290
TOYOTA Connect Nav
GPS-Navigation - Anwendungen
- Multimedia-Audiosystem
- Bluetooth®-Telefon
NOTIC E
Die beschriebenen Funktionen und Einstellungen
variieren je nach Fahrzeugversion und Konfiguration sowie dem Bestimmungsland.
WARNI NG
Aus Sicherheitsgründen und weil sie eine ständige Aufmerksamkeit des Fahrers erfordern, müssen die folgenden Vorgänge bei stehendem Fahrzeug und eingeschalteter Zündung durchgeführt werden:– Koppeln des Smartphones mit dem System über Bluetooth.– Verwendung des Smartphones.– Verbindung zu CarPlay® oder Android Auto-Anwendungen (bestimmte Anwendungen unterbrechen ihre Anzeige, während das Fahrzeug fährt).– Ansehen eines Videos (das Video stoppt, sobald das Fahrzeug wieder anfährt).
– Ändern der Systemeinstellungen und der Konfiguration.
NOTIC E
Das System ist so geschützt, dass es nur im Fahrzeug funktioniert.Die Meldung Energiesparmodus wird angezeigt, wenn das System dabei ist, in den Bereitschaftsmodus zu wechseln.
NOTIC E
System- und Karten-Updates können von der Webseite der Marke heruntergeladen werden.Das Aktualisierungsverfahren ist ebenfalls dort verfügbar.
Erste Schritte
Das Drücken bei laufendem Motor schaltet den Ton aus.Das Drücken bei ausgeschalteter Zündung schaltet das System ein.Erhöhen oder verringern Sie die Lautstärke mit dem Rad oder den Tasten "+" oder "-" (je nach Ausstattung).Verwenden Sie die Menütasten auf beiden Seiten oder unter dem Touchscreen für den Zugriff auf die Menüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten auf dem Touchscreen.Verwenden Sie je nach Modell die Taste "Quelle" oder "Menü" für den Zugriff auf die Rollmenüs und drücken Sie dann die virtuellen Tasten im Touchscreen.
Sie können die Rollmenüs jederzeit aufrufen, indem Sie den Bildschirm mit drei Fingern kurz drücken.Alle Berührungsbereiche des Bildschirms sind weiß.Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um eine Ebene zurück zu gehen.Zur Bestätigung "OK" drücken.
WARNI NG
Der Touchscreen ist "kapazitiv".
Verwenden Sie zur Reinigung des Bildschirms ein weiches, nicht scheuerndes Tuch (z.B. Brillentuch) ohne zusätzliches Produkt.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit scharfen Objekten.Berühren Sie den Bildschirm nicht mit feuchten Händen.
Bestimmte Informationen werden permanent in den Seitenleisten oder in der oberen Leiste des Touchscreens (je nach Ausstattung) angezeigt:– Statusinformationen der Klimaanlage (je nach Version) und direkter Zugriff auf das entsprechende Menü.– Direkter Zugriff auf die Option zur Audioquellenauswahl, um die Liste der Radiosender (oder die Liste der Titel je nach Quelle) anzuzeigen.– Zugriff auf die "Mitteilungen" von Meldungen, E-Mails, Karten-Updates und, je nach Dienst, den Navigationsbenachrichtigungen.– Zugriff auf den Touchscreen und Einstellungen des digitalen KombiinstrumentsAuswahl der Audioquelle (je nach Ausstattung):
291
TOYOTA Connect Nav
12
– FM/DAB/AM-Radiosender (je nach Ausstattung).– Telefon verbunden über Bluetooth und Bluetooth Multimedia-Übertragung (Streaming).– USB Speicherstick.– Über die Nebenverbraucherbuchse angeschlossener Media-Player (je nach Ausstattung).– Video (je nach Ausstattung)
NOTIC E
Im Menü "Einstellungen" ist es möglich, ein Profil für eine Person oder für eine Gruppe von Personen mit gemeinsamen Interessen zu erstellen und eine Vielzahl von Einstellungen (Radiovoreinstellungen, Audioeinstellungen, Navigations-Historie,
bevorzugte Kontakte usw.) zu konfigurieren. Die Einstellungen werden automatisch übernommen.
NOTIC E
Unter sehr heißen Bedingungen kann die Lautstärke zum Schutz des Systems begrenzt werden. Das
System kann für 5 Minuten oder länger in den Standby-Modus wechseln (bei ausgeschaltetem Bildschirm und Ton).Das System nimmt den Normalbetrieb wieder auf, wenn die Temperatur im Fahrgastraum gesunken ist.
Schalter/Hebel am Lenkrad
Spracherkennung:Die Taste dieser Funktion befindet sich am Lenkrad oder am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Ausstattung).Kurzer Druck, Spracherkennung des Systems.Langer Druck, Spracherkennung für Smartphone or CarPlay®, MirrorLinkTM (Verfügbarkeit je nach Land), Android Auto über das System.Erhöht Lautstärke.
Vermindert Lautstärke.Stummschalten durch gleichzeitiges Drücken der Tasten zum Erhöhen und Verringern der Lautstärke
(je nach Ausstattung).Durch Drücken einer der beiden Lautstärketasten wird die Stummschaltung wieder aufgehoben.Media (kurz drücken): Ändern der Multimedia-QuelleTelefon (kurz drücken): Telefonanruf starten.Anruf (kurz drücken): Telefonmenü aufrufen.Telefon (lang drücken): Eingehenden Anruf ablehnen, Anruf beenden; wenn kein Telefongespräch geführt wird, Telefonmenü aufrufen.
Radio (drehen): Automatische Suche nach dem vorherigen / nächsten Sender.Media (drehen): Vorheriger / nächster Titel, in einer Liste blättern.Kurzes Drücken: Bestätigen einer Auswahl; wenn nichts ausgewählt ist, Zugriff auf die Speichersender.Radio: Liste der Radiosender aufrufen.Media: Liste der Titel aufrufen.Radio (drücken und halten): Liste der empfangenen Sender aktualisieren.
Menüs
Integrierte Navigation
Eingabe der Navigationseinstellungen und Auswahl eines Ziels.Nutzung von Echtzeit-Diensten, je nach Ausstattung.
293
TOYOTA Connect Nav
12
Sprachbefehle
Schalter/Hebel am Lenkrad
Sprachbefehle:Sie können Sprachbefehle von jeder Bildschirmseite aus geben, sobald Sie die Spracherkennungstaste auf dem Lenkrad oder den Knopf am Ende des Lichtschalterhebels (je nach Version) drücken - vorausgesetzt es besteht kein laufendes Telefongespräch.
WARNI NG
Um sicherzustellen, dass das System die Sprachbefehle korrekt erkennt, bitte die nachfolgenden Empfehlungen befolgen: – Sprechen Sie natürlich im normalen Tonfall ohne Worte aufzubrechen oder die Stimme zu erheben.– Warten Sie stets auf den Piepton, bevor Sie sprechen.– Um optimale Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie Fenster und Schiebedach (je nach Version) schließen, da anderenfalls Geräusche von außen stören können.– Vor Sprechen eines Befehls sollten Sie alle Mitfahrer auffordern, kurz zu schweigen.
Erste Schritte
Beispiel eines "Sprachbefehls" zur Navigation:
"Fahre mich zu Adresse Hauptstraße 11, Berlin"Beispiel eines "Sprachbefehls" für Radio und Medien:"Interpret Nena spielen"Beispiel eines "Sprachbefehls" für Telefon:"David Müller anrufen"
WARNI NG
Für die Sprachbefehle stehen 17 Sprachen zur Wahl (Arabisch, Brasilianisch, Tschechisch,
Dänisch, Niederländisch, Englisch, Farsi, Französisch, Deutsch, Italienisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Schwedisch, Türkisch). Sie werden auf die zuvor gewählte und im System eingestellte Sprache gesetzt.Für gewisse Sprachbefehle gibt es alternative Ausdrücke.Beispiel: Strecke nach / Navigieren zu / Fahren nach / ...Die Sprachbefehle für "Zu Adresse navigieren" und "POI im Ort anzeigen" sind nicht auf Arabisch verfügbar.
Informationen - vom System
Wenn die Sprachbefehlsfunktion durch kurzes Drücken der Taste aktiviert wird, erscheint eine Hilfe auf dem Touchscreen, über die Sie die verschiedenen Menüs aufrufen können, um mit dem System per Sprachbefehl zu kommunizieren.
Wenn ein Menü gewählt wird, werden verschiedene Sprachbefehle verfügbar.
"Drücken Sie die Sprachtaste und sprechen Sie Ihren Befehl nach dem Signalton. Durch Drücken dieser Taste können Sie mich jederzeit unterbrechen. Wenn Sie diese erneut drücken, während ich auf Ihren Befehl warte, beenden Sie die Konversation. Falls Sie einmal nicht weiter wissen und von vorne beginnen möchten, sagen Sie "Abbrechen". Sollte ich einmal etwas falsch verstehen, sagen Sie einfach "zurück". Sagen Sie "Hilfe", um jederzeit Informationen und Tipps zu bekommen. Wenn mir nach Ihrem Befehl eine Information fehlt, gebe ich Ihnen
297
TOYOTA Connect Nav
12
Navigation
Wahl des Zielortes
Zu einem neuen Ziel
Intuitive Methode:Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen."Suchen..." drücken.
Geben Sie eine Adresse oder die Schlüsselwörter für Ihr Ziel ein.Drücken Sie "OK", um die "Lotsenkriterien" auszuwählen.OderAngeleitete Methode:
NOTIC E
Sodass Sie die Navigationsfunktion nutzen können, müssen Sie die "Stadt", die "Straße" (Vorschläge werden automatisch angezeigt, sobald Sie mit der Eingabe beginnen) und die "Hausnummer" auf der virtuellen Tastatur eingeben oder eine Adresse aus der "Kontakt"-Liste oder der Adressen-"Historie" auswählen.
NOTIC E
Wenn Sie die Hausnummer nicht eingeben, zeigt das Navigationssystem ein Ende der Straße an.
Drücken Sie die Taste "MENÜ", um das Untermenü aufzurufen."Adresse eingeben" wählen.
DannWählen Sie die "Land".
Wählen Sie die "Sprache" der Tastatur.
Ändern Sie den Tastatur-"Typ" entsprechend der gewählten "Sprache": ABCDE; AZERTY; QWERTY oder QWERTZ.Geben Sie "Stadt", "Straße" und "Hausnummer ein und bestätigen Sie, indem Sie die angezeigten Vorschläge antippen.Drücken Sie "OK", um die "Lotsenkriterien" auszuwählen.Und/oderWählen Sie "Auf Karte anzeigen", um die "Lotsenkriterien" auszuwählen.Drücken Sie "OK", um die Lotsenfunktion zu starten.
NOTIC E
Vergrößern/Verkleinern Sie das Bild mit den Touchscreen-Tasten oder mit zwei Fingern auf dem Bildschirm.
Zu einem kürzlich verwendeten
Ziel
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "MENÜ", um das Untermenü aufzurufen."Meine Zielorte" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Letzte”.Wählen Sie die in der Liste gewählte Adresse aus, um die "Lotsenkriterien” anzuzeigen.Drücken Sie "OK", um die Lotsenfunktion zu starten.
NOTIC E
Wählen Sie "Position", um den Zielort auf der Karte anzuzeigen.
Zu "Heimatadresse" oder "Mein
Arbeitsplatz"
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "MENÜ", um das Untermenü aufzurufen."Meine Zielorte" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Bevorzugt”."Heimatadresse" wählen.
Oder
298
"Mein Arbeitsplatz" wählen.
OderWählen Sie ein alss Favorit voreingestelltes Ziel aus.
Zu einem Kontakt
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "MENÜ", um das Untermenü aufzurufen."Meine Zielorte" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Kontakt”.Wählen Sie einen Kontakt in der Liste aus, um die Lotsenfunktion zu starten.
Zu einem Sonderziel (POI)
Angeleitete Methode:Sonderziele (POI) sind in verschiedenen Kategorien aufgeführt.Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "MENÜ", um das Untermenü
aufzurufen."POI" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Reise", "Freizeit", "Gewerblich", "Öffentlichkeit" oder "Geografisch”.OderWählen Sie "Suchen", um den Namen und die Adresse eines POI einzugeben.
Drücken Sie "OK", um die Route zu berechnen.
OderIntuitive Methode:
NOTIC E
Diese Methode zur Nutzung des Dienstes ist nur dann verfügbar, wenn vom Nutzer eine Netzwerkverbindung über ein Smartphone
bereitgestellt wird.In diesem Fall wird das System automatisch mit dem Internet verbunden, wenn die Netzabdeckung dies zulässt.
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "MENÜ", um das Untermenü aufzurufen."Suchen" wählen.
Drücken Sie auf den unten rechts auf dem Bildschirm angezeigten Modus (On-Board oder Verbunden), um die "Datenbank" zu wechseln.Wählen Sie die "Datenbank" im Modus "On-Board" (in die Karte integriert) bzw. im Modus "Verbunden" (mit Internetverbindung).Drücken Sie den "Zurück"-Pfeil, um zu bestätigen.Geben Sie eine Adresse oder Schlüsselwörter für Ihr Ziel (POI) ein.Drücken Sie "OK", um die Suche zu beginnen.
Wählen Sie die Registerkarte "Auf der Route", "Am Fahrzeug" oder "Am Ziel", um die Suche zu verfeinern.Wählen Sie die gewünschte Adresse, um die Route zu berechnen.
Zu einem Punkt auf der Karte
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Erkunden Sie die Karte, indem Sie einen Finger auf dem Bildschirm bewegen.Wählen Sie das Ziel aus, indem Sie auf die Karte drücken.Tippen Sie auf den Bildschirm, um eine Markierung zu setzen und das Untermenü anzuzeigen.Drücken Sie diese Taste, um die Lotsenfunktion zu starten.OderDrücken Sie diese Taste, um die angezeigte Adresse zu speichern.
NOTIC E
Ein langer Druck auf einen Punkt öffnet eine Liste der benachbarten POIs.
299
TOYOTA Connect Nav
12
Zu GPS-Koordinaten
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Erkunden Sie die Karte, indem Sie einen Finger auf dem Bildschirm bewegen.Berühren Sie den Bildschirm mit einem Finger, um zum nächsten Bild zu gelangen.Drücken Sie diese Taste, um die Weltkarte anzuzeigen.Wählen Sie mithilfe des Gitters das gewünschte Land oder die gewünschte Region durch Zoomen aus.Drücken Sie diese Taste, um die GPS-Koordinaten anzuzeigen oder einzugeben.In der Mitte des Bildschirms wird ein Marker mit den "Breitengrad" und "Längengrad"-Koordinaten angezeigt.Wählen Sie die Art der Koordinaten:DMS für: Grad, Minuten, Sekunden.DD für: Grad, Dezimalstellen.Drücken Sie diese Taste, um die Lotsenfunktion zu starten.Oder
Drücken Sie diese Taste, um die angezeigte Adresse zu speichern.ODERDrücken Sie diese Taste, um den "Breitengrad"-Wert über die virtuelle Tastatur einzugeben.UndDrücken Sie diese Taste, um den "Längengrad"-Wert über die virtuelle Tastatur einzugeben.
TMC (Traffic Message Channel)
Verfügbar in einigen Ländern.TMC-Nachrichten (Traffic Message Channel) basieren auf einer europäischen Norm für die Übertragung von Verkehrsinformationen über das RDS-System für FM-Sender, die Verkehrsinformationen in Echtzeit senden. Die TMC-Informationen werden dann auf einer Karte des GPS-Navigationssystems angezeigt und bei der Routenberechnung sofort berücksichtigt, um Unfälle, Staus und gesperrte Straßen zu vermeiden.
NOTIC E
Je nach geltender Gesetzgebung und Abonnement des entsprechenden Dienstes können Warnungen für Gefahrenzonen angezeigt werden oder auch nicht.
Integrierte Navigation
Verbindung der integrierten
Navigation
Abhängig von Version, Fahrzeugausstattung und Abonnement von Online-Diensten und -Optionen.
Vom Nutzer bereitgestellte
Netzwerkverbindung
NOTIC E
Besuchen Sie die Herstellerwebsite in Ihrem Land für eine Liste der kompatiblen Smartphones.
Aktivierung und Eingabe der Einstellungen für die Freigabe der Smartphone-Verbindung.
NOTIC E
Da sich Prozesse und Standards ständig ändern, empfehlen wir Ihnen, das Smartphone-Betriebssystem sowie Datum und Uhrzeit auf dem Smartphone und System zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass der Kommunikationsprozess zwischen dem Smartphone und dem System korrekt funktioniert.
USB VerbindungDas USB-Kabel anschließen.
300
Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel verbunden ist.Bluetooth VerbindungDie Bluetooth-Funktion am Telefon aktivieren und sicherstellen, dass es für alle sichtbar ist (siehe Abschnitt "Connect-App").Wi-Fi VerbindungEin vom System erkanntes Wi-Fi-Netzwerk auswählen und mit diesem verbinden.
NOTIC E
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn sie entweder über das Menü "Benachrichtigungen" oder über das Menü "Anwendungen" aktiviert wurde.
"Mitteilungen" drücken.
Zum Aktivieren Wi-Fi auswählen.
ODERDrücken Sie Connect-App, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."WLAN-Netzwerkverbindung" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Gesichert", "Nicht gesichert" oder "Gespeichert”.Wählen Sie ein Netzwerk.
Geben Sie über die virtuelle Tastatur "Wi-Fi" und "Passwort" des Schlüssel-Netzwerks ein.
Drücken Sie "OK", um eine Verbindung zwischen dem Smartphone und dem System des Fahrzeugs herzustellen.
NOTIC E
Nutzungsbeschränkungen:Bei CarPlay® ist die Verbindungsfreigabe nur bei einer Wi-Fi-Verbindung möglich.Die Qualität der Dienste hängt von der Qualität der
Netzwerkverbindung ab.
Senden von Informationen
autorisieren
Drücken Sie Einstellungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "OPTIONEN", um das Untermenü aufzurufen."Systemkonfiguration" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Privater Modus".ODER"Mitteilungen" drücken.
"Privater Modus" drücken.
DANNAktivieren bzw. deaktivieren:
– "Keine gemeinsame Datennutzung außer bei Firmenfahrzeugen".
– "Nur Datenaustausch"– "Austausch von Daten und Fahrzeugposition"
Spezifische Einstellungen für
die vernetzte Navigation
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie die Taste "MENÜ", um das Untermenü aufzurufen."Einstellungen" wählen.
Wählen Sie die Registerkarte "Karte”.
Aktivieren bzw. deaktivieren:– "Eingabe von Gefahrenzonen erlauben".– "Führung zum Endziel zu Fuß".Diese Einstellungen müssen für jedes Profil konfiguriert werden.Drücken Sie "OK", um die Auswahl zu bestätigen.Wählen Sie die Registerkarte "Warnungen”.
Aktivieren bzw. deaktivieren:
– "Parkplatz in der Nähe anzeigen".– "Tankstellenhinweis".– "Gefahrenzonenhinweis", dann das Warnsymbol (Dreieck) drücken, um die Warnmeldungen zu konfigurieren.– "Akustisches Warnsignal geben".– "POI 1 in Nähe anzeigen".– "POI 2 in Nähe anzeigen".
302
Anzeigen von
Wetterinformationen
Drücken Sie Navigation, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie diese Taste, um eine Liste der Dienste anzuzeigen."Karte anzeigen" wählen.
"Wetter" wählen.
Drücken Sie diese Taste, um grundlegende Informationen anzuzeigen.Drücken Sie diese Taste, um detaillierte Wetterinformationen anzuzeigen.
NOTIC E
Die um 6 Uhr morgens angezeigte Temperatur ist die Tageshöchsttemperatur.Die um 6 Uhr abends angezeigte Temperatur ist die Nachttiefsttemperatur.
Anwendungen
USB-Buchsen
Je nach Ausstattung finden Sie weitere Informationen zu den mit CarPlay® oder Android Auto-Anwendungen kompatiblen USB-Buchsen im Abschnitt "Benutzerfreundlichkeit und Komfort".
NOTIC E
Besuchen Sie die Herstellerwebsite in Ihrem Land für eine Liste der kompatiblen Smartphones.
NOTIC E
Die Synchronisation eines Smartphones ermöglicht es auf Anwendungen, die auf CarPlay® oder die Android Auto-Technologie des Smartphones zugeschnitten sind, über den Bildschirm des Fahrzeugs zuzugreifen. Für die CarPlay®-Technologie muss die CarPlay®-Funktion zuerst auf dem Smartphone aktiviert werden.Entsperren Sie das Smartphone, um den Kommunikationsvorgang zwischen dem Smartphone und dem System zu ermöglichen.Da sich die Prinzipien und Standards ständig ändern, wird empfohlen, das Betriebssystem des Smartphones sowie Datum und Uhrzeit des Smartphones und des Systems im Fahrzeug auf
dem neuesten Stand zu halten.
Konnektivität
Drücken Sie Anwendungen, um das Hauptmenü aufzurufen.Drücken Sie "Konnektivität", um die Funktionen CarPlay® oder Android Auto aufzurufen.
CarPlay®
Smartphoneverbindung
Je nach Bestimmungsland.
NOTIC E
Beim Anschließen des USB-Kabels deaktiviert die CarPlay®-Funktion den Modus Bluetooth® des SystemsDie "CarPlay"-Funktion erfordert ein kompatibles Smartphone und kompatible Anwendungen.
Das USB-Kabel anschließen. Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel verbunden ist.Drücken Sie "Telefon", um die CarPlay®-Schnittstelle anzuzeigen.OderDas USB-Kabel anschließen. Das Smartphone wird aufgeladen, wenn es über das USB-Kabel verbunden ist.Drücken Sie vom System aus "Anwendungen", um die Hauptseite anzuzeigen.Drücken Sie "Konnektivität", um die Funktion "CarPlay®” aufzurufen.