
2
  
  
  
  ■Übersicht
Übersicht  4Aufkleber  6
  ■Eco-Fahrmodus
 1Instrumente
Kombiinstrumente  10Warn- und Kontrollleuchten  14Kontrollleuchten  20Betriebsdatencomputer  28BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen  29Touchscreen  30Einstellen von Datum und Uhrzeit  32
 2Zugriff
Elektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel  33Schutz-  und Abhilfemaßnahmen  41Zentralverriegelung/-entriegelung  44Türen  46Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren  47Dachklappe hinten  48Alarm  49Elektrische Fensterheber  51Aufklappen der Fondtürfenster  53
 3Benutzerfreundlichkeit und Komfort
Allgemeine Empfehlungen für die Sitze  54Vordersitze  55Einstellung des Lenkrads  57Spiegel  582-sitzige Vordersitzbank  60Rücksitzbank (Reihe 2)  62Rücksitze (Reihe 2)  62
Rücksitze (Reihe 3)  63Innenraumausrüstungen  66Höhenverstellbare Laderaumabdeckung  (entfernbar)  72Laderaumabdeckung (7-Sitzer)  73Warndreieck  74Langkabine  76Doppelkabine  78Heizung und Belüftung  82Heizung  83Manuelle Klimaanlage  83Automatische Zweizonen-Klimaanlage  84Frontscheibenheizung  86Beheizte Frontscheibe  87Beschlagentfernung/Enteisung der  Heckscheibe  und/oder Außenspiegel  88Fondheizung und -klimaanlage  88Standheizung/-belüftung  89Vorklimatisierung (Electric)  91
 4Beleuchtung und Sichtbarkeit
Lichtschalterhebel  93Blinker  94Parkleuchten  95Scheinwerferautomatik  95Tagfahrlicht / Seitliche Positionsleuchten  95Ankunfts- und Begrüßungsbeleuchtung  96Scheinwerferautomatik - Allgemeine Empfehlungen  96Abblendautomatik  97Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung  98Wischerhebel  98Wechseln von Wischblättern  101Wischerautomatik  101
 5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen  103
Notruf bzw. Hilferuf  104Warnblinkanlage  106Hupe  106Fußgängerhupe (Electric)  106Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC)  107Toyota Traction Select  109Hill Assist Descent Control  11 0Sicherheitsgurte  111Airbags  11 6Kindersitze  11 9Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags  122ISOFIX-Kindersitze  127Kindersitze in i-Größe  131Manuelle Kindersicherung  132Elektrische Kindersicherung  132
 6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen  133Anlassen/Abschalten des Motors  135Manuelle Feststellbremse  140Elektrische Feststellbremse  141Berganfahrhilfe  1435-Gang-Schaltgetriebe  1446-Gang-Schaltgetriebe  144Automatikgetriebe  145Fahrmodus-Selektor (Electric)  151Fahrmodi  152Schaltanzeige  153Stop & Start(Benziner oder Diesel)  153Zu geringer Reifendruck erfasst  156Headup-Display  158Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen  159Erkennung von Tempolimits und Empfehlung  161Geschwindigkeitsbegrenzer  164Fester Geschwindigkeitsbegrenzer  167  

4
Darstellung
Darstellung
Diese Abbildungen und Beschreibungen sind als Leitfaden gedacht. Vorhandensein und Einbauort einiger Komponenten variieren je nach Version, Ausstattung und Verkaufsland.
Instrumente und Bedienelemente
1.Motorhaubenentriegelung
2.Armaturenbrettsicherungen
3.Hupe
4.Kombiinstrument
5.AlarmInnenraumleuchteNotruftasteInnenrückspiegel oder Umfeldmonitor-Bildschirm (Proace City)Überwachungsspiegel (Proace City Verso)Warnleuchtenanzeige für Sicherheitsgurte und Beifahrerairbag (Proace City Verso)Panoramadach-Sonnenblendensteuerung (Proace City Verso)
6.BLUETOOTH-Audiosystem mit TouchscreenTouchscreen mit TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav
7.USB-Anschluss
8.Heizung/ KlimaanlageFrontscheibenheizungHeckscheibenheizung
9.Elektrische FeststellbremseTaste "START/STOP"
10.Getriebe (Benziner oder Diesel)Gangwahlschalter
11 .12V-Anschlussbuchse
12.230V-Anschlussbuchse
13.Handschuhfach
14.StaufachHandschuhfach
15.Beifahrerairbag-EIN/AUS-Schalter (im Handschuhfach an der Seite, bei geöffnetem Fach)
Schalter/Hebel am Lenkrad
1.Scheinwerfer- / BlinkerschalterhebelUmschalttaste für Umfeldmonitor-Heckansicht (Proace City)Spracherkennungstaste
2.Wischer- / Waschanlagen- / Bordcomputer-Schalterhebel
3.Zur Wahl von Multimediaqellen SCR, Verwaltung 
von Musik (LISTE) und Anrufen ("Telefonsymbol")
4.Schalterhebel für Geschwindigkeitsbegrenzer / programmierbare Geschwindigkeitsregelung / Adaptive Geschwindigkeitsregelung
5.Daumenrad für Kombiinstrument-Displaymodus
6.SpracherkennungLautstärkeregelung
7.Audiosystem-Schalterhebel  

26
Zugehörige Warnleuchten
Zwei aufeinander folgende Alarmstufen verweisen darauf, dass die verfügbare Energie auf einen niedrigen Stand gesunken ist:1. Stufe: ReserveDer Ladezustand der Antriebsbatterie ist niedrig.Dauerleuchten der und Anzeigenadel im roten Bereich, begleitet von einem Warnton.► Achten Sie auf die im Kombiinstrument angezeigte Restreichweite.►  Das Fahrzeug so schnell wie möglich aufladen.2. Stufe: KritischDer Ladezustand der Antriebsbatterie ist kritisch.Dauerleuchten zusammen mit der Reserve-Warnleuchte, begleitet von einem Warnton.► Sie müssen das Fahrzeug aufladen.
WARNI NG
Die Restreichweite wird nicht mehr berechnet. Die Leistung des Antriebsstrangs nimmt allmählich ab.Heizung und Klimaanlage werden ausgeschaltet (selbst wenn die Anzeigenadel für den Stromverbrauch nicht in Position "ECO" ist).
Klimatisierung-Stromverbrauchsanzeige 
(Electric) 
 
Die Anzeige zeigt den Verbrauch der elektrischen Energie der Antriebsbatterie durch Klimatisierungskomponenten im Fahrgastraum an.Die betreffenden Geräte sind die Heizung und die Klimaanlage.Diese Geräte können verwendet werden:– Falls das Ladekabel des Fahrzeugs nicht eingesteckt ist, wenn die READY-Leuchte aufleuchtet.– Falls das Ladekabel des Fahrzeugs eingesteckt ist, bei eingeschalteter Zündung (Modus "Lounge")Die Wahl des Modus ECO begrenzt die Leistung einiger dieser Geräte. Die Nadel der Klimatisierung-Stromverbrauchsanzeige bewegt sich dann in die Zone "ECO".
NOTIC E
Um den Fahrgas traum schnell zu heizen oder zu kühlen, können Sie vorübergehend die maximale Heiz- oder Kühleinstellung wählen.Wenn die Heizung auf maximale Leistung eingestellt ist, befindet sich der Zeiger der Klimatisierungs-Stromverbrauchsanzeige im Bereich MAX. Wenn die Klimaanlage mit maximaler Leistung arbeitet, bleibt sie im Bereich ECO.Eine übermäßige Nutzung der Klimatisierungsausrüstung, insbesondere bei niedriger Geschwindigkeit, kann die Reichweite des Fahrzeugs erheblich verringern.Denken Sie daran, die Geräteeinstellungen bei Erreichen des gewünschten Komfortniveaus zu optimieren, und passen Sie sie bei Bedarf bei jedem Fahrzeugstart an.Wenn die Heizung längere Zeit nicht eingeschaltet wurde, können Sie in den ersten Minuten der Benutzung einen leichten Geruch wahrnehmen.  

28
Betriebsdatencomputer
Informationen zur gegenwärtigen Fahrt (Reichweite, Kraftstoffverbrauch, Durchschnittsgeschwindigkeit usw.)
Multi-Informationsdisplay
Die Einzelheiten werden nacheinander angezeigt.– Zurückgelegte Fahrtstrecke– Reichweite– Aktueller Kraftstoffverbrauch– Durchschnittsgeschwindigkeit–  Stop & Start Zeitzähler– Informationen von der Geschwindigkeitszeichenerkennung 
  
 
►  Den Knopf am Ende des Wischerschalterhebels drücken.
 
  
 
► Oder das Daumenrad am Lenkrad drücken.
Rücksetzen des 
Tageskilometerzählers
Sie können den Tageskilometerzähler rücksetzen, während er angezeigt wird.► Den Knopf am Ende des Wischerschalterhebels für mehr als zwei Sekunden drücken.► Das Daumenrad am Lenkrad für mehr als zwei Sekunden drücken. 
  
 
► Diese Taste mehr als 2 Sekunden drücken.
Definitionen
Reichweite
(Km oder Meilen)(Ladezustand der Antriebsbatterie in Prozent (Electric)) / Strecke, die mit dem im Tank verbleibenden Kraftstoff noch zurückgelegt werden kann (basierend auf dem durchschnittlichen Kraftstoffverbrauch der letzten gefahrenen Kilometer) (Benziner oder Diesel).Aktueller Ladezustand der Traktionsbatterie und Restreichweite (Electric).Dieser Wert kann je nach Fahrstil oder Fahrbahnbeschaffenheit variieren – Einflüsse, die sich erheblich auf den Kraftstoffverbrauch auswirken.Fahrzeug mit Benzin- oder Dieselmotor:Wenn die Reichweite auf unter 30 km sinkt, werden nur noch Striche angezeigt.Nach Einfüllen von zumindest 5 L Kraftstoff wird die Reichweite erneut berechnet und angezeigt, falls sie mehr als 100 km beträgt.Während der Fahrt weisen Striche, die über längere 
Zeit anstelle der Ziffern erscheinen, auf eine Anomalie hin.Wenden Sie sich an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt.Fahrzeug mit Elektromotor:Zwei aufeinanderfolgende Alarmstufen zeigen an, dass die Restladung der Antriebsbatterie knapp wird.Weitere Informationen zu den Anzeigen und insbesondere zur Ladezustandsanzeige (Electric) finden Sie im betreffenden Abschnitt.  

33
Zugriff
2
Elektronischer Schlüssel mit 
Fernbedienungsfunktion und 
mechanischem Notschlüssel
NOTIC E
Falls eine der Türen oder der Laderaum noch offen ist oder der elektronische Schlüssel des Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem-Systems sich im Innenraum befindet, erfolgt keine Zentralverriegelung.Falls das Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet ist, spricht dieser nach 45 Sek. an.
NOTIC E
Falls das Fahrzeug zwar entriegelt wird, aber weder Türen noch Heckklappe danach geöffnet werden, verriegelt sich das Fahrzeug automatisch nach etwa 30 Sek. erneut. Falls das Fahrzeug mit einem Alarm ausgestattet ist, wird dieser gleichzeitig wieder scharf gestellt.
NOTIC E
Die  automatische Außenspiegel-Ein-/Ausklappfunktion kann von jedem autorisierten 
Toyota-Händler, einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt deaktiviert werden.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug niemals, auch nur für kurze Zeit, ohne den elektronischen Schlüssel (Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem) verlassen, sondern den Schlüssel stets mitnehmen.Falls sich der Schlüssel bei entriegeltem Fahrzeug in einer der definierten Erfassungszonen befindet, besteht Gefahr eines Diebstahls des Fahrzeugs.
WARNI NG
Um die Batterie im elektronischen Schlüssel und die Fahrzeugbatterie vor vorzeitiger Entladung zu schützen, gehen die "Freihand"-Funktionen nach 21 Tagen ohne Gebrauch in den Ruhemodus. Zum Wiederherstellen dieser Funktionen einen der Knöpfe der Fernbedienung drücken oder den Motor starten, während der elektronische Schlüssel gegen den Lesekontakt gehalten wird.Weitere Informationen zum Starten mit 
Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem finden Sie im betreffenden Abschnitt.
NOTIC E
Elektrische InterferenzDer elektronische Schlüssel funktioniert möglicherweise nicht in der Nähe von elektronischen Geräten wie Telefon (eingeschaltet oder in Standby), Laptops, sowie bei starken 
magnetischen Feldern usw. Entfernen Sie in diesem Fall den elektronischen Schlüssel vom elektronischen Gerät.
Fernbedienungsschlüssel
Dieses System erlaubt eine Entriegelung und Verriegelung des Fahrzeugs über das Türschloss sowie über die Fernbedienung.Zudem können Sie damit das Fahrzeug orten, den Tankdeckel abnehmen/aufsetzen, den Motor aus- und einschalten sowie das Diebstahlschutzsystem scharfstellen bzw. abschalten.
NOTIC E
Bei eingeschalteter Zündung sind die Knöpfe der Fernbedienung funktionslos.
Ein- / Ausklappen des mechanischen 
Schlüssels 
 
► Diesen Knopf drücken, um den Schlüssel ein- oder auszuklappen.  

34
WARNI NG
Wird dieser Knopf nicht gedrückt, könnte die Fernbedienung beschädigt werden.
Schlüsselloses Zugangs- und 
Startsystem
Dieses System erlaubt eine Fernentriegelung bzw. -verriegelung aller Fahrzeugtüren. Es dient auch zum Orten des Fahrzeugs sowie zum Anlassen des Motors. Darüber hinaus gewährt es Diebstahlschutz.
Mechanischer Schlüssel
Er dient bei Ausfall der Fernbedienung zum Ver- und Entriegeln des Fahrzeugs:– Fernbedienungsbatterie entladen, Fahrzeugbatterie entladen oder abgeklemmt usw.– Fahrzeug befindet sich in einer Zone mit starken elektromagnetischen Interferenzen. 
 
►  Diesen Knopf 1 ziehen und dabei den mechanischen Schlüssel 2 aus dem Gehäuse nehmen.
NOTIC E
Falls der Alarm scharfgestellt ist, ertönt er beim Öffnen einer Tür mit dem Schlüssel (mechanischer Schlüssel in der Fernbedienung) und stoppt, sobald Sie die Zündung einschalten.
WARNI NG
Den integrierten Schlüssel nach dem Herausnehmen immer mitführen, um die entsprechenden Notfallvorgänge durchführen zu können.
Elektronischer Schlüssel (Schlüsselloses 
Zugangs- und Startsystem) an Ihrer Person 
 
Dieses System erlaubt das Entriegeln, Verriegeln des Fahrzeugs und Starten des Motors, solange sich der elektronische Schlüssel in der Erfassungszone "A" befindet.
NOTIC E
Bei Einschalten der Zündung (Zubehör) mit dem START/STOP-Knopf wird die Freihandbetätigung deaktiviert und ein Öffnen der Türen unmöglichWeitere Informationen über Starten/Ausschalten des Motors und insbesondere die Position "Zündung Ein" siehe den betreffenden Abschnitt.
Orten des Fahrzeugs
Diese Funktion hilft Ihnen, das verriegelte Fahrzeug aus der Ferne zu orten:– Die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für etwa 10 Sek.– Die Innenraumleuchten schalten sich ein.►  Diese Taste drücken. 
Fahrzeugbeleuchtung über 
Fernbedienung
Durch kurzes Drücken dieser Taste an der Fernbedienung wird die Beleuchtung 
eingeschaltet  (Standlicht, Abblendlicht, Kennzeichenbeleuchtung).Durch erneutes Drücken dieser Taste vor Ablauf einer bestimmten Zeitspanne wird die fernbediente Beleuchtung deaktiviert.  

36
Aktivieren/Deaktivieren
Mit Taste 
  
 
► Um die wahlweise Teilentriegelung zwischen Kabine und Laderaum zu aktivieren oder deaktivieren und zur Komplettentriegelung zurückzukehren, die Zündung einschalten und diese Taste mehr als zwei Sekunden lang drücken.Ein Signalton und, abhängig von der Ausstattungsversion, eine Meldung bestätigen den Befehl.
Ohne Knopf
Die Einstellung zwischen Gruppenentriegelung von Fahrertür sowie der anderen Kabinentüren oder Laderaum erfolgt über das Fahrzeugkonfigurationsmenü.
Die Entriegelung abschließen
Mit dem Schlüssel
► Um das Fahrzeug komplett zu entriegeln, den mechanischen Schlüssel in das Schloss einführen und ihn zur Fahrzeugfront hin drehen.► Dann den Griff ziehen, um die Tür zu öffnen.Falls Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgerüstet, deaktiviert sich dieser nicht. Durch das Öffnen der Tür spricht der Alarm an, der durch Einschalten der Zündung gestoppt werden kann.
Mit Fernbedienung
► Eine dieser Taste drücken, um das Fahrzeug zu entriegeln.
NOTIC E
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für 2 Sek. bestätigt.Je nach Version klappen gleichzeitig die Außenspiegel aus.
Elektronischer Schlüssel (Schlüsselloses 
Zugangs- und Startsystem) an Ihrer Person 
 
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A mit der Hand auf die Rückseite eines der Türgriffe (Vordertüren, manuelle Schiebetüren oder Hecktüren) fassen.► Den Griff der betreffenden Tür ziehen, um sie zu öffnen.
Mit Hecktüren
 
    

37
Zugriff
2
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A mit der Hand auf die Rückseite des Hecktürgriffs fassen.► Dann den Griff ziehen, um sie zu öffnen.
Mit Heckklappe
 
 
► Um das Fahrzeug zu entriegeln, mit dem Fernbedienungsschlüssel im Erfassungsbereich A den Heckklappen-Entriegelungsschalter drücken.► Die Heckklappe anheben.
Wahlweise Teilentriegelung
Mit Fernbedienung
► Um nur die Türen der Personenkabine zu entriegeln, diesen Knopf einmal drücken.
► Um die Seitentür und die Hecktüren des Laderaums zu entriegeln, diesen Knopf ein zweites Mal drücken.oder
► Den Knopf auf der Fernbedienung drücken, um nur den Laderaum zu entriegeln.
NOTIC E
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der Fahrtrichtungsanzeiger für 2 Sek. bestätigt.Je nach Version klappen gleichzeitig die Außenspiegel aus.
Mit mitgeführtem Schlüsselloses Zugangs- 
und Startsystem-Schlüssel 
 
► Um nur die Kabine zu entriegeln, bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A, mit der Hand auf die Rückseite des Griffs der Fahrertür fassen.► Um nur die Kabine zu entriegeln, bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in 
Erfassungszone A, mit der Hand auf die Rückseite des Griffs der Fahrertür fassen.► Dann den Griff ziehen, um die Kabine zu öffnen.
NOTIC E
Der Verriegelungszustand des Laderaums wird dadurch nicht verändert.
► Um nur den Laderaum zu entriegeln bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A, B oder C, mit der Hand die Rückseite des Griffs der linken oder rechten Seitentür, der linken Hecktür bzw. der Heckklappe fassen.► Dann den Griff ziehen, um den Laderaum zu öffnen.
NOTIC E
Je nach Version klappen die Türspiegel nur aus, wenn die Kabine entriegelt und der Alarm deaktiviert ist.