79
6
6-3. Medienbetrieb
Audio
nicht verfügbar sein.
●Je nach iPod/iPhone oder Musikdatei, die
wiedergegeben wird, wird das Cover mög- licherweise nicht angezeigt.
●Wenn ein iPod/iPhone angeschlossen ist und die Audioquelle in den
iPod/iPhone-Modus umgeschaltet wird,
setzt der/das iPod/iPhone die Wiedergabe an der Stelle fort, an der er/es zuletzt
gestoppt wurde.
●Titel, die durch Bedienung eines verbunde- nen iPod/iPhone ausgewählt werden, wer-
den möglicherweise nicht korrekt erkannt
oder angezeigt.
Der Bluetooth®-Audiosteuerungsbild-
schirm kann durch Auswahl von
“Bluetooth (Bluetooth)” auf dem Bild-
schirm zur Steuerung von Medien auf-
gerufen werden. ( S.66)
Abhängig von der Art des angeschlos-
senen tragbaren Spielers sind einige
Funktionen möglicherweise nicht ver-
fügbar und/oder der Bildschirm sieht
anders aus, als in dieser Anleitung
gezeigt.
AVERTISSEMENT
●Bedienen Sie den Spieler nicht während
der Fahrt und schließen Sie eine(n)
iPod/iPhone nicht während der Fahrt an.
NOTE
●Lassen Sie Ihren tragbaren Spieler nicht
im Fahrzeug. Insbesondere hohe Tem-
peraturen im Fahrzeuginneren können dem tragbaren Spieler schaden.
●Üben Sie keinen starken Druck auf den
angeschlossenen tragbaren Spieler aus, da dies möglicherweise das Gerät
oder den Anschluss beschädigt.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss ein, da dies möglicherweise
den tragbaren Spieler oder den
Anschluss beschädigt.
Bluetooth®-Audio
Das Bluetooth®-Audiosystem
ermöglicht es dem Benutzer, auf
Bluetooth®-Geräten gespeicherte
Musikdateien über die Fahr-
zeuglautsprecher per Funk abzu-
spielen.
Dieses Audio-/Videosystem unter-
stützt Bluetooth®, ein Funkdaten-
übertragungssystem, das Musik
von einem tragbaren Audiogerät
kabellos spielen kann. Falls
Bluetooth® von Ihrem Gerät nicht
unterstützt wird, funktioniert das
Bluetooth®-Audiosystem nicht.
Übersicht
806-3. Medienbetrieb
Wählen, um zwischen anderen
Medienquellen zu wechseln.
Zeigt Albumcover an.
Wählen, um den Bildschirm für
Klanganpassung anzuzeigen.
( S.67)
Zeigt den Fortschritt an.
Sie können die Wiedergabestelle
ändern, indem Sie die Schiebereg-
ler ziehen.
Wählen, um den Bildschirm
“Manage Devices (Geräte verwal-
ten)” anzuzeigen. ( S.81)
Wählen, um nach einem Titel zu
suchen.
Wechselt bei jeder Auswahl dieser
Taste zwischen Wiederholung des
aktuellen Albums/Ordners Wie-
derholung des aktuellen Titels
Abbruch der Wiederholung.
Wählen, um die Zufallswiedergabe
für die aktuell auf dem
Bluetooth®-Gerät wiedergegebe-
nen Titel zu aktivieren/deaktivieren.
Wählen, um die Wiedergabe zu
pausieren/starten.
Wählen, um den Titel zu wechseln.
Wählen und halten, um schnell vor-
wärts/rückwärts zu spulen.
Drehen, um die Lautstärke einzu-
stellen.
Drücken, um das Audio-/Videosy-
stem stummzuschalten.
Gedrückt halten, um das
Audio-/Videosystem auszuschal-
ten, und gedrückt halten, um es
wieder einzuschalten.
Drehen, um den Titel zu wechseln.
Gedrückt halten, um den Bildschirm
für Klanganpassung anzuzeigen.
( S.67)
Drücken, um einen Titel zu wech-
seln.
Gedrückt halten, um schnell vor-
wärts/rückwärts zu spulen.
●Je nach Typ des angeschlossenen
Bluetooth®-Geräts kann die pausierte
Wiedergabe durch Auswahl von
fortgesetzt werden. Umgekehrt kann
die Wiedergabe möglicherweise durch
Auswahl von pausiert werden.
●Unter folgenden Bedingungen kann das
Steuerungsbildschirm
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Bedienfeld
J
A
B
C
81
6
6-3. Medienbetrieb
Audio
System nicht funktionieren:
• Das Bluetooth®-Gerät ist ausgeschaltet.
• Das Bluetooth®-Gerät ist nicht ange-
schlossen.
• Der Akkuladezustand des
Bluetooth®-Geräts ist niedrig.
●Während der Wiedergabe von
Bluetooth®-Audio kann es eine Weile dau-
ern, bis die Verbindung zum Telefon herge- stellt ist.
●Bedienungshinweise für den tragbaren Spieler entnehmen Sie bitte dessen Bedie-
nungsanleitung.
●Wird das Bluetooth®-Gerät aufgrund
schlechten Empfangs vom
Bluetooth®-Netzwerk getrennt, während
der Motorschalter auf ACC oder ON
geschaltet wird, stellt das System automa-
tisch erneut eine Verbindung mit dem trag- baren Spieler her.
●Dies geschieht nicht, wenn das
Bluetooth®-Gerät absichtlich getrennt wurde, z.B. weil Sie es abgeschaltet
haben. Schließen Sie den tragbaren Spie-
ler manuell wieder an.
●Die Daten des Bluetooth®-Geräts wer-
den gespeichert, wenn das
Bluetooth®-Gerät mit dem
Bluetooth®-Audio-/-Videosystem ver-
bunden wird. Bevor Sie das Fahrzeug
verkaufen oder entsorgen, löschen
Sie die Bluetooth®-Audio-Daten aus
dem System. ( S.29)
●Je nach Bluetooth®-Gerät oder Musikda-
tei, die wiedergegeben wird, wird das
Cover möglicherweise nicht angezeigt.
●Wenn das Bluetooth®-Gerät bei der Ver-
bindung nicht automatisch wiedergibt, ist möglicherweise eine Gerätebedienung
erforderlich.
Um das Bluetooth®-Audio-/-Videosy-
stem nutzen zu können, müssen Sie
zunächst ein Bluetooth®-Gerät im
System anmelden.
AVERTISSEMENT
●Vermeiden Sie während der Fahrt, dass
Regler des Spielers bedient werden
oder das Bluetooth®-Audio-/-Videosy-
stem angeschlossen wird.
●Dieses System ist mit
Bluetooth®-Antennen ausgestattet.
Personen mit implantierbaren Herz-
schrittmachern, Schrittmachern für
kardiale Resynchronisierungsthera-
pie oder implantierbaren Kardiover-
ter-Defibrillatoren sollten
ausreichend Abstand zu den
Bluetooth®-Antennen wahren. Die
Funkwellen können den Betrieb solcher
Geräte beeinträchtigen.
●Personen mit anderen elektrisch-medi-
zinischen Geräten (außer implantierba- ren Herzschrittmachern, Schrittmachern
für kardiale Resynchronisierungsthera-
pie oder implantierbaren Kardiover- ter-Defibrillatoren) sollten vor der
Verwendung von Bluetooth®-Geräten
beim Gerätehersteller Informationen zum Gerätebetrieb unter Funkwellen-
einfluss erfragen. Funkwellen können
sich unerwartet auf den Betrieb solcher medizinischer Ge räte auswirken.
NOTE
●Lassen Sie Ihren tragbaren Spieler nicht
im Fahrzeug. Insbesondere hohe Tem-
peraturen im Fahrzeuginneren können dem tragbaren Spieler schaden.
Verbinden eines
Bluetooth®-Geräts
826-3. Medienbetrieb
Anmelden eines zusätzlichen Geräts
1 Wählen Sie “Manage Devices
(Geräte verwalten)” auf dem
Bluetooth®-Audiosteuerungsbild-
schirm.
2 Für weitere Informationen: S.24
Auswählen eines angemeldeten
Geräts
1 Wählen Sie “Manage Devices
(Geräte verwalten)” auf dem
Bluetooth®-Audiosteuerungsbild-
schirm.
2 Wählen Sie das Bluetooth®-Gerät,
mit dem eine Verbindung hergestellt
werden soll.
Der AUX-Steuerungsbildschirm kann
auf folgende Arten aufgerufen werden:
Schließen Sie ein tragbares Audio-
gerät an. ( S.20)
Wählen Sie “AUX (AUX)” auf dem
Bildschirm zur Steuerung von
Medien. ( S.66)
Wählen, um zwischen anderen
Medienquellen zu wechseln.
Wählen, um den Bildschirm für
Klanganpassung anzuzeigen.
( S.67)
Drehen, um die Lautstärke einzu-
AUX
Übersicht
Steuerungsbildschirm
Bedienfeld
A
B
A
85
6
6-4. Audio-Fernbedienung
Audio
6-4.Audio-Fernbedienung
Einige Funktionen des Audio-/Videosy-
stems können mit den Bedienelemen-
ten am Lenkrad gesteuert werden.
Lautstärkeregler
Suchlaufschalter
Schalter “Source”
Lenkradschalter
Lenkradschalterbedienung
ModusBedienung/Funktion
Lautstärke
Betätigen: Lautstärke nach
oben/unten
Gedrückt halten: Laut-
stärke kontinuierlich nach
oben/unten
ModusBedienung/Funktion
AM/FM, DAB
Betätigen: Voreingestellter
Sender/Dienst nach
oben/unten
Gedrückt halten: Suchen
und Stoppen beim ersten
empfangenen Sen-
der/Dienst, wenn der Schal-
ter losgelassen wird
A
B
USB,
iPod/iPhone,
Bluetooth®-Au
dio,
Apple CarPlay
Betätigen: Einen Titel/eine
Datei wechseln
Gedrückt halten: Schnelles
Vor-/Zurückspulen
Android AutoBetätigen: Einen Titel wech-
seln
ModusBedienung/Funktion
Alle
Betätigen: Einschalten des
Audio-/Videosystems oder
Wechseln des Audioquel-
lenmodus
Gedrückt halten: Ausschal-
ten des Audio-/Videosy-
stems
ModusBedienung/Funktion
C
886-5. Hinweise zum Betrieb des Audio-/Videosystems
Der Spieler ist mit VBR (Variable
Bitrate) kompatibel.
MP3 (MPEG Audio Layer 3), WMA
(Windows Media Audio) und AAC
(Advanced Audio Coding) sind
Audio-Kompressionsstandards.
Dieses System kann AAC-/AAC+
v2-/MP3-/WMA-Dateien auf
USB-Speichergeräten und
Bluetooth®-Geräten wiedergeben.
Bei der Benennung einer
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Datei
fügen Sie die geeignete Dateierwei-
terung (.mp3/.wma/.m4a) hinzu.
Dieses System gibt Dateien mit den
Dateierweiterungen
.mp3/.wma/.m4a jeweils als
AAC-/AAC+ v2-/MP3-/WMA-Dateien
wieder. Um Rauschen und Wieder-
gabefehler zu vermeiden, verwen-
den Sie die geeignete
Dateierweiterung.
MP3-Dateien sind mit den Formaten
ID3 Tag Version 1.0, Version 1.1,
Version 2.2 und Version 2.3 kompati-
bel. Dieses System kann Ordnerna-
men, Dateinamen und Namen von
Interpreten in anderen Formaten
nicht anzeigen.
WMA/AAC-Dateien können ein
WMA/AAC-Tag enthalten, das auf
dieselbe Weise wie ein ID3-Tag ver-
wendet wird. WMA-/AAC-Tags ent-
halten Informationen wie Dateiname
und Interpretenname.
Dieses System kann mit iTunes
erstellte AAC-Dateien wiedergeben.
Die Klangqualität von
MP3/WMA-Dateien wird generell mit
höheren Bitraten besser. Um eine
angemessene Klangqualität zu
erzielen, werden USB-Speicherge-
räte empfohlen, die mit einer Bitrate
von mindestens 128 kbps aufge-
nommen wurden.
m3u-Wiedergabelisten sind mit dem
Audiogerät nicht kompatibel.
Die Formate MP3i (MP3 interactive)
und MP3PRO sind mit dem Audio-
gerät nicht kompatibel.
Bei der Wiedergabe von Dateien, die
als VBR (Variable Bitrate)-Dateien
aufgenommen sind, wird die Wieder-
gabezeit nicht genau angezeigt,
wenn Schnellvorlauf- oder Schnell-
rücklauf-Vorgänge verwendet wer-
WMA2/7/8/
9/9.1/9.2
16–48 kHz Abtastrate
8–320 kbps CBR, VBR
Mono und Ste-
reo.wma
PCMWAVE8000, 16 000 und 44 100 Hz Abtastfrequenz
8 Bit und 16 Bit
Mono und Ste-
reo.wav
FLAC
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4
kHz, 192 kHz Abtastrate
16 Bit und 24 Bit
Mono und Ste-
reo.flac
ALAC
44,1 kHz, 48 kHz, 88,2 kHz, 96 kHz, 176,4
kHz, 192 kHz Abtastrate
16 Bit und 24 Bit
Mono und Ste-
reo.m4a
CodecBeschreibungKanäleBehälter/
Erweiterung
95
7
7-1. Bedienung des Spracheingabesystems
Spracheingabesystem
●Je nach Gerät funktioniert Ihr iPod/iPhone bei der Bedienung über die Spracherken-
nung möglicherweise nicht.
■Apps-Befehle
iPodSchaltet auf
iPod/iPhone
Eine frequenz ein-
stellen
Stellt Radiofrequenz
ein
Voreingestellten sen-
der wählen
Wählt eine Vorein-
stellung aus
Spiele das genre
Gibt Titel des
gewählten Genres
wieder
Spiele das album
Wiedergabe der Titel
vom gewählten
Album
Spiele den komponi-
sten
Gibt Titel des
gewählten Komponi-
sten wieder
Spiele hörbucho
Gibt das ausge-
wählte Hörbuch wie-
der
Spiele den podcast
Gibt den ausgewähl-
ten Podcast wieder
Zeige genre
Zeigt die Liste der
Interpreten des Gen-
res an
Zeige interpreten
Zeigt die Liste der
Alben des Interpreten
an
Zeige album
Zeigt die Liste der
Lieder des Albums
an
Zeige playlist
Zeigt die Liste der
Wiedergabeliste an
Zeige komponisten
Zeigt die Liste der
Alben des Komponi-
sten an
Zeige titelZeigt die Liste der
Lieder an
SpracheingabeFunktion
Zeige hörbücherZeigt die Liste der
Hörbücher an
Zeige podcastsZeigt die Liste der
Podcasts an
AUXSchaltet die Quelle
auf Zusatz um
USBSchaltet die Quelle
auf USB um
Quelle auf Bluetooth
schalten
Schaltet die Quelle
auf Bluetooth®-Audio
um
AM
stellen
Stellt AM-Radiofre-
quenz ein
FM
stellen
Stellt FM-Radiofre-
quenz ein
Radio genre anhö-
ren -FM-Radio -
Wählt ein Radio-
genre aus
Spiele einen
Wählt ein Radio-
genre aus
Wähle voreingestell-
ten sender
Wählt eine Vorein-
stellung aus
SpracheingabeFunktion
Starte
Schaltet den Bild-
schirm auf die ausge-
wählte Anwendung
Gehe zu CarPlay
Schaltet den Bild-
schirm auf Apple
CarPlay
Gehe zu Android
Auto
Schaltet den Bild-
schirm auf Android
Auto
SpracheingabeFunktion
988-1. Was tun, wenn...
8-1.Was tun, wenn...
Falls ein Problem mit der Freisprechanlage oder einem Bluetooth®-Telefon auftritt,
prüfen Sie zuerst nachfolgende Tabelle.
Fehlersuche
Fehlerbehebung von Problemen, die bei diesem System auftreten
SymptomUrsacheAktion
Der Touchscreen reagiert
während der Bedienung nicht
mehr.
Im System ist ein Fehler auf-
getreten.
Halten Sie den Knopf
“VOLUME” 10 Sekunden oder
länger gedrückt, um das
System zurückzusetzen.
Der Ton funktioniert plötzlich
nicht mehr.
Auf dem Bildschirm wird nur
der Hintergrund angezeigt
und es erscheinen keine
Symbole.
Te l e f o n