gesetzlich vorgeschriebenen OBD-Anschluss (On-Board-Diagnose) des Fahrzeugs ausgelesen. Sie geben Aufschluss über den technischen Zustand des Fahrzeugs bzw. seiner Komponenten, erleichtern die Diagnose von Störungen, auch hinsichtlich der Erfüllung von Garantiepflichten, und dienen daneben zur Qualitätsverbesserung. Diese Daten, insbesondere über die Belastung von Bauteilen, technische Ereignisse, Bedienfehler und andere Störungen, werden gegebenenfalls zusammen mit der Fahrzeug Identifikationsnummer bzw. Fahrgestellnummer an den Hersteller übermittelt. Dabei kann es auch die Herstellerhaftung gehen. Der Hersteller kann die dem Fahrzeug entnommenen Betriebsdaten auch für Produktrückrufe verwenden. Diese Daten können auch zur Prüfung der Garantie des Kunden und eventueller Garantieansprüche herangezogen werden.
Im Fahrzeug gespeicherte Störungen können bei Wartungs- oder Reparaturarbeiten oder auf Ihren Wunsch durch eine Werkstatt zurückgesetzt werden.
Komfort- und
Infotainment-Funktionen
Komfort-Einstellungen und personalisierte Einstellungen können im Fahrzeug gespeichert und jederzeit geändert oder auf die Werkseinstellungen
rückgesetzt werden. Abhängig von der Ausstattungsversion kann dies Folgendes beinhalten: – Sitz- und Lenkradeinstellungen – Fahrwerk- und Klimaanlageneinstellungen – Personalisierte Einstellung wie z. B. für die Innenraumbeleuchtung Sie können für gewählte Funktionalitäten des Audio- und Telematiksystems im Fahrzeug Ihre eigenen Daten eingeben. Abhängig von der Ausstattungsversion kann dies Folgendes beinhalten: – Multimedia-Daten wie Musik, Videos oder Fotos, die vom Multimediasystem des Fahrzeugs eingelesen werden sollen. – Adressbuchdaten zur Verwendung mit einer integrierten Freisprechanlage oder mit einem integrierten Navigationssystem. – Eingegebene Ziele – Daten für Online-Dienste Diese Daten für die Komfort- und Infotainment-Funktionen können lokal im Fahrzeug oder auf einem Gerät gespeichert werden, das Sie mit dem
Page 331 of 360

331
Fahrtenschreiber
13
Fahrzeug verbunden haben (z. B. Smartphone, USB-Speicherstick oder MP3-Player). Die von Ihnen eingegeben Daten können Sie jederzeit wieder löschen. Diese Daten können entsprechend den von Ihnen gewählten Einstellungen und Genehmigungen auch vom Fahrzeug an externe Parteien übermittelt werden, insbesondere bei der Nutzung von Online-Diensten .
Koppeln von Smartphones und
Mobilgeräten (bspw. Android
Auto® or Apple® CarPlay®)
Wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, können Sie Ihr Smartphone oder ein anderes mobiles Gerät mit dem Fahrzeug verbinden, um es über die integrierten Bedienelemente des Fahrzeugs zu bedienen. Dadurch können Sie Bilder und Töne von Ihrem Smartphone über das Audio- und Telematiksystem des Fahrzeugs wiedergeben. Gleichzeitig werden bestimmte Informationen an Ihr Smartphone gesendet. Je nach Art der Verbindung gehören dazu Daten wie Standort, Tag/Nacht-Modus und andere allgemeine Informationen über das Fahrzeug. Weitere Informationen finden Sie im Bedienungshandbuch des Fahrzeugs oder des Audio- und Telematiksystems.Durch das Koppeln bzw. Verbinden eines Smartphones können Sie dessen Anwendungen nutzen, z. B. eine Navigations-App oder einen Musik-Player. Eine tiefere Integration zwischen Smartphone und Fahrzeug, insbesondere ein aktiver Zugriff auf Fahrzeugdaten, ist jedoch nicht möglich. Wie die Daten anschließend
verarbeitet werden, bestimmt der Anbieter der genutzten Anwendung. Die Möglichkeit, Einstellungen zu ändern, hängt von der jeweiligen Anwendung und dem auf Ihrem Smartphone installierten Betriebssystem ab
Online-Dienste
Wenn Ihr Fahrzeug mit einem WLAN- oder Drahtlos-Netzwerk verbunden ist, können Daten zwischen
Ihrem Fahrzeug und anderen Systemen ausgetauscht werden. Die Verbindung zu einem drahtlosen Netzwerk wird über einen in Ihrem Fahrzeug befindlichen Senderempfänger oder ein von Ihnen bereitgestelltes Mobilgerät (z. B. Smartphone) ermöglicht. Die Nutzung von Online-Diensten läuft über diese drahtlosen Netzwerke ab. Dazu gehören Online-Dienste und Anwendungen (Apps), die Ihnen vom Hersteller oder anderen Anbietern zur Verfügung gestellt werden.
Exklusive Dienstleistungen
Hinsichtlich der Online-Dienste des Herstellers sind die entsprechenden Funktionen in einem geeigneten Medium (z.B. Handbuch, Website des Herstellers) beschrieben und die Informationen zum Datenschutz bereitgestellt. Für Online-Dienste werden unter Umständen personenbezogene Daten abgerufen. Der Datenaustausch zu diesem Zweck erfolgt über eine gesicherte Verbindung, z. B. über die speziellen Computersysteme des Herstellers. Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten zur Abwicklung von Diensten erfolgt ausschließlich auf Grundlage einer gesetzlichen Ermächtigung, z.B. im Falle eines gesetzlichen Notrufsystems oder einer
vertraglichen Vereinbarung oder aber im Rahmen einer Einwilligungserklärung. Sie können die (teilweise kostenpflichtigen) Dienste und Funktionen und in einigen Fällen die gesamte Verbindung des Fahrzeugs mit dem Drahtlos- oder Funknetzwerk aktivieren oder deaktivieren. Ausgenommen sind die gesetzlich vorgeschriebenen Funktionen und Dienste wie z. B. das Notruf- oder Assistenzsystem.
Dienste von Drittparteien
Wenn Sie Online-Dienste anderer (Dritt-)Anbieter nutzen, unterliegen diese Dienste der Verantwortung, dem Datenschutz und den Nutzungsbedingungen des jeweiligen Anbieters. Der Hersteller hat dabei oft keinen Einfluss auf die ausgetauschten Inhalte. Bitte informieren Sie sich daher bitte vor Nutzung von Diensten von Drittparteien über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den jeweiligen Anbieter.
Page 332 of 360

332
2er-Vordersitzbank 55, 11 912V-Batterie 224–225, 254–257180°-Öffnung 48220V-Anschluss 79
A
Abblendlicht 100, 246Abgasreinigungssystem SCR 21, 227Ablagefächer 77Ablageflächen 77Abnehmbare Klappe 59–60, 62ABS 11 4Abschleppen 258Abschleppen des Fahrzeugs 258Abschleppöse 259Abstellen des Motors 153, 155–156Abtauen 58, 92Abtrocknen (Scheiben) 92Active City Brake 189–191Adaptiver Geschwindigkeitsregler 179, 186, 188–189Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stopfunktion 179–180AdBlue® 20, 227AdBlue® Befüllung 224, 228AdBlue® Kanister 228AdBlue® nachfüllen 228AdBlue® Reichweite 20, 224AdBlue®-Tank 228Additiv Diesel 224–225
Airbags 121, 123–124, 127Aktualisieren der Uhrzeit 29, 298, 324Aktualisieren des Datums 29, 298, 324Alarmanlage 50–52Ambientebeleuchtung 105Anbringen der Dachträger 219Android Auto-Verbindung 294, 314Anhängelasten 261–262, 266
Anhänger 11 6, 218Anhängerstabilitätssystem (TSM) 11 6Antiblockiersystem (ABS) 11 4Antriebsbatterie (Electric) 22, 27, 204–205, 266Antriebsschlupfregelung (ASR) 11 4, 11 7Anwendungen 314Anzeige Kühlflüssigkeitstemperatur 18–19Apple®-Player 279, 293, 319Apple CarPlay-Verbindung 294, 314Arbeitstablett 63Armlehne vorne 56, 76Aufhängung 226Aufkleber 6, 63–64Aufladen am Hausanschluss 208Aufladen am Hausanschluss (Electric) 213–215, 266Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) 21, 204, 212, 214–215Aufladung Antriebsbatterie 208Aufzeichnen von Fahrzeugdaten und Datenschutz 329Außenspiegel 58, 92, 195–196Ausstattung hinten 81Austausch der Batterie der Fernbedienung 39
Austausch der Glühlampen 245–246, 248–250Austausch der Scheibenwischerblätter 108Austausch der Sicherungen 251–253Austausch des Innenraumfilters 225Austausch des Luftfilters 225Austausch des Ölfilters 225Austausch einer Glühlampe 245, 248–250Austausch einer Glühlampe (Flügeltüren) 248
Autobahnfunktion (Blinker) 101Automatikgetriebe 161, 163–167, 170, 225, 255Automatischer Notbremsvorgang 189–191Automatische Umschaltung Fernlicht 103–104Automatische Zwei-Zonen-Klimaanlage 90Autoradio, Fernbedienung am Lenkrad 273, 287–288, 302
B
Batterie 216–217, 254Batterie der Fernbedienung 39, 96Becherhalter 76Befestigungsösen 80Behälter der Scheibenwaschanlage 224Beladen 80, 219Beleuchtung 100Beleuchtung nicht ausgeschaltet 101Beleuchtung per Fernbedienung 31Belüftung 88–89, 94–96Belüftungsdüsen 88Berganfahrassistent 161–162Betriebskontrollleuchten 100
Page 333 of 360

333
Alphabetischer Index
Bildschirm im Kombiinstrument 24Bildschirmstruktur 294Blinker 101Bluetooth Audio-Streaming 279, 292–293, 319Bluetooth Freisprecheinrichtung 280–281, 295–296, 320Bluetooth (Telefon) 295–296, 320–321Bluetooth-Telefon mit Spracherkennung 283
Bluetooth-Verbindung 281, 295–296, 315, 320–321Bordcomputer 24–25Bordwerkzeug 235–236Bremsassistent 11 4, 191Bremsbeläge 226Bremsen 168, 226Bremsflüssigkeit 223Bremshilfe 11 3–11 4Bremsleuchten 248–250Bremsscheiben 226
C
CD 278, 292
D
DAB (Digital Audio Broadcasting) - Digitalradio 276–277, 292, 318Dachjalousie Panorama-Glasdach 83Dachträger 219Datum (Einstellung) 29, 298, 324
Deaktivieren des Beifahrer-Airbags 122, 127Deaktivierung DSC (ESP) 11 4Deckenleuchte 98Deckenleuchte hinten 98–99, 250Deckenleuchten 98–99, 250Deckenleuchte vorne 98–99, 250Dieselmotor 202, 221, 234, 262Digitalradio - DAB
(Digital Audio Broadcasting) 276, 292, 318Dritte Bremsleuchte 249Dynamisches Bremsen 159–161
E
EBV 11 4ECO-Modus 169Einklemmsicherung 83Einparkhilfe hinten 196Einparkhilfe hinten, graphisch und akustisch 196Einparkhilfen – Hinweise 173Einparkhilfe vorne 197Einrichtungen Ladezone 80Einschaltautomatik Beleuchtung 102Einschalten der Zündung 156Einschlaf-Verhinderung 193–194Einstellung der Sitzneigung 53, 55Einstellung der Uhrzeit 29, 298, 324Einstellung des Datums 29, 298, 324Einstellung System 26–27Einzelsitz(e) hinten auf Schienensystem 71–73, 120
Elektrische Fensterheber 52Elektrische Feststellbremse 158–161, 226Elektrische Sitzverstellung 54–55Elektromotor 5, 9, 27, 156, 204, 218, 222, 254, 258, 266Elektronische Anlasssperre 153Elektronischer Bremskraftverteiler (EBV) 11 4Elektronischer Schlüssel 30, 157
Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP) 11 4, 11 6–11 7Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC) 11 3, 11 7Energiefluss 27Energierückgewinnung 21, 168Energiesparmodus 216–217Entlastung der Batterie 217Entlüften der Kraftstoffanlage 234Entriegeln der Türen 40–41Entriegeln von innen 40–42Entriegelung 30–31, 33–35Erkennen von Hindernissen 196Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 177–178, 181, 184, 188–189Ersatzrad 172, 226, 240–242, 245
F
Fahrassistenzsysteme – Hinweise 173Fahrbeleuchtung 100Fahren 150–152Fahrgestell mit Führerhaus 250
Page 334 of 360

334
Fahrhilfekamera (Warnhinweise) 174Fahrhinweise 8, 150–152Fahrmodi 169Fahrmodi (Electric) 169Fahrtrichtungsanzeiger 101Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) 101, 246–248, 250Fahrzeugabmessungen 268Fahrzeug abschleppen 258–260
Fahrzeug anhalten 155, 157, 163–166Fernbedienbare Funktionen (Electric) 28, 97Fernbediente Funktionen 215Fernbedienung 30–35, 37, 153Fernlicht 100, 246–247Feste einteilige Sitzbank 64–66Feste(r) Sitz und Sitzbank hinten 63–64, 66–68Feststellbremse 157, 225Flaschenhalter 76Flügeltüren 35–37, 48, 248–249Flüssigkeit Servolenkung 223Freisprecheinrichtung 280–281, 295–296, 320Frequenz (Radio) 317Frischlufteinlass 90, 92Frontairbags 122, 124, 127Frontscheibenwischer 105, 107Füllstand AdBlue® 224Füllstand Bremsflüssigkeit 223Füllstand Dieselzusatz 224–225Füllstände und Kontrollen 221–224Füllstand Scheibenwaschanlage 106, 224Füllstand Scheinwerferwaschanlage 106Füllstand Servolenkung 223Füllstandskontrollen 222–224
Fußgängerhupe (Electric) 11 3, 151
G
Gängige Wartungsarbeiten 175, 224, 226–227Gangwahlschalter (Electric) 167, 225Gangwechselanzeige 163
Gepäckabdeckung 79Gesamtkilometerzähler 23Geschwindigkeitsbegrenzer 177, 179–182Geschwindigkeitsregler 177, 179–180, 182–185Gewichte und Anhängelasten 261–262, 266Glühlampen 245GPS 310
H
Halogenleuchten 245–247Handschuhfach 76Hauptmenü 26, 274Head-Up-Display 175–176Heckklappe 39, 49Heckscheibe 49Heckscheibenheizung 92Heckscheibenwaschanlage 107Heckscheibenwischer 107Heizung 88–89, 92–96Helligkeit 297Helligkeitsregler 23Hintere Ablage 77
Hintere Seitenfenster 82Hochspannung 204Höhenverstellung der Sicherheitsgurte 11 9Hupe 11 3
I
Individuelle Aufkleber 233Individuelle Sticker 233Informationen, Fahrzeug 329Infrarotkamera 174Innenausstattung 76–77, 81Innenbeleuchtung 98, 105Innenraumfilter 88, 225Innenspiegel 58–59Inspektionen 18, 224, 226–227Intelligentes Zugangs- und Startsystem 30–31, 154–156Intelligente Traktionskontrolle 11 5i-Size-Kindersitze 145ISOFIX 144, 144–145ISOFIX-Befestigungen 133, 144, 144–145ISOFIX-Kindersitze u nd Befestigungen 135–136, 144, 144–145, 144–145
K
Karosserie 232Kartenleseleuchten 98Kenndaten 271
Page 335 of 360

335
Alphabetischer Index
Kennzeichenbeleuchtung 249Keyless-System 30–32, 34–37, 154–156Kinder 120, 129, 135–136, 144, 144–145, 144–145Kindersicherheit 122, 124–127, 129, 135–136, 144, 144–145, 144–145, 148–149Kinder (Sicherheit) 148Kindersicherung hintere Fenster 149Kindersitze 120, 124–126, 128–132, 145
Kindersitze, herkömmlich 128–132Klimaanlage 88, 91, 93Klimaanlage, getrennte Regelung 92Klimaanlage, manuell 89, 92Kofferraum 49Kofferraumklappe 35–37Kombiinstrument 10, 175Komplettentriegelung 33–35Konfiguration des Fahrzeugs 26–27Konnektivität 314Kontrollen 221, 224–227Kontrollleuchten 12Kopf-Airbags 123–124Kopfstützen vorne 55Kraftstoff 8, 202Kraftstoffpanne (Diesel) 234Kraftstofftank 202–204Kraftstoff (Tank) 202, 204Kraftstofftankanzeige 202–204Kraftstoff tanken 203–204Kraftstoffverbrauch 8Kühlflüssigkeit 223Kühlflüssigkeitsstand 18–19, 223Kühlflüssigkeitstemperatur 18–19
Kurzmenüs 26Kurznachrichten 322
L
Lackfarbe 232, 271Lackreferenz 271
Ladeanschluss (Electric) 206, 212, 214–215Ladehalterung 80Ladekabel 208Ladekabel (Electric) 207Ladeklappe 215Ladeklappe (Electric) 206, 212, 214–215Laden der Antriebsbatterie 208Laden der Batterie 256Laderaum 33, 41–42, 80Ladesystem (Electric) 5, 9, 27, 204, 222Ladezustandsanzeige (Electric) 22Lampen (Austausch) 245, 248Leder (Pflege) 233Leistung 21Leistungsanzeige (Electric) 9, 21Leistungsmodus 169Lenkradschloss / Wegfahrsperre 32Lenkrad (Verstellung) 57Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe 57Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 104Lichtschalter 100Luftfilter 225Luftumwälzung 90, 92lumbal 53, 57
Lumbaleinstellung 53
M
Massage-Funktion 57Mattfarbe 232Mechanisches Getriebe 161–162, 170, 225
Meldungen 322Menü 294Menüs (Audio-Anlage) 288–289, 303–304Messinstrument 175Mindestfüllstand Kraftstoff 202–204Minimaler Ladezustand der Antriebsbatterie (Electric) 22Mobile anwendung 27–28, 97, 215Modus Batterie-Entlastung 217Modus „Sport“ 169Motor 227Motordaten 261Motorhaube 220–221Motorhaubenstütze 220–221Motoröl 222Motorraum 221MP3-CD 278–279, 279, 292MP3 CD-Spieler 278–279Multifunktionsbildschirm (mit Autoradio) 274
N
Nachleuchtfunktion 102
Page 336 of 360

336
Navigationssystem 308–310Navigationsverbindung 3 11–313Nebelscheinwerfer 100, 247Nebelschlussleuchte 100, 248, 250Nebelschlussleuchten 100Netzsteckdose (Hausanschluss) 207Notbedienung Kofferraum 39Notbedienung Türen 30, 37–38
Notruf 111–11 2Notstart 156, 255
O
Öffentliche Schnellladestation 207, 213Öffnen der Motorhaube 220Öffnen der Türen 30–31, 42–43Öffnen des Kofferraums 30–31, 49Ölfilter 225Ölmessstab 19, 222Ölstand 19, 222Ölstandsanzeige 19Ölstandskontrolle 19Ölverbrauch 222Ölwechsel 222Onlineapps 314–315Orten des Fahrzeugs 31
P
Pannenhilferuf 111–11 2
Panorama-Glasdach 83Parameter des Systems, Systemparameter 297, 324Partikelfilter 224–225Pflegehinweise 205, 231Profile 297, 323Programmierbare Heizung 28, 50, 94–97provisorisches Reifenpannenset 236–239Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte) 120
R
Rad abnehmen 242–244Radar (Warnhinweise) 174Radio 274–276, 290, 292, 316–317Radiosender 274, 290, 316–317Rad montieren 242–244Radwechsel 240RDS 290, 317Regelmäßige Kontrollen 224–226Regelung der Luftzufuhr 90Regelung durch Erkennung der Geschwindigkeitsbegrenzung 179–180Regeneratives Bremsen (Bremsen mit Motorbremse) 167–168Regenerierung des Partikelfilters 225Reichweitenanzeige AdBlue® 20Reifen 226, 271Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit Reifenpannenset) 236–239Reifendruck 226, 237, 239, 271
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset) 236–239Reifendrucküberwachung 171, 171–172, 239, 245Reifenkompressor 236Reifenpanne 236–237, 239–240Reifenpannenset 237–239Reinigung (Tipps) 205, 231–233Reinitialisieren der Fernbedienung 39
Reinitialisierung der Reifendrucküberwachung 173Rollos 83Rückbank 63–64Rückfahrkamera 174, 198–199, 201Rückfahrkamera oben 199, 201Rückfahrscheinwerfer 248, 250Rückhaltenetz für hohe Ladung 81–82Rücksitze 64–70, 126Rückstellung des Tageskilometerzählers 23
S
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) 225Schalter für Sitzheizung 56Schalthebel mechanisches Getriebe 162Scheibenwaschanlage vorne 106Scheibenwischer 105, 107Scheibenwischerschalter 105, 107Scheinwerfer (Leuchtweitenverstellung) 104Schließen der Türen 30, 35–36, 48Schließen des Kofferraum 49Schlüssel 30, 32–35, 37–38Schlüssel mit Fernbedienung 35–36