304
NOTIC E
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert und das Smartphone als "Für alle sichtbar" konfiguriert sein.
Zum Abschluss des Koppelvorgangs (entweder über das Smartphone oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Smartphone identisch ist.
NOTIC E
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Smartphone zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Vorgang am Smartphone
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Smartphone.
Vorgang am System
Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Bluetooth-Verbindung" drücken.
"Suchen" wählen.Es wird die Liste der erkannten Smartphones angezeigt.
Wählen Sie den Namen des ausgewählten Smartphones in der Liste aus.
NOTIC E
Je nach Typ des Smartphones können Sie aufgefordert werden, die Übertragung von Kontakten und Nachrichten zu akzeptieren.
Verbindungsfreigabe
Das System bietet die Möglichkeit, das Smartphone mit 3 Profilen zu verbinden:– "Telefon" (nur Freisprechanlage, Telefon),– “Streaming" (Streaming: drahtlose Wiedergabe von Audiodateien auf dem Smartphone),– "Mobile Internetdaten".
NOTIC E
Nach der ersten Aktivierung der gemeinsamen Nutzung der Smartphone-Verbindung muss das Profil "Mobile Internetdaten" für die vernetzte Navigation aktiviert werden (wenn das Fahrzeug nicht über die Dienste "Notruf und Assistenz" verfügt).
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Wi-Fi Verbindung
Netzwerkverbindung über das Wi-Fi des SmartphonesDrücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."WLAN-Netzwerkverbindung" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Gesichert", "Nicht gesichert" oder "Gespeichert”.Wählen Sie ein Netzwerk.
Geben Sie über die virtuelle Tastatur "Schlüssel" und "Passwort" des Wi-Fi Netzwerks einDrücken Sie "OK", um die Verbindung herzustellen.
NOTIC E
Die Wi-Fi Verbindung und die Wi-Fi Verbindungsfreigabe sind exklusiv.
Wi-Fi Verbindungsfreigabe
Aufbau eines lokalen Wi-Fi Netzwerks durch das System.Drücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."WLAN-Verbindung teilen" wählen.
309
TOYOTA Connect Nav
12
Telefon
Koppeln eines
Bluetooth®Telefons
WARNI NG
Die verfügbaren Dienste sind abhängig vom Netzwerk, der SIM-Karte und der Kompatibilität der
verwendeten Bluetooth-Geräte. Konsultieren Sie das Telefon-Benutzerhandbuch und den Dienstanbieter, um festzustellen, welche Dienste verfügbar sind.
NOTIC E
Die Bluetooth-Funktion muss aktiviert und das Telefon als "Für alle sichtbar" konfiguriert sein (in allen Telefoneinstellungen).
Zum Abschluss des Koppelungsvorgangs (entweder über das Telefon oder über das System) sicherstellen, dass der Code im System und im Telefon identisch ist.
NOTIC E
Falls der Kopplungsvorgang fehlschlägt, empfehlen wir, die Bluetooth-Funktion auf dem Telefon zu deaktivieren und dann wieder zu aktivieren.
Vorgang am Telefon
Wählen Sie den Namen des Systems in der Liste der erkannten Geräte aus.Akzeptieren Sie im System die Verbindungsanforderung vom Telefon.
Vorgang am System
Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen."Bluetooth-Suche" drücken.
Oder"Suchen" wählen.Es wird die Liste der erkannten Telefone angezeigt.Wählen Sie den Namen des ausgewählten Telefons in der Liste aus.
Verbindungsfreigabe
Das System bietet die Möglichkeit, das Telefon mit 3 Profilen zu verbinden:– "Telefon" (nur Freisprechanlage, Telefon),– “Streaming" (Streaming: drahtlose Wiedergabe von
Audiodateien auf dem Telefon),– "Mobile Internetdaten".
NOTIC E
Nach der ersten Aktivierung der gemeinsamen Nutzung der Smartphone-Verbindung muss das Profil "Mobile Internetdaten" für die vernetzte Navigation aktiviert werden.
Wählen Sie ein oder mehrere Profile aus.
Zur Bestätigung "OK" drücken.
Je nach Typ des Telefons können Sie aufgefordert werden, die Übertragung von Kontakten und Nachrichten zu akzeptieren.
NOTIC E
Die Fähigkeit des Systems, nur ein Profil zu verbinden, hängt vom Telefon ab.Alle drei Profile können mit der Standardeinstellung verbunden werden.
NOTIC E
Die mit dem System kompatiblen Profile sind: HFP, OPP, PBAP, A2DP, AVRCP, MAP und PAN.
Besuchen Sie die Webseite der Marke für weitere Informationen (Kompatibilität, zusätzliche Hilfe usw.)
Automatische Wiederverbindung
Bei der Rückkehr in das Fahrzeug wird das zuletzt verbundene Telefon automatisch erkannt und innerhalb von ca. 30 Sekunden nach Einschalten der Zündung wird dann die Kopplung automatisch hergestellt (Bluetooth aktiviert).
Zum Ändern des Verbindungsprofils:Drücken Sie Telefon, um das Hauptmenü aufzurufen.
314
Farbgebung
Abhängig von der Ausstattung/Abhängig von der Version.
WARNI NG
Das Verfahren zum Ändern der Farbgebung ist aus Sicherheitsgründen nur bei stehendem Fahrzeug möglich.
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen."Farbgebung" wählen.
Wählen Sie ein Farbschema in der Liste aus und drücken Sie zur Bestätigung "OK".
NOTIC E
Bei jeder Änderung der Farbgebung startet das System neu und zeigt vorübergehend einen schwarzen Bildschirm an.
Häufig gestellte Fragen
Der folgende Abschnitt fasst die häufigsten Fragen und Antworten zum System zusammen.
Navigation
Ich kann eine Zieladresse nicht eingeben.Die Adresse wird nicht erkannt.► Drücken Sie die Schaltfläche "Suchen..." unten auf Seite "Navigation", um die Methode "Intuitiv" zu verwenden.Die Streckberechnung schlägt fehl.Die Routeneinstellungen stehen evtl. im Widerspruch zum aktuellen Standort (z. B., wenn Mautstraßen von der Streckenberechnung ausgeschlossen sind, sich das Fahrzeug aber auf einer Mautstraße befindet).► Die Routeneinstellungen im Menü "Navigation" überprüfen.Ich empfange keine "Gefahrenbereich"-Meldungen.Sie haben die entsprechende Online-Dienstoption nicht abonniert.► Falls ein Abo für diese Option besteht:- es dauert evtl. einige Tage, bis der Dienst aktiviert ist.
- Dienste sind evtl. im Systemmenü nicht gewählt.- Online-Dienste sind nicht aktiv ("TOMTOM TRAFFIC" ist nicht in Karte eingeblendet).Sonderziele (POIs) werden nicht angezeigt.Die POIs wurden nicht zur Anzeige vorgewählt.► Stellen Sie den Zoom auf 200 m oder wählen Sie POIs in der POI-Liste.Die akustische "Gefahrenbereich"-Warnmeldung funktioniert nicht.
Die akustische Warnung ist nicht aktiviert oder die Lautstärke ist zu niedrig.► Aktivieren Sie die akustische Warnung über das Menü "Navigation" und überprüfen Sie die Lautstärke in den Klangeinstellungen.Das System schlägt bei einem Ereignis auf der Route keine Umfahrung vor.Die Routeneinstellungen berücksichtigen Verkehrsmeldungen nicht.► Konfigurieren Sie die Funktion "Verkehrsmeldung" (ohne, manuell oder automatisch) in der Liste der Routeneinstellungen.Ich empfange eine Warnmeldung über einen "Gefahrenzone", der sich nicht auf meiner Route befindet.Neben der Routenführung zeigt das System alle "Gefahrenbereiche" an, die sich in einem konischen Winkelbereich vor dem Fahrzeug befinden. Daher zeigt das System evtl. Meldungen, die Parallelstraßen oder Straßen in der Nähe betrefffen.► Zoomen Sie in die Karte, um den exakten Standort von "Gefahrenzone" anzuzeigen. Durch Wahl von "Auf der Route" können Sie den Empfang von
Warnmeldungen stoppen oder die Anzeigedauer von Warnmeldungen reduzieren.Gewisse Verkehrsstaus auf der Route werden nicht in Echtzeit angezeigt.Nach dem Start kann es einige Minuten dauern, bis das System Verkehrsinfo empfängt.► Warten Sie, bis die Verkehrsmeldung korrekt empfangen werden (Symbole für Verkehrsmeldungen erscheinen auf der Karte).
315
TOYOTA Connect Nav
12
In manchen Ländern werden nur für die wichtigsten Routen (Autobahnen usw.) Verkehrinformationen erstellt.Dies ist vollkommen normal. Für diese Funktion ist die Verfügbarkeit von Verkehrsmeldungen eine Voraussetzung.Die Höhe wird nicht angezeigt.Beim Systemstart benötigt die GPS-Initialisierung etwa 3 Minuten, um mehr als 4 Satelliten zu empfangen.► Warten Sie, bis das System komplett hochgefahren und eine GPS-Abdeckung durch mindestens 4 Satelliten hergestellt ist.Je nach geografischer Umgebung (Tunnel usw.) und Witterung können die Empfangsbedingungen von GPS-Signalen variieren.Dieses Verhalten ist normal. Das System ist von den Empfangsbedingungen der GPS-Signale abhängig.Mein Navigationssystem ist nicht mehr verbunden.Während des Systemstarts und in gewissen Regionen kann u. U. keine Verbindung hergestellt werden.► Vergewissern Sie sich, dass die Online-Dienste (Einstellungen, Abonnements) aktiviert sind.
Radio
Die Empfangsqualität des eingestellten Senders nimmt allmählich ab oder Speichersender funktionieren nicht (keine Wiedergabe, 87,5 MHz wird angezeigt usw.).Das Fahrzeug ist zu weit vom gewählten Sender entfernt oder die Region weist keine Sendemasten auf.► Aktivieren Sie die Funktion "RDS" über das Direktzugriffsmenü, damit das System das Gebiet auf stärkere Alternativsender prüfen kann.Die Antenne fehlt oder ist beschädigt (z. B. nach Einfahrt in eine Waschstraße oder Tiefgarage).► Lassen Sie die Antenne von einem Händler überprüfen.Die Umgebung (Hügel, Gebäude, Tunnel, Parkgaragen usw.) blockiert den Empfang - auch im RDS-Modus.Dieses Phänomen ist völlig normal und weist nicht auf eine Störung des Audiosystems hin.Ich kann gewissen Sender in der Senderliste nicht finden.Der Name des Radiosenders ändert sich.Der Sender wird nicht mehr empfangen oder sein
Name in der Liste hat sich verändert.Einige Radiosender senden statt ihres Namens andere Info (z. B. Titel eines Songs).Das System interpretiert diese Info als Sendername.► Drücken Sie "Liste aktualis." im Untermenü "Radiosender".
Medien
Die Wiedergabe von meinem USB-Stick startet mit großer Verzögerung (ca. 2 bis 3 Minuten).Einige auf dem Stick vorinstallierte Dateien könnten das Einlesen des Inhalts stark verlangsamen (bis zu 10-fachem der normalen Zeit für Katalogisierung).► Löschen Sie diese auf dem Stick mitgelieferten Dateien und begrenzen Sie die Anzahl der Unterordner in der Ordnerstruktur des USB-Sticks.Nach Einführen des USB-Sticks kann eine längere Pause entstehen.Das System liest eine Reihe von Daten (Ordner, Titel, Interpret usw.) ein. Dies kann von einigen Sekunden bis zu einige Minuten dauern.Dies ist vollkommen normal.Einige Zeichen in Informationen über das gegenwärtig wiedergegebene Medium werden unter Umständen nicht korrekt angezeigt.Das Audiosystem kann bestimmte Zeichenarten nicht verarbeiten.► Verwenden Sie zum Benennen von Titeln und Ordnern ausschließlich Standardzeichen.
Wiedergabe von Streaming-Dateien startet nicht.Das verbundene Gerät beginnt seine Wiedergabe nicht automatisch.► Starten Sie die Wiedergabe vom angeschlossenen Gerät aus.Titelnamen und Wiedergabezeiten werden auf dem Bildschirm für Audio-Streaming nicht angezeigt.Das Bluetooth-Profil erlaubt die Übertragung dieser Informationen nicht.
321
Alphabetischer Index
Komplettentriegelung 35–37Konfiguration des Fahrzeugs 30–31Konnektivität 302Kontrollen 219, 221–223Kontrollleuchten 14Kopf-Airbags 11 7–11 9Kopfstützen hinten 62Kopfstützen vorne 65Kraftstoff 8, 198Kraftstoffpanne (Diesel) 230Kraftstofftank 198–200Kraftstoff (Tank) 198, 200Kraftstofftankanzeige 198–200Kraftstoff tanken 199–200Kraftstoffverbrauch 8Kühlflüssigkeit 220Kühlflüssigkeitsstand 20, 220Kühlflüssigkeitstemperatur 20Kurzmenüs 30Kurznachrichten 3 11
L
Lackfarbe 229, 263Lackreferenz 263Ladeanschluss (Electric) 202, 208–209, 2 11Ladehalterung 73Ladekabel 204Ladekabel (Electric) 203Ladeklappe 210Ladeklappe (Electric) 202, 208–209, 2 11
Laden der Antriebsbatterie 204Laden der Batterie 246–247Laderaum 35–36, 45, 75Ladesystem (Electric) 5, 9, 31, 201, 219Lampen (Austausch) 238–239Lampentypen 239LED - Leuchtdioden 95, 238–239Leistungsanzeige (Electric) 9Lenkradschloss / Wegfahrsperre 35Lenkrad (Verstellung) 57Lenkradverstellung in Höhe und Tiefe 57Leuchtdioden - LED 95, 238–239Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer 98Lichtschalter 93, 95Luftfilter 222Luftumwälzung 84–85lumbal 55Lumbaleinstellung 55
M
Mechanisches Getriebe 144–145, 155, 222Meldungen 3 11Menü 283Menüs (Audio-Anlage) 266, 277–278, 291–292Messinstrument 12, 161Mindestfüllstand Kraftstoff 198–200Mobile anwendung 31, 91, 210Modus Batterie-Entlastung 212Modus „Sport“ 152Motordaten 257–258, 260–261
Motorhaube 217–218Motorhaubenstütze 218Motoröl 219Motorraum 219MP3-CD 268Multiflex-Bank ~ Extenso-Führerhaus 76
N
Nachleuchtfunktion 96Navigationssystem 297–299Navigationsverbindung 299–302Nebelleuchten 242Nebelscheinwerfer 93, 239Nebelschlussleuchte 93, 242Nebelschlussleuchten 93Netzsteckdose (Hausanschluss) 203Notbedienung Kofferraum 42Notbedienung Türen 34, 41Notruf 104Notstart 139, 245
O
Öffentliche Schnellladestation 203, 209Öffnen der Motorhaube 217–218Öffnen der Türen 33–34Öffnen des Kofferraums 33–34Ölfilter 222Ölmessstab 219