3
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) ................... 133
Motorschalter (Zündung) (Fahr-
zeuge mit intelligentem Einstiegs-
und Startsystem) ................... 135
Multidrive.................................. 139
Schaltgetriebe .......................... 143
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 145
Feststellbremse........................ 146
4-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............... 147
AHB (Automatisches Fernlicht) 150
Schalter für Nebelscheinwerfer 153
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage.......................... 154
Heckscheibenwischer und -wasch-
anlage .................................... 157
4-4. Tanken
Öffnen des Kraftstofftankverschlus-
ses ......................................... 159
4-5. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Toyota Safety Sense ................ 161
PCS (Pre-Collision-System) ..... 166
LTA (Spurhalteassistent) .......... 177
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 186
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 198
RSA (Road Sign Assist) ........... 201
Stop & Start-System................. 205
Toyota Einparkhilfe- Sensor ..... 211
GPF-System (Benzinpartikelfilter)
............................................... 218
Fahrerassistenzsysteme .......... 219
4-6. Fahrhinweise
Hinweise für den Winterbetrieb 224
5-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage .............. 228
Automatische Klimaanlage....... 232
Sitzheizungen........................... 236
5-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenleuchten (Liste)................ 238
5-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten . 240
Gepäckraumfunktion ................ 242
5-4. Sonstige Bedienelemente im
Innenraum
Sonstige Bedienelemente im Innen-
raum....................................... 244
5Bedienelemente im Innen-
raum
6
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Beachten Sie bitte, dass diese
Betriebsanleitung für alle Modelle gilt
und sämtliche Ausstattungselemente,
einschließlich der Sonderausstattun-
gen, beschreibt. Daher ist es möglich,
dass Sie auf Beschreibungen von Aus-
stattungsgegenständen stoßen, die in
Ihrem Fahrzeug nicht eingebaut sind.
Alle Informationen und technischen
Daten in dieser Betriebsanleitung ent-
sprechen dem aktuellen Stand zum
Zeitpunkt der Drucklegung. Toyota
behält sich jedoch das Recht vor, im
Zuge der ständigen Verbesserung
unserer Produkte jederzeit unangekün-
digt Änderungen vorzunehmen.
Je nach technischen Daten kann das in
der Abbildung gezeigte Fahrzeug in der
Ausstattung von Ihrem Fahrzeug
abweichen.
Für Toyota-Fahrzeuge gibt es Ersatz-
teile und Zubehörartikel auf dem Markt,
die sowohl original von Toyota als auch
von anderen Herstellern stammen kön-
nen. Sollte ein Austausch der im Fahr-
zeug verbauten Original-Toyota-Teile
oder Zubehörkomponenten erforder-
lich sein, empfiehlt Toyota, diese Teile
durch Originalteile oder Zubehörkom-
ponenten von Toyota zu ersetzen.
Andere Teile oder Zubehör mit der glei-
chen Qualität können auch verwendet
werden. Toyota übernimmt keine
Garantie für den Einbau oder Ersatz
von Ersatzteilen und Zubehör, die keine
Originalteile von Toyota sind. Schäden
oder Störungen, die auf den Einsatz
von nicht Original-Toyota-Ersatzteilen
oder Zubehör zurückzuführen sind, fal-
len nicht unter die Garantie.
Zudem hat ein derartiger Umbau Aus-
wirkungen auf die erweiterten Sicher-
heitsvorrichtungen wie Toyota Safety
Sense. Es besteht die Gefahr, dass
diese Vorrichtungen nicht ordnungsge-
mäß funktionieren oder in Situationen
aktiviert werden, in denen sie nicht in
Betrieb sein sollten.
Der Einbau eines HF-Senders kann
sich störend auf elektronische Systeme
auswirken, wie z.B.:
Elektronische Mehrdüsen-Einspritz-
anlage/sequenzielle elektronische
Mehrdüsen-Einspritzanlage
Toyota Safety Sense
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung
Antiblockiersystem
SRS-Airbag-System
Gurtstraffersystem
Wenden Sie sich an einen autorisierten
Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder an einen
anderen kompetenten Fachbetrieb, um
sich über Vorsichtsmaßnahmen oder
andere spezielle Anweisungen bezüg-
lich des Einbaus von HF-Sendern zu
informieren.
Weitere Informationen über Frequenz-
bänder, Leistungspegel, Antennenposi-
tionen und Anweisungen für den
Einbau von HF-Sendern erhalten Sie
auf Anfrage bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
Zu Ihrer Information
Hauptbetriebsanleitung
Zubehör, Ersatzteile und Um-
bauten Ihres Toyotas
Einbau eines HF-Senders
12
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
Illustrierter Index
Illustrier ter Index
■Außen
Seitentüren..................................................................................................... S.98
Verriegeln/Entriegeln .......................................... ............................................. S.98
Öffnen und Schließen der Seitenfenster ......................... .............................. S.118
Verriegeln/Entriegeln mit dem mechanischen Schlüssel*1............................ S.343
Heckklappe ..................................................... ............................................. S.102
Verriegeln/Entriegeln .......................................... ........................................... S.103
Außenspiegel ................................................... ............................................ S.116
Einstellen des Spiegelwinkels .................................. ..................................... S.116
Umklappen der Spiegel .......................................... ....................................... S.117
Beschlag auf den Spiegeln entfernen*2................................................. S.229, 233
Scheibenwischer ................................................ ......................................... S.154
Vorsichtsmaßnahmen für die Wintersaison ........................ ........................... S.224
Vorbereitung für die Autowäsche*3............................................................... . S.254
Tankklappe ..................................................... .............................................. S.159
37
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
■Positionen der SRS-Airbags
SRS-Front-Airbags
SRS-Airbag für Fahrer/Beifahrer-Airbag
Kann helfen, den Kopf- und Brustbereich des Fahrers und Beifahr ers beim Aufprall auf Teile
im Fahrzeuginneren zu schützen
SRS-Seiten-Airbags und Kopf-Seiten-Airbags
Vordere SRS-Seiten-Airbags
Können den Rumpf der Insassen auf den Vordersitzen schützen
SRS-Kopf-Seiten-Airbags
Kann vor allem die Köpfe der Insassen auf den Außensitzen schüt zen
SRS-Airbags
Erleidet das Fahrzeug einen Aufprall, der erhebliche Verletzungen der Insas-
sen verursachen kann, blasen sich die SRS-Airbags auf. Die Airbags wirken
mit den Sicherheitsgurten zusammen, um die Gefahr lebensgefährl icher
Verletzungen zu verringern.
SRS-Airbag-System
42
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
WARNUNG
●Der SRS-Airbag für den Fahrer löst mit
erheblicher Wucht aus und kann lebens- gefährliche Verletzungen verursachen, besonders wenn sich der Fahrer sehr
nahe am Airbag befindet.
Da die Gefahrenzone beim Fahrer-Airbag
den ersten 50 - 75 mm des Aufblaswegs
entspricht, bietet eine Sitzposition mit 250
mm Abstand vom Fahrer-Airbag eine deut-
liche Sicherheitsreserve. Dieser Abstand
wird von der Lenkradmitte bis zu Ihrem
Brustbein gemessen. Falls Sie gegenwär-
tig in weniger als 250 mm Abstand sitzen,
haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihre
Sitzposition zu ändern:
• Verstellen Sie Ihren Sitz soweit nach hinten, dass Sie die Pedale noch
bequem erreichen können.
• Neigen Sie die Sitzlehne leicht. Auch wenn Fahrzeuge unterschiedlich
ausgelegt sind, lässt sich in vielen Fäl- len ein Abstand von 250 mm auch in der vordersten Einstellung des Sitzes errei-
chen, indem einfach die Sitzlehne etwas geneigt wird. Falls sich durch Neigen
der Sitzlehne die Sicht auf die Fahrbahn verschlechtert, erhöhen Sie Ihre Sitzpo-sition durch ein festes, nicht rutschen-
des Kissen bzw. stellen Sie den Sitz höher, wenn Ihr Fahrzeug entsprechend ausgestattet ist.
• Ist das Lenkrad einstellbar, neigen Sie es nach unten. So weist der Airbag auf Ihren Brustkorb statt auf Ihren Kopf und
Hals.
Der Sitz sollte eingestellt werden wie oben empfohlen, wobei die Erreichbarkeit der
Fußpedale und des Lenkrads und die Sicht auf die Bedienelemente der Instru-mententafel gewährleistet sein muss.
●Der SRS-Airbag für den Beifahrer ent-faltet sich auch mit starker Kraft und
kann, insbesondere wenn der Beifahrer sehr nah am Airbag sitzt, zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod füh-
ren. Der Beifahrersitz muss bei einge- stellter Sitzlehne möglichst weit vom Airbag entfernt sein, sodass der Beifah-
rer aufrecht sitzt.
●Falsch sitzende oder unzureichend angeschnallte Säuglinge und Kleinkin-
der können beim Entfalten eines Air- bags lebensgefährlich verletzt werden. Säuglinge und Kleinkinder, die zum
Anlegen von Sicherheitsgurten noch zu klein sind, müssen mit einem Kinderrüc-khaltesystem vorschriftsmäßig gesichert
werden. Toyota empfiehlt, Kinderrück- haltesysteme grundsätzlich auf den Rücksitzen anzubringen. Die Rücksitze
sind für Säuglinge und Kinder sicherer als der Beifahrersitz. ( S.49)
●Sitzen Sie nicht auf der Kante des Sit-
zes, und lehnen Sie sich nicht gegen das Armaturenbrett.
●Lassen Sie nicht zu, dass ein Kind vor dem SRS-Airbag für den Beifahrer steht oder auf dem Schoß des Beifahrers
sitzt.
45
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-1. Sicherer Betrieb
Sicherheitshinweise
Vorsichtsmaßnahmen im
Hinblick auf Abgase
In den Abgasen sind Substanzen
enthalten, die beim Einatmen
Schäden im menschlichen Körper
verursachen.
WARNUNG
Abgase enthalten gefährliches Kohlenmo- noxid (CO), das farb- und geruchlos ist.
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- nahmen.Bei Nichtbeachtung können Abgase in das
Fahrzeug gelangen und Benommenheit auslösen, was zu einem Unfall oder zu schweren Gesundheitsschäden und sogar
zum Tode führen kann.
■Wichtige Hinweise für den Fahrbe- trieb
●Halten Sie die Heckklappe geschlossen.
●Wenn Sie auch bei geschlossener Hec-kklappe Abgasgeruch wahrnehmen, öff-nen Sie die Fenster und lassen Sie das
Fahrzeug sobald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
■Beim Parken
●Befindet sich das Fahrzeug in einem
schlecht belüfteten Bereich oder in einem geschlossenen Bereich, wie z. B. in einer Garage, stellen Sie den Motor
ab.
●Stellen Sie das Fahrzeug nicht über einen längeren Zeitraum mit laufendem
Motor ab. Wenn sich eine solche Situation nicht vermeiden lässt, parken Sie das Fahr-
zeug im Freien und stellen Sie sicher, dass keine Abgase in den Fahrzeugin-nenraum gelangen.
●Lassen Sie den Motor nicht laufen, wenn Schnee liegt bzw. wenn es sch-
neit. Wenn sich Schneemassen um das Fahrzeug ansammeln, während der Motor läuft, können sich Auspuffgase
sammeln und in das Fahrzeug gelan- gen.
■Auspuffrohr
Die Auspuffanlage muss regelmäßig über-
prüft werden. Stellen Sie bei durch Korro- sion bedingten Löchern oder Rissen, bei Beschädigung einer Welle oder abnorma-
lem Auspuffgeräusch sicher, dass das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüft und repariert wird.
47
1
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-2. Sicherheit der Kinder
Sicherheitshinweise
Schließzylinder ein und drehen Sie ihn
in die Stellung “OFF”.
Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet auf (nur
wenn sich der Motorschalter im Modus ON
befindet).
Ty p A
Ty p B
■Informationen zur Anzeige “PASSEN- GER AIR BAG”
Falls eines der folgenden Probleme auftritt,
liegt möglicherweise eine Funktionsstörung des Systems vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einem ande- ren kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
●Die Kontrollleuchte “OFF” leuchtet nicht auf, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf “OFF” gestellt wird.
●Die Kontrollleuchte ändert sich nicht, wenn der manuelle Airbag-Ein/Aus-Schalter auf
“ON” oder “OFF” geschaltet wird.
WARNUNG
■Montage eines Kinderrückhaltesy-
stems
Befestigen Sie das Kinderrückhaltesy- stem aus Sicherheitsgründen immer auf dem Rücksitz. Falls der Rücksitz nicht
benutzt werden kann, kann der Beifahrer- sitz verwendet werden, solange das manuelle Airbag-Ein/Aus-System auf
“OFF” steht. Wenn das manuelle Airbag-Ein/Aus-System eingeschaltet bleibt, kann die
Wucht des ausgelösten (sich aufblasen- den) Airbags lebensgefährliche Verletzun-gen verursachen.
■Kein Kinderrückhaltesystem auf dem vorderen Beifahrersitz
Stellen Sie sicher, dass das manuelle Air- bag-Ein/Aus-System auf “ON” steht.
Wenn das System ausgeschaltet bleibt, löst der Airbag bei einem Unfall nicht aus, was lebensgefährliche oder sogar tödliche
Verletzungen zur Folge haben kann.
56
Owner's Manual_Europe_M99V10_de
1-2. Sicherheit der Kinder
■Informationen zum Einbau von Kinderrückhaltesystemen
*1: Alle Universalkategorien (Gruppe 0, 0+, I, II und III).
*2: Stellen Sie vor dem Einbau eines Kinderrückhaltesystems auf diesem Sitz die Position des
Vordersitzes zwischen die 1. Verriegelungsposition und die 9. V erriegelungsposition (17.
Verriegelungsposition von der Rückseite) ein.
1. Verriegelungsposition
9. Verriegelungsposition
Sitzposition
Sitzpositionsnummer
Manueller Airbag-
Ein/Aus-Schalter
EINAUS
Sitzposition geeignet für universell,
mit Gurt befestigt (Ja/Nein)*1
Ja
Nur in Fahr-
trichtung
JaJaJa
i-Size-Sitzposition (Ja/Nein)NeinNeinJaJa
Sitzposition geeignet für seitliche
Befestigung (L1/L2/Nein)NeinNeinNeinNein
Geeignet für nach hinten gerichtete
Befestigung (R1/R2X/R2/R3/Nein)NeinNeinR1, R2X,
R2*2
R1, R2X,
R2*2
Geeignet für nach vorn gerichtete
Befestigung (F2X/F2/F3/Nein)NeinNeinF2X, F2, F3F2X, F2, F3
Geeignet für Juniorsitz-Befestigung
(B2/B3/Nein)NeinNeinB2, B3B2, B3