
2
  
  
  
  ■Übersicht
Übersicht  4Aufkleber  6
  ■Eco-Fahrmodus
 1Instrumente
Kombiinstrumente  10Warn- und Kontrollleuchten  14Kontrollleuchten  20Betriebsdatencomputer  28BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen  29Touchscreen  30Einstellen von Datum und Uhrzeit  32
 2Zugriff
Elektronischer Schlüssel mit Fernbedienungsfunktion und mechanischem Notschlüssel  33Schutz-  und Abhilfemaßnahmen  41Zentralverriegelung/-entriegelung  44Türen  46Allgemeine Empfehlungen für die Schiebetüren  47Dachklappe hinten  48Alarm  49Elektrische Fensterheber  51Aufklappen der Fondtürfenster  53
 3Benutzerfreundlichkeit und Komfort
Allgemeine Empfehlungen für die Sitze  54Vordersitze  55Einstellung des Lenkrads  57Spiegel  582-sitzige Vordersitzbank  60Rücksitzbank (Reihe 2)  62Rücksitze (Reihe 2)  62
Rücksitze (Reihe 3)  63Innenraumausrüstungen  66Höhenverstellbare Laderaumabdeckung  (entfernbar)  72Laderaumabdeckung (7-Sitzer)  73Warndreieck  74Langkabine  76Doppelkabine  78Heizung und Belüftung  82Heizung  83Manuelle Klimaanlage  83Automatische Zweizonen-Klimaanlage  84Frontscheibenheizung  86Beheizte Frontscheibe  87Beschlagentfernung/Enteisung der  Heckscheibe  und/oder Außenspiegel  88Fondheizung und -klimaanlage  88Standheizung/-belüftung  89Vorklimatisierung (Electric)  91
 4Beleuchtung und Sichtbarkeit
Lichtschalterhebel  93Blinker  94Parkleuchten  95Scheinwerferautomatik  95Tagfahrlicht / Seitliche Positionsleuchten  95Ankunfts- und Begrüßungsbeleuchtung  96Scheinwerferautomatik - Allgemeine Empfehlungen  96Abblendautomatik  97Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung  98Wischerhebel  98Wechseln von Wischblättern  101Wischerautomatik  101
 5Sicherheit
Allgemeine Sicherheitsempfehlungen  103
Notruf bzw. Hilferuf  104Warnblinkanlage  106Hupe  106Fußgängerhupe (Electric)  106Elektronisches Stabilitätsprogramm (VSC)  107Toyota Traction Select  109Hill Assist Descent Control  11 0Sicherheitsgurte  111Airbags  11 6Kindersitze  11 9Deaktivieren des Beifahrerfrontairbags  122ISOFIX-Kindersitze  127Kindersitze in i-Größe  131Manuelle Kindersicherung  132Elektrische Kindersicherung  132
 6Fahrbetrieb
Fahrempfehlungen  133Anlassen/Abschalten des Motors  135Manuelle Feststellbremse  140Elektrische Feststellbremse  141Berganfahrhilfe  1435-Gang-Schaltgetriebe  1446-Gang-Schaltgetriebe  144Automatikgetriebe  145Fahrmodus-Selektor (Electric)  151Fahrmodi  152Schaltanzeige  153Stop & Start(Benziner oder Diesel)  153Zu geringer Reifendruck erfasst  156Headup-Display  158Fahrerassistenzsysteme - spezielle Empfehlungen  159Erkennung von Tempolimits und Empfehlung  161Geschwindigkeitsbegrenzer  164Fester Geschwindigkeitsbegrenzer  167  

3
Inhalt
Geschwindigkeitsregelung -  spezielle Empfehlungen  167Programmierbare Geschwindigkeitsregelung  168Adaptive Geschwindigkeitsregelung  170Speichern der Geschwindigkeit  175Active Safety Brake mit Kollisionswarnung und Intelligenter Notbremsassistent  175Spurwechselassistent  178Toter-Winkel-Assistent  183Müdigkeitserkennung  184Parksensoren  186Rückfahrkamera  188Heckbereichsmonitor  189Heckbereichsansicht von oben  192Einparkhilfe  194
 7Praktische Informationen
Kompatibilität von Kraftstoffen  198Betankung  198Fehlbetankungsschutz (Diesel)  200Ladesystem (Elektrik)  201Aufladen der Antriebsbatterie (Elektrik)  208Stromsparmodus  212Schneeketten  212Kaltwetterblende  213Anhängerkupplung  214Überlast-Warnleuchte  215Dachträger / Dachgepäckträger  216Motorhaube  217Motorraum  218Füllstandkontrolle  219Schnellprüfungen  221AdBlue® (Dieselmotoren)  224Freilauf  226Pflege- und Wartungshinweise  228
 8Im Fall einer Panne
Kraftstoffmangel (Diesel)  230Bordwerkzeug  230Reifenreparaturkit  232Ersatzrad  234Glühlampenwechsel  238Sicherungen  24412V-Batterie / Zusatzbatterie  244Abschleppen  248
 9Technische Daten
Abmessungen  251Technische Daten des Motors und Anhängelasten  257Benzinmotoren  258Dieselmotoren  260Elektromotor  262Identifizierungsplaketten  263
 10BLUETOOTH-Audiosystem mit Touchscreen
Erste Schritte  264Schalter/Hebel am Lenkrad  265Menüs  266Radio  267DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)  268Medien  268Telefon  270Einstellungen  272Häufig gestellte Fragen  273
 11TOYOTA Connect Radio
Erste Schritte  275Schalter/Hebel am Lenkrad  276Menüs  277Anwendungen  278Radio  279
DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)  280Medien  281Telefon  282Einstellungen  286Häufig gestellte Fragen  287
 12TOYOTA Connect Nav
Erste Schritte  290Schalter/Hebel am Lenkrad  291Menüs  291Sprachbefehle  293Navigation  297Integrierte Navigation  299Anwendungen  302Radio  305DAB-Radio (Digital Audio Broadcasting)  306Medien  307Telefon  309Einstellungen  312Häufig gestellte Fragen  314
  ■Alphabetischer Index  

5
Übersicht
Seitliches Tastenfeld 
 
1.Manuelle Scheinwerfer-Leuchtweiteneinstellung
2.Stop & Start
3.Parksensoren
4.Zusatzheizung/Belüftungssystem (Diesel)Kontrollleuchte für Vorkonditionierung (Electric)
5.Spurwechselassistent
6.Reifendruck-Kontrollsystem
7.Elektrische Kindersicherung
8.Beheizte Frontscheibe
9.Headup-Display
Bedienelemente an Fahrertür 
 
1.Laderaum-Ver-/Entriegelung (Proace City)
2.Elektrische Kindersicherung
Mittelkonsolen-Tastenfeld 
 
1.Warnblinkleuchten
2.Ver- / Entriegelung von innen
3.Hill Assist Descent Control
4.Eco-Modus
5.Toyota Traction Select
6.Elektrische Feststellbremse
7.Anlassen / Ausschalten des Motors
8.DSC- / ASR-Systeme (Stabilitätskontrolle, Antischlupfregelung)
Elektromotor 
 
1.Ladestecker
2.Antriebsbatterie
3.12V-Zubehörbatterie
4.Bordladegerät
5.Elektromotor
6.Ladekabel
Die Ladestecker 1 ermöglichen 3 Ladearten:– Aufladen zu Hause im Modus 2 über eine Haushaltssteckdose und das zugehörige Ladekabel 6.–  Schnelles Aufladen im Modus 3 mit einer Schnellladeeinheit (Wallbox).– Superschnelles Aufladen im Modus 4 an einer öffentlichen Schnellladestation.Die 400 V-Antriebsbatterie 2 nutzt die Lithium-Ionen-Technologie. Sie speichert und liefert die für den   

184
 
Unter den folgenden Bedingungen wird keine Warnung ausgelöst:– Bei Vorhandensein von unbeweglichen Gegenständen (geparkte Fahrzeuge, Schranken, Straßenlaternen, Verkehrszeichen usw.).– Gegenverkehr.– Fahren auf einer kurvenreichen Straße oder in einer scharfen Kurve.– Beim Überholen oder Überholtwerden durch ein sehr langes Fahrzeug (LKW, Bus usw.), das im hinteren toten Winkel erfasst wird, aber auch im vorderen Sichtfeld des Fahrers sichtbar ist.– Bei einem schnellen Überholvorgang.– Bei sehr starkem Verkehr: Die vor und hinter dem eigenen Fahrzeug erkannten Fahrzeuge werden 
mit einem Lastwagen oder einem stehenden Objekt verwechselt.
Störung
Im Fall einer Störung leuchtet diese Warnleuchte im Kombiinstrument auf und es erscheint eine Meldung.Lassen Sie das System von einem TOYOTA-Händler oder einer Fachwerkstatt überprüfen.
NOTIC E
Das System kann bei bestimmten 
Wetterbedingungen (Regen, Hagel usw.) vorübergehend gestört sein.Speziell das Fahren auf einer nassen Oberfläche oder von einem trockenen in einen nassen Bereich kann zu Fehlalarmen führen (z.B. wird das Vorhandensein eines Nebels von Wassertropfen im toten Winkel als Fahrzeug interpretiert).Bei schlechtem oder winterlichem Wetter ist darauf zu achten, dass die Sensoren nicht von Schlamm, Eis oder Schnee bedeckt sind.Es ist darauf zu achten, dass der Warnbereich in den Außenspiegeln bzw. die Erfassungsbereiche an den Front- und Heckstoßfängern nicht mit Aufklebern oder anderen Gegenständen bedeckt sind; diese können den ordnungsgemäßen Betrieb des Systems beeinträchtigen.
Müdigkeitserkennung
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Abhängig von der Version besteht die Funktion entweder ausschließlich aus dem "Coffee Break Alert"-System oder wird mit dem "Aufmerksamkeitswarnung"-
System kombiniert.
WARNI NG
Diese Systeme sind in keiner Weise dazu bestimmt, den Fahrer wach zu halten oder zu verhindern, dass dieser am Steuer einschläft. Es liegt in der Verantwortung des Fahrers, bei Müdigkeit anzuhalten.Machen Sie bei Müdigkeit oder mindestens alle 2 Stunden eine Pause.
Aktivieren/Deaktivieren
Sie können die Einstellungen über das Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeugvornehmen.Der Systemstatus wird gespeichert, wenn die Zündung ausgeschaltet wird.  

186
WARNI NG
Die folgenden Umstände können eine ordnungsgemäße Systemfunktion beeinträchtigen oder verhindern:– fehlende, abgenutzte, unsichtbare (Schnee, Schlamm) oder mehrere (Baustellen, usw.) Fahrbahnmarkierungen,– zu geringer Abstand zum Vordermann (Spurmarkierungen nicht erkannt),– enge, stark kurvige Straßen usw.
Parksensoren
WARNI NG
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
 
 
Die im Stoßfänger integrierten Sensoren signalisieren die Nähe von Hindernissen (z. B. Fußgänger, Fahrzeuge, Bäume, Zäune usw.) in ihrem Erfassungsbereich.
Parksensoren hinten
► Legen Sie den Rückwärtsgang ein, um das System zu aktivieren (wird durch ein akustisches Signal bestätigt).Das System schaltet sich aus, wenn der Rückwärtsgang ausgekuppelt wird.
Akustische Führung 
 
Das System signalisiert das Vorhandensein von Hindernissen, die sich im Erfassungsbereich der Sensoren sowie im durch den Lenkwinkel festgelegten Pfad des Fahrzeugs befinden. 
 
Je nach Version werden im Beispiel nur Hindernisse im schraffierten Bereich durch Signaltöne gemeldet.Der Abstand wird durch die Intervalle zwischen Signaltönen angezeigt. Diese werden kürzer, je kürzer der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis wird.
Wenn sich der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis auf weniger als 30 cm verkürzt, werden Signaltöne zu einem Dauerton.Der Lautsprecher (linker oder rechter), der die Signaltöne ausgibt, zeigt die Seite an, auf welcher sich das Hindernis befindet.
NOTIC E
Einstellen der Signaltöne
Bei TOYOTA Connect Radio oder TOYOTA Connect Nav können Sie durch Drücken dieser Taste das Fenster öffnen, um die Lautstärke der Signaltöne einzustellen.
Visuelle Führung 
 
Sie ergänzt die akustische Führung und berücksichtigt nicht den Pfad des Fahrzeugs. Sie zeigt durch Balken auf dem Display den zwischen Fahrzeug und Hindernis an (weiß: entferntere Objekte, orange: nahe Objekte, rot: sehr nahe Objekte).Ist das Hindernis sehr nah, wird das Gefahrensymbol auf dem Display eingeblendet.  

189
Fahrbetrieb
6
WARNI NG
Die Bildqualität kann durch die Umgebung, die äußeren Bedingungen (Regen, Schmutz, Staub), den Fahrmodus und die Lichtverhältnisse (Nacht, niedriger Sonnenstand) beeinträchtigt werden.Bereiche mit starkem Schatten, sehr hellem Sonnenlicht oder unzureichender Beleuchtung werden vom Bildschirm unter Umständen nur sehr dunkel und mit vermindertem Kontrast gezeigt.
WARNI NG
Objekte können weiter entfernt erscheinen, als sie es in Wirklichkeit sind.Vor Einparkmanövern und Spurwechseln unbedingt die Fahrzeugseiten mithilfe der Spiegel visuell überprüfen.Die Parksensoren am Heck gewähren zusätzliche Informationen über die Fahrzeugumgebung.
Betriebseinschränkungen
In folgenden Fällen droht Störung (oder sogar Beschädigung) des Systems bzw. Funktionausfall:– Montage eines Fahrradträgers an Heckklappe oder Hecktür (abhängig von der Version).– Anhängerbetrieb– Fahrt mit offener Hecktür.
WARNI NG
Bitte beachten, dass die Kamera nicht verdeckt werden darf (z. B. durch einen Aufkleber, einen Fahrradträger usw.).
NOTIC E
Das Sichtfeld der Kamera kann sich je nach Zuladung des Fahrzeugs verändern.
Empfehlungen für die Wartung
Bei schlechtem oder winterlichem Wetter ist darauf zu achten, dass die Kamera nicht von Schlamm, Eis oder Schnee bedeckt ist.Regelmäßig die Sauberkeit der Kameralinsen prüfen.Gegebenenfalls die Kamera mit einem weichen, trockenen Tuch reinigen.Bei einer Hochdruckwäsche Ihres Fahrzeugs einen Mindestabstand von 30 cm zwischen Sprühstrahl und 
Kamera einhalten.
Heckbereichsmonitor 
 
WARNI NG
Siehe dazu auch Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Bei eingeschalteter Zündung zeigt dieses System mit zwei Kameras die nähere Umgebung des Fahrzeugs auf dem Wiedergabebildschirm (Kastenwagen oder mit einer festen Trennwand ausgestattet) an, um die Sicht auf den toten Winkel und das Heck des Fahrzeugs zu verbessern.Dieses System besitzt drei Unterfunktionen: 
    

192
NOTIC E
Das Sichtfeld der Heckkamera (Hecküberwachungsbild und visuelle Rückfahrhilfe) kann je nach Beladung des Fahrzeugs variieren.
NOTIC E
Falls die Hecktür während der Verwendung von Hecküberwachungsbild oder visueller Rückfahrhilfe im Vorwärts- oder Rückwärtsgang geöffnet wird, wird das Bild am Bildschirm grau.Falls die Beifahrertür bei Verwendung der Beifahrerseitenansicht im Vorwärts- oder Rückwärtsgang geöffnet wird, wird das Bild am Bildschirm grau.
NOTIC E
Wenn bei Anhängerbetrieb der Rückwärtsgang eingelegt wird, steht die visuelle Rückfahrhilfe nicht zur Verfügung, bis der Anhänger wieder abgekuppelt ist. Das Hecküberwachungsbild wird zur Standardansicht.
NOTIC E
Bei einer Fehlfunktion des Systems einen TOYOTA-Händler aufsuchen, um Sicherheitsprobleme zu vermeiden.
Heckbereichsansicht von 
oben 
 
Siehe Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme. 
 
Sobald der Rückwärtsgang bei laufendem Motor eingelegt wird, zeigt dieses System mittels einer Kamera im Heck des Fahrzeugs auf dem Touchscreen Ansichten der näheren Umgebung Ihres Fahrzeugs an. 
  
 
Der Bildschirm ist in zwei Teile aufgeteilt, mit einer Kontextansicht und einer Ansicht von oben auf das Fahrzeug in seiner unmittelbaren Umgebung.Die Parksensoren ergänzen die Informationen zur Ansicht von oben auf das Fahrzeug.Es können verschiedene Kontextansichten angezeigt werden:– Standardansicht.– 180°-Ansicht.– Zoom-Ansicht.Der AUTO-Modus ist standardmäßig aktiviert.In diesem Modus wählt das System die beste Ansicht (Standard oder Zoom).Sie können die Art der Ansicht während eines Manövers jederzeit ändern.Der Status der Funktion wird beim Ausschalten der Zündung nicht gespeichert.
Funktionsprinzip 
 
Mit der Heckkamera wird die nähere Umgebung 
des Fahrzeugs während der Manöver bei niedriger Geschwindigkeit aufgezeichnet.Ein Bild von oben von Ihrem Fahrzeug in der näheren Umgebung wird in Echtzeit und im Verlauf des   

194
NOTIC E
Objekte können weiter entfernt erscheinen, als sie es in Wirklichkeit sind.Es ist wichtig, die Seiten des Fahrzeugs während des Manövers mit Hilfe der Spiegel zu überprüfen.Die Parksensoren am Heck liefern auch Informationen über die Fahrzeugumgebung.
180°-Ansicht 
 
Die 180°-Ansicht erleichtert das Rückwärtsfahren aus einem Parkplatz und ermöglicht es, die Annäherung von Fahrzeugen, Fußgängern und Radfahrern zu sehen.Diese Ansicht wird für die Durchführung eines 
kompletten Manövers nicht empfohlen.
Diese besteht aus 3 Bereichen: links A, Mitte B und rechts C.Dieses Sichtfeld ist nur über das Sichtfeld-Auswahlmenü verfügbar.
Einparkhilfe 
 
WARNI NG
Siehe dazu auch Allgemeine Empfehlungen für die Verwendung der Fahrerassistenzsysteme.
Dieses System bietet eine aktive Einparkhilfe für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe: Es erkennt einen Parkplatz und steuert dann in die richtige Richtung, um dort einzuparken, während der Fahrer die Fahrtrichtung, das Einlegen von Gängen, das Beschleunigen und das Bremsen steuert.Um den Fahrer bei der Überwachung des korrekten Rangiervorgangs zu unterstützen, löst das System automatisch die Anzeige der Heckbereichsansicht von oben und Aktivierung der Parksensoren aus.Das System vermisst mithilfe von Ultraschallsensoren in den Front- und Heckstoßfängern des Fahrzeugs die verfügbaren Parklücken und berechnet die Entfernungen zu Hindernissen. 
 
Das System unterstützt Sie bei den folgenden Manövern:
A.Einfahren in einen "parallelen" Parkplatz.
B.Verlassen eines "parallelen" Parkplatzes.
C.Einfahren in eine Parkbucht.
Bedienung
► Reduzieren Sie die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs auf 30 km/h oder weniger, wenn Sie sich einem Parkplatz nähern.
Aktivierung der Funktion
Die Funktion wird über das Touchscreen-Menü Fahrbetrieb / Fahrzeug aktiviert.
"Einparkhilfe" wählen.
WARNI NG
Die Aktivierung der Funktion deaktiviert das Toter-Winkel-Assistent.