
585-1. Vor Verwendung von Anwendungen
5-1.Vor Verwendung von Anwendungen
●Je nach Anwendung sind bestimmte Funk-
tionen während der Fahrt aus Sicherheits- gründen nicht verfügbar.
●Um den Signalempfang, die Leistung und die Präzision des Smartphones zu maxi-
mieren, stellen Sie bi tte sicher, dass das
Smartphone so nah wie möglich am System platziert ist und während der Fahrt
verstaut und sicher ist.
●Wenn Sie Ihr Smartphone über USB
anschließen, verwenden Sie die mit Ihrem
Smartphone gelieferten Originalkabel oder gleichwertige (z ertifizierte) Kabel von Drit-
tanbietern.
●Wenn der Motorschalter auf ACC oder ON
umgeschaltet wird, wird der Akku des ver-
bundenen Smartphones aufgeladen.
●Wenn Sie Ihr Smartphone über USB
anschließen, wird das Smartphone mögli- cherweise nicht erkannt, wenn der Motor-
schalter auf ACC oder ON geschaltet wird.
Entfernen Sie in diesem Fall das Smart- phone und schließen Sie es erneut an.
●Die Genauigkeit der angezeigten Informa-tionen bzw. die Signalempfangsleistung
hängt vom Smartphone bzw. dem ange-
schlossenen Gerät und dessen Funkver- bindung ab.
●Bedienungshinweise für das Smartphone entnehmen Sie bitte dessen Bedienungs-
anleitung.
●Befolgen Sie die spezifischen Bedienvor-
gänge für die Smartphone-Anwendung.
●Wenn Sie das Gerät über Bluetooth® ver-
binden, kann die Kommunikationsge- schwindigkeit langsamer werden als über
USB.
●Wenn die Anwendung nicht flüssig läuft
oder instabil ist, trennen Sie das Smart-
phone über Bluetooth® ( S.25)
und/oder ein USB-Kabel ( S.20) und
schließen Sie es erneut an. Wenn das Pro- blem fortbesteht, starten Sie das Smart-
phone neu.
Um eine Anwendung auf diesem
System verwenden zu können, muss
die Anwendung auf Ihrem Smartphone
installiert sein.
Suchen Sie die Anwendung in Ihrer
Smartphone-App und laden Sie sie
Vor Verwendung von
Anwendungen
Vorsichtsmaßnahmen, die bei der
Verwendung von Anwendungen
zu beachten sind, werden unten
gezeigt.
In diesem Kapitel werden iPhone-
oder Android-Geräte als Smart-
phone bezeichnet.AVERTISSEMENT
●Schließen Sie während der Fahrt kein
Smartphone an und bedienen Sie nicht die Steuerelemente.
●Achten Sie darauf, das Fahrzeug an
einem sicheren Ort zu parken, bevor Sie das Smartphone anschließen oder
bedienen.
NOTE
●Lassen Sie Ihr Smartphone nicht im
Fahrzeug. Insbesondere hohe Tempe- raturen im Fahrzeuginneren können
dem Smartphone schaden.
●Üben Sie keinen starken Druck auf das angeschlossene Smartphone aus, da
dies möglicherweise das Smartphone
oder dessen Anschluss beschädigt.
●Wenn Sie Ihr Smartphone über USB
anschließen, führen Sie keine Fremd-
körper in den USB-Anschluss ein, da dies möglicherweise das Smartphone
oder den Anschluss beschädigt.
Für die Verwendung von
Anwendungen erforderliche
Einstellungen

63
5
5-3. Android Auto
Apps
5-3.Android Auto
●Verwenden Sie ein unbeschädigtes Origi-
nal-USB-Kabel, wenn Sie diese Funktion verwenden.
●Um diese Funktion zu nutzen, stellen Sie sicher, dass Ihr Android-Gerät so einge-
stellt ist, dass es die Verbindung mit einem
neuen Fahrzeug akzeptiert.
●Je nach Modell kann sich die Rüc-
ksprech-Lautstärke der Spracherken- nungsfunktion von Android Auto von der
Lautstärkeeinstellung anderer Funktionen
unterscheiden. Stellen Sie die Lautstärke auf einen Pegel ein, der gut zu hören ist.
1 Schließen Sie ein Android
Auto-Gerät am USB-Anschluss an.
( S.20)
2 Überprüfen Sie die Bestätigungs-
nachricht und wählen Sie dann “Yes
(Ja)”.
Der Android Auto-Bildschirm wird
angezeigt.
Wenn Sie “Don’t show again. (Nicht
erneut anzeigen.)” wählen, wird die
Bestätigungsnachricht nicht wieder
angezeigt.
Wählen Sie “Android Auto (Android
Auto)” auf dem Home-Bildschirm oder
dem Apps-Bildschirm ( S.8, 9), um
den Android Auto-Bildschirm anzuzei-
gen.
Zeigt die Anwendungstasten an.
Wählen, um die Anwendung zu
starten.
■Über die unterstützten Geräte
Dieses System ist mit Android 8.1 oder
höher kompatibel und wird unterstützt.
Android Auto
Mit Android Auto können Sie Goo-
gle Maps anzeigen, Musik abspie-
len und Anrufe tätigen, indem Sie
Ihr Android-Gerät über ein
USB-Kabel und Bluetooth® mit
dem System verbinden. Unter-
stützte Anwendungen können
ebenfalls verwendet werden.
Details zu den Diensten oder der
Bedienung finden Sie auf der
Android Auto-Seite
(https://www.android.com/auto/)
und
(https://support.google.com/
androidauto/).
Um die Anwendung Android Auto
zu verwenden, schließen Sie Ihr
Android-Gerät an den
USB-Anschluss an.
Lesen Sie bei der Verwendung der
Anwendung die unter “Vor Ver-
wendung von Anwendungen”
angegebenen Vorsichtsmaßnah-
men. ( S.58)
Anschließen des Android
Auto-Geräts
Übersicht
Steuerungsbildschirm
A

6
65
6
Audio
Audio
.6-1. Grundlegender Betrieb
Grundlegende Funktionen ........ 66
6-2. Radiobetrieb
AM-Radio/FM-Radio ................. 69
DAB .......................................... 71
6-3. Medienbetrieb
USB-Speicher ........................... 75
iPod/iPhone .............................. 77
Bluetooth®-Audio ...................... 79
AUX .......................................... 82
Android Auto ............................. 83
6-4. Audio-Fernbedienung
Lenkradschalter ........................ 85
6-5. Hinweise zum Betrieb des
Audio-/Videosystems
Informationen zum Betrieb ....... 86

79
6
6-3. Medienbetrieb
Audio
nicht verfügbar sein.
●Je nach iPod/iPhone oder Musikdatei, die
wiedergegeben wird, wird das Cover mög- licherweise nicht angezeigt.
●Wenn ein iPod/iPhone angeschlossen ist und die Audioquelle in den
iPod/iPhone-Modus umgeschaltet wird,
setzt der/das iPod/iPhone die Wiedergabe an der Stelle fort, an der er/es zuletzt
gestoppt wurde.
●Titel, die durch Bedienung eines verbunde- nen iPod/iPhone ausgewählt werden, wer-
den möglicherweise nicht korrekt erkannt
oder angezeigt.
Der Bluetooth®-Audiosteuerungsbild-
schirm kann durch Auswahl von
“Bluetooth (Bluetooth)” auf dem Bild-
schirm zur Steuerung von Medien auf-
gerufen werden. ( S.66)
Abhängig von der Art des angeschlos-
senen tragbaren Spielers sind einige
Funktionen möglicherweise nicht ver-
fügbar und/oder der Bildschirm sieht
anders aus, als in dieser Anleitung
gezeigt.
AVERTISSEMENT
●Bedienen Sie den Spieler nicht während
der Fahrt und schließen Sie eine(n)
iPod/iPhone nicht während der Fahrt an.
NOTE
●Lassen Sie Ihren tragbaren Spieler nicht
im Fahrzeug. Insbesondere hohe Tem-
peraturen im Fahrzeuginneren können dem tragbaren Spieler schaden.
●Üben Sie keinen starken Druck auf den
angeschlossenen tragbaren Spieler aus, da dies möglicherweise das Gerät
oder den Anschluss beschädigt.
●Führen Sie keine Fremdkörper in den Anschluss ein, da dies möglicherweise
den tragbaren Spieler oder den
Anschluss beschädigt.
Bluetooth®-Audio
Das Bluetooth®-Audiosystem
ermöglicht es dem Benutzer, auf
Bluetooth®-Geräten gespeicherte
Musikdateien über die Fahr-
zeuglautsprecher per Funk abzu-
spielen.
Dieses Audio-/Videosystem unter-
stützt Bluetooth®, ein Funkdaten-
übertragungssystem, das Musik
von einem tragbaren Audiogerät
kabellos spielen kann. Falls
Bluetooth® von Ihrem Gerät nicht
unterstützt wird, funktioniert das
Bluetooth®-Audiosystem nicht.
Übersicht

806-3. Medienbetrieb
Wählen, um zwischen anderen
Medienquellen zu wechseln.
Zeigt Albumcover an.
Wählen, um den Bildschirm für
Klanganpassung anzuzeigen.
( S.67)
Zeigt den Fortschritt an.
Sie können die Wiedergabestelle
ändern, indem Sie die Schiebereg-
ler ziehen.
Wählen, um den Bildschirm
“Manage Devices (Geräte verwal-
ten)” anzuzeigen. ( S.81)
Wählen, um nach einem Titel zu
suchen.
Wechselt bei jeder Auswahl dieser
Taste zwischen Wiederholung des
aktuellen Albums/Ordners Wie-
derholung des aktuellen Titels
Abbruch der Wiederholung.
Wählen, um die Zufallswiedergabe
für die aktuell auf dem
Bluetooth®-Gerät wiedergegebe-
nen Titel zu aktivieren/deaktivieren.
Wählen, um die Wiedergabe zu
pausieren/starten.
Wählen, um den Titel zu wechseln.
Wählen und halten, um schnell vor-
wärts/rückwärts zu spulen.
Drehen, um die Lautstärke einzu-
stellen.
Drücken, um das Audio-/Videosy-
stem stummzuschalten.
Gedrückt halten, um das
Audio-/Videosystem auszuschal-
ten, und gedrückt halten, um es
wieder einzuschalten.
Drehen, um den Titel zu wechseln.
Gedrückt halten, um den Bildschirm
für Klanganpassung anzuzeigen.
( S.67)
Drücken, um einen Titel zu wech-
seln.
Gedrückt halten, um schnell vor-
wärts/rückwärts zu spulen.
●Je nach Typ des angeschlossenen
Bluetooth®-Geräts kann die pausierte
Wiedergabe durch Auswahl von
fortgesetzt werden. Umgekehrt kann
die Wiedergabe möglicherweise durch
Auswahl von pausiert werden.
●Unter folgenden Bedingungen kann das
Steuerungsbildschirm
A
B
C
D
E
F
G
H
I
Bedienfeld
J
A
B
C

81
6
6-3. Medienbetrieb
Audio
System nicht funktionieren:
• Das Bluetooth®-Gerät ist ausgeschaltet.
• Das Bluetooth®-Gerät ist nicht ange-
schlossen.
• Der Akkuladezustand des
Bluetooth®-Geräts ist niedrig.
●Während der Wiedergabe von
Bluetooth®-Audio kann es eine Weile dau-
ern, bis die Verbindung zum Telefon herge- stellt ist.
●Bedienungshinweise für den tragbaren Spieler entnehmen Sie bitte dessen Bedie-
nungsanleitung.
●Wird das Bluetooth®-Gerät aufgrund
schlechten Empfangs vom
Bluetooth®-Netzwerk getrennt, während
der Motorschalter auf ACC oder ON
geschaltet wird, stellt das System automa-
tisch erneut eine Verbindung mit dem trag- baren Spieler her.
●Dies geschieht nicht, wenn das
Bluetooth®-Gerät absichtlich getrennt wurde, z.B. weil Sie es abgeschaltet
haben. Schließen Sie den tragbaren Spie-
ler manuell wieder an.
●Die Daten des Bluetooth®-Geräts wer-
den gespeichert, wenn das
Bluetooth®-Gerät mit dem
Bluetooth®-Audio-/-Videosystem ver-
bunden wird. Bevor Sie das Fahrzeug
verkaufen oder entsorgen, löschen
Sie die Bluetooth®-Audio-Daten aus
dem System. ( S.29)
●Je nach Bluetooth®-Gerät oder Musikda-
tei, die wiedergegeben wird, wird das
Cover möglicherweise nicht angezeigt.
●Wenn das Bluetooth®-Gerät bei der Ver-
bindung nicht automatisch wiedergibt, ist möglicherweise eine Gerätebedienung
erforderlich.
Um das Bluetooth®-Audio-/-Videosy-
stem nutzen zu können, müssen Sie
zunächst ein Bluetooth®-Gerät im
System anmelden.
AVERTISSEMENT
●Vermeiden Sie während der Fahrt, dass
Regler des Spielers bedient werden
oder das Bluetooth®-Audio-/-Videosy-
stem angeschlossen wird.
●Dieses System ist mit
Bluetooth®-Antennen ausgestattet.
Personen mit implantierbaren Herz-
schrittmachern, Schrittmachern für
kardiale Resynchronisierungsthera-
pie oder implantierbaren Kardiover-
ter-Defibrillatoren sollten
ausreichend Abstand zu den
Bluetooth®-Antennen wahren. Die
Funkwellen können den Betrieb solcher
Geräte beeinträchtigen.
●Personen mit anderen elektrisch-medi-
zinischen Geräten (außer implantierba- ren Herzschrittmachern, Schrittmachern
für kardiale Resynchronisierungsthera-
pie oder implantierbaren Kardiover- ter-Defibrillatoren) sollten vor der
Verwendung von Bluetooth®-Geräten
beim Gerätehersteller Informationen zum Gerätebetrieb unter Funkwellen-
einfluss erfragen. Funkwellen können
sich unerwartet auf den Betrieb solcher medizinischer Ge räte auswirken.
NOTE
●Lassen Sie Ihren tragbaren Spieler nicht
im Fahrzeug. Insbesondere hohe Tem-
peraturen im Fahrzeuginneren können dem tragbaren Spieler schaden.
Verbinden eines
Bluetooth®-Geräts

826-3. Medienbetrieb
Anmelden eines zusätzlichen Geräts
1 Wählen Sie “Manage Devices
(Geräte verwalten)” auf dem
Bluetooth®-Audiosteuerungsbild-
schirm.
2 Für weitere Informationen: S.24
Auswählen eines angemeldeten
Geräts
1 Wählen Sie “Manage Devices
(Geräte verwalten)” auf dem
Bluetooth®-Audiosteuerungsbild-
schirm.
2 Wählen Sie das Bluetooth®-Gerät,
mit dem eine Verbindung hergestellt
werden soll.
Der AUX-Steuerungsbildschirm kann
auf folgende Arten aufgerufen werden:
Schließen Sie ein tragbares Audio-
gerät an. ( S.20)
Wählen Sie “AUX (AUX)” auf dem
Bildschirm zur Steuerung von
Medien. ( S.66)
Wählen, um zwischen anderen
Medienquellen zu wechseln.
Wählen, um den Bildschirm für
Klanganpassung anzuzeigen.
( S.67)
Drehen, um die Lautstärke einzu-
AUX
Übersicht
Steuerungsbildschirm
Bedienfeld
A
B
A

85
6
6-4. Audio-Fernbedienung
Audio
6-4.Audio-Fernbedienung
Einige Funktionen des Audio-/Videosy-
stems können mit den Bedienelemen-
ten am Lenkrad gesteuert werden.
Lautstärkeregler
Suchlaufschalter
Schalter “Source”
Lenkradschalter
Lenkradschalterbedienung
ModusBedienung/Funktion
Lautstärke
Betätigen: Lautstärke nach
oben/unten
Gedrückt halten: Laut-
stärke kontinuierlich nach
oben/unten
ModusBedienung/Funktion
AM/FM, DAB
Betätigen: Voreingestellter
Sender/Dienst nach
oben/unten
Gedrückt halten: Suchen
und Stoppen beim ersten
empfangenen Sen-
der/Dienst, wenn der Schal-
ter losgelassen wird
A
B
USB,
iPod/iPhone,
Bluetooth®-Au
dio,
Apple CarPlay
Betätigen: Einen Titel/eine
Datei wechseln
Gedrückt halten: Schnelles
Vor-/Zurückspulen
Android AutoBetätigen: Einen Titel wech-
seln
ModusBedienung/Funktion
Alle
Betätigen: Einschalten des
Audio-/Videosystems oder
Wechseln des Audioquel-
lenmodus
Gedrückt halten: Ausschal-
ten des Audio-/Videosy-
stems
ModusBedienung/Funktion
C