
3
Inhalt
Geschwindigkeitsregelung -  spezielle Empfehlungen  167Programmierbare Geschwindigkeitsregelung  168Adaptive Geschwindigkeitsregelung  170Speichern der Geschwindigkeit  175Active Safety Brake mit Kollisionswarnung und Intelligenter Notbremsassistent  175Spurwechselassistent  178Toter-Winkel-Assistent  183Müdigkeitserkennung  184Parksensoren  186Rückfahrkamera  188Heckbereichsmonitor  189Heckbereichsansicht von oben  192Einparkhilfe  194
 7Praktische Informationen
Kompatibilität von Kraftstoffen  198Betankung  198Fehlbetankungsschutz (Diesel)  200Ladesystem (Elektrik)  201Aufladen der Antriebsbatterie (Elektrik)  208Stromsparmodus  212Schneeketten  212Kaltwetterblende  213Anhängerkupplung  214Überlast-Warnleuchte  215Dachträger / Dachgepäckträger  216Motorhaube  217Motorraum  218Füllstandkontrolle  219Schnellprüfungen  221AdBlue® (Dieselmotoren)  224Freilauf  226Pflege- und Wartungshinweise  228
 8Im Fall einer Panne
Kraftstoffmangel (Diesel)  230Bordwerkzeug  230Reifenreparaturkit  232Ersatzrad  234Glühlampenwechsel  238Sicherungen  24412V-Batterie / Zusatzbatterie  244Abschleppen  248
 9Technische Daten
Abmessungen  251Technische Daten des Motors und Anhängelasten  257Benzinmotoren  258Dieselmotoren  260Elektromotor  262Identifizierungsplaketten  263
 10BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
Erste Schritte  264Schalter/Hebel am Lenkrad  265Menüs  266Radio  267DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)  268Medien  268Telefon  270Einstellungen  272Häufig gestellte Fragen  273
 11TOYOTA Connect Radio
Erste Schritte  275Schalter/Hebel am Lenkrad  276Menüs  277Anwendungen  278Radio  279
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)  280Medien  281Telefon  282Einstellungen  286Häufig gestellte Fragen  287
 12TOYOTA Connect Nav
Erste Schritte  290Schalter/Hebel am Lenkrad  291Menüs  291Sprachbefehle  293Navigation  297Integrierte Navigation  299Anwendungen  302Radio  305DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)  306Medien  307Telefon  309Einstellungen  312Häufig gestellte Fragen  314
  ■Alphabetischer Index  

13
Instrumente
1
Personalisierung des Kombiinstruments
Je nach Version kann das Aussehen des Kombiinstruments verändert werden (Farbe und/oder Anzeigemodus).
NOTIC E
Anzeigesprache und EinheitenDiese hängen von den Einstellungen des Touchscreens ab.
Bei Fahrten ins Ausland muss die Geschwindigkeit in den offiziellen Einheiten des Landes, in dem Sie fahren, angegeben werden (km/h, mph, km oder Meilen).
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen müssen diese Einstellungen bei stehendem Fahrzeug durchgeführt werden.
Auswahl der Displayfarbe (Benziner oder Diesel)
Je nach Ausführung hängt die Farbe der Kombiinstrumentanzeige von dem im Touchscreen gewählten Farbschema ab.Sie können die Einstellungen über das Touchscreen-Menü Einstellungen vornehmen.
Wählen des Anzeigemodus
In jedem Modus werden bestimmte Arten von Informationen auf dem Kombiinstrument angezeigt.
 
  
 
► Drehen Sie das Daumenrad auf der linken Seite des Lenkrads, um die verschiedenen Modi auf den Kombiinstrument anzuzeigen und zu prüfen.► Drücken Sie das Daumenrad, um den aktuellen Modus zu übernehmen.Falls Sie das Daumenrad nicht drücken, kehrt der ursprünglich ausgewählte Anzeigemodus wieder automatisch zurück.
Anzeigemodi
– "Dials" (Rundinstrumente): Standardanzeige von analogen und digitalen Tachometern, Kilometerzähler und:• Tankanzeige, Kühlmittel-Temperaturanzeige und 
Drehzahlmesser (Benziner oder Diesel).• Antriebsbatterie-Ladezustandsanzeige und Leistungsanzeige (Electric).– "Navigation": spezifische Anzeige mit aktuellen Navigationsinformationen (Karte und Anweisungen).– "Driving" (Fahren): spezifisches Display mit Informationen zu aktiven Assistenzsystemen.– "Minimum": 2D-Display mit digitalem Tachometer, Kilometerzähler und:
•  Tankanzeige und Kühlmittel-Temperaturanzeige (Benziner oder Diesel).• Antriebsbatterie-Ladezustandsanzeige (Electric).– "Energy" (Energiefluss): spezifische Anzeige mit visueller Darstellung der Energieflüsse des Fahrzeugs (Electric).– "Personal 1"/"Personal 2" (Person 1/2): Anzeige der vom Fahrer ausgewählten Informationen im mittleren Bereich des Kombiinstruments.
Konfigurieren eines "personalisierten" Anzeigemodus
Mit TOYOTA Connect Radio►  Tippen Sie auf Einstellungen in der Menüleiste des Touchscreens.►  Wählen Sie "Konfiguration". 
► Wählen Sie "Kombiinstrument-Personalisierung".Mit TOYOTA Connect Nav► Tippen Sie auf Einstellungen in der Menüleiste des Touchscreens.►  "OPTIONEN" wählen.
► Wählen Sie "Kombiinstrument-Personalisierung".► Wählen Sie "Personal 1" oder "Personal 2" (Person 1/2).► Wählen Sie die anzuzeigenden Informationen mit den Bildlaufpfeilen auf dem Touchscreen aus:• "Default" (Standard) (leer).• "Trip computer" (Betriebsdatencomputer).• "Medien".  

30
Aktivierung, Deaktivierung und Einstellungen für bestimmte Funktionen.EinstellungenEinstellung der Hauptsysteme
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
Touchscreen
Dieses System ermöglicht den Zugriff auf folgende Elemente:– Ständige Anzeige der Uhrzeit und der Außentemperatur (bei Eisgefahr erscheint eine blaue Warnleuchte).– Menüs für Fahrzeugfunktionen und Geräteeinstellungen.– Audiosystem- und Telefonsteuerung sowie Anzeige von zugehörigen Informationen.– Anzeige von visuellen Manövrierhilfsfunktionen–  Internetdienste und Anzeige zugehöriger Informationen.– Steuerung des Navigationssystems und Anzeige zugehöriger Informationen (je nach Version).
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen sollte das Fahrzeug immer angehalten werden, bevor Operationen durchgeführt werden, die anhaltende Aufmerksamkeit erfordern.Einige Funktionen sind während der Fahrt nicht zugänglich.
Empfehlungen
Dieser Bildschirm ist ein kapazitiver Typ.– Berühren Sie den Touchscreen nicht mit spitzen Gegenständen.– Berühren Sie den Touchscreen nicht mit feuchten Händen.– Verwenden Sie zum Reinigen des Touchscreens ein weiches, trockenes Tuch.
Allgemeines
► Verwenden Sie die Tasten auf beiden Seiten des Touchscreens für den Zugriff auf die Menüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten auf dem 
Touchscreen.Einige Menüs werden möglicherweise auf zwei Seiten angezeigt: Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um auf die zweite Seite zuzugreifen.
NOTIC E
Nach einigen Augenblicken ohne Aktion auf der zweiten Seite wird automatisch wieder die erste Seite angezeigt.
Wählen Sie zum Aktivieren/Deaktivieren einer Funktion "OFF" bzw. "ON".Konfigurieren einer Funktion 
Zugriff auf zusätzliche Informationen über die FunktionBestätigen 
Zur vorherigen Seite zurückkehren oder bestätigen
Menüs
NOTIC E
Berühren Sie den Touchscreen mit drei Fingern, um alle Menütasten anzuzeigen.
NOTIC E
Weitere Informationen zu den Menüs finden Sie in den Abschnitten, die die Audio- und Telematiksysteme beschreiben.
Radio/Medien 
Navigation (Je nach Ausstattung) 
Fahrbetrieb oder Fahrzeug (Je nach 
Ausstattung)Aktivierung, Deaktivierung und Einstellungen für bestimmte Funktionen.  

31
Instrumente
1
Die Funktionen sind in 2 Registerkarten organisiert: "Fahrfunktionen" und "Fahrzeugeinstellungen".Telefon 
AnwendungenAnzeige der verfügbaren verbundenen Dienste.Energy (mit TOYOTA Connect Nav)Zugriff auf die spezifischen elektrischen Funktionen (Energiefluss, Verbrauchsstatistik, zeitversetztes Laden), die in den entsprechenden 3 Registerkarten organisiert sind.oderEinstellungenHaupteinstellungen für das Audiosystem und den Touchscreen.Audiosystem Ein/AusLautstärkeregelung/Stummschaltung.
Obere Leiste
Bestimmte Informationen werden permanent in der oberen Leiste des Touchscreens angezeigt:– Uhrzeit und Außentemperatur (bei Eisgefahr erscheint eine blaue Warnleuchte).
– Hinweis auf Informationen aus den Menüs Radio Medien und Telefon sowie Navigationsanweisungen (je nach Ausstattung).– Mitteilungen– Zugriff auf die Einstellungen. 
Energie-Menü
Dieses Menü ist nur bei Ausrüstung mit TOYOTA Connect Nav zugänglich:Dieses ist je nach Version unterschiedlich zugänglich:– direkt, indem Sie die Taste neben dem Touchscreen drücken.– über das Menü Anwendungen. 
Stromfluss
Die Seite zeigt eine Echtzeitdarstellung des Betriebs des  elektrischen Antriebsstrangs. 
 
1.Aktiver Fahrmodus
2.Elektromotor
3.Antriebsbatterie-Ladezustand
4.Energiestrom
Die Energieströme haben für jede Antriebsart eine spezifische Farbe:
A.Blau: Energieverbrauch
B.Grün: Energierückgewinnung
Statistik
Diese Seite zeigt Statistiken zum elektrischen Energieverbrauch. 
 
– Blaues Balkendiagramm: direkt verbrauchte Energie, die von der Antriebsbatterie geliefert wird.– Grünes Balkendiagramm: beim Verzögern und Bremsen zurückgewonnene Energie, die zum Aufladen der Batterie verwendet wird.Das Durchschnittsergebnis für die aktuelle Fahrt wird in kWh/100 km angegeben.►  Sie können die angezeigte Zeitskala ändern, indem Sie die Tasten - oder + drücken.
NOTIC E
Eine aktuelle Fahrt ist jede Fahrt von mehr als 20 Minuten ohne Ausschalten der Zündung.
Aufladen
Diese Seite ermöglicht es Ihnen, zeitversetztes Laden zu programmieren.Weitere Informationen über das Aufladen der Antriebsbatterie (Electric) finden Sie im betreffenden Abschnitt.  

158
Headup-Display
Dieses System projiziert verschiedene Informationen auf eine getönte Projektionsblende, die sich im Sichtfeld des Fahrers befindet. Dies ermöglicht eine Nutzung, ohne den Blick von der Straße abzuwenden.
Während des Betriebs 
angezeigte Informationen 
 
Nach der Aktivierung des Systems werden die folgenden Informationen im Headup-Display 
zusammengefasst:
A.Fahrgeschwindigkeit
B.Informationen zu Geschwindigkeitsregelung/Geschwindigkeitsbegrenzer
C.Bei entsprechender Fahrzeugausstattung Abstände zwischen den Fahrzeugen, Alarme des automatischen Notbremsassistenten und Navigationsanweisungen.
D.Bei entsprechender Fahrzeugausstattung Informationen über Tempolimits
NOTIC E
Weitere Informationen zu Navigation siehe Abschnitt Audioanlage und Telematik.
Wahlschalter 
  
 
1.Ein
2.Aus (lange drücken)
3.Helligkeitseinstellung
4.Höheneinstellung des Displays
Aktivieren/Deaktivieren
► Bei laufendem Motor die Taste 1 drücken, um das System zu aktivieren und den Projektionsschirm auszufahren. 
 
► Die Taste 2 länger drücken, um das System zu deaktivieren und den Projektionsschirm einzuziehen.Der Status des Systems wird beim Ausschalten der Zündung gespeichert und beim nächsten Start wieder hergestellt.
Höheneinstellung
► Bei laufendem Motor das Display mit den Tasten 4 auf die gewünschte Höhe einstellen:• Heben des Displays,• Senken des Displays.
Helligkeitseinstellung
►  Bei laufendem Motor die Helligkeit des Displays mit den Tasten 3 einstellen:• Zum Erhöhen der Helligkeit auf "Sonne",• Zum Vermindern der Helligkeit auf "Mond".  

161
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Matten/PedalkappenDie Verwendung von Bodenmatten oder Pedalkappen, die nicht von TOYOTA zugelassen sind, kann die Funktion des Geschwindigkeitsbegrenzers bzw. der Geschwindigkeitsregelung beeinträchtigen.Um Blockieren der Pedale zu verhindern:– Sicherstellen, dass die Bodenmatte ordnungsgemäß befestigt ist.– Keinesfalls Matten übereinander legen.
NOTIC E
GeschwindigkeitseinheitenStellen Sie sicher, dass die am Kombiinstrument angezeigten Geschwindigkeitseinheiten (km/h oder mph) denen des betreffenden Landes entsprechen.Sollte dies nicht der Fall sein, stellen Sie die Anzeige bei stehendem Fahrzeug auf die erforderlichen Geschwindigkeitseinheiten um, damit 
sie den örtlichen Vorschriften entspricht.Kontaktieren Sie im Zweifelsfall einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt oder eine zuverlässige Fachwerkstatt.
Erkennung von Tempolimits 
und Empfehlung
WARNI NG
Siehe dazu auch Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
 
 
Dieses System zeigt die örtlich zulässige Höchstgeschwindigkeit auf dem Kombiinstrument an. Es verwendet dazu:– Von der Kamera erkannte Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder.– Details zu Geschwindigkeitsbegrenzungen aus den Karten des Navigationssystems.– Schilder für gemeinsame Verkehrszonen, die von der Kamera erkannt wurden.
Erkanntes VerkehrsschildEmpfohlene Geschwindigkeit (berechnet)
Einfahrt in einen KreuzungsbereichBeispiel: 
 
OhneTOYOTA Connect Nav20 km/h oder 10 mph (je nach Einheiten des Kombiinstruments)Mit TOYOTA Connect 
NavAnzeige des im jeweiligen Land geltenden Tempolimits.
– Von der Kamera erkannte Zusatzschilder.
Zusatzschild erkanntAnzeige der dem Zusatzschild zugeordneten Geschwindigkeit
Tempolimit bei RegenBeispiele: 
 
Wenn sich der Wischerhebel in Position "Intervallwischen" oder "Wischautomatik" befindet (um den Regensensor zu aktivieren):110 km/h (Beispiel)  

162
Zusatzschild erkanntAnzeige der dem Zusatzschild zugeordneten Geschwindigkeit
Tempolimit bei Anhängerbetrieb 
 
Wenn das Fahrzeug mit einer zugelassenen Anhängerkupplung ausgerüstet ist:90 km/h (Beispiel)
Für eine bestimmte Distanz geltendes TempolimitBeispiel: 
 
70 km/h (Beispiel)
Tempolimit für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht oder einem Zuggesamtgewicht unter 3,5 Tonnen 
 
90 km/h (Beispiel)
Tempolimit bei SchneeBeispiel: 
 
Bei einer Außentemperatur unter 
3°C:30 km/h (Beispiel)mit einem "Schneeflocken"-Symbol
Zusatzschild erkanntAnzeige der dem Zusatzschild zugeordneten Geschwindigkeit
Tempolimit zu bestimmten ZeitenBeispiel: 
 
30 km/h (Beispiel)mit einem "Uhren"-Symbol
WARNI NG
Die Karten des Navigationssystems sollten regelmäßig aktualisiert werden, um genaue Informationen über die zulässige Höchstgeschwindigkeit vom System zu erhalten.
WARNI NG
Die Einheiten für die Höchstgeschwindigkeit (km/h 
oder mph) sind abhängig vom Land, in dem Sie fahren.Dies muss zur Einhaltung des Tempolimits berücksichtigt werden.Damit das System bei einem Länderwechsel korrekt funktioniert, muss die Geschwindigkeitseinheit im Kombiinstrument mit der des betreffenden Landes übereinstimmen.
WARNI NG
Die automatische Erkennung von Verkehrszeichen ist ein Fahrhilfesystem und zeigt Tempolimits nicht immer korrekt an.Die an der Straße stehenden Geschwindigkeitsbegrenzungsschilder haben stets Vorrang vor der Anzeige durch das System. Das System ist darauf ausgelegt, Zeichen zu erkennen, die dem Wiener Übereinkommen über Verkehrszeichen entsprechen.
NOTIC E
Bestimmte Tempolimits, wie sie beispielsweise für Lastkraftwagen gelten, werden nicht angezeigt.Die Anzeige des Tempolimits im Kombiinstrument wird aktualisiert, wenn ein für Pkw (leichte Fahrzeuge) bestimmtes Geschwindigkeitsschild passiert wird.
Aktivierung / Deaktivierung
Das System aktiviert sich standardmäßig bei jedem Motorstart.Sie können die Einstellungen über das Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeugvornehmen.  

283
TOYOTA Connect Radio
11
CarPlay®-Technologie muss die CarPlay®-Funktion zuerst auf dem Smartphone aktiviert werden.Entsperren Sie das Smartphone, um den Kommunikationsvorgang zwischen dem Smartphone und dem System zu ermöglichen.Da sich die Prinzipien und Standards ständig ändern, wird empfohlen, das Betriebssystem des Smartphones sowie Datum und Uhrzeit des Smartphones und des Systems im Fahrzeug auf dem neuesten Stand zu halten.
CarPlay® 
Smartphoneverbindung
Je nach Bestimmungsland.
NOTIC E
Beim Anschließen des USB-Kabels deaktiviert die CarPlay®-Funktion den Modus Bluetooth® des SystemsDie "CarPlay"-Funktion erfordert ein kompatibles Smartphone und kompatible Anwendungen.
Das USB-Kabel anschließen. Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel verbunden ist.Drücken Sie vom System aus Telefon, um die CarPlay®-Schnittstelle anzuzeigen.OderFalls das Smartphone bereits über Bluetooth® verbunden ist.
Das USB-Kabel anschließen. Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel verbunden ist.Drücken Sie vom System aus "Telefon", um die Hauptseite anzuzeigen.Drücken Sie die Taste "TELEFON", um die Sekundärseite aufzurufen.Drücken Sie "CarPlay", um die CarPlay®-Schnittstelle anzuzeigen.
NOTIC E
Wenn das USB-Kabel abgezogen und die Zündung aus- und wieder eingeschaltet wird, schaltet das System nicht automatisch in den Radiomedien-Modus; die Quelle muss manuell gewechselt werden.
Die CarPlay®-Navigation kann jederzeit durch Drücken der Systemtaste Navigation aufgerufen werden.
Android Auto 
Smartphoneverbindung
Je nach Bestimmungsland.Laden Sie die Android Auto-Anwendung auf das Smartphone herunter.
NOTIC E
Die "Android Auto"-Funktion erfordert ein kompatibles Smartphone und passende Anwendungen.
Nicht über Bluetooth® verbundenes 
Telefon
Ein USB-Kabel anschließen. Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel verbunden ist.Drücken Sie vom System aus "Telefon", um die Hauptseite anzuzeigen.Drücken Sie "Android Auto", um die Anwendung im System zu starten.Je nach Smartphone kann es notwendig sein, die Funktion "Android Auto" zu aktivieren.Während des Vorgangs werden mehrere Bildschirmseiten zu bestimmten Funktionen angezeigt.Akzeptieren Sie, um die Verbindung zu starten und abzuschließen.Bei der Verbindung eines Smartphones mit dem System empfehlen wir, Bluetooth®auf dem Smartphone zu aktivieren.
Über Bluetooth® verbundenes Telefon
Drücken Sie vom System aus "Telefon", um die Hauptseite anzuzeigen.
Drücken Sie die Taste "TELEFON", um die Sekundärseite anzuzeigen.Drücken Sie "Android Auto", um die Anwendung im System zu starten.Der Zugriff auf die verschiedenen Audioquellen bleibt über die Touchscreen-Tasten in der oberen Leiste am Rand  des Android Auto-Displays  möglich.Der Zugriff auf die Menüs des Systems ist über die entsprechenden Tasten jederzeit möglich.