38
Entriegeln
NOTIC E
Die Entriegelung wird durch schnelles Blinken der
Fahrtrichtungsanzeiger für ein paar Sekunden bestätigt.Je nach Version klappen die Türspiegel aus und der Alarm deaktiviert sich.
Mit dem Schlüssel
► Um das Fahrzeug komplett zu entriegeln, den mechanischen Schlüssel in das Schloss einführen und ihn zur Fahrzeugfront hin drehen.► Dann den Griff ziehen, um die Tür zu öffnen.Falls Ihr Fahrzeug mit Alarm ausgerüstet, deaktiviert sich dieser nicht. Durch das Öffnen der Tür spricht der Alarm an, der durch Einschalten der Zündung gestoppt werden kann.
Mit Fernbedienung
► Diese Taste drücken, um das Fahrzeug zu entriegeln.
Bei mitgeführtem
"Schlüsselloses Zugangs-
und Startsystem"
Fernbedienungsschlüssel
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A mit der Hand auf die Rückseite eines der Türgriffe (Vordertüren, manuelle Schiebetüren oder Hecktüren) fassen.
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A mit der Hand auf die Rückseite eines der Türgriffe (Vordertüren) fassen.► Den Griff der betreffenden Tür ziehen, um sie zu öffnen.
Mit Hecktüren/Heckklappe
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs bei mitgeführtem Fernbedienungsschlüssel in Erfassungszone A mit der Hand auf die Rückseite des Hecktürgriffs fassen oder den Heckklappen-Entriegelungsschalter drücken. ► Die Hecktür bzw. die Heckklappe öffnen.
39
Zugriff
2
Bei Heckklappe mit aufklappbarer
Heckscheibe
► Zum Entriegeln des Fahrzeugs die Entriegelungstaste zum Öffnen der Heckscheibe in der Heckklappe drücken, während Sie die Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem-Fernbedienung am Körper tragen. Die Heckscheibe öffnet sich teilweise; heben Sie diese an, um sie vollständig zu öffnen.
Verriegeln
WARNI NG
Sicherstellen, dass das Schließen der Fenster nicht durch Personen oder Gegenstände behindert wird.Vor dem Betätigen der Fensterheber insbesondere auf Kinder achten.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug keine Alarmanlage aufweist, wird die Verriegelung durch Dauerleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger für ca. zwei Sekunden signalisiert.Je nach Version klappen gleichzeitig die Außenspiegel ein.
Mit dem Schlüssel
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, den mechanischen Schlüssel in das Schloss einführen und ihn zum
Fahrzeugheck hin drehen.
Mit Fernbedienung
► Zum Verriegeln des Fahrzeugs diesen Knopf drücken.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist, schließen sich die Fenster durch Drücken und Halten dieses Knopfes. Das Fenster stoppt in der jeweiligen Position, sobald Sie den Knopf loslassen.
Mit mitgeführtem
Schlüsselloses Zugangs- und
Startsystem-Schlüssel
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, die Fernbedienung in die Erfassungszone A bringen und auf die Markierungen an einem Vorder- oder Fondtürgriff drücken.
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, die Fernbedienung in die Erfassungszone A bringen und auf die
Markierungen an einem Vordertürgriff drücken.
40
Mit Hecktüren
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, den Griff der linken Tür drücken, während sich der Fernbedienungsschlüssel im Erfassungsbereich A befindet.
NOTIC E
Falls Ihr Fahrzeug mit einer Alarmanlage ausgerüstet ist, können Sie durch Drücken und Halten der Verriegelungstaste die Fenster schließen. Das Fenster stoppt in der jeweiligen Position, sobald Sie die Taste loslassen.
WARNI NG
Fahren mit verriegelten Türen kann bei Unfällen den Zugang von Rettungsdiensten zum Innenraum erschweren.Aus Sicherheitsgründen das Fahrzeug niemals, auch nur für kurze Zeit ohne die Fernbedienung verlassen, sondern die Fernbedienung stets mitnehmen.
Falls eine Tür (ausgenommen rechte Hecktür) nicht korrekt geschlossen ist:– Bei stehendem Fahrzeug mit laufendem Motor schaltet sich die Warnleuchte ein und eine Warnmeldung wird für einige Sekunden eingeblendet. – Sobald das Fahrzeug losfährt (Geschwindigkeit überschreitet 10 km/h) leuchtet diese Warnleuchte, begleitet von einem Warnton sowie einer für einige Sekunden eingeblendeten Warnmeldung.
Doppelverriegelung
WARNI NG
Die Doppelverriegelung verhindert ein Öffnen der Türen von innen.Sie deaktiviert zudem die Zentralverriegelungstaste.Die Hupe bleibt funktionsfähig.Daher niemals Personen im Fahrzeug zurücklassen, wenn es doppelt verriegelt wird.
Mit dem Schlüssel
► Zur Doppelverriegelung des Fahrzeugs den Schlüssel in das Fahrertürschloss stecken und zur Fahrzeugrückseite hin drehen.► Dann den Schlüssel innerhalb von 5 Sekunden erneut nach hinten drehen.
Mit Fernbedienung
► Diese Taste drücken, um das Fahrzeug mit Doppelverriegelung abzuschließen.► Diese Taste innerhalb von fünf Sekunden nach dem Verriegeln erneut drücken.
Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem
mitgeführt
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, die Fernbedienung in die Erfassungszone A bringen und auf die Markierungen an einem Vorder- oder Fondtürgriff drücken.► Zur Doppelverriegelung des Fahrzeugs die Markierung innerhalb von fünf Sek. erneut drücken.
Mit Hecktüren
► Um das Fahrzeug zu verriegeln, den Griff der linken Tür drücken, während sich der
41
Zugriff
2
Fernbedienungsschlüssel im Erfassungsbereich A befindet.► Zur Doppelverriegelung des Fahrzeugs die Taste innerhalb von fünf Sek. erneut drücken.
Schutz- und
Abhilfemaßnahmen
Verlust von Schlüsseln,
Fernbedienung oder
elektronischem Schlüssel
Einen TOYOTA-Händler mit den Fahrzeugpapieren, Ihrem Personalausweis und nach Möglichkeit mit dem Anhänger aufsuchen, der den Schlüsselcode enthält.Der TOYOTA-Händler kann dann den Schlüssel- und den Transpondercode abfragen, um einen neuen Schlüssel zu bestellen.
Komplettentriegelung/-
verriegelung des Fahrzeugs mit
dem Schlüssel
Dieses Verfahren in folgenden Situationen anwenden:– Fernbedienungsbatterie ist entladen.– Fernbedienung ist defekt.– Fahrzeugbatterie ist entladen.– Fahrzeug befindet sich in einer Zone mit starken elektromagnetischen Interferenzen.Im ersten Fall die Fernbedienungsbatterie erneuern.Im zweiten Fall die Fernbedienung erneut initialisieren.
Siehe die entsprechenden Abschnitte.
► Den Schlüssel in das Fahrertürschloss einführen.► Den Schlüssel nach vorn/hinten drehen, um das Fahrzeug zu entriegeln/verriegeln.► Den Schlüssel innerhalb von 5 Sek. erneut nach hinten drehen, um das Fahrzeug doppelt zu verriegeln.
NOTIC E
Falls das Fahrzeug mit Alarm ausgerüstet ist, wird dieser durch Verriegeln mit dem Schlüssel nicht
scharfgestellt.Bei scharfgestelltem Alarm ertönt die Sirene, wenn die Tür geöffnet wird. Die Zündung einschalten, um den Alarm zu stoppen.
NOTIC E
Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt wird, nachdem es mit der Fernbedienung oder dem Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem-System verriegelt wurde, werden alle Türen und der Laderaum entriegelt.Wenn das Fahrzeug mit dem Schlüssel im Schloss entriegelt wird, nachdem es mit dem Schlüssel verriegelt wurde, werden nur die Türen (Vordertür und Schiebetür(en)) entriegelt. Die Hecktüren oder die Heckklappe werden nicht entriegelt. Diese können nach dem Einschalten der Zündung entriegelt werden.
Zentralverriegelung funktioniert
nicht
Verwenden Sie diese Verfahren in den folgenden Fällen:– Fehlfunktion der Zentralverriegelung– Batterie entladen oder abgeklemmt
WARNI NG
Bei einer Fehlfunktion der Zentralverriegelung muss die Batterie abgeklemmt werden, um eine vollständige Verriegelung des Fahrzeugs zu gewährleisten.
Verriegeln einzelner Fahrzeugtüren
(Beifahrertür/Schiebetür/Hecktüren)
► Falls Ihr Fahrzeug mit einer Schiebetür oder mit Hecktüren ausgerüstet, sollten Sie zunächst sicherstellen, dass die elektrische Kindersicherung nicht aktiviert ist.► Öffnen Sie die Tür.
Vordertür
49
Zugriff
2
WARNI NG
Niemals Lasten an der Dachklappe befestigen.
WARNI NG
Niemals ohne Anbringen der Stützstange fahren.Die Hecktüren können nur bei angebrachter
Stützstange geschlossen werden.Bei Fahren mit geöffneter Heckklappe an Orten mit beschränkter Höhe auf ausreichende Durchfahrtshöhe achten.Niemals Lasten direkt auf den Hecktüren abstützen.Die Sicherheitsmaßnahmen zur Warnung anderer Verkehrsteilnehmer befolgen.Die Dachklappe nur für Kurzstrecken öffnen.
Alarm
Diese System schützt vor Diebstahl und Aufbrechen des Fahrzeugs.
WARNI NG
SelbstschutzfunktionDas System prüft auf elektrische Unterbrechung in allen seinen Komponenten.Falls die Verkabelung der Batterie, seiner Schalter oder der Alarmsirene unterbrochen oder beschädigt wird, löst sich der Alarm aus.Sämtliche Arbeiten am Alarmsystem an einen TOYOTA-Händler oder eine Fachwerkstatt übergeben.
Karosserieüberwachung
Das System überwacht das Fahrzeug auf unbefugtes Öffnen.Der Alarm wird ausgelöst, falls jemand versucht, eine Tür oder die Motorhaube zu öffnen.
Innenraumschutzfunktion
(ohne Trennwand, -gitter)
Das System erkennt jegliche Volumenänderung im Innenraum.Falls jemand eine Scheibe einschlägt, in den Innenraum eindringt oder sich im Fahrzeug bewegt, spricht der Alarm an.
(mit Trennwand, -gitter)
Das System prüft nur auf Volumenänderung in der Kabine.Falls jemand eine Scheibe einschlägt oder in die Kabine eindringt, wird der Alarm ausgelöst.Das System spricht jedoch nicht an, wenn jemand den Laderaum betritt.
NOTIC E
Sollte Ihr Fahrzeug mit einer Zusatzheizung/-belüftung ausgerüstet sein, ist die Innenraumschutzfunktion mit diesem System nicht kompatibel.Weitere Informationen zur Zusatzheizung/-belüftung finden Sie im betreffenden Abschnitt.
Neigungsüberwachung
Das System prüft auf jegliche Änderung in der Fahrzeugneigung.
Wird das Fahrzeug angehoben oder bewegt, wird der Alarm ausgelöst.
NOTIC E
Bei geparktem Fahrzeug spricht der Alarm jedoch nicht auf Stoß gegen das Fahrzeug an.
50
Verriegeln des Fahrzeugs
mit Scharfstellung des
Alarmsystems
Aktivierung
► Den Motor ausschalten und aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem" verriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich scharf: Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt einmal pro Sekunde, die Fahrtrichtungsanzeiger blinken ca. 2 Sekunden lang.
NOTIC E
Nach dem Verriegelungsbefehl an das Fahrzeug dauert es etwa 5 Sekunden, bis sich die Karosserieüberwachung scharfstellt, und etwa 45 Sekunden, bis die Neigungsüberwachung ansprechbereit ist.
NOTIC E
Wird eine Tür, der Laderaum oder die Motorhaube nicht korrekt verschlossen, verriegelt sich das Fahrzeug nicht, aber die Karosserieüberwachung stellt sich nach 45 Sekunden zusammen mit der
Neigungsüberwachung und der Innenraumschutzfunktion scharf.
Deaktivierung
► Den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drückenoder► das Fahrzeug mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem entriegeln.Das Überwachungssystem schaltet sich aus: Die rote Kontrollleuchte in der Taste erlischt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für ca. 2 Sekunden.
NOTIC E
Wenn sich das Fahrzeug durch Verriegelungsautomatik wieder von selbst verriegelt (wenn z. B. innerhalb von 30 Sek. nach dem Entriegeln keine Tür oder der Laderaum geöffnet wird), aktivieren sich auch die Überwachungsfunktionen erneut.
Verriegeln des Fahrzeugs
nur mit scharfgestellter
Karosserieüberwachung
Deaktivieren Sie die Innenraumschutzfunktion und Neigungsüberwachung– Öffnen Sie ein Fenster oder das Schiebedach etwas. – Fahrzeugwäsche– Radwechsel– Abschleppen des Fahrzeugs– Transport auf Schiff oder Fähre
Deaktivieren von Innenraumschutzfunktion
und Neigungsüberwachung
► Die Zündung ausschalten und innerhalb von 10 Sekunden die Alarmtaste drücken, bis die rote Kontrollleuchte in der Taste kontinuierlich leuchtet.► Aus dem Fahrzeug aussteigen.► Das Fahrzeug sofort mit der Fernbedienung oder mit dem "schlüssellosen Zugangs- und Startsystem" verriegeln.Dadurch aktiviert sich nur die Karosserieüberwachung. Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt im Sekundentakt.
NOTIC E
Bitte beachten, dass die Deaktivierung nach jedem Ausschalten der Zündung durchgeführt werden muss.
Erneute Aktivierung von
Innenraumschutzfunktion und
Neigungsüberwachung
► Deaktivieren Sie die Karosserieüberwachung durch Entriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.Die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.► Aktivieren Sie das komplette Alarmsystem durch Verriegeln des Fahrzeugs mit der Fernbedienung oder mit dem schlüssellosen Zugangs- und Startsystem.Die rote Kontrollleuchte in der Taste blinkt erneut alle Sekunden.
51
Zugriff
2
Alarmauslösung
Die Sirene ertönt und die Fahrtrichtungsanzeiger blinken für 30 Sekunden.Je nach Bestimmungsland des Fahrzeugs bleiben gewisse Überwachungsfunktionen aktiv, bis der Alarm elf Mal hintereinander ausgelöst wurde.Wird das Fahrzeug mit der Fernbedienung oder per "Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem" entriegelt, verweist schnelles Blinken der roten Kontrollleuchte in der Taste auf eine Auslösung des Alarms während Ihrer Abwesenheit. Sobald die Zündung eingeschaltet wird, stoppt das Blinken umgehend.
Bei Störung der Fernbedienung
Deaktivieren der Überwachungsfunktionen:► Entriegeln Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel am Fahrertürschloss.► Öffnen Sie die Tür, wodurch der Alarm ausgelöst wird,► Schalten Sie die Zündung ein. Dadurch stoppt der Alarm und die Kontrollleuchte in der Taste erlischt.
Verriegeln des Fahrzeugs ohne
Scharfstellung des Alarms
► Verriegeln Sie das Fahrzeug mit dem mechanischen Schlüssel (in der Fernbedienung verstaut) am Fahrertürschloss.
Störung
Sollte die rote Kontrollleuchte in der Taste nach Einschalten der Zündung dauerhaft leuchten, weist dies auf eine Störung im System hin.Lassen Sie dies von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer zuverlässige Fachwerkstatt prüfen.
Automatische Scharfstellung
(Abhängig von Version)Dieses System schaltet sich automatisch 2 Minuten nach Schließen der letzten Tür bzw. des Laderaums scharf.► Um einen Fehlalarm beim Einsteigen zu vermeiden, zuerst den Entriegelungsknopf auf der Fernbedienung drücken oder das Fahrzeug über das "Schlüsselloses Zugangs- und Startsystem" entriegeln.
Elektrische Fensterheber
Typ 1
1.Vorn links
2.Vorn rechts
Typ 2
1.Vorn links
2.Vorn rechts
3.Hinten rechts (je nach Version)
4.Hinten links (je nach Version)
5.Deaktivierung der Fensterheberschalter an den Rücksitzen (je nach Ausführung)
Manueller Betrieb
► Zum teilweisen Öffnen/Schließen des Fensters den
Schalter nur maximal bis zum ersten Widerstandspunkt hinaus ziehen oder drücken. Das Fenster stoppt, sobald Sie den Schalter loslassen.
156
Zu geringer Reifendruck
erfasst
Dieses System warnt den Fahrer, wenn ein Druckabfall an einem oder mehreren Reifen erkannt wird.Der Alarm wird nur ausgelöst, wenn das Fahrzeug in Bewegung ist, nicht wenn es steht.Es vergleicht die Signale von den Raddrehzahlsensoren mit Bezugswerten, die nach Ändern des Reifendrucks oder Radwechseln erneut initialisiert werden müssen.Es berücksichtigt die bei der letzten Initialisierung gespeicherten Druckwerte. Es ist daher wichtig, dass der Reifendruck regelmäßig kontrolliert und ggf. korrigiert wird. Diese Aufgabe liegt in der Verantwortung des Fahrers.
WARNI NG
Das Reifendruck-Kontrollsystem kann unter keinen Umständen die notwendige Wachsamkeit des Fahrers ersetzen.Daher ist dieses System kein Ersatz für regelmäßige Kontrollen des Reifendrucks (auch des Reserverads), insbesondere vor längeren Fahrten.Fahren mit ungenügendem Reifendruck unter widrigen Bedingungen (hohe Zuladung, Geschwindigkeit, lange Fahrt):– Beeinträchtigt die Straßenlage.– Verlängert den Bremsweg.– Verursacht vorzeitigen Reifenverschleiß.– Erhöht den Kraftstoff- bzw. Stromverbrauch.
NOTIC E
Der für das Fahrzeug vorgeschriebene Reifendruck ist auf dem Reifendruckaufkleber angegeben.Weitere Informationen zu Identifizierungsplaketten finden Sie im betreffenden Abschnitt.
WARNI NG
Kontrolle des ReifendrucksDiese Kontrolle sollte monatlich bei "kalten" Reifen ausgeführt werden (Fahrzeug 1 Stunde lang abgestellt oder nach einer Fahrt von weniger als 10 km mit moderater Geschwindigkeit).Anderenfalls den auf der Plakette angegebenen Druckwerten 0,3 bar hinzuaddieren.
NOTIC E
SchneekettenNach Aufziehen bzw. Abnehmen von Schneeketten ist keine Initialisierung des Systems notwendig.
NOTIC E
ErsatzradDas Ersatzrad mit Stahlfelge weist keinen Reifendrucksensor auf.
Reifendruckwarnung
Dies wird durch kontinuierliches Leuchten dieser Warnleuchte angezeigt, das von einem Warnton und, je nach Ausstattung, durch Anzeige einer Meldung begleitet wird.► Verringern Sie die Geschwindigkeit sofort und vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen und scharfes Bremsen.► Halten Sie das Fahrzeug umgehend an einer sicheren Stelle an.
WARNI NG
Ein erkannter Druckverlust zeigt sich nicht immer an einer sichtbaren Verformung des Reifens.Verlassen Sie sich daher nicht allein auf eine visuelle Kontrolle.
► Verwenden Sie einen Kompressor wie im Reifenreparaturkit, um den Druck an allen vier Reifen zu kontrollieren, wenn diese kalt sind.► Falls diese Kontrolle nicht sofort möglich ist, mit erhöhter Vorsicht und reduzierter Geschwindigkeit weiterfahren.► Bei einer Reifenpanne das Reifenreparaturkit verwenden oder das Ersatzrad montieren (je nach Ausstattung).