
25
3
3-1. Bluetooth®-Einstellungen
Einstellungen
men auf dem Bildschirm Ihres
Bluetooth®-Telefons/-Geräts.
“Cancel (Abbrechen)”: Wählen, um
das Anmelden abzubrechen.
Details zum Betrieb des
Bluetooth®-Telefons/-Geräts finden
Sie in der dem Telefon/Gerät beilie-
genden Anleitung.
5 Führen Sie die Anmeldung mit
Ihrem Bluetooth®-Telefon/-Gerät
durch.
Bei Bluetooth®-Telefonen/-Geräten,
die mit SSP (Secure Simple Pairing)
kompatibel sind, ist kein PIN-Code
erforderlich. Je nach Typ des zu ver-
bindenden Bluetooth®-Tele-
fons/-Geräts wird möglicherweise
eine Nachricht, die die Anmeldung
bestätigt, auf dem Display des
Bluetooth®-Telefons/-Geräts ange-
zeigt. Reagieren und bedienen Sie
das Bluetooth®-Telefon/-Gerät ent-
sprechend der Bestätigungsmel-
dung.
●Um Ihr Bluetooth®-Telefon/-Gerät
erneut anzumelden, nachdem Sie es
aus dem System gelöscht haben,
bedienen Sie das Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät und melden es an, nach-
dem Sie die zuvor registrierten
Systeminformationen vom
Bluetooth®-Telefon/-Gerät gelöscht
haben.
6 Vergewissern Sie sich, dass der fol-
gende Pop-up-Bildschirm ange-
zeigt wird.
“Cancel (Abbrechen)”: Wählen, um
das Anmelden abzubrechen.
Wenn eine Bestätigungsmeldung
erscheint, in der Sie gefragt werden,
ob die Kontaktdaten des Telefons an
das System übertragen werden sol-
len, wählen Sie die entsprechende
Taste aus.
7 Wenn die Verbindung aufgebaut ist,
vergewissern Sie sich, dass der
Name des verbundenen Geräts
angezeigt wird.
Wenn eine Fehlermeldung erscheint,
folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm, um es erneut zu
versuchen.
●Bei der Anmeldung eines NFC-kompatib-
len Geräts wird die Anmeldung durchge-
führt, wenn das Bluetooth®-Telefon/-Gerät
an das NFC-Logo des Audio-/Videosy- stems gehalten wird, bis eine Verbindung
hergestellt ist.
Bis zu 5 Bluetooth®-Telefone/-Geräte
Verbinden oder Trennen des
Bluetooth®-Telefons/-Geräts

263-1. Bluetooth®-Einstellungen
(Telefone (HFP) und Geräte (AVP))
können angemeldet werden.
Wenn mehr als 1 Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät angemeldet wurde, wählen
Sie das Bluetooth®-Telefon/-Gerät, zu
dem eine Verbindung hergestellt wer-
den soll.
1 Rufen Sie den Bildschirm für Tele-
foneinstellungen auf. ( S.24)
2 Wählen Sie “Manage Devices
(Geräte verwalten)”.
3 Wählen Sie das Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät, das verbunden oder
getrennt werden soll.
Um die Verbindung des
Bluetooth®-Telefons/-Geräts zu tren-
nen, wählen Sie “Yes (Ja)”.
“Connected (Verbunden)” wird
neben dem aktuell verbundenen
Bluetooth®-Telefon/-Gerät ange-
zeigt.
Wenn das gewünschte
Bluetooth®-Telefon/-Gerät nicht in
der Liste erscheint, wählen Sie “Add
(Hinzufügen)”, um das
Bluetooth®-Telefon/-Gerät anzumel-
den. ( S.24)
4 Vergewissern Sie sich, dass
“Connected (Verbunden)” neben
dem Bluetooth®-Telefon/-Gerät
angezeigt wird, wenn die Verbin-
dung hergestellt ist.
Wenn eine Fehlermeldung erscheint,
folgen Sie den Anweisungen auf
dem Bildschirm, um es erneut zu
versuchen.
●Das Verbinden des Bluetooth®-Tele-
fons/-Geräts kann eine Weile dauern,
wenn gleichzeitig Bluetooth®-Audiowie-
dergabe erfolgt.
●Je nach Art des Bluetooth®-Tele-
fons/-Geräts, das verbunden wird,
müssen möglicherweise weitere
Schritte auf dem Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät durchgeführt werden.
Lassen Sie das Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät an einem Ort, an dem die
Verbindung hergestellt werden kann.
Wenn der Motorschalter auf ACC
oder ON gestellt wird, sucht das
System nach einem angemeldeten
Bluetooth®-Telefon/-Gerät in der
Nähe.
Das System stellt eine Verbindung
mit dem zuletzt angemeldeten
Bluetooth®-Telefon/-Gerät her, falls
es sich in der Nähe befindet.
Wenn die automatische Verbindung
fehlgeschlagen ist, müssen Sie
Bluetooth®-Telefone/-Geräte manuell
verbinden.
Folgen Sie den Anweisungen unter
“Verbinden oder Trennen des
Bluetooth®-Telefons/-Geräts”. ( S.25)
Automatischer Verbindungs-
modus
Manuell verbinden

27
3
3-1. Bluetooth®-Einstellungen
Einstellungen
Wird die Verbindung eines
Bluetooth®-Telefons/-Geräts aufgrund
schlechten Empfangs vom
Bluetooth®-Netzwerk getrennt, wäh-
rend der Motorschalter auf ACC oder
ON gestellt wird, st ellt das System
automatisch erneut eine Verbindung
mit dem Bluetooth®-Telefon/-Gerät her.
Wenn die Verbindung eines
Bluetooth®-Telefons/-Geräts absicht-
lich, z. B. durch Ausschalten des
Telefons/Geräts, unterbrochen
wurde, geschieht dies nicht. Führen
Sie die erneute Verbindung des
Bluetooth®-Telefons/-Geräts manuell
durch.
1 Rufen Sie den Bildschirm für Tele-
foneinstellungen auf. ( S.24)
2 Wählen Sie “Manage Devices
(Geräte verwalten)”.
3 Wählen Sie “Delete (Löschen)”.
4 Wählen Sie für das
Bluetooth®-Telefon/-Gerät, welches
Sie löschen wollen.
5 Wählen Sie “OK (OK)”, wenn die
Bestätigungsmeldung erscheint.
●Das Bluetooth®-Telefon/-Gerät enthält
auch nach dem Löschen des
Bluetooth®-Telefons/-Geräts noch
Informationen von diesem System.
Bedienen Sie das Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät, um die im Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät gespeicherten
Systeminformationen zu löschen.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, wer-
den die Telefonbuchdaten des verbun-
denen Telefons automatisch
heruntergeladen.
1 Rufen Sie den Bildschirm für Tele-
foneinstellungen auf. ( S.24)
2 Wählen Sie “Phonebook/Recent
Calls (Telefonbuch/Letzte Anrufe)”.
3 Wählen, um “Automatically Down-
load Phonebook/Recent Calls (Tele-
fonbuch/Letzte Anrufe automatisch
herunterladen)” ein-/auszuschalten.
●Die Profilversion des verbundenen
Bluetooth®-Telefons ist möglicherweise
nicht mit der Übertragung von Telefon-
buchdaten kompatibel. Für Einzelheiten
kontaktieren Sie Ihren Toyota-Vertrags- händler.
●Möglicherweise muss die Benachrichti-
gungseinstellung am Bluetooth®-Telefon
aktiviert werden, um das Telefonbuch
herunterzuladen. Details finden Sie in
der Anleitung des verbundenen
Bluetooth®-Telefons. Wenn die
Uhreinstellungen des Systems auf
Das Bluetooth®-Tele-
fon/-Gerät wieder anschlie-
ßen
Löschen von Bluetooth®-Tele-
fonen/-Geräten
Einstellung Telefonbuch/letzte
Anrufe herunterladen

283-1. Bluetooth®-Einstellungen
Auto eingestellt sind, funktionieren die
automatische Einstellung und die
Nachrichtenfunktion ( S.52) nicht rich-
tig, wenn das Telefonbuch nicht herunter- geladen wird.
●Die Favoritenliste des Bluetooth®-Tele-
fons wird nicht automatisch herunter-
geladen, auch wenn die
Telefonbuchdaten vom
Bluetooth®-Telefon heruntergeladen
wurden. Dieses System unterstützt
derzeit keine Übertragung von Daten
aus der Favoritenliste des
Bluetooth®-Telefons. Um die Favori-
tenliste des Bluetooth®-Telefons zur
Favoritenliste des Systems hinzuzufü-
gen, müssen Sie es über die Telefon-
buch-Kontaktliste des Systems
registrieren. ( S.49)

303-2. Weitere Einstellungen
Sie diese Option, um alle Einstel-
lungselemente zurückzusetzen.
Das Audio-/Videosystem startet
nach dem Zurücksetzen auf die
Werksdaten automatisch neu. Um
den Rücksetzvorg ang abzuschlie-
ßen, schalten Sie den Motorschalter
nach dem Neustart des
Audio-/Videosystems auf OFF und
dann nach etwa 3 Minuten auf ACC
oder ON.
“System Information (Systeminfor-
mationen)”: Wählen, um die Syste-
minformationen anzuzeigen.
“Free/Open Source Software Infor-
mation (Informationen zu
Free/Open Source Software)”:
Wählen, um die Informationen zu
freier/Open-Source-Software anzu-
zeigen.
*: Siehe “BETRIEBSANLEITUNG”.
Ein Benutzername und die Anzeige-
sprache können mit einem registrierten
Bluetooth®-Telefon verknüpft werden.
1 Rufen Sie den Bildschirm für allge-
meine Einstellungen auf. ( S.29)
2 Wählen Sie “Driver Profiles (Fahrer-
profile)”.
3 Wählen Sie den gewünschten Fah-
rer.
1 Rufen Sie den Bildschirm für allge-
meine Einstellungen auf. ( S.29)
2 Wählen Sie “Driver Profiles (Fahrer-
profile)”.
3 Wählen Sie “Add (Hinzufügen)”.
4 Wählen Sie eine gewünschte Spra-
che.
5 Wählen Sie “NEXT (WEITER)”.
6 Wählen Sie “Driver’s Name (Name
des Fahrers)”.
7 Geben Sie einen Namen ein.
8 Wählen Sie “NEXT (WEITER)”.
9 Wählen Sie ein gewünschtes
Bluetooth®-Telefon.
Wenn Sie ein neues
Bluetooth®-Telefon anmelden, wäh-
len Sie “Add Phone (Telefon hinzufü-
gen)” aus und folgen Sie “SCHRITT
4 bis 7” unter “Anmelden eines
Bluetooth®-Telefons/-Geräts”.
( S.24)
10 Wählen Sie “Finish (Ende)”.
1 Rufen Sie den Bildschirm für allge-
meine Einstellungen auf. ( S.29)
2 Wählen Sie “Driver Profiles (Fahrer-
profile)”.
3 Wählen Sie “Edit (Ändern)”.
4 Wählen Sie den Namen des Fahrer-
profils, das bearbeitet werden soll.
Einstellen von Fahrerprofilen
Auswählen eines Fahrerpro-
fils
N
O
Hinzufügen eines Fahrerpro-
fils
Bearbeiten eines Fahrerpro-
fils

4
43
4
Telefon
Te l e f o n
.4-1. Telefonbedienung (Freisprech-
anlage für Mobiltelefone)
Telefonbildschirm ...................... 44
Grundlegende Funktionen ........ 45
Anrufen mit dem Bluetooth®-Tele-
fon .......................................... 48
Anrufe mit dem Bluetooth®-Telefon
entgegennehmen ................... 50
Telefonieren mit dem
Bluetooth®-Telefon ................. 51
Nachrichtenfunktion des
Bluetooth®-Telefons ............... 52

444-1. Telefonbedienung (Freisprechanlage für Mobiltelefone)
4-1.Telefonbedienung (Freisprechanlage für Mobiltelefone)
Der Telefonbildschirm kann folgender-
maßen aufgerufen werden:
Drücken Sie die Taste und
wählen Sie dann “Phone (Telefon)”.
Drücken Sie die Taste .
Folgende Funktionen können zur
Bedienung des Telefons verwendet
werden:
Anmelden eines Bluetooth®-Tele-
fons/-Geräts: S.20
Anrufen mit dem Bluetooth®-Telefon:
S.48
Anrufe mit dem Bluetooth®-Telefon
entgegennehmen: S.50
Telefonieren mit dem
Bluetooth®-Telefon: S.51
Folgende Funktion kann für die Nach-
richtenfunktion verwendet werden:
Verwenden der Nachrichtenfunktion
des Bluetooth®-Telefons: S.52
Sie können folgende Funktion im
System vornehmen:
Einstellen des Bluetooth®-Tele-
fons/-Geräts: S.24
Telefonbildschir m
Bedienung des Telefonbild-
schirms
Telefonbedienung
Nachrichtenfunktion
Einrichten eines Telefons

45
4
4-1. Telefonbedienung (Freisprechanlage für Mobiltelefone)
Telefon
●Wenn Ihr Mobiltelefon Bluetooth®nicht
unterstützt, funktioniert dieses System
nicht. Je nach Art des Mobiltelefons kann
es sein, dass manche Funktionen nicht verfügbar sind.
●Unter folgenden Bedingungen kann das System nicht funktionieren:
• Das Mobiltelefon ist ausgeschaltet.
• Die aktuelle Position ist außerhalb des Kommunikationsbereichs.
• Das Mobiltelefon ist nicht verbunden.
• Der Akkuladezustand des Mobiltelefons ist niedrig.
●Wenn die Freisprechanlage und andere
Bluetooth®-Funktionen gleichzeitig genutzt werden, können folgende Probleme auftre-
ten:
• Die Bluetooth®-Verbindung kann abbre-
chen. • Bei der Sprachwiedergabe mit der
Bluetooth®-Funktion können Geräusche
zu hören sein.
●Die Stimme des Gesprächspartners wird
über die vorderen Lautsprecher ausgege- ben. Das Audio-/Videosystem wird stumm
geschaltet während Sie telefonieren oder
Sprachbefehle für die Freisprechanlage verwenden.
●Vermeiden Sie beim Telefonieren, dass Sie und Ihr Gesprächspartner gleichzeitig
sprechen. Wenn beide Gesprächspartner
gleichzeitig sprechen, kann der andere Gesprächspartner möglicherweise nicht
hören, was gesagt wurde. (Dabei handelt
es sich nicht um eine Funktionsstörung.)
●Stellen Sie die Anruflautstärke niedrig ein.
Andernfalls kann die Stimme des
Gesprächspartners außerhalb des Fahr- zeugs gehört werden und der Nachhall der
Stimmen kann verstärkt werden. Sprechen
Sie beim Telefonieren deutlich in Richtung des Mikrofons.
●In den folgenden Fällen hört Ihr Gesprächspartner Sie möglicherweise
nicht deutlich:
• Beim Fahren auf unbefestigter Straße. (Aufgrund starker Fahrgeräusche.)
• Beim Fahren mit ho her Geschwindigkeit.
• Fahren mit offenem Fenster. • Wenn Luft vom Lüfter direkt auf das Mikro-
fon bläst.
• Das Gebläse der Klimaanlage ist laut. • Die Klangqualität ist durch die Verwendung
des Telefons und/oder Netzwerks beein-
trächtigt.
Grundlegende Funktionen
Mit der Freisprechanlage können
Sie Anrufe tätigen und entgegen-
nehmen, ohne die Hände vom
Lenkrad nehmen zu müssen.
Dieses System unterstützt
Bluetooth®. Bluetooth® ist ein
drahtloses Datenübertragungssy-
stem, das die Verwendung von
Mobiltelefonen ermöglicht, ohne
dass ein Kabel angeschlossen
oder ein Dock verwendet werden
muss.
Das Betriebsverfahren des Tele-
fons ist hier unten erläutert.
AVERTISSEMENT
●Benutzen Sie beim Fahren kein Mobilte-
lefon, und verbinden Sie das
Bluetooth®-Telefon nicht während der
Fahrt.
●Dieses System ist mit
Bluetooth®-Antennen ausgestattet.
Personen mit implantierbaren Herz-
schrittmachern, Schrittmachern für
kardiale Resynchronisierungsthera-
pie oder implantierbaren Kardiover-
ter-Defibrillatoren sollten
ausreichend Abstand zu den
Bluetooth®-Antennen wahren. Die
Funkwellen können den Betrieb solcher
Geräte beeinträchtigen.